![]() |
joa, habe ich getan...mit dem ergebnis, dass bis zu 0,4bar unterdruck anlag. volllast wollte ich mit rücksicht auf die nachbarn nicht geben, sondern nur kurze gasstöße bzw. sinniges hochdrehen.
oder kehrt sich der dabei irgendwann zusammenfallende unterdruck in überdruck um? geht das ganze überhaupt im stand, oder muss der motor mit fahrt belastet werden? |
moin moin
also der ladedruck ist der druck in den laderohren. bei nem nichtaufgeladenem motor ist der immer unter dem atmospärendruck und bei nem aufgeladenen ist er, vor allem unter last, drüber. wenn du am saugrohr, nach der verdichter des turbo, 0,4 bar unterdruck hast wird der luftfilter zu sein und/oder der kommt durch die drosselklappe der agr. wenn der druck mit steigeder drehzahl zunimmt setzt der turbo ein. aber 0,4 bar unterdruck halte ich für ein bischen viel. normal kann mann den nur vernünftig mit nem u-rohrmanometer in mm wassersäule messen. vorrausgesetzt das die drosselklappe diesen nicht erzeugt. gruß johannes |
...ich bastele mir mal was, damit ich den druck während der fahrt ablesen kann. dann werde ich vielleicht schlauer...
schon mal vielen dank bis hierher für die geduldigen auskünfte! |
Zitat:
Habe schon mehrfach längere Probefahrten mit Y-Stück in der Ladedruckleitung gemacht und keine nennenswerte Ausschläge am Manometer feststellen können zumal der Ladedruck nur selten wirklich konstant ist. |
ÄÄh - redet Ihr beide vom gleichen ?
Ob nun Y- oder T-Stück ist beidemale ein "Abzweig" einer sonst durchlaufenden Leitung für das Meßgerät. Das Y-Stück "hätte" bei durchströmenden Medien die besseren Eigenschaften in Bezug auf gleichen Durchfluß in beiden Zweigen. Das T-Stück hat die besseren Eigenschaften für Meßzwecke. Wenn nichts durchströmt sondern statische Verhältnisse vorliegen, ist das doch Jacke wie Hose. Das T-Stück läßt in dem Fall den Leitungsverlauf unverändert, während das Y-Stück ihn abwinkeln würde. Gruß Reinhard |
Zitat:
Du hast Deine Probleme ja auch unter Last und nicht im Stand. Also - umbauen .. Gruß Reinhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Und ich arbeite meistens damit |
moin moin
das geht aber nur weil sich da halt nichts bewegt. den sprit oder öldruck kannste damit nicht messen. gruß johannes |
Zitat:
|
Zitat:
was sind Trapo-Motoren? Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.