V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W638 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=333)
-   -   vito fahrwerk 120mm tiefer wer weis was? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50174)

Cooper40 20.06.2013 13:51

Mahlzeit

Ich finde den Wunsch nicht absurd.
Wo ich was Adäquates gesucht habe, bin ich auch über die 120mm gestolpert.
Das der W638 in Serie eine „Lachnummer“ ist, für Leutz die Spaß an tief/breit…. haben, steht ja wohl außer Frage. (Die Baustellenleutz mal außen vor!) Bürgersteige sind für Bürger und ich brauche sie nicht für Autos.
Diesen nur „Feder“ Pimpern will ich ja nicht……….., aber ein Fahrwerk ist meist was anders!

Das Fahrzeug mit den 120mm gibt es nur einmal Legal meines wissens und hat um die 8K € gekostet in vorne und hinten Luft!

Bei mir war es dann ein Kompromiss mit 75mm tiefer vorn und sehr Komfortabel. Man könnte aber noch zwei drei Zentimeter strippen wenn Komfort keine Rolle spielt. Ansonsten mal bei den Nierderländern ankopfen, da mag es was geben, was man mit einem Hardcoreprüfer hinbekommen könnte für hier!

MFG Klaus

PS genau, Bor eh! ! ! ! ! ! !

drdisketti 20.06.2013 14:57

Und dann nur noch die 6-Kolben-Bremsanlage vorn :802:

andre 20.06.2013 21:22

welche marke war dein fahrwerk mit 75mm
?

andre 20.06.2013 21:31

wenn mann den v um 13cm tieferlegt sind es bis zum schweller ca 7cm wenn man fahren kann sollte das einen nicht stören!wer redet von bordsteinen?wenn mann das mit guten felgen mit flachen reifen aufrundet fährt mann auch keine großen kannten mehr an oder?ich fahre einen anderen pkw mit 5cm bodenfreiheit zur ölwanne ohne probleme auserdem sollte das meine sorge sein was und wie tief ich was fahre!ich FRAGTE nur ob jemand das fahrwerk kennt!wenn ich den teller des federbeins um 5cm tiefer lege und einen gekürtzten koni einsatz einbaue komme ich auch auf 100mm aber dann heist es basteln auserdem wird der einfederfederweg zu kurz...kann ja sein das jemand das 120mm federbein kennt danke....

Cooper40 20.06.2013 22:21

re.

Wer eine Bremse braucht, kann ja mit weiß Gott wie vielen Kolben nachpimpen. (Bei BMW geht das recht gut mit Bremsen von stärkeren Modellen aus der gleichen Baureihe und die TÜVer freuen sich.)
Wer aber das Runde liebt und die Bremse nur für den Notfall benötigt, kommt wie ich, prima mit der Originalbremse zurecht.


@andre
Ich habe direkt mit Herrn Inden Kontakt gehabt weil er es mit den Van´s macht. http://www.indendesign.de/

Ich kenn sonst nichts in der Richtung für den 638 mit ENR, was vergleichbar wäre mit Gutachten. Noch tiefer/härter ginge zwar noch was, ist aber wegen der Dreieckslenker/Traggelenke, die wie auch die Bremsen, vom Sandart her zu schwach ausgelegt sind, Kontraproduktiv. Also sollte man sich dann nicht wundern wenn der Verschleiß in die Höhe schnellt!
Wo man drauf achten darf: Wenn man die Querlenker mit neu macht, welche nehmen wo die Traggelenke geschraubt und nicht genietet sind.
Auch, wenn man was tieferes einbaut, das vordere Selentlager zu lösen und erst fest machen, wenn das Fahrzeug wieder auf der Erde, sprich, neutrales Niveau hat. (Wird selbst in Werkstätten gerne übersehen weil es auf der Bühne doof zu machen ist!)


MFG Klaus

Elske 21.06.2013 10:24

Hi.
Ich finde es etwas albern, wie die User hier
verarscht werden, weil sie eine, für mich ganz normale
Frage gestellt haben.

Sorry Leute, aber es gibt Momente in denen man sich
seinen Kommentar auch mal stecken lassen kann.

Es gibt halt immer noch Vahrer, die Ihren Wagen
individuell bearbeiten, ich gehöre auch dazu!

und ja, es gibt für den 638 und 639 Airride-Fahrwerke.

VITO-Power 21.06.2013 11:03

Zitat:

und das gewinde fahrwerk ist auch uninteressant kostett im schnitt soviel wie ein vito gebraucht und macht auch nur(70mm)
danke!
Ganz im Ernst ... 120 mm Maximaltuning wünschen, aber ein Gewindefahrwerk für runde 2.000Euro schon als überteuert ansehen ...

Sorry ... da fühl ich mich verarscht ... und der Tuner, der dann angefragt wird wohl auch ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.