![]() |
Zitat:
http://www.uhren-plagiate.com/ Bloß gut, das die Uhrenindustrie dort nur ca. 1% zum BIP beiträgt..... Gruß Peter |
Zitat:
Über 60% der deutschen Exporte gehen in die EU !!! Informieren darüber kann man sich darüber zB hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_Deutschlands "Im Jahr 2009 lag der Anteil der Ausfuhren in EU-Länder bei 62,3 Prozent des deutschen Gesamtexportes, in Euro-Länder bei 42,7 Prozent. Lediglich knapp 10 Prozent der deutschen Exporte gingen nach Amerika, 14 Prozent gingen nach Asien." |
Zitat:
Nur glaube ich nicht, dass wenn wir nicht in der EU wären, unsere Produkte nicht in Europa und EU verkaufen könnten. |
Zitat:
|
Zitat:
"In zahlreichen Großstädten und Ballungsgebieten Deutschlands drohen drastische Einschränkungen des Autoverkehrs oder sogar Fahrverbote! Grund: Zu hohe Schadstoffbelastungen der Luft. Die EU-Kommission hat die Bundesregierung aufgefordert, in 33 von 57 betroffenen Regionen sofort Maßnahmen gegen die anhaltend hohen Stickoxid-Werte zu ergreifen. „Die deutschen Behörden haben den Verkehr als Hauptquelle der Verschmutzung identifiziert“, heißt es in einem Beschluss der EU-Kommission vom 20. Februar. Vor allem der Stickoxid-Ausstoß von Dieselfahrzeugen sei gestiegen, statt wie erwartet zu sinken ... Abmahnungen wegen zu hoher Schadstoffbelastungen der Luft in einigen Regionen gab es auch für Großbritannien, Frankreich, Italien und Österreich. Die betroffenen Regionen müssen Brüssel nun neue Luftqualitätspläne mit konkreten Maßnahmen zur Eindämmung der Schadstoffwerte vorlegen. Falls sie die Grenzwerte nicht einhalten, drohen Verfahren vor dem EU-Gerichtshof und hohe Strafgelder." Was ist daran "schön "lobbyistisch" breit reden und oft zeigen und verbreiten" ? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht was es da zu diskutieren gibt. Es gibt in einigen deutschen (wie auch in anderen europäischen) Städten eine starke Luftverschmutzung. In Städten leben Menschen und daß Luftschadstoffe wie Stickoxide nicht gesund (= ungesund = krank machend) sind sollte inzwischen eigentlich jeder kapiert haben. Was gibt es da zu kritisieren? Doch allerhöchstens daß unsere Regierung mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Luftreinhaltung noch bis 2015 warten will. Vermutlich polemisieren nur diejenigen gegen Fahrverbote die nicht die verschmutzte Luft einatmen müssen, weil sie nicht an den betroffenen Orten wohnen. |
Denke mir auf dem Land nimmt man die "Luft-Belastung" anders wahr (obwohl die Ozonwert auf dem Land höher sind zbsp), dafür in Städten und Agglomerationen schon eher.
Wenn ich mit meinem 1.5 Monaten alten Sohn spazieren gehe, überlege ich mich schon wo er am wenigsten Immissionen ausgesetzt ist (wohne in der Agglomeration). Es "gab" in Basel, Strassenzüge welche aus meiner Sicht unbewohnbar waren, direkt neben stark befahrene Strassen. Die Leute die sie vor allem nützen sind jene die auf dem Land wohnen sei dies in Elsass, Schwarzwald oder CH und täglich in die Stadt pendeln. Die Industrie hat nun begonnen, jene welche mit dem Öffentlichen Verkehr kommen zu entschädigen und jene mit Auto ab zu kassieren (Mobility Konzept), leider nicht Lohnabhängig. |
Zitat:
|
Zitat:
Sowas gibt's auch bei Bußgeldern, ich glaube auch in der gern zitierten Schweiz. |
Ich finde es heftig, dass in Hamburg ein Fahrverbot ausgeprochen werden soll. Das müsste dann aber auch für Dieselbetriebene Schiffe gelten:802:.
Im Grenzbereich nach Polen oder Tschechien möchte ich nicht wissen, wieviel Dreck von drüben kommt. Was ist mit den großen Yachten? Ach nein, das trifft ja dann die Oberen. Der Eine oder Andere kann dann mit seinem Privatflugzeug noch ein paar Runden über die lahmgelegte Stadt drehen. Weil er braucht ja Flugstunden, damit er seinen Pilotenschein behalten darf. Na ja, die Cessna fliegt ja auch nicht mit Diesel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.