V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Unser "Schnuffel" W638 V220 cdi (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48196)

elTorito 17.02.2015 10:39

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 359219)
Wenn der Motor verreckt, hast Du ein echtes Problem.
Empfehlung von mir - jedes Jahr Ölwechsel, die "Investition" rechnet sich.
Zumal selfmade kein Hit - Ecotanica kaufen für 10,- und fertig.

Oder habe dann Erlösung? ;-) ...

Hab den Ölwechsel voll verpeilt/vergessen, weil ständig irgendwas anderes war... :41: Dabei ist es wie du sagst kein Akt ... Schraube auf , Laufen lassen, Schraube zu, Öl rein, 12 EUR in der Mietwerkstatt Bühne (inkl. Öl Entsorgung) Muss ich das Altöl nicht zurückschicken.

elTorito 19.02.2015 11:25

Wie viel Öl Füllmenge hat der OM611980 ?

Dann bestell ich es schonmal bevor ich es wieder vergesse ;)

drdisketti 19.02.2015 11:44

Kauf' einfach 2 Kanister à 5l, dann bist Du auf der sicheren Seite incl. Nachfüllmengen auf den nächsten 45.000km.

2x 4l würde auch reichen.

FXP 19.02.2015 12:37

Wie sieht´s denn bei der Gelegenheit mit nem Öl-Filterwechsel aus?

Wär´ ja schade, wenn das jungfräuliche neue Öl gleich wieder durch den alten versifften Filter durchgedrückt würde...

drdisketti 19.02.2015 12:55

Bundeswehr:

"Wäschewechsel !

Müller wechselt mit Schulze, ..."

elTorito 19.02.2015 13:24

Ja, Ölwechsel impliziert bei mir immer Filter Wechsel ...

Da habe ich noch einen, hab ja beim letzten Ölwechsel 2 Kaufen müssen, ein Ohne Deckel, und weil der Deckel nicht ohne zu zerstören abging, gabs bei Mercedes neuen Deckel inkl. Filter

Innenraumfilter muss auch mal wieder der ist auch schon seit 59 TSD KM drin.

Man wie schnell die Zeit vergeht ... Öl/Filter ist jetzt genau 41 TSD KM drin.

Seit 10.2012 habe ich 60 TSD KM gefahren.

elTorito 03.09.2015 11:09

300.000
 
https://lh3.googleusercontent.com/-V...19_23_Rich.jpg

Viel wehwehchen hat er dieses Jahr noch nicht gehabt ... DPF wurde nachgerüstet, Umgeschlüsselt, Grüne Plakette, ... Wenn ich recht erinnere waren es beim Technik Tag auch nur kleinigkeiten wie Ölwechsel, Innenraumfilterwechsel, Luftfilter, Klimafüllung (die auch noch immer hält ) ...


Es wäre so ein schönes Auto wenn der Rost nicht wäre ...

elTorito 27.04.2016 13:37

Mal ein kleines Update ...

Probleme seit September: Kleinigkeiten? Seilzug Türgriff hat sich mal wieder ausgehängt, Sache von Minuten, vom Gebläselüfter die Stecker sind geschmorrt, habe ich mit neue Stecker und dickere Leitung wieder repariert.

Diese Woche kommen neue 18" SR für die Monoblocks , 4 x neue Bremssättel, Bremsbeläge, Spur einstellen, Stabi Lager.

Die Reparatur grenzt auch schon wieder an Wirtschaftl. Totalschaden bei der Kiste... Aber okay, Reifen/Bremsen hat man bei jedem Auto, Bremssättel in dem Alter könnte man auch noch zum Normalen Verschleiß zaehlen...

Technik also Top, der Rost ist leider unaufhaltbar :41:, mal sehen, wenn nicht nochwas technisches dies Jahr passiert und der Tüv im November sein Segen gibt, gehts evtl. an die Karosse, wobei ich schon seit längerem wieder mal die W638 Angebote am studieren bin in der Hoffnung doch ein seltenes Rostfreies Exemplar zu erschnäppchischen.

Gucke ab und an mal zum W639 rüber, aber der Funke will nicht so ganz überspringen, vor allem Angst vor noch höhere Reparaturkosten wie beim W638.

Nächste Update kommt dann im November ? :) :flex:

elTorito 04.05.2016 12:09

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=15415

uliri2 04.05.2016 19:53

weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe jetzt auch rausbekommen, weshalb in den Injektorenschächten Diesel stand - die Hochdruckleitung vom vierten Zylinder war schuld, neu gemacht. HAtte einfach die Überwurfmuttern mit Klopapier umwickelt, und siehe da, am vierten Zylinder war es durchnässt.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Was kostet bei anderen Fahrzeugen allein ein Zahnriemenwechsel alle 60.000 km ? Wie hoch wäre bei jüngeren vergleichbaren Fahrzeugen der Wertverlust pro Jahr ? - Da bin ich gut weggekommen. Und der Rost hält sich auch in Grenzen.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.