V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Autodiebstahl über die Wegfahrsperre (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52073)

Korsar 29.01.2014 15:28

Hallo,

ZITAT: "Die Blende eines ganz einfachen Radios abgebaut und vor dem sichtbaren DIN Schacht befestigt. Das eigentliche Radio in den zweiten DIN Schacht hinter der Radioabdeckung gebaut. Schaut man von außen in das Auto, sieht man nur die Atrappe des billigen Radios, dass sich nicht lohnt zu klauen."


Das hatte ich früher auch mal gemacht - heute bin ich einen entscheidenden Schritt weiter :silly:- ich habe tatsächlich ein billiges, na sagen wir mal günstiges Radio eingebaut (und gerade kein Comand oder so) und hoffe, dass wegen 40-50 € im Netz für ein gebrauchtes Teil erzielbar niemand ein Auto aufbricht.

Das mit der OBD Blinddose find ich cool, der vermutliche Aufwand schreckt mich aber etwas.

drdisketti 29.01.2014 16:09

Die Buchse würde ich auch heute nur noch datenseitig (Pin 2,6 und 7) abschaltbar umfrickeln und die Spannungsversorgung zur Täuschung verbunden lassen :802:.

Da die Buchse nur für den TÜV und Werkstatt wichtig ist, kann ein Zettel zur Erinnerung in den Fahrzeugschein - den wollen die stets haben und so vergißt man(n) es nicht.

Die Idee stammt noch aus 638er-Zeiten, wo ich erstaunt zuschaute, worauf mit dem HHT so alles zugegriffen werden kann.

stefanmarea 29.01.2014 17:01

Im T5 hatte ich die OBD Buchse einfach aus ihrer Halterung herausgeschraubt (1 Schraube) und hinter der Fussraumverkleidung hinter die Armaturenbrettseitenabdeckung verlegt ... die Werkstatt wusste Bescheid, kein Einwand.

Jobo 30.01.2014 10:43

den Beitrag habe ich gesehen und das Ding macht einen guten Eindruck zumal es aus masivem Material gefertigt wird.
Hier habe ich das Teil gefunden.
http://shop.okcomputers.de/obd-saver.../obd-saver-vag

wobei ich der Meinung bin, dass man für diesen Preis auch genügent Schalter die das Starten verhindern, verstecken kann!

drdisketti 30.01.2014 10:52

.. ich bin ja noch nicht vom Elektrobox-Lüfter weg ..

V6 Mixto Lang 01.02.2014 08:58

Kann mir jemand die Pinbelegung der OBD-Buchse bzw. die Kabelfarben beim 639 zukommen lassen?? Herzlichen Dank!

The mad Recycler 01.02.2014 10:35

Bei meinem alten Jetta (BJ 1981) habe ich es ganz einfach gemacht, wenn ich in einer dubiosen Gegend parken musste.
Motorhaube auf, Zündverteier auf, Verteilerfinger abgezogen und in die Tasche gesteckt.
Alles wieder zu gemacht. Im Auto selbst war eh nichts "sichtbar" was ein Aufbrechen rentiert hätte.

Beim 638 ist das leider "etwas" komplizierter.


Gruß Konrad

drdisketti 01.02.2014 10:47

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 315051)
Kann mir jemand die Pinbelegung der OBD-Buchse bzw. die Kabelfarben beim 639 zukommen lassen?? Herzlichen Dank!

OBD II ist genormt:

http://www.elv.de/journal_pic.aspx?id=374906

V6 Mixto Lang 01.02.2014 11:18

Lieber Reinhard,

vielen Dank für die Belegung! Bitte schaue mal in Dein Postfach....habe noch eine Frage an Dich! Danke

v-dulli 01.02.2014 15:23

Zitat:

Zitat von The mad Recycler (Beitrag 315071)
Bei meinem alten Jetta (BJ 1981) habe ich es ganz einfach gemacht, wenn ich in einer dubiosen Gegend parken musste.
Motorhaube auf, Zündverteier auf, Verteilerfinger abgezogen und in die Tasche gesteckt.
Alles wieder zu gemacht. Im Auto selbst war eh nichts "sichtbar" was ein Aufbrechen rentiert hätte.

Beim 638 ist das leider "etwas" komplizierter.


Gruß Konrad

Ziehst das Startrelais ab :802:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.