V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhänger-Abreißseil NL-Style (Niederlande) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56786)

Matthias S 01.10.2017 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Holger (Beitrag 427836)
Hallo,

vielleicht habe ich einen Lösungsansatz

ich war vor 14 Tagen mit meinem Viano mit abnehmbarer AHR und WW in der Schweiz. Da mir die Problematik mit dem Abreissseil bekannt war, habe ich erst bei Westfalia angefragt (Hersteller der Originalen AHK): Obwohl ich extra auf die Problematik Schweiz hingewiesen hatte, bekam ich als Lösungsvorschlag auch nur die Ringe genannte. Diese sind ja in der Schweiz bei einer abnehmbaren AHK nicht ausreichend.

Also habe ich bei einem Mercedes-Benz-Partner in der Schweiz angefragt: "in einem solchen Fall schweissen wir einfach eine Öse an den Querträger der Anhängerkupplung"
=> ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, was der deutsche TÜV zu dieser Lösung sagt.

Also selbst eine Lösung gesucht.
Ich habe mir einfach ein Abreissseil mit Karabinerhaken gekauft, dieses mehrfach um den Querträger der AHK gewickelt, so dass der Karabiner gerade soweit "herunterhängt" dass man in der Schlaufe des Anhängerabreissseiles einhängen kann und damit verhindert, dass diese von der AHK herunterrutschen kann.

Etwa so? Deine Lösung habe ich auch schon an unseren Baufahrzeugen verbaut. Hier am 10Jahre alten Sprinter. Seil ist erst ca. 1/2Jahr alt.

nordexer 02.10.2017 20:54

Zitat:

Zitat von murphy (Beitrag 428913)
Hallo Emil,

wie genau fädelst Du das Abreißseil durch Deine Lochband-Schlaufe? Einfach den Karabiner einhaken, oder (wie ich hoffe) als Schlaufe mit am Kugelkopf der AHK vorbei?

Das Abreißseil wird durch die Lochbandschlaufe gefädelt und der Federhaken ins Seil eingehängt, so, dass sich die Abreißseilschlinge im Ernstfall zuziehen kann.
Die AHK kann, muss aber nicht eingebunden sein.

Eingehakt kann nur ein Karabinerhaken werden der auch 7500N also 750kg hält.
Das kann kein "Feuerwehrkarabinerhaken". 7500N gelten für ungebremste Anhänger.
Hat das Abreißseil einen Federhaken, so muss das Abreißseil durchgefädelt werden.
Einhaken vom Federhaken ins Lochband oder die Abschleppöse ist nicht erlaubt!

Die Stammtischdiskussion hat auch ergeben nur die vom Anhängerhersteller empfohlenen Abreißseile wegen der Sollbruchstelle zu verwenden.


Gruß Emil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.