V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Fehlender Bindestrich im Nummernschild (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47574)

rollieexpress 11.11.2012 09:53

Bevor ich mich im Ausland mit irgendwem um "Nebensächlichkeiten" rumstreite investiere ich die € und lass meine Papiere in Ordnung bringen.

Ich möchte nicht der sein, welcher Reinhard das "Papier" unter die Nase hält!

Da ich schon einmal im Nachbarland festsass (aus einem anderen Anlass) nur weil die auf Landeswährung bestanden hab ich keinen Bock mehr auf sowas.

v-dulli 11.11.2012 10:02

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 261702)
Bevor ich mich im Ausland mit irgendwem um "Nebensächlichkeiten" rumstreite investiere ich die € und lass meine Papiere in Ordnung bringen.

Wenn eine Behörde ein, aus welchem Grund auch immer, falsches Dokument ausstellt muss sie dieses auch kostenlos berichtigen.

Ist aber nur meine persönliche Sichtweise.

WHans 11.11.2012 10:27

Hallo!

Lies mal hier:http://www.lrabb.de/,Lde/start/Aktue...eugschein.html

bisher war es Italien und Österreich. Nachdem nun auch der Letzte mitgekriegt hat, dass das ein Fake ist (es hat sich in ganz Deutschland über Monate hinweg keiner gemeldet, der gezahlt hat. Jeder kennt nur einen, der...)
ist es nun plötzlich Belgien und Polen.

Wenn ich auf jedes Gerücht hin mein Auto oder meine Papiere verändere/"in Ordnung bringe", brauche ich erst gar nicht mehr ins Ausland fahren.
Übrigens, ich wohne nicht weit von der österreichischen und schweizer Grenze und bin dort häufig (auch schon kontrolliert worden).

Nix für ungut!
Schönen Sonntag

Hans

LeoFa 11.11.2012 10:29

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 261703)
Wenn eine Behörde ein, aus welchem Grund auch immer, falsches Dokument ausstellt muss sie dieses auch kostenlos berichtigen.

Ist aber nur meine persönliche Sichtweise.


...ist zwar auch meine Sichtweise, jedoch beruft sich die Behörde darauf das, dass Fahrzeug auch ohne Bindestrich in Deutschland Ordnungsgemäß zugelassen ist.

Die Rechtslage indes ist eindeutig: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat bestätigt, "dass das Kennzeichen in der Zulassungsbescheinigung mit oder ohne Trennungsstrich geschrieben sein kann. Beide Schreibweisen sind gleichberechtigt gültig

Quelle:
http://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/K...ngsstelle.html


...immerhin gab es mal die Aktion wo mehrere Landkreise die Umschreibung für 1€ angeboten haben, scheint nun somit auch passé zu sein.


Gruß
Leo

rollieexpress 11.11.2012 10:36

:802:Ich glaube den Ordnungsbehörden im Ausland ist es piepschnurzegal was eine Deutsche Behörde oder ein Deutsches Ministerium für Deutschland festlegt.

Egal obs ein "Märchen" ist oder nicht ich geh lieber auf Nummer sicher.

Und das die die "Marktlücken" ausnutzen um Ihre Kassen zu füllen ist doch wohl auch nicht neu?? Egal ob unsere Behörden oder die im Ausland sind.:802:

drdisketti 11.11.2012 10:56

Zitat:

Zitat von LeoFa (Beitrag 261709)
...ist zwar auch meine Sichtweise, jedoch beruft sich die Behörde darauf das, dass Fahrzeug auch ohne Bindestrich in Deutschland Ordnungsgemäß zugelassen ist.
...

Nur zur Klarstellung:

Die Kennzeichen sind immer ohne Bindestrich.

Manche Zulassungspapiere haben abweichend vom Kennzeichen den Strich.

Und letzteres ist der *angebliche* Streitpunkt.

"Korrekt" wäre komplett ohne Striche - Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung.

