V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Unser "Schnuffel" W638 V220 cdi (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48196)

elTorito 30.11.2017 21:49

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 432457)
Also mich gruselt es etwas, bei solchen "Befunden" und "Reparaturberichten" ... absolut grenzwertig bei sicherheitsrelevanten Systemen und Baugruppen a:)

Hab jetzt 100 km gefahren, er fährt sich gut, schaltet gut, mit der Kupplung kann auch persönliches empfinden sein (2 Wochen 99er 312D Sprinter 5 Gang gefahren, da muss man schon bisschen drücken). Vollbremsung hat auch funktioniert, allerdings fand ich beim Sprinter die Bremsen um einiges besser.

Dennoch, wie du schon sagst, gruselig, und wie schon beim letzten mal wo mir ein Bremsschlauch bei einer Notbremsung platzte, bleibt erstmal ein komisches Gefühl wenn man aufs Pedal tritt. Deswegen und weil sowieso noch andere Reparaturen anstehen (Glühkerzen, Heizbedienelement, Kabelbaum,Öl/Filterwechsel, Getriebe macht auch manchmal unschöne Geräusche, viele Kleinigkeiten...) ist jetzt Schluss weil ich selber auch keine Zeit/Lust/Platz mehr hab dran zu schrauben.

Werkstattmäßig hat der Vau ja auch einige gesehen, von Mercedes, über Namenhafte NFZ Werkstatt, Sportwagen spezialisierte Werkstatt, Werkstattketten, Tankstellenwerkstatt, Hinterhofwerkstatt... ich bin ja nirgendswo richtig warm geworden, weil nie zu meiner Zufriedenheit repariert wurde, es heißt ja auch viele Köche verderben den Brei, die einzige Werkstatt wo ich bisher zu 100% Zufrieden war ist leider 80 Km weg.

Kommt ja immer mal so ein Punkt, den man nicht verpassen sollte die Reißleine zu ziehen :flex::41:

Ich freu mich schon (hoffentlich) auf einen W639 .box. um das Vorum mit neue Geschichten zu bereichern :)

elTorito 12.12.2017 07:58

Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.

Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.

Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.

Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.

Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.

Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.

Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.

janr 12.12.2017 09:36

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 433169)
Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.

Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.

Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.

Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.

Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.

Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.

Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.

Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).

elTorito 12.12.2017 10:17

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 433172)
Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).

Ja, Glühzeitsteuergerät hat der.
Das wurde vor 4 Jahren zusammen mit den Glühkerzen erneuert. Wäre schön wenns das ist, kostet "nur" ca 80 EUR, und ist glaube ich einfach zu wechseln, Vorne am Wischwasserkasten irgendwo? Hoffe HHT ist da aufschlussreich.

janr 12.12.2017 11:36

Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.

Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?

elTorito 12.12.2017 13:39

Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 433181)
Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.

Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?

Puh, wüsste jetzt nicht wie ich das messen sollte. Multimeter auf Widerstand, Stecker der Kerze abziehen, ein Pin in den Stecker, den anderen auf der Kerze oben wo der Stecker gesteckt war?

Ich warte mal ab bis Samstag, Diagnose mit HHT auslesen, habe gerade nicht so Lust die Ansaugbrücke und alles abzubauen zum messen, oder evtl. doch, grad mitbekommen dass sich die Abendplanung geändert hat.

elTorito 18.12.2017 09:32

So. Hab mal ausgelesen.

CDI Fehlerspeicher:

P1482 Glühendstufe A15
P1187 Raildrucküberwachung
P1481 Glühkerzenausfall
P0100 Heißfilm Luftmassenmesser B39

Kann man damit den Fehler aufs Glühzeitsteuergerät eingrenzen? Damit wird ja wohl die Glühendstufe gemeint sein? Beim W203er kenne ich es so dass wenn Kerzenausfall war, auch drin Stand Kerzenausfall an Zylinder XY. Kann natürlich auch sein das HHT nicht so genaue Fehler liefert.

thw 18.12.2017 10:09

Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?

elTorito 18.12.2017 10:28

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 433558)
Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?

Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.

thw 18.12.2017 10:57

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 433560)
Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.

Alt, Älter und Tot? Für den Fahrer oder dem Vau, beides?


Ich meinte ja nur......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.