V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Nun gehört wohl Mercedes doch mit zu den Bösen, OM642 und OM651.... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60391)

Mopeto 19.07.2017 15:48

Werkeln bei MB schon die neuen 6 Zylinder Dieselaggregate ?

S 400 D, 2929 ccm² und satte 340 Pferdchen und 700 NM !

Silberelch 19.07.2017 18:08

Zitat:

Zitat von ViGuenni (Beitrag 424536)

B) der OM642 ist der V6, lt Heise soll die Harnstoffeinspritzung manipuliert sein, also wären Bluetec betroffen.
AGR-Manipulation war das Thema bei BMW, und nur der konstruierte Fall, dass der Kunde das explizit in Auftrag gibt, und Fälle wo die Werkstatt nach Verkokungsproblemen die Anleitung liest.
Hab ich das richtig verstanden?

Nach meinem Wissen hat mein 3,0 V6, also der OM 642, keine Harnstoffeinspritzung.

v-dulli 19.07.2017 18:18

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 424545)
Nach meinem Wissen hat mein 3,0 V6, also der OM 642, keine Harnstoffeinspritzung.

Es gibt keinen 639er mit BlueTec.

mbvk 19.07.2017 19:22

Ich auch mal wieder 😉 Das BNOX-Sytem von twintec halte ich für eine tolle Erfindung.

Wir haben uns ja letztes Jahr als Viano-Nachfolger einen Sharan TDI gekauft. Der hat als 2012er ja auch schon AdBlue-Einspritzung mit Euro 5.

Ich habe eine Email an Twintec geschrieben und gefragt, od sie schon wissen, was man bei Fahrzeugen machen kann, die schon ein AdBlue-System haben.
Bis jetzt konnte man mir nur sagen, dass ich den Newsletter abonnieren solle. Das habe ich mal gemacht.

Am Ende war klar, dass es nicht nur VW betreffen würde. Alle Hersteller nutzen die von der EU höchstselbst freigegebene Lücke namens Thermofenster. Aber VW war eben noch ****er und hat es mit der defeat device auf die Spitze getrieben.

v-dulli 19.07.2017 19:37

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 424549)
Wir haben uns ja letztes Jahr als Viano-Nachfolger einen Sharan TDI gekauft. Der hat als 2012er ja auch schon AdBlue-Einspritzung mit Euro 5.

Ich dachte AdBlue wäre auch bei VW erst mit Euro6 zum Einsatz bekommen.

mbvk 19.07.2017 21:31

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 424550)
Ich dachte AdBlue wäre auch bei VW erst mit Euro6 zum Einsatz bekommen.

Sharan-Fahrer bekamen beim Abgasupdate ein kleines Heftchen mit sechs "Gutscheinen" für kostenloses AdBlue-Tanken. Außer dem Sharan hat auch kein EU5-VW eine Harnstoffeinspritzung. Das kam in der Breite erst mit EU6.

Seit dem Update braucht er ca. 0,2 Liter mehr Diesel und sicher auch mehr AdBlue. Ansonsten ist alles wie vor dem Update. Ich bin mal gespannt, wie MB das Problem bei den EU6-Auto softwaremäßig lösen will, ohne dass es Auswirkungen auf das Fahren oder den Verbrauch hat.

Vor ca. zehn/zwölf Jahren gab es bei VW für die ersten DPF-Diesel schon einen Vorläufer von AdBlue. Das Mittel heißt Satacen und kostet fast 20€ pro Liter, reicht aber deutlich länger.

By the way: Unser Sharan macht speziell mit der Fast-Vollausstattung und der guten Motorisierung richtig Spaß, aber so in drei, vier Jahren könnten wir uns durchaus eine V-Klasse vorstellen. Mal sehen, ob es preislich passt. :icon_smile_big::icon_smile_big::icon_smile_big:

Da Vinci 19.07.2017 22:09

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 424504)
Mit den beiden Spezialisten sind natürlich auch die Fachkoryphäen am Werk.


MB verwendet selbstreinigende Drehschieber am AGR-Ventil.



Dann dürfte es für MB ja auch kein Problem sein, schriftlich und rechtskräftig zu bestätigen, dass durch das Update kein erhöhter Verschleiß an den Motor- und den Abgasreinigungsbauteilen auftreten werden!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli 19.07.2017 22:12

Zitat:

Zitat von Da Vinci (Beitrag 424559)
Dann dürfte es für MB ja auch kein Problem sein, schriftlich und rechtskräftig zu bestätigen, dass durch das Update kein erhöhter Verschleiß an den Motor- und den Abgasreinigungsbauteilen auftreten werden!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kannst ja mal anfragen.

undercover 20.07.2017 07:15

Sehr interessant:

http://twintecag.twintecbaumot.de/wp..._270317_06.pdf


Ich habe darüber bereits im TV gesehen.

Sollte es eine Steuererleichterung und/oder eine Subventionierung dafür geben, wäre ich vermutlich dabei.

BTW: Feinstaub scheint nicht modern zu sein, ist aber immer noch das größte Problem. Hier liegt ein Grenzwert vor, der doppelt so hoch ist als von der ich glaube WHO gefordert. Und selbst dieser wird regelmäßig gerissen.
Dieselfahrzeuge spielen hier halt nicht die Hauptrolle. Und selbst die super E-Autos tragen hier bei (Aufwirbelung von schon am Boden befindlichem Staub/ Bremsen /Reifen)

Kurthi 20.07.2017 08:17

Diese Lügner müssen ja laufend ne neue Sau durchs Dorf treiben.
Nachdem die CO2-Lüge nicht mehr populär war, haben sie es mit Feinstaub versucht, nun sind es auf einmal die Stickoxyde.
Was soll das?
Die wollen immer nur unsere Bestes, und für die Ökofas.... ist jedes Mittel recht den AUtofahrer zu gängeln.
Also ich bin schon dafür das alles sauber läuft, dass die Autos auch sauberer werden, technisch ist das alles möglich, aber doch nicht das man laufend enteignet wird!
Und die Elektrokarren sind ja eh der größte Umweltfrevel überhaupt!

Grüße Kurti


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.