![]() |
Zitat:
Bin mir nicht sicher ob Du den alten 638er auch gerne schalten wirst .pfiff. |
Wobei das mit den Umweltzonen nicht außer Acht gelassen werden darf. Sind viel im Ruhrgebiet unterwegs, da ist mit Rot Schluss. Der CDI lässt sich da leichter nachrüsten, oder?
Das ist mit einem Benziner sicher alles leichter. Aber Sprittechnisch frisst der mich dann auf, oder? |
Zitat:
Beim Vito muss allerdings die Pkw-Zulassung(2 Katalysatoren) vorhanden sein. VSA/ WDF6380xx = Vito Kasten VSA/ WDF6381xx = Vito Kombi VSA/ WDF6382xx = V-Klasse Einen CDI am bessten ab 2001. |
Der Blaue hat keinen TÜV mehr und der Verkäufer möchte den auch nicht machen. Das ist für mich ein Auschlusskriterium.
Leider steht gerade kein Vito in meiner Nähe. Werde dann mal beides fahren, Automatik und Schaltgetriebe. Helmut, du bist sehr überzeugt vom Automatik? ;-) |
Zitat:
Ich hatte in den letzten sieben Jahren nur einen Schaltwagen als Dienstwagen. Nach vier Monaten war ich heilfroh, als ich wieder schalten lassen durfte. |
Zitat:
Dem schließe ich mich gerne an!!! Ein Mercedes Benz ohne Automatik macht keine Freude! Ich hatte lange Jahre einen 638er mit Automatik und die war super! -:) Gruss Nico |
Zitat:
|
Zitat:
Gas geben und abwarten..... ;) Aber der V mit AutomatiK ist wirklich toll zu fahren. Die Schaltung ist relativ hakelig und im Winter bei -20° ziemlich schwegängig. War zumindwest bei meinem V230 so. |
Zitat:
|
Zitat:
Vergiss fast Alles was Du über Automatik gehört hast und probiere einen 638er CDI mit Automatik unbedingt aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.