V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Noch kein Viano-Fahrer!? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49706)

mycel 21.04.2013 19:43

Moin,
zu 1.,2.,3.,4.7.,8.:
FUN kompakt ist m.E. die denkbar ungünstigste Lösung, als Freizeitmobil wäre er eigentlich in XL erst wirklich interessant. Schon in der L-Version (meiner) geht es doch beengt zu. Wenn zudem eine dritte Sitzreihe Bestandteil ist, ist kompakt no go.
Als "Schlafmobil" eignet sich nur der FUN, die normale 3er Bank ist nicht geeignet und die Verlängerung istz zwingend erforderlich weil a) die Liegefläche sonst viel zu kurz ist und b) beim Mopf (also ab Ende 2010) die Verlängerung als Halterung für die umgeklappte Rückenlehne. Die Banklehne rastet beim Mopf nicht optimal ein, das funzt nur beim Vor-Mopf.
V6 erste Wahl, bitte Geräuschkulisse vergleichen, Mehrverbrauch m.E. zu vernachlässige. Heute zum Treffen in Brasilien mit Forumskollegen THW 7,4 l/ 100km lt. BC.
Gardinen lassen sich, glaube ich konfigurieren, aber sauteuer, also selfmade, habe ich auch, rel. simpel. In KOMBINATION mit Schwarzglas perfekt.
Tisch läuft in Extraschiene, ist aber nicht wirklich praktisch. Ist, zumindest bei meinem, irgendwie immer im Weg, steht also im Keller.

Gruß
mycel

vianonoob 21.04.2013 22:20

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 278233)
Die stylische dunkle Verglasung bietet im Vergleich zur serienmäßigen grünen Verglasung KEINE höheren Wärmeschutz, sie dient nur dem Sichtschutz.

Einen Wärmeschutz bekommst Du mit speziellen Tönungsfolien, ...

Hab im Zubehör eine Option gefunden, 'wärmedämmendes Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe' was m. M. nach bzgl des Bandfilters eine geringere Aufwärmung realisieren müsste? Kann das jemand bestätigen?

drdisketti 22.04.2013 09:13

Der Bandfilter ist nur gegen Blendung im obersten Bereich - so ein Mittelding zwischen Sonnenblende oben oder heruntergeklappt.

Für einen wirksamen Schutz gegen Erwärmung müßtest Du außen vor der Scheibe einen Sonnenschutz anbringen oder die Scheiben außen reflektierend folieren. Beides ist, sagen wir mal, unüblich.

Ist die Wärme erstmal an der Scheibe angekommen, wärmt es innen ohne wenn und aber. Das ganze Dach hat dann auch nochmal Aktien am Treibhaus im abgestellten Fahrzeug.

lexi`s V6 22.04.2013 17:13

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 278261)
Hab im Zubehör eine Option gefunden, 'wärmedämmendes Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe' was m. M. nach bzgl des Bandfilters eine geringere Aufwärmung realisieren müsste? Kann das jemand bestätigen?

Einzige wirksame Option, im Glasbereich die Wärme zu minimieren, ist eine spezielle Solar-Protect Verglasung .
Diese Scheiben schimmern optisch bläulich bzw, leicht Lila.
Bei diesen Scheiben wir ein Metalloxyd aufgedampft.

Nur wird sie leider nicht für den "V" angeboten

vianonoob 23.04.2013 06:15

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 278246)
die Verlängerung istz zwingend erforderlich weil ... b) beim Mopf (also ab Ende 2010) die Verlängerung als Halterung für die umgeklappte Rückenlehne. Die Banklehne rastet beim Mopf nicht optimal ein, das funzt nur beim Vor-Mopf.

Heißt das, das beim Vormopf Fun die Banklehne auch ohne Verlängerung hält?

vianonoob 23.04.2013 06:50

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 278213)
Unser 2,2L CDI läuft fast 190km/h, das reicht mit Familie eigentlich aus.

Wenn der kurze Viano voll bestuhlt ist, ist der verbleibende Kofferraum zu klein für einen Kinderwagen.

