V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Viano 2013 NEU (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=46451)

v-dulli 14.04.2012 14:37

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 247207)
Jeder ist anders und darf ja wohl seine Wünsche äussern.

Hat das Jemand bestritten?

stefanfr 14.04.2012 17:34

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 247204)
Sind Wünsche schon erlaubt? :P

Ich hätte dann gerne das Fahrwerk aus dem Edition 125, die 7 G-Tronic und das Cockpit aus der neuen B-Klasse samt neuester Navi-Generation mit großem Display...

B-Klasse??????? Gehts noch.
Bitte um E-Klasse, also mit Stil und Hochwertig.

mbvk 14.04.2012 20:08

Also komfortabel mit altmodisch und knüppelhart mit modern zu assoziieren finde ich auch gewagt...

Das normale Mopf-Fahrwerk ist meiner Meinung nach sehr gut abgestimmt.

Gerade bei so großen Autos (am Besten noch mit zwei Schiebetüren) leidet die ganze Karosserie unter zu harten Fahrwerken. Wir haben einen Avantgarde 125 als Vorführwagen. Der hat knapp 10.000 km gelaufen und knarzt schon ganz schön. Und wenn die Federung nicht nachgibt, macht es halt die Karosserie...

Wenn ich mal träumen darf: Ein Fahrdynamikpaket wie im SLK oder der C-Klasse wäre toll. Da wären auch beide Lager zufrieden zu stellen.

Aber das neue, fließendere B-Klasse Interieur könnte ich mir eher im Viano vorstellen, als die kantige E-Klasse I-Tafel.

bruder 14.04.2012 22:02

auf
 
dem vierten bild, glaube ich, fehlt das hinterachs-diff. damit sollte es sich um nen als mercedes verkleideten renault handeln. der wird dann nach meiner kenntniss den handwerkerbus darstellen. der hat die hohe haube, da der motor für den frontantrieb weiter vorne und quer unter den deckel muss. verbunden mit mindestens 10 cm luft zwischen haubenblech und erster harten teil unter der haube bekommen jetzt eben alle autos so dicke hubel als motorhaube

die (aller-)ersten versuchsträger sind noch mit nem loch in der haube und ner folie als verkleidung rumgetuckert.
vom geräusch klinken die neuen renaucedes eher wie ein kongoo

cu
bruder

hudemcv 15.04.2012 11:35

Also doch nur ein Aggregateträger....hätte mich auch gewundert.
Die werden wohl an der gemeinsamen Plattform arbeiten.

v-dulli 15.04.2012 11:52

Leute, bringt bitte Citan(Renault) und Viano nicht durcheinander.
Der Citan kommt bereits dieses Jahr, der Viano aber nicht.

ChrizCross 15.04.2012 13:08

Wie erkennt man da denn ein anderes Auto, als den Viano heraus?

Die hinteren abgerundeten Fenster, der "Ziehrstreifen" an der Seite mit den Griffen...

Das auf Bild 4 ist ebenfalls unverkennbar der Vito/Viano.

mbvk 15.04.2012 18:37

@chrizchross: Es handelt sich um die Karosserie eines 639...

Das Endprodukt muß ja nicht zwingend etwas damit zu tun haben. Wenn die Technik des Nachfolgers oder eines anderes Modells darunter passt, ist die Tarnung doch gelungen.
Das Argument mit dem Differenzial klingt erst mal plausibel. Wenn man aber wegen einer gemeinsamen Plattformstrategie den schönen Heckantrieb wieder aufgeben würde, wäre das schade.

Weiter oben habe ich ja auch den Vergleich "SLS-Testwagen mit Viper-Verkleidung" genannt.

ChrizCross 15.04.2012 19:04

Da ist was dran.

Aber bitte: letztes Bild (Heckansicht)

Da ist euer Hinterachsdifferenzial ;)

Eine Sache ist mir aber in Verbindung mit der "hochgezogenen" Schnauze eingefallen... Sollte der V6 drin bleiben, was ich hoffe, könnte er endlich eine Allradversion bekommen.

bruder 15.04.2012 21:10

sorry
 
aber mit nem kangoo hab ichs nicht verwechselt. vito/viano wird nach meinen informationen durch einen renaultbasierenden vito (frontantrieb) und einen mercedesbasierenden viano (heckantrieb) ersetzt. die dünn klingenden renaultmotoren laufen aber auch bereits unter c- und e- hauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.