![]() |
Da eine Sicherung erst bei 200% Dauerlast abraucht sind 50A schon sehr merkwürdig - 700W bzw. 1,4 kW würde dieses Kompressörchen nach ca. 30s verglühen lassen.
|
Puha,
verdammt geile Resonanz von Euch, ich werde die AWs gleich mal Step by Step beantworten und hoffe das es im Rahmen bleibt. Vorab ALLEN einen großen Dank dafür! :tw::tw::tw: Ihr habt Euch die Mühe gemacht mir zu Helfen und ich werde mir die Mühe machen zu Antworten! Klasse Nummer! |
Was für ein Kabel ist denn überhaupt OHNE Sicherung serienmässig im V verlegt?
Im allerschlimmsten Fall das für den Anlasserstrom, der Rest müsste doch so abgesichert sein, dass nichts passieren kann, sofern die Werte bei den Sicherungen bei Ersatz auch nur grob eingehalten wurden. Muss nichts zu sagen haben, aber mir sind auch schon Klientel über den Weg gelaufen, welche die entsprechende Hauptsicherung nicht spätestens 30cm nach dem Pluspol der Batterie installiert haben, sondern 30cm neben der Endstufe, welche sich allerdings nicht im Motorraum sondern im Kofferraum befunden hat, Batterie allerdings vorne :tw::kopfklatsch: |
Zitat:
Der Gutachter konnte das nicht mal eben so benennen. Meine Vermutung liegt quasi im zweiten Bild an der Lenksäule. Die Stelle ist mega versparkt, jetzt wo ich sie noch weiter aufgerissen habe, krümmelt das einem nur so entgegen. Der Gutachter meinte, das bei einem Kabelbrand Salzsäure frei gesetzt würde und das nicht unnatürlich sei. Aber da es an allen anderen Stellen die viel mehr der Luft ausgesetzt sind und es nirgends so stark wie da ist, glaube ich das nicht. Ich sehe da minderwertiges Kabel, welches gerostet hat. Hinzu kommt ein ADAC Einsatz eine Woche vorherwar. Der Zündzylinder war mechanisch defekt und er hat jede Menge Öl reingesprüht. Ich denke dises Öl ist herunter gelaufen und hat an den versparkten Stellen für den Kurzen gesorgt. Klar ist das Ganze nullstens und ich bin gespannt was die Teilkasko dazu sagt... |
Zitat:
Vezichtbar sehe ich den Farbcode ähnlich, allerdings möchte ich am Ende die richtige Farbcodierung haben, damit nachfolgende Fehleranalysen zum Schaltplan passen. Zur Absicherung: ein Kabel von der Zündung und die zum Anlasser und zur Lima sind nicht gesichert. Ich habe auch sehr gestaunt. |
Zitat:
den Verusacher zu finden ist echt nicht einfach. Der Gutachter hat die Segel gestreckt! In einer Werkstatt nach Kabel zu fragen ist ne super Idee. Bei mir um die Ecke ist noch meine alte Firma "Kässbohrer", vielleicht haben die ja ein Ohr dafür. Auch wenn es logger 20Jahre her ist. |
http://www.reichelt.de/Steuer-Schalt...SET=500&SHOW=1
http://www.pollin.de/shop/p/Njk3OTE5...en/Litzen.html http://www.ebay.de/itm/Aderleitung-H...-/271342024104 Der letzte Link dürfte für Dich der passendste sein. |
haben die nicht Reinigungs- und Waschmaschinen etc für Großkunden gebaut ...grübel
|
Eher Reisebusse und Pistenraupen.
|
stimmt war kannegieser gg naja werde och älter aber nach nem schluck viels mir ein ...danke reinhard ja ich schreibe klein...denk an die klima noch das auto ist zerlegt nun ggggg
gruß holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.