V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Werkstätten (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=315)
-   -   ATU - Reifenmontage und Carglas - Regensensor (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53965)

DMA 21.10.2014 18:00

Boah Rolf, das war aber für einen Laien auch wirklich ein nicht einfaches Bilderrätsel :760:

Mir ist das sofort aufgefallen, sind ja locker 400g Gewichte, das finde ich schon heftig um ehrlich zu sein.

Viel Erfolg mit dem Regensonsor.

princeton1 21.10.2014 18:09

Kein Wunder, dass es so viele Brückenschäden gibt...!
Total überladen die Karren...!
-:)
Unser Freund "viocruise76" erwähnte doch schon vor zwei Jahren, dass sein 639er Vito ein irreguläres Leergewicht von +700kg hätte...!
Der war vorher auch bei ATU zum Premium-Wuchten...!

tschüss dann

Nico

VITO-Power 21.10.2014 18:15

Sind doch alles nur 5 g Gewicht ... gibt doch kaum noch Betriebe, die die grossen Stückelungen mit 10 oder 20g verwenden. ATU verwendet, wie die meisten Ketten und Fachhändler (mein alter Reifenfachhändler hat ja jetzt auch umgestellt) nur noch diese 5g - Reihengewichte.
Daher war ja auch leicht zu beweisen, dass die noch vorhandenen 20g Gewichte nicht von ATU geklebt wurden ...

VITO-Power 21.10.2014 18:18

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 343382)
Kein Wunder, dass es so viele Brückenschäden gibt...!
Total überladen die Karren...!
-:)
Unser Freund "viocruise76" erwähnte doch schon vor zwei Jahren, dass sein 639er Vito ein irreguläres Leergewicht von +700kg hätte...!
Der war vorher auch bei ATU zum Premium-Wuchten...!

tschüss dann

Nico

Nach dem 3. oder 4. Reifenwechsel könntest tatsächlich erheblich weniger Zuladung haben *ggg*

Danidog 21.10.2014 19:54

ATU, the neverending story ...

Bereits Anfang der 90-er, als noch D&W getunte Autos mit Fulda Y2000 bereift das Straßenbild prägten, war ATU schon verrufen ...

Das ist deutlich über 20 Jahre her, geändert hat sich wenig. Ich kann nicht verstehen, wie man auf diese Werkstattketten immer wieder hereinfallen kann und diesen offenbar die Kundschaft nicht auszugehen scheint ...

Anders ausgedrückt, was spart man denn unter dem Strich wirklich?

VITO-Power 21.10.2014 20:04

Zeig mir vernünftige Alternativen ...
Die letzten Reifensätze mussten beim Reifenfachhandel auch 3 mal gewuchtet werden, bis es gestimmt hat ...
Reifen montieren und wuchten ist nun keine hochwertige Kompetenz und sollte normalerweise auch bei ATU funktionieren ... Bremsen und Co würde ich da auch nicht machen lassen ...
Da in meinem kompletten Einzuggebiet kein Fachhandel mehr auf die leidigen 5g Kettengewichte verzichtet, ist ja billiger, ist der Unterschied nicht mehr so gross.
Gespart hat man bei der ATU - Reifenmontage tatsächlich nix. Die schlechte Leistung hätte es beim Hinterhofmontagepartner auch für 40 Euro gegeben ...
Naja ... jetzt sieht es zumindest schick aus ... vom Meister persönlich gewuchtet (das war dem richtig peinlich) ob die Wuchtung selbst hinhaut kann ich erst morgen feststellen.

blondie 21.10.2014 20:10

Ich hatte mich bei denen immer neben die Wuchtmaschiene gestellt und genau hingesehen bis da ne Null stand..

VITO-Power 21.10.2014 20:22

Nützt auch nicht immer was ...

Mein Reifenhändler machte den Fehler die Zubehörfelgen ohne Passringe mit der Universalspannvorrichtung zu wuchten, anstatt die Passringe mit der MB- aufnahme zu verwenden ...
Hat 30g ausgemacht ... haben wir gegengetestet ...

Danidog 21.10.2014 20:22

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 343403)
Zeig mir vernünftige Alternativen ...

Gespart hat man bei der ATU - Reifenmontage tatsächlich nix. Die schlechte Leistung hätte es beim Hinterhofmontagepartner auch für 40 Euro gegeben ...
Naja ... jetzt sieht es zumindest schick aus ... vom Meister persönlich gewuchtet (das war dem richtig peinlich) ob die Wuchtung selbst hinhaut kann ich erst morgen feststellen.

Es ist in der Tat manchmal schwierig, einen guten Reifendienst oder eine kompetente Werkstatt zu finden.

Aber ganz sicher wird man eher bei kleineren Betrieben fündig, oder auch bei "reinen" Reifendiensten, als bei Ketten die alles von A bis Z erledigen, bzw. den Eindruck erwecken, alles zu können ...

Für einen "gewerblichen" wie Dich, dürfte doch die NL die erste Wahl sein, in Eurer Gegend ist doch außer LUEG auch noch anderes vorhanden, oder?

Mein persönlicher Favorit außerhalb der Gewährleistung ist der Inhaber einer Mietwerkstatt, er stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien und hat einen Erfahrungsschatz vom Feinsten, so etwas findet man heute selten ...

Aber das weicht vom Thema ab, "die Ketten" sind nicht wirklich empfehlenswert, das dürfte klar sein. Vereinzelte gut arbeitende Profis sind nicht überregional verfügbar, bzw. muss man sie erst suchen ...

VITO-Power 21.10.2014 20:35

Du meinst die hochmotivierten Mitarbeiter der NL Rhein Ruhr ...???
Vergiss es ... im Verkauf (Neufahrzeuge) top, Werkstatt totaler Flopp.

Inzwischen habe ich etwas resigniert und auch keine Lust mehr zu suchen ...

Zur Not muss dann einer meiner Kunden ran, wenn ich gerade irgendwo bin ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.