V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Vorsicht in Frankreich u. Spanien (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44120)

drdisketti 02.07.2011 17:46

Zulassungsmöglichkeiten als

WoMo nur der Viano Fun
Pkw nur der Vito Kombi, evtl. der Mixto;

Der Vito Kasten ist immer LkW
und die übrigen Viano sind immer PkW

(abgesehen mal von nachträglichen erheblichen Umbauten)

V-6 02.07.2011 18:36

drdisketti hat mal wieder alles richtig erklärt.:tw:
Beim MP besteht keine Wahl mehr zwischen PKW -oder WoMo- Zulassung. Der ist immer ein Wohnmobil.

stefanfr 02.07.2011 19:05

Hat er nicht richtig erklärt.

Weil die Spanier kennen unsere Zulassungen ja prinzipiell nicht oder steht das im Schein?
Könnte ja auch meinen Vianno auflasten und dann als lKW eintragen lassen, bzw. den Vito. so prinzipiell, odeR?

drdisketti 02.07.2011 20:14

Seitdem wir nicht mehr mit Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein hantieren sondern mit einer Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, ist das vergleichbar dem Führerschein Europa- (genauer: EU) weit genormt.

Weiteres Merkmal dafür ist das sog. COC-Papier (oder auch Übereinstimmungserklärung genannt).

Insofern - schlechte Ausfluchtmöglichkeit in Espania.

drdisketti 02.07.2011 20:15

Zitat:

Zitat von stefanfr (Beitrag 223163)
...
Könnte ja auch meinen Vianno auflasten und dann als lKW eintragen lassen, bzw. den Vito. so prinzipiell, odeR?
...

Nein, das ist (seit 2005) nicht mehr gewichtsabhängig sondern kommt nur noch auf die Zahl der Sitzplätze und damit dem Verhältnis zwischen Fracht- und Personenzuladung hinsichtlich Fläche und Gewicht an.

hudemcv 02.07.2011 21:30

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 223167)
Nein, das ist (seit 2005) nicht mehr gewichtsabhängig sondern kommt nur noch auf die Zahl der Sitzplätze und damit dem Verhältnis zwischen Fracht- und Personenzuladung hinsichtlich Fläche und Gewicht an.

muss nich auch die "lade"fläche baulich getrennt sein vom "fahrerhaus".

also nen vito kombi ohne sitze hinten ist noch lange kein lkw :)

drdisketti 02.07.2011 21:54

- das liegt dann eher an der Möglichkeit, hinten Sitze einbauen zu können, als an der fehlenden Trennwand nach meiner Kenntnis.

Und - verkehrsrechtlich ist nicht zwingend gleichbedeutent mit fiskalisch !

Also Kfz-Steuer und 1%-Besteuerung sind nochmals Ermessensspielraum des Finanzamtes.

Delos 03.07.2011 00:27

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 223166)
Weiteres Merkmal dafür ist das sog. COC-Papier (oder auch Übereinstimmungserklärung genannt).

Hallo Reinhard,
muß man dieses COC-Papier im Ausland mit sich führen oder reicht die Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II ?
Sorry, weiß jetzt nicht genau, welches der eigentliche Fahrzeugschein ist.

Gruß, Dirk

hudemcv 03.07.2011 07:51

ohne CoC wäre dein auto garnicht zugelassen worden, bzw., wenn es nich dem CoC entsprechen würde.

hab ich noch nie gehört, dass man das CoC eines fahrzeugs mithaben muss. müsste man sich ja auch ersteinmal beim händler ausdrucken lassen!.

teil I (Fahrzeugschein)müsste normalerweise reichen.

drdisketti 03.07.2011 09:08

Das "Certificate of Conformity" ist eher ein Dokument für die Zulassung innerhalb (anderer) EU-Länder. Etwa vergleichbar mit dem, was früher "Grauimport" hieß.

Im Straßenverkehr benötigst Du es nicht.

Nach meiner Erfahrung übrigens nur für Pkw-getypte Fahrzeuge, Lkw haben das lt. meiner Auskunft von Daimler nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.