![]() |
Mit dem Viano habe ich bisher an keinem Sicherheitstraining teilgenommen. Mit meinen vorherigen Fahrzeugen war ich zweimal beim ADAC Fahrsicherheitstraining in Kaarst und war beide Male zufrieden.
|
Hallo zusammen,
mein Fahrsicherheitstraining war 1997. Ist also schon ein Weilchen her. Damals wurde die Sicherung vom ABS-Steuergerät gezogen, damit die Räder blockieren und das Karussel loslegt. Ist das heute auch noch so ??? Meine Erfahrung: 1) Für eine Vollbremsung mit ABS sollte man nicht blos bremsen, sondern versuchen, das Bremspedal abzubrechen. Die "jetzt inzwischen alten" Autos haben sonst an der Hinterachse nicht gebremst. Damit wird Schleudern unterbunden, wenn ABS nicht verfügbar ist. 2) Man sollte während dem Schleudern dort hinlenken, wo man hin will, weil ESP dorthin regelt, wo die Vorderräder hinzeigen. 3) Die Schleuderdrehfrequenz hängt von der Fahrzeuglänge ab. Hatte damals einen Opel Omega. Bei einer Übung wurde eine Platte überfahren, die die Hinterachse seitlich wegreisst. Das hat den Omega überhaupt nicht interessiert. Ein SLK hat wie wild gekreiselt. Vermute mal, dass der Viano extrem schlecht zum Schleudern gebracht werden kann und wenn er dann schleudert, nicht mehr zu fangen ist. Für den Lernerfolg dürfte damit Dein Golf besser sein. 4) Beeindruckend ist, wie gering die Beschleunigungskräfte auf nasser Fahrbahn oder auf dem speziellen Rutschbelag ist. Da zerren keine wilden Kräfte am Auto. Der Kaffee bleibt in der Tasse. Der schwappt erst beim Aufprall raus. Mein persönlicher Eindruck: Entweder man hat die Kurve so vorsichtig angefahren, dass nichts passiert. War man zu schnell, fliegt man ab. Retten läßt sich nicht mehr viel. ESP verhindert noch das Schleudern und man hat das Glück, mit der Motorhaube aufzuprallen anstatt eines Seitencrashs. Aber das stundenlang eingeübte Driften der Profis bekommt sonst keiner hin. Zumal der Profi vorbereitet ist und weiss, was ihn erwartet. Habe nach dem Sicherheitstraining dann auch schon im Schnee rumgetestet. Entweder das Auto rutscht überhaupt nicht oder es schmiert nur so dahin. Dazwischen gelingt dann vielleicht mal ein Driftversuch, aber das ist dann Zufall und kann nicht unter "Können" verbucht werden. MfG Frank |
Ich hatte vor zehn Jahren mein erstes und einziges Fahrtraining.
Das war von Audi und fand auf der VW-Teststrecke in Ehra-Lessien statt. Die Fahrzeuge waren Audi TT mit Front- und Allradantrieb. Das Trainingsareal bestand unter Anderem aus einer ein Quadratkilometer großen ebenen Fläche. Das interessante daran war, dass es ein Training im höheren Geschwindigkeitsbereich war. Ausweichen ohne zu Bremsen bei 130km/h erfordert schon Mut. Aber selbst ohne danach zu Bremsen wäre man sanft ausgerollt. Situation: Autobahnfahrt bei normalem Verkehr und es taucht ein Hindernis auf. Hinter einem ist auch ßvwrkehr und um einen weiteren Crash zu vermeidesollte möglichst nicht gebremst werden um das Hindernis zu umfahren. Auf der abschließenden Pylonenparcoursfahrt auf Zeit um die Ehre war meine Frau sogar schneller als ich. Ich saß ja auch auf dem Beifahrersitz und habe angesagt, wann sie wieder Vollgas geben kann :) |
Zitat:
Ich habe im letzten Jahr beim Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining mitmachen können. Das war insgesamt eine runde und lehrreiche Sache und zudem spezifisch auf MB Transporter abgestimmt. MB bietet pro Jahr ca. 4800 Plätze dafür an; meist auf ADAC-Verkehrsübungsplätzen in ganz Deutschland verteilt. Bewerbung dafür geht über den MB Vertieb.......also Deinem Vreundlichen Verkäufer in der NL. |
Hallo,
habe einmal beim ADAC - Training mitgemacht und bin voll zufrieden. Fing mit Theorie an, ging weiter mit richtiger Sitzeinstellung und dann ging es los mit Fahren und Bremsen. Echt Top. Gruß Uli |
Ich werde dieses jahr auch mal an dem Mercedes Transporter Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
Und auch noch kostenlos ! http://www.mercedes-benz.de/content/...g.flash.html#3 |
Zitat:
|
Danke für den Hinweis,
ich habe gerade mit einer Mail mein Interesse bekundet. Bin gespannt. Gruss Klaus |
Update Mercedes Fahrsicherheitstraining
Hallo allerseits,
ich war gestern beim örtlichen MB Nutzfahrzeughändler, die Anmeldung geht nur noch über die Händler. Er hat meine DAten sofort an die zuständige Kollegin weitergegeben. Sie hat mir freie Termin, Orte genannt und jetzt bin ich bereits zu einem Training auf dem Nürburgring eingeladen. Ich werde Euch berichten. Vielen Dank für die Tipps weiter oben! Klaus |
Also, das Beste an meinem letzten Mercedes Benz Van-Fahrertraining waren die belegten Brötchen!!!
-:) tschüss dann Nico |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.