![]() |
Zitat:
Guten Abend, habe schon eine Probesitzung gemacht. Denke mal das geht nach wie vor. In zwei Wochen habe ich die Ehre einen neuen V 250 Bluetec für 4 Tage zu fahren. Da kann ich das Ding mal austesten. Werde dann mal vom Fahrersitz nach hinten umsteigen. Für mich wäre das auch wichtig, da ich nur Rückwärts in meine Garage fahre und aus der Schiebetür aussteige. |
In dem Bericht steht auch, dass sich MB vollends vom V6 getrennt hat.
Schade. Wenn es stimmt... :n_traurig: |
Zitat:
Etwas realistischer wäre, wenn man Qualität von gleichpreisigen PKW - Modellen in einem Van möchte, man dieses auch preislich akzeptiert. Dafür kostet der V aber eben nicht genug. |
Zitat:
Ob der V "nicht genug kostet", aus dieser Diskussion muss ich mich leider raushalten, wenn Zahlen, dann kenne ich nur die offiziellen, keine wirklichen ... Mal sehen was noch so kommt :-) |
Sofern die Basis für die Karosserie im Wesentlichen der 639 ist, wissen wir zumindest eines: Der Rost bleibt uns sehr wahrscheinlich erhalten.
|
Zitat:
|
Nunja,
mein 2004er rostet, und das jedes Jahr an neuen Stellen. Alte Roststellen werden natürlich bekämpft. Hier im Forum hatten wir schon vor 1 - 2 Jahren Heckklappenrost an 2008er Modellen. Da fängt es meistens, vergleichsweise harmlos an, wie bei meinem auch. Lassen wir also die 2007er und die späteren mal älter werden. Wir werden es dann sehen. Ich bin da leider nicht sehr optimistisch. |
Zitat:
Guten Tag, na ja, so alt wird meiner ja nicht. :schleim: Wie Helmut schon gesagt hatte oder so ähnlich. Zitat: Johann der Aschenbecher ist voll, Bitte ein neues Fahrzeug. :n_lachen2::n_lachen2::n_lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.