Die Fahrzeugpapiere in unserer Familie haben alle Striche - was auch logisch erscheint, schließlich trennen auf dem Kennzeichenschild 1 oder 2 Stempel den/die Städtebuchstaben vom Rest.

LeoFa 11.11.2012 11:35

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 261712)
Nur zur Klarstellung:

Die Kennzeichen sind immer ohne Bindestrich.

Manche Zulassungspapiere haben abweichend vom Kennzeichen den Strich.

Und letzteres ist der *angebliche* Streitpunkt.

"Korrekt" wäre komplett ohne Striche - Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung.

Die Fahrzeugpapiere in unserer Familie haben alle Striche - was auch logisch erscheint, schließlich trennen auf dem Kennzeichenschild 1 oder 2 Stempel den/die Städtebuchstaben vom Rest.


Das ist richtig!!!

Das Problem: Die EU-Kennzeichen sind in Deutschland im Jahr 1994 eingeführt worden und kommen ohne Bindestrich aus.



Früher trennte dieser die Stadtkennung vom Rest des Kennzeichens.



In einigen Zulassungsbescheinigungen ist dieser Bindestrich allerdings noch nach wie vor abgedruckt...






...Gerücht hin oder her, wenn eine Zulassungsstelle für die Änderung ein Preis von 1€ verlangt anstatt den Regulären Preis, so muss bestimmt etwas dran sein, denn eine Behörde ist i.d.R. für solche Kompromisse nicht bereit...


...und mal ehrlich, die Nachbarländer kennen wir inzwischen recht gut wenn es um Kassenfüllen durch Tourismus geht ;-)



Gruß
Leo

drdisketti 11.11.2012 14:26

Zitat:

Zitat von LeoFa (Beitrag 261713)
...und mal ehrlich, die Nachbarländer kennen wir inzwischen recht gut wenn es um Kassenfüllen durch Tourismus geht ;-)
...

Ich habe von 1981 bis 2012 bei zahllosen Fahrten in A-AND-CH-CZ-DK-E-F-I-RSM-SLO-TR-V insgesamt genau ein einziges Falschparkticket (mit dem Motorrad !!) kassiert. Ich pflege ich mich sorgfältig an die Verkehrsregeln zu halten.

In I z.B. sind alle Blitzer an der Strecke angekündigt und selbst beschildert und mit Markierungsstreifen versehen.

https://www.google.de/search?q=blitz...iw=981&bih=578

Das ist in D definitiv genau andersherum ..

bruder 11.11.2012 14:39

ich
 
hab mich mit nem fuhrparkleiter (ca. 20.000 Autos und etwa 25000 Strafzettel im Jahr) ausgetauscht, der ne recht ordentliche rechstabteilung auf die Fragestellung aktiviert hat.

rechtlich ist der Bindestrich kein Thema, da zugelassen ist zugelassen, (fast) egal wo auf der Welt.
Wichtig ist der Bindestrich nur bei online gebuchten privaten Mautbetreibern. Bspw. in London. Wer hier mit Bindestrich bucht kann eben nicht erwarten das das Fahrzeug dann ohne Bindestrich automatisch erkannt wird. Für den fehlenden Bindestrich hat der Mautbetreiber eben das Recht zusätzliche Bearbeitungsgebühren zu erheben.

Grüße
Bruder, ohne Strich am Auto aber mit in den Papieren.

leo 12.11.2012 12:48

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 261703)
Wenn eine Behörde ein, aus welchem Grund auch immer, falsches Dokument ausstellt muss sie dieses auch kostenlos berichtigen.

Ist aber nur meine persönliche Sichtweise.

Das ist leider in diesem Fall nicht so, da die Zulassungsbehörde (zu mindest bei uns) immer die Papiere zur Kontrolle vorlegt und du für die Richtigkeit der Angaben unterschreibst. Somit ist die Behörde raus und du bist drin...:kotz:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.