![]() |
Hallo Rolf,
mit "Liegewagen" habe ich 2x sehr schlechte Erfahrungen gemacht; an Schlaf war da nicht zu denken.... es sei denn, Du nimmst zwei Valium und eine Flasche Wodka als "Einschlafhilfe" vorher........:n_blackout:. Der Vorschlag von Korsar ist nicht schlecht: Sonntag, gegen 17 Uhr losfahren, Fahrgeschwindigkeit auf "gemütliche" 11Ltr/100Km/h Verbrauch einstellen und um 23 Uhr in ein Hotel/Pension in Bad Tölz auf's Ohr hauen. Wen Du mit 11Ltr. Verbrauch wieder zurückfährst, kostet Dich die Fahrt € 215,60 (Ltr.preis von € 1,40 zugrundegelegt) plus Hotelkosten. |
Zitat:
Grüße Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jetzt einige wirklich gute Erfahrung mit so einem Autoreisezug gemacht hätten ... ich hätte es ja ausprobiert .... Derzeit tendiere ich aber doch mehr zur frühmorgendlichen bzw. nächtlichen Fahrt ab 3 oder 4 Uhr |
Zitat:
|
Ich wohne an solch einer Strecke. Hamburg - Richtung Süden.
Die V's usw. stehen immer oben, auch die PKW mit Dachboxen. Schlafen, naja, es geht. Du musst dich am Tag der Abfahrt noch richtig im Haus/Garten verausgaben. Dann schläfts du auch. Ich habe es mit meiner Familie auch schon erlebt. Es war doch keine schlechte Erfahrung. Wir waren am Urlaubsort jedenfalls nicht Müde angekommen. |
Zitat:
Aber, was belastend hinzukommen kann: Als Einzelreisender kannst Du auch ganz neue, unangenehme "Sozialerfahrungen" sammeln; je nach Belegungsdichte des Abtlg. und Art der Mitreisenden........ |
Zitat:
Mit 0,40 Cent Kosten je Kilometer liegt man schon nicht so verkehrt ... günstig gerechnet ;-) Sicher kann ich Fahrkosten berechnen, durch den grundsätzlichen Servicegedanken aber leider den Kunden nicht voll belasten ... Bei solchen Fahrstrecken bewegt man sich meist unterhalb der Realkostendeckung .... |
Zitat:
Schlafen im Autoreisezug war für mich bis jetzt kein großes Problem, Ohrenstöpsel oder noch besser MP3-Player mit Kopfhöhrer sind hilfreich! Auf vielen Strecken gibt es sogar einen Speisewagen mit einem richtigen Koch :-))) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.