Hmm ich würde bei einem V6 grundlegend nicht abgeneigt, aber ein alter Schaltenthusiast, nundenn da lass ich die Motorwahl erstmal offen und freue mich so über eine größere Auswahl.
Allerdings die Frage kurz oder lang ist da weitaus schwieriger, da ich keinen Stellplatz habe und so immer auf der sehr begrenzt Platz bietenden Strasse parken muss. Wenn ich da meiner besseren Hälfte mit lang Extralang komme darf dann immer ich die Parklücken suchen :(
Zumal es komischerweise überproportional viele Fun kurz zu lang gibt kann ich da bzgl der verbleibenden Auswahl nicht eingrenzen.

Nun noch eine Frage: Die Logik lässt es vermuten, sind Vianos zum Herbst hin spürbar billiger? Ich hätte noch etwas Zeit und müsste nicht jetzt kaufen, gibt's Erfahrungen?

MBsilber 23.04.2013 07:28

Noch kein Viano Fahrer
 
Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 278354)
Hmm ich würde bei einem V6 grundlegend nicht abgeneigt, aber ein alter Schaltenthusiast, nundenn da lass ich die Motorwahl erstmal offen und freue mich so über eine größere Auswahl.
Allerdings die Frage kurz oder lang ist da weitaus schwieriger, da ich keinen Stellplatz habe und so immer auf der sehr begrenzt Platz bietenden Strasse parken muss. Wenn ich da meiner besseren Hälfte mit lang Extralang komme darf dann immer ich die Parklücken suchen :(
Zumal es komischerweise überproportional viele Fun kurz zu lang gibt kann ich da bzgl der verbleibenden Auswahl nicht eingrenzen.

Nun noch eine Frage: Die Logik lässt es vermuten, sind Vianos zum Herbst hin spürbar billiger? Ich hätte noch etwas Zeit und müsste nicht jetzt kaufen, gibt's Erfahrungen?

Guten morgen,
ich glaube, Du bist Dir nicht über alle Längen die es beim Viano gibt im Klaren.
Es handelt sich um 3 Längen, Kurz- Mittel = Lang und Extra Lang, wobei die mittlere Länge die gängigste und ausreichende ist mit 5,0 m

uechtel 23.04.2013 10:37

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 278209)
Eine E-Klasse ist nett aber um die Kinder-Bande dann hinten auch während der Fahrt ordentlich zu bespaßen passt das Sitze-Konzept 2+2+3 beim Viano einfach am Besten.

Der Umstieg zum "Kleinbus" öffnet was die Raumnutzung betrifft eine ganz neue Dimension. Aber Vorsicht, wenn man das einmal gemacht hat, dann gibt es keinen Weg mehr zurück, egal ob dann irgendwann noch "ausreichend" Kinder vorhanden sind oder nicht . Macht einfach süchtig...

Zitat:

3. Gibt es weitere Unterschiede zwischen 3er-Sitze und 3er-Bettsitze als das die 3er-Bettsitze glatter und weniger geschwungen sind um eine plane Fläche zu erzeugen. Lässt sich der normale 3er-Sitz auch nach hinten umlegen?
Zu bedenken ist auch, daß das "Schlafsofa" mit seiner hohen Lehne ein ganzes Stück Sichtfeld nach hinten nimmt (zumindest in der Lang-Version). Ob das bei der normalen Sitzbank auch so ist, kann ich nicht sagen. Auch stören mich trotz der wohl weniger geschwungenen Form des Bettsofas beim Liegen die harten "Knubbel" in der Sitzfläche (wer viel im Auto schlafen will, sollte über ein Aufstelldach nachdenken, sogar mit Lattenrost, das ist viel bequemer). Der Vorteil ist dagegen, daß man zusammen mit der Bettverlängerung eine absolut flache "Ladeebene" erreichen kann (auch hier weiß ich nicht, ob das mit der normalen Sitzbank auch funktioniert)


Zitat:

