![]() |
Sorry, hab das noch so im Halbschlaf gesucht.
|
Macht nix, Jens! Holland war doch schon mal richtig trotz Halbschlaf :penn::penn::penn:.......
|
Zitat:
Da es beim Vito unterschiedliche Nutzungen und damit auch unterschiedliche Preise und Anforderungen gibt, hat der Vito auch unterschiedliche Dämmungen. |
Zitat:
Der Rohbau ist der gleiche, nur die Nutzung und als was möchte ich einsetzen entscheidet was auf dem Hof steht und was ich dafür zahlen muss, oder will, kann etc.. |
Nur so am Rande angemerkt........ ein 2004er hat einen anderen, lauteren Motor als ein 2007er.
|
Echt? Ich dachte der Block ist Einheitsbrei. OK wieder was gelernt.
|
@Helmut,
hat denn der EVO eigentlich wieder Ausgleichswellen, wie meiner im 638? |
Zitat:
Der erste R4 mit Ausgleichswellen im Trapo ist der OM651. Das CDI hat aber seit dem OM611 mehrere Generationen mit diversen Änderungen hintersich gebracht. |
Danke, wieder was gelernt.
Ich dachte mal gehört zu haben, dass der 611 welche haben soll, im Gegensatz zum 646 und deshalb bedeutend ruhiger im Lauf ist. |
Zitat:
Dafür hat der 646er eine neuere Variante CDI mit höherem Druck aber immernoch Magnetventilinjektoren und das hat ihn richtig rappelig gemacht. Mit Einführung einer weiteren CDI-Variante und Piezzos wurde es etwas besser/ leiser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.