V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Treffen und Veranstaltungen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=257)
-   -   Technik Tag 2018 Anmeldung & Teilnehmerliste (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=61324)

V22 06.05.2018 19:41

@nasenbär,
ich glaub wir sind so 22:30 vom Hof gefahren.
Also früher vormittag. Kann mich erinern auch schon mal früh um 3 zugesperrt zu haben. Hab dann zu Hause Carola getroffen auf dem Weg zur Arbeit :)

Nasenbär 06.05.2018 19:47

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 441463)
@nasenbär,
ich glaub wir sind so 22:30 vom Hof gefahren.
Also früher vormittag. Kann mich erinern auch schon mal früh um 3 zugesperrt zu haben. Hab dann zu Hause Carola getroffen auf dem Weg zur Arbeit :)



Also kurz nach mir :D bin ja erstmal in die falsche Richtung gefahren :D Ohje... hab erst überlegt irgendwo auf nem Parkplatz ne Stunde zu schlafen hab aber dann nur fix nen Kaffee getrunken und bin dann weiter gefahren. Weiß gar nicht wann ich genau zur Tür rein bin. Aber lief alles bestens gestern und ist auch alles dicht! Wusste gar nicht das meine Heizung so heiss rausputzet

trischter 06.05.2018 20:13

Bin jüngst auch wieder nach Hause gekommen.
Schade, dass ich eigentlich den TT gar nicht wirklich erlebt hab, morgens mit der Ölwechslerei hetzen musste (diverse Bilder oben lassen erahnen, dass es dem Platzangebot zumindest nicht abträglich gewesen sein dürfte), schön, dass ich immerhin zum Schnitzelfuttern kommen und ein paar Gesichter zu den Nicks/Namen mit heimnehmen konnte.
Ein grosses 'Merci' an alle vor und hinter den Kulissen und ihren Einsatz, die so ein Treffen möglich machen!

milka 08.05.2018 21:06

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 441429)
Ja ich bin auch sauber da heim angekommen es hat mich sehr gefreut da der Helmut doch gekommen ist 💪Ein dank an Carola für die läckerein die würstl sind einfach super 👍
Und einen großen Dank erstmals an Rainer ohne ihm und das Ganze was der hinter steckt kann man sich nicht vorstellen und selbstverständlich an Tommi ohne ihm und sein Team auch nicht möglich.
Die nächsten Aufgaben für nächstes Jahr sind schon auf dem Plan. Hat sehr viel Spaß gemacht neue Gesichter und ein Tradition schnitzelessen und Sportplatz super Danke an alle
Potti Anhang 11521

Hallo Potti,
Meine Milka leidet an der gleichen "Krankheit" an der Vorderachse wie Deiner. Ich habe mir das mal im Liegen (habe keine Hebebühne) angeschaut. Also bei dir dürfte sich keine Veränderung ergeben haben. Da wo Du "unterfüttert" hast, kann kein Effekt passieren. Der Gummi (z.B. alter Fahrzeugschlauch, PVC) muß auf den Rand der Scheibe. Hat bei mir ein deutlichen Effekt. Achtung nur soviel unterfüttern bis Spalt gerade geschlossen ist. Keinesfalls zu viel unterlegen!

Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

potti 09.05.2018 04:29

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 441536)
Hallo Potti,
Meine Milka leidet an der gleichen "Krankheit" an der Vorderachse wie Deiner. Ich habe mir das mal im Liegen (habe keine Hebebühne) angeschaut. Also bei dir dürfte sich keine Veränderung ergeben haben. Da wo Du "unterfüttert" hast, kann kein Effekt passieren. Der Gummi (z.B. alter Fahrzeugschlauch, PVC) muß auf den Rand der Scheibe. Hat bei mir ein deutlichen Effekt. Achtung nur soviel unterfüttern bis Spalt gerade geschlossen ist. Keinesfalls zu viel unterlegen!

Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

Hast Recht bei mir ist nicht besser und auch nicht schlechter geworden also da ist der Fehler nicht, wie hast das gemacht

milka 10.05.2018 08:16

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 441545)
Hast Recht bei mir ist nicht besser und auch nicht schlechter geworden also da ist der Fehler nicht, wie hast das gemacht

