![]() |
Guten Morgen,
wenn man keinen Rahmen will gibts auch rahmenlose Halter Oder Klett und Doppelklebeband (3M VHB etc.). Dann sieht man auch keine Schrauben .pfiff. |
Ich will ja nichts sagen, aber die Befestigung mit den Inbusschrauben sieht für mich aus wie :kotz:
Nichts für ungut, muss ja jeder selbst wissen. Ich würde die Kennzeichen an meinem Auto jedenfalls nicht so befestigen. Als die Kennzeichen noch mit den Autos verschraubt wurden, da waren für die Schrauben sogar Abdeckkappen in weiß und schwarz vorgeschrieben. Ich glaube sogar, dass das heute noch so ist. purple |
@ purple
Mach mal Foto von deiner Lösung, würde mich nun aber interessieren. http://s7.directupload.net/images/us...p/5gpp5scn.jpg Pflicht mit den Kapparln meines Wissens nur, wenn die Schraube durch einen Buchstaben ging. (So kleinlich ist aber keiner von der Rennleitung.) Eine M3 wäre natürlich noch zarter, oder M2 würde auch reichen, aber ich bin bei de Schlosser und nicht bei de Uhrmacher. MfG Klaus |
hi cooper,
ich habe ganz "normale" Kennzeichen und die stecken in einem der üblichen schwarzen Kennzeichenhalter mit Werbeaufdruck des Händlers. Hält gut, hat nichts gekostet man sieht eben keine Schrauben, die durch das Kennzeichen gehen. Bei Deiner Anbauweise kannst Du jedenfalls sicher sein, dass niemand die Kennzeichen klaut :icon_smile_big:, es sei denn der Dieb kommt damit :flex: Grüße purple |
Ich habe bei meinem V die Kennzeichen "schwebend" auf Abstand montiert. Schaut g*** aus, leider hat das die Parksensoren so verwirrt, dass ich die Ecken abbiegen musste. Deshalb jetzt mit dezentem, werbelosem Rahmen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.