V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die große Verbrauchs-Lüge (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=46048)

vianonuevo 03.05.2013 12:01

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279636)
.. und für Dich heißt es weiter warten :802:

Ich habe ja einen Bus im Fuhrpark und ich bin meinem Geld nicht böse.
Oder: solange ich für mein Geld nichts deutlich besseres bekomme, solange behalte ich mein Geld oder gebe es für was anderes aus.

Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279636)
Der in Rede stehende Renner ist übrigens nicht einmal handgeschaltet, sondern mit einem total veralteten 5-Gang-Automatikgetriebe unterwegs .box.

Das "total veraltet" stammt von dir.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die seit 3 Jahren erhältliche Mercedes 7-Gang-Automatik mit Start-Stop um Längen besser finde.

(ich verstehe auch nicht wieso Mercedes der Viano Baureihe nur so halbherzig Modellpflege angedeihen lässt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie abwarten ob nicht bald Renault die Verantwortung für die Baureihe übertragen bekommt)

drdisketti 03.05.2013 12:24

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 279643)
...
Mein aktueller Bus verbraucht übrigens noch ein bischen weniger.
Allerdings habe ich damals nur 1,9 Liter Hubraum bestellt ... ;-)
...
Das "total veraltet" stammt von dir.
...

Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Total veraltet war ein Sammel-Zitat, ich persönlich bin zufrieden und nicht neidisch auf VIEL Technik.

Vianoblau 03.05.2013 13:05

Hallo Hibiskus

Zitat:

im Schnitt auf die gesamte Strecke 6,7 l Durchschnittsverbrauch an.
Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

vianonuevo 03.05.2013 13:13

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279647)
Euro 4/5 und Partikelminderung ist da aber nicht in Rede und Automatik ebenso nicht an Bord - stimmt's ?

Stimmt nicht ganz.
Ist ein 1,9er Pumpe-Düse TDI, Euro 4 mit DPF.
Durchschnittsverbrauch über die letzten 70tsd km ca 7,5 L/100km.

Und Mercedes beherrscht ja dergleichen auch, aber leider nur in anderen Baureihen ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887

drdisketti 03.05.2013 13:21

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
...
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
...

Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

Danidog 03.05.2013 14:03

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?

Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
I

Naja, wie Reinhard schon schreibt, es kommen auf jeden Fall minimum 13 l hin, kommt halt darauf an wie lang die Kurzstrecke ist und wie sie beschaffen ist.

Kurzstrecken mag der V nicht wirklich, die meisten anderen Fahrzeuge aber auch nicht, lediglich beim Elektroauto dürfe es nicht so ins Gewicht fallen wie lang die Strecken sind.

Was den BC angeht, mehr als 0,3 l Abweichung hatte ich bis jetzt nicht, ab und an rechne ich den Verbrauch anhand der gefahrenen Kilometer und der Menge an Kraftstoff aus.

Vergangenes Wochenende war ich mit insgesamt 6 Personen nach Thüringen unterwegs, auf dem Rückweg habe ich getankt und den Verbrauch ausgerechnet, der BC hat 10,4 l angezeigt, in "Wirklichkeit" waren es 10,56 l, war bis jetzt immer ähnlich, als Richtwert ist die Anzeige okay, auch wenn sie ein bisschen schummelt.

Je kürzer die Strecke, desto ungenauer natürlich der Wert, wenn es nach einer kurzen Strecke am Ende steil bergauf geht, dann ist der Wert natürlich verfälscht, ebenso wie wenn man im Schiebebetrieb einen Paß runterfährt, dann können auch mal 4 l im Display stehen, das habe ich mal runterwärts auf der österreichischen Malta-Hochalmstrasse geschafft :cool:

MattisV 03.05.2013 16:51

Zitat:

Zitat von Vianoblau (Beitrag 279650)
Hallo Hibiskus



Das geht aber nur mit Handschalter und kleinem Motor.



Weiss denn jemand was der 2,2 Automatik zum 3,0 Automatik
bei Kurzstrecke bis 2km verbraucht?
Welche Verbrauchswerte werden da erreicht?
Wenn ich meinen Warmgefahren habe braucht er auf Landstrasse ca 8,5l
Hintergrund ist das ich öfters bei schlechtem Wetter oder wenn meine Frau den
kleinen zweitwagen braucht den V nehmen muss um in die Firma zu kommen (ca.2km).
Die Frage ist halt wie viel der große Diesel V6 wirklich braucht.
Dem Bordcomputer kann man auf die Strecke wahrscheinlich nicht trauen.
Im übrigen braucht unser kleiner Suzuki im Kurzstreckenbetrieb auch 8,5l super
und das bei einem 75PS Motörchen.

Kann ich dir recht genau sagen, vormopf v6 lang mit Zuheizer und 2x Standheizung bei normaler Fahrweise im Stuttgarter/ Ludwigsburger Berufsverkehr gemessen ab Jan, ca. 12,12 L d

Vianoblau 03.05.2013 17:11

Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?

lexi`s V6 03.05.2013 18:26

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 279655)
Rechne etwa 13 im Sommer und 15 im Winter für 3,0

bei welchem Vahrprofil .frg.

Ich habe mal den Durchschnittsverbrauch der kalten Monate hochgerechnet. Inklusive regelmäßig genutzter Standheizung , hat sich der V6 10,7 l/100 km gegönnt,.....

Das aber mit dem Vor-Mopf

MBsilber 03.05.2013 18:38

>Die große Verbrauchs-Lüge
 
[QUOTE=Vianoblau;279676]Ok, der V6 braucht also auf Kurzstrecken (2-3km)
ca. 13l

Was braucht denn im Vergleich der 2,2l Motor bei diesen Kurzstrecken?
Ist so ein 4Zylinder viel sparsamer?[/QUOTE

http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon4.gifHallo zusammen,
ich habe bei Kurzstrecken einen Verbrauch von 9,8 - 10,4 ltr, da sind die längsten Strecken mal 3- 10 km,wenn die Enkelkinder zur Schule müssen auf längeren Strecken geht meiner dann auf 8,3-8,7 ltr runter,das ist noch angemessen für diese Größe u.>schon ältere Technik<
Diese Werte beziehen sich auf meinen 2,2 ltr mit Automatik Baujahr 2007,der jedoch vor jeder Fahrt aus der Garage kommt.
Ich glaube mit einem Laternenparker braucht man etwas mehr.
Bei den anderen Viano 2010- Schaltgetrieb u.2,2 ltr meiner Tochter ist der Verbrauch etwas weniger, aber nur unmerklich, im Großen u. Ganzen hält sich der Verbrauch gleich.
Gruß MBsilber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.