![]() |
Zitat:
Auf dem Genfer Salon 06.-14. März 2014 wird der Nachfolger offiziell vorgestellt. Mit der "neuen Generation" wird dann eine noch stärkere Differenzierung zwischen Viano und Vito einhergehen. Z.B. wird es den Viano dann nur noch bei den PKW-Verkäufern geben. Also wer noch einen haben will, sollte sich langsam einen bestellen - wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Danach gibt es nur noch gequältes Eisen wie bei VW, das macht die Suche nach Alternativen auf jeden Fall einfacher (Ford, Fiat, Renault, Opel, Hyundai....) und billiger :kotz: BTW: Nebenbei ist den Doppelturbovierzylinder (außer die Entwicklertruppe) im Viano noch keiner gefahren! Kann also der Herr NL-Leiter gar nix zu sagen. Aber die Vertriebler haben definitiv Angst davor ihr wichtigstes Verkaufsargument gegen VW zu verlieren. Grüße Frank |
Zitat:
der OM 651 ist z.B. aktuell im GLK 250 mit 204 PS verbaut. Der GLK fährt sich im Gesamtkonzept sehr gut. Aber der Motor ist nicht mit dem V6 im Viano zu vergleichen, dazwischen liegen (leider) Welten. Der V6 CDI ist dem "Flottenvergleich" zum Opfer gefallen. Da der V6 ja weiterhin in einigen MB-Fahrzeugen verbaut bleiben wird (Sprinter/ ML etc.) hoffe ich, dass er weiter entwickelt und dadurch emissionsärmer wird. Wenn es eine hohe Nachfrage nach dem V6 3.0 CDI im Viano gibt, ist das letzte Wort sicherlich auf Dauer noch nicht gesprochen. Definitiv wird er aber zunächst nicht mehr angeboten werden. Viele Grüße MP Fan |
Zitat:
|
Ein Ex-Kollege von mir ist Transporterverkäufer. Er sagte auch, dass der V6 CDI wegfällt.
Angeblich soll der neue Viano alle möglichen Sicherheits- und Technikfeatures aus der E-Klasse und der S- Klasse bekommen. Distronic, Splitview, etc. |
Alles Schnulli den keiner braucht.
Sollen die doch lieber den gescheiten Motor weiterhin da rein setzen. Busher habe ich ALLE nur rumheulen gehört, vor allem bei Mercedes, dass der wegfällt. Ja sind die total ****e? Der V6 ist für mich DER Grund von VW zu wechseln, vor allem kann ich diese knurrigen 4-Zylinder gar nicht ertragen, gleich überhaupt nicht als Diesel. Der V6, da merkt man kaum dass es ein Diesel ist, dazu bärenstark. |
Ich will den ganzen Elektronik Schrott aus E-Klasse etc nicht 😱 ICH WILL WEITER EINEN V6......sonst kann und will ich mir keinen neuen mehr zulegen und werde meinen bis 2030 fahren!!!
Mein Plan war eigentlich dieses Facelift, denn mehr wird es aus den bisherigen Bildern zu schliessen nicht, auszulassen und dann einen komplett neuen V (2018? 19?) zuzulegen.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2.2CDI mit 170kW bei 4,4L Diesel und der gute 3.0CDI mit 190kW bei <=6.0L Diesel Verbrauch. Da staunt man was aus den Motoren durch bessere Aerodynamik, Getriebe, etc. noch alles rausgeholt wird! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.