V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Abschied (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=42168)

hudemcv 04.10.2010 21:08

vielleicht solltest mal die werkstatt wechseln!?!

Wusel 07.10.2010 20:22

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 201838)
Allerdings empfinde ich Kosten von 15 ct/km (was war eigentlich darin eingerechnet ? Auch die Wartungsdienste ?) und eine Abschreibung auf 200 tkm oder 7 Jahren bei 30 tkm/Jahr nicht als Ausreißer. Das ist halt kein kleines Auto, auch wenn er bei den Anschaffungskosten günstig ist (selbst eine C-Klasse kostet deutlich mehr).

Eine Garantieverlängerung auf 4 (auch 5, 6) Jahre und 120 tkm hätte nicht die Welt gekostet und viele Werkstattkosten vermieden -> Empfehlung für Andere (habe ich selbst abgeschlossen).

Gruß Reinhard

In die 15 Scheine ist alles außer Diesel eingerechnet. Spritkosten in 3,5 Jahren: ca. 12.000,-.

Für alle die gefragt haben, der Neue ist ein V70 Diesel.

Nochmals danke für Eure netten und informativen Beiträge und noch viel Spaß mit Euren Vaus.

hudemcv 07.10.2010 20:45

Zitat:

Zitat von Wusel (Beitrag 202215)
der Neue ist ein V70 Diesel.
.

auch ein schönes auto....ehrlich, gute wahl.....

bei 4 kindern im haus aber NOCH keine alternative :802:

hbusch 07.10.2010 21:01

Hallo,

ist das dann ein Volvo, oder? Ein Freund von mir klagt ganz schön. Gehören die eigentlich noch zu Ford?
Ich lasse mir meinen ersten Benz (der hoffentlich im Dezember geliefert wird) nicht vermiesen.

Übrigens haben die Kollegen auch Probleme.
http://www.t5-board.de/board/t5-2-ne...mo-132-kw.html

In alten Benz Zeiten waren das ja mal 2 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere.

Trotzdem, viel Spass mit dem neuen Auto. Ich verstehe das man muß auch mal was anderes fahren.

Heinrich

Cooper40 08.10.2010 00:34

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 201956)
Hallo,
auch ich habe von Benz die Schnauze gestrichen voll.
Mein 2008 V6 war in einem Jahr insgesamt 6 Wochen in der Werkstatt. Täglich neue Probleme, zwar per Garantie immer behoben, aber so macht die Karre keine Laune mehr.
Verarschung in der Werkstatt, bauen vermutlich immer neue Fehler ein.
Jetzt bei knapp 40000km ist er fertig und geht hoffentlich noch einigermaßen gut weg.
So miese Qualität kenne ich nicht mal von VW (T4).
Nie wieder Stern!

Hallo "mycel"

Mal eine kleine Anekdote aus dem Leben.
Ein Bekannter hatte sich einen T4 CARAVELLE TDI in neu zugelegt ca. 1996.
Schönes Fahrzeug, nette Fitscher dran und soweit alles gut.
Gute drei Jahre später große Inspektion 90.000, bei 88.400 Km abgegeben.
Wohlgemerkt beim Renommiertem VW-Haus bei uns.
Bei 92.700 Km während der Fahrt abrupter Motorstillstand.

War aber nur ne Kleinigkeit, Zahnriemenrieß. (Was ja während der Fahrt selten ist.)
Die kosten waren auch nicht dramatisch. Nach Abzug von ein bisschen Arbeitslohn, durfte er 8.500,00 DM bezahlen. Fand ich ja gar nicht so viel, brauchte ja nur ein neues Triebwerk rein, wo dann fest stand, dass ein Kolbenboden durchlöchert war, die anderen Vier nur leichte Vertiefungen hatten und der Z-Kopf zerstört war.

Auf die Frage, wie so etwas passieren kann, kam die Antwort, "so was kann schon mal vorkommen." Das hat ihn natürlich beruhigt und hat dann die Rechnung beglichen.

MFG Klaus
PS ich liebe Kettensteuerung, da kann man was hören, wenn sich was anbahnt.

sh911 08.10.2010 16:14

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 202225)
PS ich liebe Kettensteuerung, da kann man was hören, wenn sich was anbahnt.

Nicht unbedingt. Ich habe 2 Doplo in der Flotte gehabt, die beide bei rund 200.000 mit Riss der Steuerkette sich vom Fahrenden Volk verabschiedet hatten .....

Gomick 08.10.2010 16:23

Hoi,
Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 202225)
PS ich liebe Kettensteuerung, da kann man was hören, wenn sich was anbahnt.

wie denn?
Lass uns doch bitte nit dumm sterben *angs hab*

Zitat:

Zitat von sh911 (Beitrag 202245)
Nicht unbedingt. Ich habe 2 Doplo in der Flotte gehabt, die beide bei rund 200.000 mit Riss der Steuerkette sich vom Fahrenden Volk verabschiedet hatten .....

ähm meinst Du jetz Doblo oder Duplo?! Soweit ich weiss gibbets im Doblo nur Riemen, so wie meiner damals ;)

Gruß

v-dulli 08.10.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Gomick (Beitrag 202247)
Hoi,

wie denn?
Lass uns doch bitte nit dumm sterben *angs hab*

Gruß

Abhängig vom Grad der Längung macht die Kette Geräusche und der Motor läuft, durch verstellte Steuerzeiten, wie ein Sack Nüsse :802:

Fluffi 08.10.2010 18:04

Gibt es eigentlich Wartungs-Intervalle für die Steuerkette?

v-dulli 08.10.2010 18:19

Zitat:

Zitat von Fluffi (Beitrag 202262)
Gibt es eigentlich Wartungs-Intervalle für die Steuerkette?

Nein.
Und selbst Kettenlängung sind, bei MB, sehr selten bis nicht vorhanden. Mir sind zumindest in den letzten Jahren keine Probleme damit bekannt. Die letzten, mir bekannten, Kettenprobleme hat es bei den OM 601/ 602 im T1 gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.