V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Kaufberatung für einen Neuen: Lang oder extralang. (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=46160)

Ben 27.01.2012 07:27

Hatte noch was vergessen!
Anmerkung zur Motorisierung. Es liegen Welten zwichen dem 2.2 CDI und dem 3.0 CDI. Durchzug und Laufruhe sind nicht vergleichbar. Die 6 Zylinder-Maschine macht den Viano zu einer souveränen Reiselimousine. Was den Mehrverbrauch anbelangt, so liegt der (von mir ermittelte) bei ungefähr 1 l/100 km, beide Viano mit Automatik. Wohlgemerkt, mein 2,2 war ein XL und mein 3.0 CDI ist ein 'L', allerdings in X-clusiv mitVollaustattung, was vom Leergewicht wohl nicht sehr abweicht.

butenostfriese 27.01.2012 11:25

Moin,

wir haben den "L" mit 5,08m länge, der ist für uns 5 plus Hund ausreichend, wenn wir in Urlaub fahren. Auch wenn die "Damen" unter 25 für 4 Tage einen ganzen Koffer, wie andere für eine Großfamilie, benötigen.
Ich hab auch überlegt den "XL" zu nehmen, aber die Parkhäuser sind mit dem "L" schon eng genug und auf den Parkplätzen schaut der "L" schon weit raus und mit Wohni nochmal gut 30 cm mehr brauche ich beim Rangieren auf den engen Plätzen auch nicht, knapp 14m sind mir lang genug ;-)
Ich an deiner Stelle würd beide mal einen Tag, insbesondere in der Stadt probefahren. Ich persönlich nehme dafür lieber unser "Lupinchen" (Lupo) der passt besser in die engen Gassen/Straßen hier, mal vom Verbrauch ganz abgesehen.

Grüße

ingo

rollieexpress 27.01.2012 13:25

Mein V iss lang und darüber bin ich einfach froh.a:)

vianonuevo 27.01.2012 13:29

Zitat:

Zitat von butenostfriese (Beitrag 240100)
... wir haben den "L" mit 5,08m länge

Der mittlere Viano bzw Vito misst nicht 5,08m sondern 5,008m ;-)

Gerundet betregan die Fahrzeuglängen also:
kompakt ..... 4,76m
lang ........... 5,01m
extralang .... 5,24m

Bei häufiger Nutzung im Stadtverkehr mit verwinkelten Gassen oder Parkhausfahrten wird der "extralange" sicher mehr Konzentration erfordern als der "lange".
Für Transportaufgaben oder Camping(!) bietet der "extralange" natürlich deutliche Vorzüge bei vergleichsweise wenig Nachteilen.

Schön die Wahl zu haben ...
:-)))

Asat3 27.01.2012 15:04

Extralang
 
Also ich habe drei Kinder, und es muss schon der Extralang sein, wenn DU noch Gpäck mitführen möchtest. Bei mir sind die Sitze hinten gegenüberstehend eingebaut. Den Sitz direkt an der Schiebetür ist draussen, dadurch haben wir schön Platz zum einsteigen und können zu fünft gut hinten sitzen. Und der Kofferraum reicht geradeso fürs Urlaubsgepäck. Fahren tut sich der Große ohne Probleme und ich parke fast täglich im Parkhaus, da schaut er halt bischen raus. Für mich kam der lange nicht in Frage nachdem ich einmal hinten reingeschaut habe.
Gruß Frank

mycel 27.01.2012 15:25

Hätte auch gern XL genommen, nur die eigenartige Politik bei DB sorgt dafür, dass ausgerechnet der FUN, der doch Freizeit- und quasi Campingmobil sein soll, nur in L verkauft wird. Die Zusatzlänge würde ihm sehr gut passen wegen der Liegebank. Muss man nicht verstehen.

Gruß
mycel

paqua 27.01.2012 15:45

Also wir haben demnächst auch 3 Kinder (deswegen V, weil in normalen Fahrzeugen keine 2 Kindersitze + Babyschale vernünftig mit Isofix zu befestigen sind). Uns reicht der L, allerdings mit 2 Schiebetüren und ganz hinten 3er-Bank. Den rechten Sitz der Bank habe ich rausgenommen, also jetzt 6-Sitzer. Der Kinderwagen passt auseinandergeklappt hinter die Bank und Gepäck oder Einkäufe kommen daneben oder an die Stelle, wo der 7. Sitz war (da passt genau eine Klappbox hin). Hier auf dem Land haben wir zwar genug Platz, aber in den Urlaub fahren wir sowieso mit Wohnwagen und die allermeiste Zeit reicht der L locker aus. Wenn wir doch mal in die Stadt fahren oder meine Frau zum Einkaufen und ins Parkhaus muss, sind wir ganz froh, dass er nicht noch länger ist.

Wizard 27.01.2012 17:35

Hallo,

ich habe auch drei Kinder und bin mit dem Extralangen sehr zufrieden.
Ins Parkhaus muß ich nicht sehr oft aber wenn, dann habe ich dort keine Probleme. Ich mag einfach etwas größere Autos. Bin auch einige Zeit LKW gefahren und von daher ist lang natürlich relativ...
Letztes Jahr mit Wohnwagen in den Urlaub war trotz 14 m Gesamtlänge auch kein Problem und das Auto war trotz ausgebauter zweiter Bank ziemlich voll. Verführt natürlich auch den Platz zu nutzen, dadurch waren für die Kinder Bobbycar, Roller, Bagger usw. auch dabei.

Ralf

hudemcv 27.01.2012 18:05

Ich hab nen langen Vito mit 2 Komfortbänken und bin mit 3 Erwachsenen und 4 Kindern inkl. Zwillingskinderwagen in den DK-Urlaub gebraust.
Alle hatten Platz, alles an Gepäck konnte OHNE Probleme mit!
Extralang brauchts da nicht wirklich!
Nur wenn du des Öfteren große Transportaufgaben erledigen willst.
Bedenke auch, dass deine Frau damit fahren muss/ will.
Viele Frauen tun sich da schwer! Nicht böse gemeint.

quickcook 27.01.2012 18:31

@ JürgenD - Extralang mit 3.0 - Ende aller Platzsorgen (bei vier Kleinkindern). Es gibt einfach nichts besseres für die entspannte Tour von West nach Ost und retour (bei mir Luxemburg-Berlin-Luxemburg).

Muss aber gestehen, dass ich im Herbst einmal die Flucht aus einem extrem engen Parkhaus in Monaco antreten musste (denke aber, dass das auch mit nem Langen passiert wäre), bin da kaum um die Ecken gekommen... aber wenn man damit ein Problem hat, dann geht's eben nicht. Auch andere französische Parkhäuser haben mir schon Schrecksekunden (eher wegen fehlender Höhe) beschert - in Deutschland ist mir das aber noch nie passiert. In Innenstädten fährt sich der Wagen aber sonst ganz entspannt - wobei ich mit der dringend empfehlenswerten Rückfahrkamera ein genial gedoptes Auto habe. Sonst bin ich aber froh, dass ich Parkplatz am Haus und am Büro habe - weniger aussichtslose Parkplatzsuche.

@Ben - Dudelange wie in Dudelange, Luxemburg?

@HudeMCV - Meine Frau mag den Grossen nicht, Ihr Volvo ist da kompakter....... aber an den Platz während der Reisen hat sie sich gern gewöhnt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.