V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   V-Klasse 6-Zylinder (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54292)

stefanmarea 05.12.2014 15:26

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
habt Ihr mal die Sitzheizung ( also wenn Ihr den Knopf gefunden habt ) angemacht ?

Da ich den V gerade für 3 Tage als Leihwagen zum testen hatte ... was gibt es bei der Sitzheizung für ein Problem?

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Oder den Lautstärkeregler fürs Radio bedient ? Also nicht über die Lenkradtasten......

Auch der kleine Drehknubbel funktionierte ohne Probleme, beim drücken sogar mit Mute Funktion.

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Oder versucht wie bei ....VW auf dem Navi intuitiv drauf zu touchen

Also endweder hat VW sein navi wirklich verbessert oder ich kann mir das intuitive Touchen beim schnarchlangsamen VW Navi nicht erklären ... ich fand es einfach nur grottig, zugegeben das RNS510 ist moderner als das RNS2-DVD ... aber immer noch kein Vergleich. Und beim V oder Viano nutz ich meist die Linguatronic.

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Ein 6 Zylinder Diesel würde über diese Schwachstellen hinweg trösten.... denke ich.

... selbst wenn es da nichts zu trösten gäbe, wär ich klar für den V6 oder R6 ... der V250 macht mehr Krach als Bewegung. Er ist für einen 4-ender ganz gut kultiviert worden, aber er hält einem Vergleich zum V6 nicht stand.

Ich hätte gerne die Türen/Dämmung im Viano ... plopp statt plonk ...

Silvio B 06.12.2014 19:23

Welcher BMW hat einen V6?
 
Stimmt Danidog. Es ist nur eine BMW K1600 Gt mit R6 Motor. Sorry

sh911 10.12.2014 15:59

Also, ich habe nun rund 2700 KM mit meinem neuen V 250 gefahren und kann ein wenig von meinen Eindrücken berichten.

Ganz klar, der V6 fehlt. Die Beschleunigung ist nicht das, was ich vom V6 her kennne und die Höchstgescchwinigkeit von 206 habe ich bis heute nicht erreicht. Habe dies mittlerweile mehrfach probiert.

Z.Bsp.

Streckenabschnitt A3 ab Ffm Süd bis Offenbacher Kreuz bei Vollgas und freier Fahrt habe ich die 200 km/h Marke nicht überschritten.

Streckenabschnitt A661 Offenbacher Kreuz bis AS Dreieich bei Vollgas kaum über die 190er Marke gekommen.

Kann aber auch daran liegen, dass ich die ersten 700 KM an einem Tag auf der Autobahn gefahren bin, den Rest aber nur hier im Rhein-Main Gebiet.

Geräuschkulisse:

Der Motor und das Fahrgeräusch ist m.E. gefühlt deutlich leiser als im Viano V6, wenn man von ihm keine Leistung abfordert. Sprich also, langsames Beschleunigen, und auf normaler Strecke z.b. 160 km/h ist der Motor kaum zu hören und das restliche Fahrgeräusch nur im Hintergrund. Das man die Luft rauschen hört ist klar, aber auch das dezenter.

Allerdings wenn man dem Pferd die Sporen gibt....., hört man es arbeiten. Und das Brummen ist - auch m.E. - für das Feeling, was man im Auto hat, unpassend.

Spritverbrauch:

Der ist deutlich - bis zu 3 Liter - unter dem gewohnten Verbrauch vom V6 Viano. Hier lag ich im Nahverkehr bei 10 - 11 Liter und bin derzeit bei 7 bis 8 Liter. Wenn ich ihn, was ich jetzt zum Leistung testen mehrfach gemacht habe, Leistungsorintiert.... *grins* fahre, bewege ich mich bei 9 - 10 Liter, beim Viano gingen da gerne dann 13 bis 14 Liter durch das Dieselschläuchlein.

Anhängerbetrieb:

Ich warte noch immer mit grosser Spannung auf den ersten Einsatz vor dem hüpfenden Hobby.....


Aktuelles Fazit:

Ja, ich vermisse meinen V6, aber die Vorteile, die mir der neue V250 bringt, wiegen diesen Verlust auf. Wirklich brauchen tu ich den V6 nicht. Der V250 ist ausgesprochen flott im Alltagsverkehr unterwegs. Dank der tollen Automatik zeigt er da keine Schwächen. Wann und wo kann man schon ständig Geschwindigkeiten von über 200 fahren.....

Und da wir alle was für die Umwelt tun müssen, finde ich den Weg von MB, keinen V6 mehr anzubieten, vollkommen richtig und hoffe das die ihrer Linie treu bleiben.

Wenn es auch schade um den V6 ist.......

princeton1 11.12.2014 12:26

Der anspruchsvolle Van-Kunde soll sich mit dürftigen Magermotoren begnügen, und der neue GLE (X6 Kopie) kommt zur Markteinführung ausschließlich mit drei V6 Triebwerken!

-V6 Diesel mit 258 PS / 620 Nm / 9-Gang Automat
-V6 Benziner mit 333 PS
-V6 Benziner Bi-Turbo mit 367 PS

-:(

Ich komme mir da ziemlich veräppelt vor...!

