![]() |
Zitat:
es tut mir leid, wenn das als "Abchecken" bei Dir angekommen ist! :admin: Das sollte es nicht sein und ich will um Dein Verständnis "werben", warum ich in der Mitgliedsliste nachgeschaut habe: Im letzten halben Jahr habe ich ca. acht Anfragen per PN mit folgendem Tenor bekommen "Brauche Deine Hilfe....Du schreibst in Deinem Beitrag von einer MB-Anleitung zum......... kannst Du die mir bitte schicken....!" Die Weitergabe von V-Clubdokumenten an Nichtmitglieder ist nicht zulässig, deshalb schaue ich immer in der Liste nach und antworte dann entsprechend. All diese Anfragen kamen von Voristen mit Beitragszahlen unter 40, oder frisch angemeldet im Vorum oder schon länger angemeldet, aber nur mit punktuellen Aktivitäten. Das Problem ist halt, man weiß nicht, WER diese Anfrage stellt! Das kann natürlich ein hilfesuchender, selbstschraubender V-Besitzer sein (für diesen Zweck ist ja das Vorum da), das kann aber z.B. auch eine freie Werkstatt sein, die mit ihrem Mercedes-Wissen am Ende ist und sich hier über das Vorum "kostenloses, schnelles Know-How" holen will (genau dafür ist das Vorum nicht da)!!!! Das war der Hintergrund, weshalb der Satz "Ich habe dich nicht in der Memberliste gefunden" fiel. Hoffe, Du trägst es mir nicht nach. |
Ich sollte langsam auch betreten :prost:
Hab mit freien Werkstätten nix zu tun Edit beitreten, verflixt |
Also das Problem ist, das ich in der Garage keinen Schlagschrauber habe, sonst wäre das dee Schritt 1 gewesen. Ich hab heute einfach die mutter weggeflext, domlager und koppelstangen kommen neu, inkl der Dämpfer. Die sind zwar "erst" 150tkm alt, aber was solls ;)
Hinten hat er keine Federn, da zirkuliert feinste komprimierte Luft... Die hinteren Dämpfer kommen auch neu. Also als Fazit was zu tun ist wenn der 7er Innensechskant ausgelutscht ist kann man sagen dass es sich anbietet die Mutter aufzuflexen wenn grad nix anderes zur Hand ist. |
Zitat:
Da ich ebenfalls vor zwei Wochen dieses Problem hatte (Domlager gewechselt), noch zur Verständigung: Abdeckung runter und Wischergestänge raus ist klar, aber das Blech muss nicht unbedingt ausgebaut werden. Die Schrauben sind per Kunststoff-Verschlussstopfen abgedeckt. Diese raus und dann mittels Schlagschrauber und Hazet Verlängerung die Mutter lösen. Das Domlager wird per Konterschraube gehalten, quasi ist noch eine zweite Schraube am Federbein, zum Halten der Feder. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.