V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Hohlraumversiegelung u. Korrosionsschutz für ein 2013 Baujahr (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49018)

v-dulli 05.02.2013 18:57

Zitat:

Zitat von MBsilber (Beitrag 268912)
Hallo Helmut,
und wo bekommt man das MB Schutzmaterial her. Es muß ja auch jemand herstellen und an die Industrie vertreiben u. verkaufen. Geht ja mit MB Öl auch so über Zubehörhandel.
Gruß MBsilber

War nur so 'ne Idee :n_blackout:

MBsilber 05.02.2013 19:09

Hallo Helmut,
Du hältst doch was zurück, ich Danke Dir nochmls für die Beiträge.
Ich hab wie schon geschrieben, meinen privat versiegelt und hoffe, mein Viano hält das auch noch Lange aus.
Beim nächsten Neuen >midestens aber mit 7-8 Gang Autom.<werden wir uns nochmal unterhalten, so um 2014 wenn der neue vorgstellt wird
Servus MBsilber

esta 05.02.2013 20:14

Habe meinen V 2012 bei Knoch in Büchenbach mit Mike Sanders versiegeln lassen (Unterbodenschutz + Hohlraum, 5-türer)
650,-€ zzgl MWST
Bei dem Neuwagenpreis und angesichts der Erfahrungen mit der A-Klasse denke ich auf jeden Fall sinnvoll

Holzwurm 05.02.2013 20:15

Ich habe die Produkte von Timemax.de angewendet. In der Zeitschrift Olteimermarkt hat dieses Produkt am besten abgeschlossen.

drdisketti 05.02.2013 20:36

Zitat:

Zitat von MBsilber (Beitrag 268907)
Ha,llo Reinhard,
nur so eine Frage, da haben sich gerade unsere Mitteilungen überschnitten.
Warum sollte MB etwas gegen einen >saftigen Rostschutz< einwenden, wenn dieser Super.und sehr umfangreich durchgeführt wurde.
Diese Arbeiten werden doch von einem Schrauber mit Bühne od. Grube besser ausgeführt als in so mancher NL od. Vertragshändler. Jeder dieser zwei genannten arbeiten doch nach AW und nicht aus Begeisterung an der Sache

Ich denke an den Fall, dass ein Rostbefall auftritt. Die Garantiebedingungen sagen klar - Rostvorsorge bei MB muß durch lückenloses Scheckheft belegt werden.

Da es sich nicht um Gewährleistungsansprüche nach EU-Recht geht, kann sich der Garantiegeber auf den Standpunkt stellen, ohne die eigenmächtige Sprühaktion wäre das mit den herstellerseitigem nicht passiert - und genau genommen sind da auch Szenarien wie z.B. zugesetzte Wasserabläufe denkbar.

Ich vergleiche das mit Ölzusätzen und einem Motorschaden oder auch mit Öko-Chiptuning zur Verbrauchssenkung und anschließenden Problem.

Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann. In den ersten 2 Lebensjahren würde ich dennoch 2x nachdenken vor dem Projektstart.

V6 Mixto Lang 05.02.2013 21:03

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 268932)
Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann.

Ja, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen! Entweder man läßt sich auch die "MB-Spielregeln" ein, oder man trifft die eigene Vorsorge........

Danidog 05.02.2013 21:03

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 268932)
Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann. In den ersten 2 Lebensjahren würde ich dennoch 2x nachdenken vor dem Projektstart.

Naja, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird, in den ersten Jahren wird Korrossion kein Problem sein, eher nach 8-10 Jahren, da greift dann ohnehin keine Garantie oder Kulanz mehr, insofern ist eigene Vorsorge ratsam, eigentlich eine Schande dass man sich um sowas kümmern muss, der Anschaffungspreis eines V lässt jedenfalls den Schluss zu dass in Sachen Rostschutz alles getan wurde, dem ist leider nicht so ...

Exitus 05.02.2013 21:06

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 268940)
eigentlich eine Schande dass man sich um sowas kümmern muss, der Anschaffungspreis eines V lässt jedenfalls den Schluss zu dass in Sachen Rostschutz alles getan wurde, dem ist leider nicht so ...

genau das dacht ich mir auch.
nach 3 jahren musste mein vorderer achsträger schon nachgebessert werde, weil er an den nähten schon schön gerostet hat!

Diesen sommer kommt auf jeden fall ne komplette versiegelung. Ich hab auch vor das auto länger zu fahren. wenn man meine bilder gesehn hat kann man sich denken warum :D

Holzwurm 05.02.2013 21:12

Nicht nachdenken nur nachbessern gibt den nötigen Rostschutz!
Ich jedenfals möchte mein Viano möglichst lange behalten. Wenn ich den Schutz erst mache wenn der Rost schon angesetz hat ist es meistens schon zu spät.

PeterlingV8 06.02.2013 06:52

Rostschutz-Vorsorge
 
Also,
ich hatte ja hinsichtlich des "Rostens" arge Bedenken als ich zum Vito gewechselt bin (3/2010er 639er) aber er sieht von unten echt super aus.
Ich habe ihn trotzdem mit Fluid Film behandelt. Einem Kriechöl, welches nie
aufhört zu kriechen. (gibts auch beim Korossionsschutz Depot)
Auf der Dose und auch in der Produktbeschreibung steht zwar, daß sich das runterwäscht-
aber ich habe von früheren Auto`s die Erfahrung gemacht, daß es schon sehr lange hält.
Damit habe ich alle Stellen versehen, an die ich hinkam, mit einer Hohlraumsonde kommt man auch recht weit in alle Öffnungen hinein.
Das werde ich im Sommer dann wiederholen.
Mit Mike Sanders habe ich die Radläufe im T4 herausgestrichen gehabt- das Fett sah nach 3 oder 4 Jahren immernoch so aus (auch so unbeschädigt) wie nach dem Auftragen. Einwandfrei das Zeug. Beim T4 wurden Kunststoff-Radhausschalen montiert, das darunterliegende Blech habe ich versiegelt mit Mike Sanders)
Fluid Film scheint mir von dem her interessant, da es tief in spalten, Hohlräume eindringt und dort sich dann kein Wasser/Salz festsetzen kann.

viele Grüße, Peter!

PS: Garantie war mir in dem Fall egal- Mercedes möchte ja nichtmal meinen Türkabelbaum und einen Fensterheberschalter Beifahrerseite bezahlen, die nach 2 Jahren und 70tkm nun defekt sind- von dem her sorge ich lieber selbst vor- bevor ich ein Fass aufmache.

Die wissen so oder so (also damit meine ich alle Hersteller) wie sie sich rausreden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.