V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reifen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=337)
-   -   Winterreifen 2012 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48582)

v-dulli 10.12.2012 20:54

Zitat:

Zitat von egs32 (Beitrag 264257)
Frisch auf der Felge und fühlte sich erst mal gut an - Conti Vanco Winter 2 R16C. Von meinem Benzversessenen Werkstattmeister empfohlen, von Transporterreifen hatte er abgeraten, weil diese auf schneefreier Straße recht unkomfortabel und laut wären.

Das ist aber genau ein solcher .tut.

princeton1 10.12.2012 21:24

Gemäss dem Motto:

"Nehmen Sie bloß keine Transporter-WR-Reifen Ich empfehle Ihnen dafür diese Cargo-WR-Reifen...!"

-:)

Gruss

Nico

egs32 11.12.2012 08:54

Ja, Ihr habt ja recht. Es war etwas anders gemeint - mit Transporterreifen gingen wir in Richtung Bridgestone Blizzak W800 und Artverwandte, die sich im Tiefschnee prima machen aber auf freier Straße lärmen und wenig komfortabel sind, es ging also vor Allem in Richtung Profil - grobe Stollen oder eher PKW-Reifenähnlich. Transporterreifen müssen es m.E. sowieso sein. Es sind die selben, die auch der unser freundlicher MB-Händler aufzieht.
Grüße Ralf

Viano Driver 11.12.2012 09:31

Zitat:

Zitat von egs32 (Beitrag 264286)
Transporterreifen müssen es m.E. sowieso sein.


Ne, ne, ne, müssen nicht!
Fahre selber 225/60 R16 102 XL PKW Winterreifen auf´m extralangen mit
3,05 t zul. Gesamtgewicht.
Traglast ist ausreichend und an den Komfort und den Grip kommt kein Traporeifen ran.

Grüße Andreas

PS: sind übrigens die Nokian WR g2 jetzt den zweiten Winter und super zufrieden.

sessi 11.12.2012 09:51

225er Michelin Alpin jetzt den 3. Winter auf extralangen Vito.
Solange der V auf der Strasse rollt keinerlei Probleme, war sehr positiv überrascht. Aber sobald er am Berg steht ist auf glatter Strasse bzw. festgefahrener Schneedecke nicht viel zu holen (ist aber normal), da geht´s nur im Neuschnee oder Matsch ohne nennenswerte Probleme weiter. Dafür habe ich aber die Schnellspannschneeketten von RUD immer dabei und die sind ja wirklich in handumdrehen aufgezogen. Auf richtigen Glatteis rutscht der V auch schon mal gerne von ganz allein im Stand ins Abschüssige, da hilft dann nur noch Ruhe bewahren und harren der Dinge. Solange wie die Räder rollen kann man sich noch in eine Schneewehe retten oder Bordsteinkante o.ä., da ist er eigentlich noch gut zu lenken, wenn man aber auf der Bremse steht gleitet der V völlig unkontrolliert. Mein tägliches Fahrprofil ist behaftet mit teilweisen steilen Steigungen mit scharfen Kurven und der Winterdienst kommt eigentlich immer nach mir.

egs32 11.12.2012 11:46

Hm. Was bedeutet dann 205/65 R16 C 99 H (Angabe aus der Zulassung)? Das C steht doch für kommerzielle Nutzung / Leicht-LKW. Ich dachte, dass ich dann auch Transporterreifen nehmen muss...

Ralf

sessi 11.12.2012 11:55

99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch?

egs32 11.12.2012 12:08

Ne, Sessi, passt schon, so steht es in der Zulassung. 107 ist aber drauf. Ich habe ja nur den Kompakten, vielleicht hängt es damit zusammen.

Ralf

nordexer 11.12.2012 15:58

Zitat:

Zitat von sessi (Beitrag 264297)
99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch?

Hallo

der Eintrag im COC lautet:
205/65 R16C 103 / 101T (99H) auf 6,5Jx16 H2 ET60 (ST/LM)

Vor Mopf wohlgemerkt!

Gruß Emil

princeton1 11.12.2012 16:15

Zitat:

Zitat von egs32 (Beitrag 264296)
Hm. Was bedeutet dann 205/65 R16 C 99 H (Angabe aus der Zulassung)? Das C steht doch für kommerzielle Nutzung / Leicht-LKW. Ich dachte, dass ich dann auch Transporterreifen nehmen muss...

Ralf

Tach Ralf,
das "C" steht für Cargo-Reifen und sichert dem Schlappen eine erhöhte Tragfähigkeit zu.
Dieses Leistungsmerkmal wäre reifentechnisch mit den Bezeichnungen "XL" und "RF" (Reinforced) aus dem PKW-Segment gleichzusetzen!
Und da sich nun mal die sportlicheren + komfortableren PKW-Winterpneus eher für einen hochmotorisiertn Edel-Van anbieten, erfolgt auch hier im Forum aus guten persönlichen Erfahrungswerten öfters die Empfehlung sich von den typischen Cargo-Reifen fernzuhalten!
-:)
Fazit:
Wenn die Größendimensionen, der Traglast-Index und entweder "C", "XL" oder "RF" draufsteht ist alles legitim!
-:)
Gruss
Nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.