4.Ist die Bettverlängerung für die Bettfunktion zwingend notwendig? Werden die umgeklappten Lehnen an die Bettverlängerung befestigt oder halten die auch in der Luft?
Die Lehne hält bei mir "von alleine" (allerdings Vor-Mopf), allerdings ist das ohne Bettverlängerung zum Liegen für "Normalgrößen" auf alle Fälle zu kurz. Außerdem find ich die Bettverlängerung auch so recht praktisch, weil sich dadurch darunter ein "Fach" ergibt. Dort habe ich so Dinge wie Bordwerkzeug, Schneeketten usw. und es ist auch hoch genug, um normale Getränkekisten unterzubringen (Cola/Fanta maximal 1 Liter allerdings)

Zitat:

5. Bei der Option Beifahrersitz drehbar, kann man das auch während der Fahrt so benutzen? Der Gurt ist in der A-Säule und so noch zum anschallen nur von der anderen Seite her geeignet?!
Drehen während der Fahrt ist nicht erlaubt.

Zitat:

7. Kann ich in jeden Schienensystem-Fall den freistehenden Tisch zwischen den Einzelsitzen 1.Fondreihe montieren? Der Tisch läuft auf anderen Schienen als die Sitze?!
Den Tisch mit seinem "Kasten" finde ich einfach zu sperrig. Man kann nur noch mit Mühe nach hinten durchsteigen, deswegen steht er meistens im Keller und eines der nächsten Projekte wird die Umsetzung einer "schlankeren" Lösung. Ein Klapptisch in der Seitenverkleidung, wie ich ihn im T4 hatte, würde ich praktischer finden, ich weiß aber nicht, ob solche Varianten angeboten werden.

Zitat:

8. Sind im Fun Gardinen seriemäßig drin? Was ist die besserer Wahl schrullige aber auf und zuziehbare Gardinen oder statische aber schicke Schwarzglas-Tönung im Fondbereich. Was ist besser gegen die Fahrzeugaufwärmung durch Sonnenlicht?
Ich habe beides und beides hat Vor- und Nachteile. Getönte Scheiben bieten halt immer ein gewisses Maß an Privatsphäre, sind aber z.B. vor hellem Hintergrund oder bei eingeschalteter Innenbeleuchtung auch "durchsichtig". Außerdem hat man beim rückwärts Einparken im Dunklen ein ziemliches "Kastenwagen"-Gefühl, trotz Rückfahrscheinwerfern.
Die Gardinen dagegen sind absolut undurchsichtig, aber man muß sie eben immer erst auf- und zuziehen. Außerdem schränken die an der Heckscheibe auch wieder das Sichtfeld nach hinten weiter ein.

Was das Aufheizen betrifft, ist das Problem, daß man wenig direkte Vergleichsmöglichkeit hat. Ich denke, die dunklen Scheiben würden eher zu mehr Erwärmung führen, die Gardinen werden dagegen wohl gar keine Wirkung haben.

uechtel 23.04.2013 10:44

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 278354)
Allerdings die Frage kurz oder lang ist da weitaus schwieriger, da ich keinen Stellplatz habe und so immer auf der sehr begrenzt Platz bietenden Strasse parken muss. Wenn ich da meiner besseren Hälfte mit lang Extralang komme darf dann immer ich die Parklücken suchen :(

Wenn Einparken eine Rolle spielt, würde ich von "Extralang" mit dem größeren Radstand abraten. "Kurz" und "Lang" haben den selben Radstand, aber halt verschieden lange Karosserieüberhänge hinten. Ich meine, das waren 40 cm, bin mir aber nicht sicher. In wie weit sich das beim Einparken unterschiedlich bemerkbar macht, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Ich finde den Viano aber grundsätzlich etwas unhandlicher und weniger wendig als z.B. meinen alten T4 und die Einparkhilfe find ich auch nicht so toll (ziemlich "ungenau") im Vergleich zu anderen Fabrikaten (Renault). Rückfahrkamera wäre sicher etwas, was man in Erwägung ziehen sollte.

mycel 23.04.2013 11:39

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 278349)
Heißt das, das beim Vormopf Fun die Banklehne auch ohne Verlängerung hält?

Ja, sie ist dann deutlich stabiler.

Gruß
mycel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.