V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Presseberichte über Vans und uns (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=287)
-   -   Neues Modell / Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49074)

MKS 14.02.2013 09:27

Zitat:

Zitat von Nissel83 (Beitrag 269942)
Qualitätsstandart ?

Schlimmer gehts doch nicht mehr, aber man gewöhnt sich daran ;)

Hatte 2 Viano Rückabwicklungen in 1,5 Jahren, will ja nicht sagen alle guten Dinge sind "3".

Bei der 2. Rückabwicklung wäre bei mir SCHLUSS!!!

Wie verhält es sich mit dem 3. V?

mycel 14.02.2013 09:32

Geht ganz schön ins Geld diese Rückabwicklungen. Da gehört schon mächtig viel Vertrauen in die Marke in so kurzer Taktung immer wieder einen V zu kaufen.
Mein jetziger ist ja auch Produkt einer Wandlung und ich fahre noch die Garantieverlängerung ab, dann weg damit. Schade, dass aus dem Hause MB mehr Schein als Sein, zumindest beim V, an der Tagesordnung ist. Gefühlt würde ich meinen, dass die Mopf mehr Probleme bereiten als die Vor-Mopf??

Gruß
mycel

MKS 14.02.2013 09:38

Mich würde mal der Zeitraum von den zugelassenen V's, die das Betrifft interessieren?

Ich kann mich über meine so weit nicht beschweren. Ist zwar schon fast 7 Jahre und ca. 145.000km gelaufen.

Exitus 14.02.2013 09:40

würd micha auch mal interessieren.
ich hab zwar öfters mal kleine mängel, aber bis jetzt gottseidank nix großes.

wwagner 14.02.2013 09:44

hmmm, habe einen 2008 der läuft und läuft und läuft..... da klappert, röhrt und zwitschert nicht`s. Der muss im Außendienst über Stock u. Stein und auf der Bahn muss er aus Termingründen häufig Anschlag laufen... Die elektrische Schiebetür musste das erste mal nach 2 Jahren nachgestellt werden - seitdem nicht mehr - und das obwohl sie am Tag gefühlte 30 mal geöffnet wird- u. die Heckklappe steht ihr nicht`s nach... Ach ja, - Rost null.

SORRY, für alle bei denen es nicht so läuft... und das meine ich wirklich !

LG
Wolfgang

Mich würde mal interesieren wer auch keine Probs hat-damit man mal einen Vergleich hat, es schaudert einen ja immer...

mycel 14.02.2013 09:47

Mein erster neuer V war aus 07/2007 2.2 Trend. Hatte überhaupt keine Kleinigkeiten im ersten Jahr, einmal HA einstellen und 2 mal Zündschloß defekt im 2. Jahr. War angenehm überrascht, kannte das von T4 anders, der war immer mit irgendwelchem Sch..ß in der Werkstatt.

Gruß
mycel

MKS 14.02.2013 09:59

Ich fahre einen Vito 109 Dienstlich und Privat einen Viano, s. oben rechts.

Der Fall Schiebtür ist bei meinem Vito 2008 leider negativ und die Tür wird am frühen morgen sage und schreibe mehr als 100 mal geöffnet und geschlossen. Verteilerfahrzeug. Bis auf normalen Verschleiss nicht nenneswertes. Und die Kiste muss was aushalten, wenn ich ihn unter hintern habe .nee.

Bei meinem V sind es eigentlich Verschleißteile die im laufe der km angefallen sind. Selbst die ersten Batterien sind noch verbaut. Die Schiebtür habe ich auch selber nachgestellt und und ruhe. Viele Mängel die an meinem V waren stammen vor dem Ankauf von mir und wurden alle vom Vreundlichen behoben. Das hatte ich auch schon mal in einem anderen Thema geschieben, Ist aber wurscht!

Ich bin mit meinem V zufrieden.

LG

Nissel83 14.02.2013 10:11

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 269945)
Geht ganz schön ins Geld diese Rückabwicklungen. Da gehört schon mächtig viel Vertrauen in die Marke in so kurzer Taktung immer wieder einen V zu kaufen.
Mein jetziger ist ja auch Produkt einer Wandlung und ich fahre noch die Garantieverlängerung ab, dann weg damit. Schade, dass aus dem Hause MB mehr Schein als Sein, zumindest beim V, an der Tagesordnung ist. Gefühlt würde ich meinen, dass die Mopf mehr Probleme bereiten als die Vor-Mopf??

Gruß
mycel

Das Geld ist weniger das Problem, bin die beiden eigentlich günstig gefahren mit einer Laufleistung von je ca. 30000 KM und einer gesamten Nutzungsentschädigung in Höhe von ca. 4500 Euro. Wenn man bedenkt das der Wertverlust im ersten Jahr irgendwo bei 40 % liegt.

Der Stress der hiermit verbunden ist, stört da schon eher...

Aber nun gut T5 ist einfach keine alternative somit probiert man es mit Wagen "3".

ArgoC6 14.02.2013 10:16

Einziges Problem bei meinem Marco Polo war die quietschende Schlafsitzbank.
Hatte das Ding jetzt komplett draussen und alles Bewegliche mit Silikonspray bearbeitet.
Seitdem ist Ruhe. Anscheinend habe ich den Quietscher erwischt.

Ansonsten problemlos und immer wieder eine Freude.
Habe Hohlraum und Unterboden bei Mercedes behandeln lassen, weil er keinen Rost hat und das noch lange so bleiben soll.
Nach aktueller Gemütslage kann mich dereinst der Bestatter in meinem MP abtransportieren.:802:

Wenn man hier mitliest könnte man meinen nach 2007 kamen anscheinend die guten Jahre und mit der letzten Mopf wieder etwas mehr Probleme.

mycel 14.02.2013 10:20

Dann bist Du billig gefahren!

Gruß
mycel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.