V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Kleinanzeigen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=259)
-   -   Jede Menge Teile vür den 638er (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50816)

The mad Recycler 05.09.2013 11:56

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 295527)
Ich hab folgendes gefunden:

Beim Telefonieren (E-Netz) können in der
Antennenleitung Sende- und
Empfangsverluste entstehen. Der
Kompensator Telefon E-Netz (A28/3) hat die
Aufgabe, diese Verluste auszugleichen

O.k., dann ist das vermutlich ein sogenannter Aufholverstärker, um die Leitungsverluste der Antennenleitung auszugleichen. Damit kommen an der Außenantenne die zulässigen 2W (D-Netz) oder 1W (E-Netz) an.

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 295527)

Machts nen Unterschied welches Netz man benutzt? Und brauch dementsprechend Kompensator?

Ja, es macht ein Unterschied, da diese Verstärker normalerweise auf die notwendige Funkfrequenz eingestellt sind (900MHz/D-Netz oder 1800MHz/E-Netz)

Solche Teile machen aber nur bei Festeinbauten sinn, oder wenn man noch ein Handy hat, daß einen externen Antennenanschluß hat. (hat kein aktuelles Gerät mehr!)
Der Empfang mit Außenantenne (ob mit oder ohne Kompensator) ist um Klassen besser, besonders wenn man Wärmeschutzverglasung hat; auch die Strahlenbelastung im Auto ist sehr viel geringer.

Für mein alte D-Netz-Telefon (Porty - nicht Handy) bräuchte ich sowas nicht, das geht mit 8W Antennenleistung in den Äther. Da gibt es auch in abgelegenen Gebieten kein Funkloch. Aber mit 2-3kg ist das ein echter Totschläger.
Ein Betrieb ohne Außenantenne ist im Auto aus gesundheitlichen Gründen nicht ratsam.

Gruß Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.