V mit großem Heber hoch heben bis Vorderrad frei ist. Jetzt kannst Du sehen wie groß der Spalt zwischen Karosserie und Hilfsrahmen ist. Dies ist das Maximum was unterfüttert werden darf. Die Schraube darf am Ende NICHT gegen das Unterfütterte pressen. Das nutzt sich ab und dann wäre die Schraube locker, die Schraube muss nach wie vor die innere Metallhülse des Tonnenlager festpressen.
Nun wird ein zweiter Heber unter den Hilfsrahmen gesetzt und dieser bis leicht gegen die Karosserie gedrückt. Achtung, mit Gefühl arbeiten!
Jetzt kann die Schraube raus. Ich habe zum Unterfüttern Gummi von einem alten Fahrzeugschlauch (nicht Fahrradschlauch) und PVC von einem alten Fetteimer (sehr zäh) verwendet.
In den Gummi ein kleines Loch in etwa der Dicke der Schraube schneiden. Dann den Gummi auf die Schraube mit der Scheibe aufziehen und mit Druck auf den Rand des Absatzes der Scheibe leicht drehen.
Jetzt Gummi wieder runter und am angezeichneten Rand Ausschneiden. Jetzt Gummi wieder drauf (er sollte jetzt eng über den Rand gehen) und am äußeren Rand der Scheibe entlang abschneiden.
Die PVC-Scheibe habe ich mit einer handelsüblichen Lochsäge (zuerst äußeren Kreis) geschnitten. Das PVC ist ca. 1,5mm stark. Ich habe je Seite 2* Gummi + 1* PVC unterfüttert. Die PVC-Scheibe immer zum Schluss auflegen. Die Schraube nun 5-8 Umdrehungen einschrauben.
Vor dem restlichen einschrauben der Schraube den Heber unter dem Hilfsrahmen ETWAS ablassen und die Schraube ganz einschrauben. Dabei sehr genau beobachten wie groß der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen sich verhält. Durch die abgesetzte Scheibe wird immer die Innenbuchse des Tonnenlager auf dem Dorn der Karosserie gegen diese gepresst. Dies muss auch so bleiben!!!
Bleibt am Ende so ca. 1mm Luft zwischen Karosserie und Hilfsrahmen ist das okay.
Die Schraube mit Schrauben Sicherung mittelfest sichern und mit 150 kp anziehen (laut WIS). Ob bei neuen Tonnenlager neue Schrauben rein müssen, sollten wir Helmut fragen. Irgend etwas ist auf den Schrauben ab Werk drauf, was weiß ich nicht. Könnte Spezialkleber sein. Dann MÜSSEN die Schrauben erneuert werden! Die Tonnenlager vom Hilfsrahmen vorne und hinten sind verschieden, Achtung beim Bestellen!
Das Unterfüttern mit Gummi zwischen Karosserie und Tonnenlager (oben) ist sinnlos, da schon beim Anziehen der Schraube jeder Gummi heraus- oder zerquetscht wird. Im Gegenteil es verhindert unter Umständen daß die Schraube fest und sicher angezogen werden kann!
Das geschilderte Vorgehen ersetzt keinesfalls die Erneuerung der Tonnenlager!!!
Es ist lediglich für Prüfzwecke zu gebrauchen!!!


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

potti 10.05.2018 11:24

Ich werde es beim nächsten TT erneuern habe ich wieder was vor

milka 10.05.2018 14:44

Zitat:

Zitat von potti (Beitrag 441596)
Ich werde es beim nächsten TT erneuern habe ich wieder was vor

Da sollte man(n) die vorderen aber auch zumindest Mal kontrollieren oder mit austauschen. Am TT Motor mit Hilfsrahmen raus, daß wird schwierig von der Zeit. Beim BMW gibt es eine ähnliche Lösung für die Hinterachse, da geht aber der Karosseriedorn heraus zu schrauben. Ich habe bisher noch kein Spezialwerkzeug für den 638 gefunden. Und soweit ablassen ohne Ausbau und dann noch einseitig, das wird schwierig. Die Tonnenlager sind ja bei Dir und mir zerissen. Eventuell kann man(n) dies ja nutzen. Denn der Innenteil mit der inneren Hülse ist zumindest bei der Milka beweglich. Ich muss mal in mich gehen vielleicht fällt mir ja etwas ein. Oder dem Helmut, wenn er das liest. 😉


Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

milka 10.05.2018 14:50

Bei BMW die Tonnenlager sind übrigens z.T. Lager mit Ölfüllung. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben: bloß den 638 nicht auf die Lagerpunkte zu stellen, denn dann würden diese sofort zerstört, da es "gefüllte" Lager wären. Weiß aber nicht mehr wo das war.

Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt

sp2thomas 10.05.2018 18:09

Danke ! :-)
 
Also allen die am TT waren gilt mein herzlicher Dank!

Wir sind als "neulinge" am Vorabend ganz herzlich aufgenommen worden.

Ich bin dann am Morgen nicht ganz freiwillig aufgeweckt worden.
Um 5:45 !! waren dann Stimmen nicht zu überhören! (trotz Isotop)


Danke an die gesamte "Crew" die sich mit meinem CD-Wechsler beschäftigt hat, er funktioniert seit dem wieder einwandfrei!

Danke auch an das Team von Tommys Werkstadt; der freundlicherweise Conny den Schlüssel für die Toilette dalassen wollte als er mal kurz weg musste, da Conny MASSIV Probleme hatte. Sie wollte scherzhaft schon Wassergeld dalassen.

@ Carola: so hies Sie glaub ich, half mir mit einem Becher Kaffee zur Rechten Zeit, und ich gab Ihr ein Stück Panzerband dafür.
Fairer Tausch ;-)

Danke, danke, danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.