V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ja nicht zuviel Garantie ... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49121)

vianonuevo 17.02.2013 11:08

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270317)
Wer rechnen kann ...

Wer denkt, dass eine 7 Jahresgarantie kostenlos dazugegeben wird, möge bitte "hier" schreien.
Bei Mercedes gibt es gut kalkulierbare, massgeschneiderte Garantiepakete, mit freier Wahl ...während die 7 Jahre Zwangsgarantie eine gute Werkstattbindung unterstützen ...

Natürlich werden die Kosten der Garantie in die Kalkulation des Verkaufspreis einbezogen.

Aber mit Garantie kennt der Kunde diese Kosten.
(sogar schon voi Vertragsabschluß)
Ohne Garantie ist die (Reparatur-) Kostenentwicklung ein Lotteriespiel.

Und auch beim Verkauf als Gebrauchtwagen ist eine 7-Jahres-Herstellergarantie (zB Kia) dem Wiederverkaufswert sehr dienlich.

v-dulli 17.02.2013 11:24

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270319)
Durch eine langjährige Garantie verändert sich kein Produkt, sondern nur die Kalkulationsgrundlage.

Genau so ist es. Ohne KIA und Co. schlecht machen zu wollen stelle ich mir die Frage wieviele Km. ein solches Fzg. in den 7 Jahren fahren wird und wieviel Wartungskosten es in dieser Zeit verursacht hat.
Würden sie die 7 Jahre auch noch geben wären sie im gewerblichen Flottengeschäft?
MB bietet wenigstens eine Garantie(und zusätzlich ziemlich großzügig Kulanz danach) über 2 Jahre ohne Km-Begrenzung und das obwohl damit in dieser Zeit auch schon mal mehrere 100tKm gefahren werden und nicht wie vergleichbare Hersteller nur eine Gewährleistung.
Sicherlich ist bei MB nicht Alles Gold was glänzt aber ...........

VITO-Power 17.02.2013 11:25

Bei Kia bekommst die 7 Jahre eingepreist in den Fahrzeugpreis, bei MB bezahlst du diese Leistung als Baustein extra ... erkläre mir bitte den Unterschied.
Bei MB sind die Inspektionskosten unabhängig von Garantien kalkuliert, da MB ja davon ausgehen muss, dass keine Garantie erworben worden ist und daher keine Zwangsbindung besteht ...
Bei Kia ist die Inspektion Pflichtprogramm, doppelt so häufig und kein Schnäppchen.

Ich bin Kia gefahren und ich kann rechnen ...

vianonuevo 17.02.2013 11:38

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 270329)
... Ich bin Kia gefahren und ich kann rechnen ...

Ich würde nicht sagen, daß Kia die besseren Autos baut ...
aber ich würde sagen, daß sie eine bessere Garantie haben.

VITO-Power 17.02.2013 12:05

Was ist denn an der Garantie besser?

Danidog 17.02.2013 12:30

Ich bin mit Garantie und Kulanz von MB bis jetzt stets zufrieden gewesen und möchte keinen Kia haben.

Bemerkenswert finde ich nur wie dem Kunden verkauft wird, dass eine längere Garantie unvorteilhaft wäre bzw. von der schlechten Produktqualität ablenkt, das ist schon eine sehr gewagte These.

Übrigens wären alle Autobauer gut beraten, gerade wenn sie ins untere Preissegment vorstossen wollen, die Koreaner und Konsorten ernst zu nehmen, die ersten japanischen Fotoapparate, Radios und Motorräder wurden auch belächelt ...

princeton1 17.02.2013 12:31

Ein Familienmitglied kaufte sich vor ein paar Tagen einen Land Rover mit vollen 3 Jahren Werksgarantie!
Und für überschaubare EUR 720,00 gab es das 4. + 5. Jahr dazu!

Grundkalkulation hin- oder her!
Für mich hören sich 3 Jahre Werksgarantie besser an, als 2 Jahre Werksgarantie!
Und wenn man nach 2,5 Jahren einen Viano privat verkaufen möchte hat man dann sicherlich schlechter Karten, als jemand der dann noch auf eine 6-Monatige Restwerksgarantie verweisen kann!

Für mich ist es einfach der mangelnde Glaube an das eigene Material, wenn es nur eine 2-Jährige Garantie gibt!

Wobei ich fragwürdige Langzeitgarantien (Kia 7 Jahre oder Opel's Lebenslang) eher als werbeträchtige Marketingmaßnahme bewerte!

-:)

Gruss

Nico

VITO-Power 17.02.2013 12:40

Was denn nun ... 3 Jahre sind besser als 2 Jahre ... 7 Jahre sind dann aber wieder schlechter?

drdisketti 17.02.2013 13:04

Vergeßt mal nicht Eines:

Die 7 Jahre Garantie ist gebunden an 7 Jahre lang jährlichen Besuch beim Vertragspartner - soweit ich weiß, sind wir mit unserem 2-Jahres-Intervall ein eher ein seltener Standard.

Dass bei Kia&Co. selber Öl mitbringen und ähnliche Kostenspargimmicks denkbar sind, glaube ich dabei nicht.

Der Opel meiner Frau hatte Jahres-Inspektionskosten von 800 - 1000 EUR (!) - ok, mal neue Bremsen, mal TÜV, jedesmal Ölwechsel ... und das war damals ein 1,2 l Corsa (!).

Letzte Bemerkung: 7 Jahre Garantie sind fast immer an absteigende Kostenbeteiligung gekoppelt und km-Leistungs-abhängig. Da kann ein Austauschmotor statt 7.800 EUR dann zwar 3.000 EUR Garantieleistung verrechnet bekommen - dafür kriegt man das in einer freien Werkstatt aber auch (siehe Mercedes Lack-Kulanz-Abrechnungen). Soll heißen - das ist keine gesetzliche Gewährleistung mehr ab Jahr 2,01 .

VITO-Power 17.02.2013 13:09

7 Jahre (bis 105.000 km) Inspektion sind bei Kia inklusive, einschliesslich Schmiermittel ... kostenlos ist das alles aber dennoch nicht.
Im Verkauf ist verschenken eher selten ..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.