![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst in den Ozeanen ist jede Menge von dem Zeug. Es wird bisher nur nicht abgebaut weil der Abbau nicht lohnend und recht aufwendig ist. PS: Die Aussage vom VW-Ingenieur würde ich unter "Ausrede" ablegen. |
gibt aber schon einen neuen Durchbruch in Sachen Akku.
In Hermsdorf (Thüringen) wurde die neue Superbatterie (Hochtemperaturbatterie) entwickelt. Mal sehen ob das wieder nur so eine Schlagzeile ist oder wirklich was dahinter steckt. Lebensdauer 17 Jahre. Arg, lese gerade, nicht für den Einsatz in Fahrzeugen!!! |
Zitat:
Sowas kann man bei LKW und Schiffen machen, aber nicht bei PKW, meine Meinung. Ein Akku ist in einem E-Auto gar kein großes Problem. Ein Tesla Model S wiegt bummelig 2,1 t. Unsere Vs sind genauso schwer und "dicker". Außerdem hilft ein bischen mehr Gewicht auch der Rekuperation. Die fällt dann automatisch höher aus. :802: Zum Tanken. Man muss sich einfach davon lösen an eine Tankstelle zu fahren um das Auto zu füllen. 2-8 Minuten in stinkendem Dampf zu stehen. Das Laden eines E-Autos dauert 30 Sekunden. Ausstiegen, einstecken und gehen und tun was auch immer man will. An der Tanke stehst du die ganze Zeit neben deinem Auto dumm rum. Mit einem E-Auto fährt man im günstigsten Fall jeden Morgen mit vollem Akku los. Ladeleistungen von bis zu 200 kw sind schon heute abbildbar, was bedeutet, ein Akku von 100 kWh ist in etwa 30-35 Min. randvoll. Solange machen die meisten Mittagspause auf längeren Reisen. |
Lithium gibt es in vielen gebundenen Formen (ja auch in Ozeanen), aber ob es sinnvoll ist ihn daraus zu gewinnen? Fakt ist, die Forschung will den Ersatz des Lithiumakkus, mit ganzer Kraft.
|
Zitat:
Mir wäre es wichtig die Energie nachhaltig zu erzeugen und nicht durch diverse Umwandlungen wieder jede Menge "unnötige" Verluste zu erzeugen. Im Idealfall wird der Strom ortsnah durch Sonne, Wind, Wasser usw. erzeugt und in die E-Autos in der Gegend gepumpt. Oder in gewissem Maß aus ihnen heraus. :802: www.kombikraftwerk.de Zitat:
|
jepp, über sinnvoll kann man stundenlang philosophieren.
Ich sag nur Fracking, welches die Umwelt in brachialer Gewalt zerstört. Und es gibt Politiker in diesem Land, die so was für sinnvoll halten. |
Zitat:
Zitat:
Dazu muss ich diese Masse erst beschleunigen um sie für die Rekuperation zu nutzen und ein Perpetuum mobile gibt es auch beim Tesla nicht. Zitat:
Im Nahbereich gebe ich Dir recht, ist das Laden zuhause kein Thema nur kann ich mir nicht leisten einen ganzen Fuhrpark zu unterhalten um meinen Bedarf an Mobilität zu decken. Noch ist es für mich sinniger mit meinem Diesel so wenig Sprit wie nur irgend möglich zu verbrauchen und, wenn möglich, meiner Frau eventuell einen kleinen Stromer für die Stadt bzw. für den Nahbereich anzuschaffen. Zudem muss ich noch mindestens 10 Jahre arbeiten und würde nur ungern noch zum Elektriker umschulen. Mir reicht schon der E-Cell Vito mit seinen 400V. |
Wenn unser Vau auch diese Batterien mitführen würde steigt eher das zusätzliche Gewicht um weitere ~500 und mehr Kilo.....
Dieses Gewicht ist nicht mit wegfall des V6, Tank etc. auszugleichen... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.