-:(

Die Boutiquenbesitzerin rollt dann anständig motorisiert alleine durch die Innenstadt, während die vielsitzigen Langstrecken-Vans mit dröhnenden + keuchenden 4 Zylindern ihre über 3 t (mit Anhänger auch über 5 t) an der Belastungsgrenze bewegen dürfen...!

Ich rufe zum Boykott auf...-:)

tschüss dann

Nico

Danidog 11.12.2014 14:07

Tja, so wird einem mal wieder deutlich vor Augen geführt, was das Pseudo-PKW Marketing Gewäsch bzw. der Kunde wirklich wert ist, der aufgepeppte Transporter für ziemlich viel Geld abnimmt :o

Beim GLE gibt es auf Wunsch sogar feinste Fahrwerkstechnik mit Vollluftferderung ... und Achtzylinder ...

Stern.de Der Mercedes der ein BMW sein will

Krümelmonster 11.12.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 349565)
Tja, so wird einem mal wieder deutlich vor Augen geführt, was das Pseudo-PKW Marketing Gewäsch bzw. der Kunde wirklich wert ist, der aufgepeppte Transporter für ziemlich viel Geld abnimmt :o



Beim GLE gibt es auf Wunsch sogar feinste Fahrwerkstechnik mit Vollluftferderung ... und Achtzylinder ...



Stern.de Der Mercedes der ein BMW sein will


Genau!!! Wann blickt endlich der erste Manager bei MB (und auch anderen Herstellern), dass der wirkliche Premium Kunde einen Van will? Familie, Understatement, Fahrwerk, V6 in einem wirklichen Oberklasse Van, nicht nur einem gepimpten Transporter, würde reißenden Absatz bringen......

drdisketti 11.12.2014 14:28

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 349560)
...
Ich komme mir da ziemlich ver-apple-t vor...!
...

- sagte der iPhone-Käufer auch, als 8.1 aufgespielt wurde.

Danidog 11.12.2014 14:33

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 349566)
Genau!!! Wann blickt endlich der erste Manager bei MB (und auch anderen Herstellern), dass der wirkliche Premium Kunde einen Van will? Familie, Understatement, Fahrwerk, V6 in einem wirklichen Oberklasse Van, nicht nur einem gepimpten Transporter

Man muss die Hoffnung ja nicht aufgeben, spätestens wenn der erhoffte Verkaufserfolg ausbleibt oder die Konkurrenz nachlegt, wird man sich wohl Gedanken machen müssen ...

Aber es ist zweifellos sehr Kosten sparend, vorhandene Transporter-Technik zu verwenden und aufzuhübschen, anstatt neues, aufwendiges zu entwickeln. Einheitsmotoren in Riesenstückzahlen sind auch sehr parkatisch :802:

Viele Menschen interessieren sich auch nicht so sehr für die Technik, das neue schicke Modell und ausreichend Leistung reicht vielen, siehe den Erfolg der aufgeladenen 4-Zylinder Benziner bei BMW ... Die paar, die den Sechszylindern nachtrauern fallen wohl nicht wirklich ins Gewicht ... UND: Viele trauernde sind keine potentiellen Neuwagen-Käufer, den vielen Leasing und Geschäftwagenabnehmern oder auch den Chinesen scheinen fehlende Zylinder nicht zu stören :41:

VITO-Power 11.12.2014 14:43

Ey ... vorsicht ... ich bin Transporterfahrer ... und habe auch Ansprüche ...

AlexDD 11.12.2014 15:48

ich hab' mich letzte Woche noch mal mit meinem Vreundlichen dazu unterhalten. Er hat es mir so erklärt. (Anm.: ich hab' die Zahlen jetzt nicht exakt behalten, also bitte nicht hauen, falls es nicht genau stimmt...)

Es werden ca. 200.000 Vito/Viano gebaut. Davon ca. 25% Vianos. Davon gehen ca. 25% nach D. D ist wohl der einzige Markt, wo relevant (>50%) 6 Zylinder nachgefragt werden -> macht unterm Strich global grade mal 6-7000 V6 bei 200.000 verkauften Einheiten. Dazu kommt, dass D ein sehr umkämpfter Markt ist. Angeblich verdient Daimler hier nur halb so viel wie im Durchschnitt in anderen Märkten. Ergo müsste man für den gleichen Gewinn doppelt so viele Einheiten absetzen.

->Global interessieren Daimler die paar V6 in D nicht :41:

Ich denke daher mittlerweile, dass wir so schnell keine 6-Ender sehen werden :(

Dem Boykott schließe ich mich im Übrigen an. Wir behalten unseren V6. Ein V250 kommt mir nicht ins Haus. Das ist mittlerweile einfach zu viel Aufpreis für einen "Premium"-Anspruch, welchem der neue V im wesentlichsten Kriterium nicht gerecht wird....

Alex.

Nachtrag: Trotz des fehlenden 6-Enders war 2014 für meinen Vreundlichen das beste Transporterjahr, was er je hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.