V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Warnung vor H+R Tieferlegungsfedern in Verbindung mit Komfortfahrwerk (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48548)

v-dulli 05.12.2012 18:56

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 263740)
Federbeine vorne sollen vom Sportfahrwerk passen (Mopf ab 2010 mit Komfortfahrwerk) ohne Feder (meine Tieferlegungsfeder von H+R können/sollen lt. Meister bleiben) soll das Stück 370 Euro kosten, also 740 Euro ... fertig montiert etwa 1200 Euro. Für hinten wurde mir keine Lösung angeboten, da nicht bekannt war, ob die Dämpfer ohne Luftfederung einsetzbar sind. Alle diese Angaben ohne Gewähr, da der Meister der NL Duisburg nicht besonders auf Zack zu sein scheint.
Ich werde wohl lieber auf ein komplettes Sportfahrwerk zurückgreifen.
Von KW gibt es ja ein Gewindefahrwerk, alternativ mal schauen wie weit Bilstein ist.

Gib mir bitte mal die FIN über PN, ich schau mal was es da für Teile und Preise gibt.

Das Sportfahrwerk besteht ja aus mehr als nur den vorderen Federbeinen.
Ich denke mal das die Hinteren Dämpfer nur straffer sind, viel interessanter wären aber, in diesem Zusammenhang, die verstärkten Stabilisatoren.

Mercedes-Benz:
Zitat:

Das auf Dynamik getrimmte Sportfahrwerk (CF8) begeistert mit satter Straßenlage, Agilität und gutem Kurvenverhalten. Zur Erzielung dieser Charakteristik ist das Fahrwerk um 25 mm tiefer gelegt und die Drehstäbe sind vergrößert. Zudem ist die Dämpfung aller Federelemente, inkl. die der integrierten Luftfederung an der Hinterachse (CL0), in der Zug- und Druckstufe gegenüber dem serienmäßigen Fahrwerk erhöht und die Federkennlinie entsprechend angeglichen.



Krümelmonster 06.12.2012 10:23

@helmut: dürfte ich Deine Freundlichkeit und Kompetenz auch nutzen?? Könntest Du über meine FIN mal nachschauen was genau zu machen wäre? Müsste nur noch wissen wo diese FIN ist... 😇

Sonnensegler 06.12.2012 10:33

FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) ist in der Fahrgestellnummer aus dem KFZ-Schein integriert ... einfach die angeben, damit kommt Helmut klar

VITO-Power 06.12.2012 11:00

In der Zulassungsbescheinigung Teil 1, unter (neben) Buchstabe E ist die FIN zu FINden

v-dulli 06.12.2012 18:14

Ohne jetzt alle Einzelheiten des jeweiligen Fahrzeuges zu Prüfen dürfte die vorläufige Auflistung der nötigen Teile so aussehen:

A 6393207013 - FEDERBEIN komplett einbaufertig - € 271,00 - x 2
N 910105014009 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 2,96 - x 2
A 0019907700 - SECHSKANTSCHR. Federbein an Achsschenkel - € 6,77 - x 2
A 6399900154 - SECHSKANTMUTTER Federbein an Achsschenkel - € 0,75 - x 4
A 6393233165 - DREHSTAB Vorderachse - € 95,75 - x 1
N 000000003276 - MUTTER Drehstab an Koppelstange - € 0,78 - x 2
A 6393264100 - STOSSDAEMPFER Hinterachse - € 164,19 - x 2
A 6393201811 - DREHSTAB Hinterachse - € 63,47 - x 1

Alle Preise + Steuern.

Ob hinten Koppelstangen benötigt werden müsste nach FIN geprüft werden.
Ob die Dämpferabstimmung(Luftfederung) zu den originalen Schraubenfedern passt ist fraglich. Laut EPC kann ich die Unterschiede nicht herausfinden.
Passende Schraubenfedern für hinten gibt es zum Sportfahrwerk nicht, möglicherweise kommen aber die von der 3,2t-Variante(härter) in Frage. Das könnte mit den strafferen Dämfer funktionieren und die 25mm Tieferlegung der Vorderachse sollte bei einem Radstand von 3200mm bzw. 3400mm nicht sonderlich negativ auffallen.

