V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Manipulation bei den Abgaswerten bei VW und auch anderen ?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56677)

thw 30.09.2015 22:08

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 380900)
Der Vito E-Cell ist leichter .tut.

ok. Denke mal das ist abhängig max Geschwindigkeit und Entfernung..

joenk 30.09.2015 22:18

Solange der Sprit noch so billig ist und der Staat zu wenig interesse an E-Autos hat,wird sich da nichts ändern.In manch anderen Ländern ist man da viel weiter,aber das artet wieder alles aus hier.Die Technik ist wirklich schon weit genug.

thw 30.09.2015 22:25

Zitat:

Zitat von joenk (Beitrag 380908)
Solange der Sprit noch so billig ist und der Staat zu wenig interesse an E-Autos hat,wird sich da nichts ändern.In manch anderen Ländern ist man da viel weiter,aber das artet wieder alles aus hier.Die Technik ist wirklich schon weit genug.

Irgendwann ist unser schöner blauer Planet wie ein Schweizer Käse weil alles Rohöl gefördert wurde, und dann?

joenk 30.09.2015 22:27

Suchen wir uns einen Neuen?Ich bin auch absolut dagegen,wenn es bezahlbare E-Autos in absehbarer Zeit gibt,bekomme ich auch eins.Und bis dahin,fahr ich Rad.

hudemcv 01.10.2015 05:50

Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.
Und das ist fast nur vom CW Wert abhängig.
Um zum Beispiel ein Tesla Model S bei Tempo 130 dahingleiten zu lassen braucht es unter 100 kW.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei einem Verbrenner zB zwar, meinetwegen, 200 kW Leistung abgerufen werden um 250 km/h zu fahren aber gleichzeitig rund 400 kW nur dafür ver(sch)wendet werden die Umgebung zu heizen, Sommer wie Winter. Und das muss dann aufwendigst gekühlt werden. :802:

Ich bin da etwas sehr heftig gepolt, aber ich finde Verbrennungsmotor haben mitunter einen tollen Klang, aber alles andere an ihnen ist totaler Quatsch. :760:

Rappelnde, stinkende Dinosaurier.

Danidog 01.10.2015 10:06

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 380915)
Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.

Ich bin da etwas sehr heftig gepolt, aber ich finde Verbrennungsmotor haben mitunter einen tollen Klang, aber alles andere an ihnen ist totaler Quatsch. :760:

Rappelnde, stinkende Dinosaurier.

So kann man das betrachten, ist aber nur die eine Seite. Voraussetzung für breiten Erfolg auf dem Markt ist, dass der Verbraucher wenigstens nicht draufzahlt bei der Mobilität, das ist im Moment aber noch ziemlich ausgeprägt, selbst bei Kleinwagen wie einem E-Up ...

So bewundernswert wie die Ingenieursgeist von Tesla ist, das Geld für solche Autos hat nicht jedermann übrig und die Langzeiterfahrungen mit der Technik bzw. Akkus fehlen auch noch. Ganz davon abgesehen, dass ein Stromer nur dann Sinn macht, wenn der Strom auch "sauber" z.B. durch Windkraft produziert wurde, sonst verlagert sich lediglich der Entstehungsort der Abgase.

Es wird doch wohl auch niemand glauben, dass die Hersteller es nicht wittern würden, wenn man derzeit die dicken Gewinne machen könnte mit Elektrofahrzeugen, dann wären alle auf dem Markt ganz anders aufgestellt ...

Dann kommen noch die schweren Fahrzeuge dazu, egal ob LKW`s, Busse, Schiffe, Baumaschinen usw., da hat der Verbrennungsmotor noch lange nicht ausgedient.

Die größte Schwäche ist doch beim E-Antrieb immer noch die Speicherung der Energie. Sollte doch mal der große Durchbruch mit der Brennstoffzelle gelingen, so dass der Strom zum fahren direkt onboard erzeugt wird, dann könnte sich das Blatt wenden, so eher nicht ...

hudemcv 01.10.2015 10:15

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 380944)
Die größte Schwäche ist doch beim E-Antrieb immer noch die Speicherung der Energie. Sollte doch mal der große Durchbruch mit der Brennstoffzelle gelingen, so dass der Strom zum fahren direkt onboard erzeugt wird, dann könnte sich das Blatt wenden, so eher nicht ...

Und das finde ich ist ein Trugschluss. H2 hat im Individualverkehr nix verloren.
In Fern!-LKW und Schiffen vielleicht, aber nicht bei den normalen PKW. :802:

Das ist dann wieder unendlich kompliziert und aufwendig, statt Akku, Leitsungselektronik, E-Motor.
Simpel.

v-dulli 01.10.2015 11:13

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 380915)
Ach ja, das tatsächliche Gewicht spielt nur beim Anfahren oder an Bergauffahrten eine wesentliche Rolle.
Sonst gilt ab Landstraßentempo nur noch der Windwiderstand als einziges zu überwindenes Hindernis.
Und das ist fast nur vom CW Wert abhängig.
Um zum Beispiel ein Tesla Model S bei Tempo 130 dahingleiten zu lassen braucht es unter 100 kW.

Du vergisst der Rollwiderstand.

hudemcv 01.10.2015 11:50

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 380954)
Du vergisst der Rollwiderstand.

Nee, den habe ich absichtliche weggeleassen, weil er bei solchen Geschwindigkeiten auch nicht mehr groß ins Gewicht fällt. :802:

HHH1961 01.10.2015 18:42

Ich find das gut, dass ihr seit gefühlt fünf Seiten total off Topic diskutiert ... denn das vorherige Gesülze um Verschwörungstheorien, Sippenhaft, Gleichgültigkeit, Politikverdrossenheit etc. war nicht mehr auszuhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.