Ich werde in den nächsten Tage versuchen genaueres dazu in Erfahrung zu bringen.


VITO-Power 06.12.2012 19:12

Vielen Dank Helmut!
Ist natürlich etwas doof, dass man ohne Luftfederung doch wieder experimentieren müsste.
Da die Erfahrungen mit KW oder Bilstein wohl insgesamt sehr positiv ausfallen und die neue MB Werkstatt auch in dieser Hinsicht keine Berührungsängste kennt, werde ich wohl dahingehend entscheiden. Interessant sind die anderen Drehstäbe. Ich vermute, dass diese auch in Kombination mit einem Gewindefahrwerk vorteilhaft wären.

v-dulli 06.12.2012 19:19

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 263886)
Vielen Dank Helmut!
Ist natürlich etwas doof, dass man ohne Luftfederung doch wieder experimentieren müsste.
Da die Erfahrungen mit KW oder Bilstein wohl insgesamt sehr positiv ausfallen und die neue MB Werkstatt auch in dieser Hinsicht keine Berührungsängste kennt, werde ich wohl dahingehend entscheiden. Interessant sind die anderen Drehstäbe. Ich vermute, dass diese auch in Kombination mit einem Gewindefahrwerk vorteilhaft wären.

Natürlich könnte man da ganze Paket nachrüsten aber die Kosten wären, glaube ich, nicht ganz ohne.
Aus diesem Grund kann ich nur empfehlen, wenn möglich, das Sportpaket gleich mit dem Neuwagen zu bestellen. Der Preis ist dabei, so weit mir bekannt,b unschlagbar günstig.

VITO-Power 06.12.2012 19:36

Durfte ich ja letztes Jahr leider noch nicht. *schnief*
Ansonsten kann ich mich dieser Empfehlung nur anschliessen, wenn jemand nicht auf Grossvaters Schiffsschaukel in Form des Komfortfahrwerks steht.

Krümelmonster 06.12.2012 19:44

Hallo Helmut, erstmal vielen, vielen Dank für Deinen vorbildlichen Einsatz!! Ich hätte sooooo gerne das Sportfahrwerk ab Werk bestellt, war aber beim Sondermodell Edition Marco Polo leider nicht möglich :hammer:
Nun bin ich sooooo Super zufrieden mit unserem MP, bis auf das kleine Detail dass eine sattere Straßenlage noch genialer wäre :admin:
Gerne nehme ich Dein Angebot daher mal und sende Dir meine FIN :prost:
Vielleicht gibt es ja eine komplette Umrüstmöglichkeit um wirklich 100% die Serienbestellung nachzubauen..... Denn nur das würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen.
Gruß
Matthias

v-dulli 06.12.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 263896)
Hallo Helmut, erstmal vielen, vielen Dank für Deinen vorbildlichen Einsatz!! Ich hätte sooooo gerne das Sportfahrwerk ab Werk bestellt, war aber beim Sondermodell Edition Marco Polo leider nicht möglich :hammer:
Nun bin ich sooooo Super zufrieden mit unserem MP, bis auf das kleine Detail dass eine sattere Straßenlage noch genialer wäre :admin:
Gerne nehme ich Dein Angebot daher mal und sende Dir meine FIN :prost:
Vielleicht gibt es ja eine komplette Umrüstmöglichkeit um wirklich 100% die Serienbestellung nachzubauen..... Denn nur das würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen.
Gruß
Matthias

Da hierbei allerhand Teile zusammenkommen könnte es aber etwas länger dauern die zusammenzustellen und trotzdem könnte immer noch etwas fehlen.
Wenn Du das tatsächlich ernsthaft vor hast solltest Du Dir vielleicht ein/ mehrere Angebot/e zum Festpreis machen lassen.


Hilfreich wäre es, aus dem Forum, die FIN von einem Viano mit Sportfahrwerk zu bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.