V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Manipulation bei den Abgaswerten bei VW und auch anderen ?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56677)

egs32 29.09.2015 07:31

Moin, moin,

ich denke, dass diese Mogelei die logische Konsequenz der teilweise traumtänzerischen Forderungen der Umweltpolitik an die Abgasarmut der Fahrzeuge ist. VW ist sicher nicht allein, die Entwickler anderer Hersteller werden vergleichbare Ideen gehabt und umgesetzt haben. Bei der Jagd nach immer geringeren CO2-Werten etc. muss man sich etwas einfallen lassen. Ganz ehrlich - wenn ich sehe, wie groß der Unterschied zwischen theoretischem und realem Dieselkonsum bei unserem Vito ist, gibt es für mich nuir wenig Grund zur Aufregung bzgl. der VW-Mogelei.

Gruß Ralf

hudemcv 29.09.2015 08:11

Zitat:

Zitat von egs32 (Beitrag 380631)
der teilweise traumtänzerischen Forderungen der Umweltpolitik an die Abgasarmut der Fahrzeuge ist

Interessant, dass das in Deutschland aber jahrelang nicht interessiert hat.
Politik und Prüforganisationen haben weggeschaut.
Und die Amerikaner haben dann mal auf den Busch geklopft....
ASU/AU wurde schon immer so durchgeführt, dass es schon "irgendwie passend war" usw.

Die Hersteller, alle, hätten schon längst viel weiter sein können.
Soviel im Bereich der Alternativen Antriebe/Hybrid, als auch bei den Schadstoffen an sich.

Aber an dieser Entwicklung sieht man doch, dass der klassische Verbrennungsmotorantrieb seinen Zenith schon lange überschritten hat. :760:

Vielleicht fahren ja auch Autos bald dieselelektrisch (Jaguar hatte da mal ne tolle Studie) wo zwei kleine Gasturbinen nebst Generatoren Strom erzeugen, der dann auf 4 Radmotoren geleitet wurde.
Gasturbinen sind nun auch nicht gerade Kostverächter, aber sie laufen immer im optimalen Bereich. Kleine Motoren á la Rangextender zB sind auch durchaus effizeint zu betreiben und machen dann eben nur Strom.

Der Verbrenner wird uns noch eine ganze Weile begleiten, aber er wird sterben müssen. :802:

Danidog 29.09.2015 08:16

Zitat:

Zitat von joenk (Beitrag 380621)
Was haben die Amis denn mit unseren Flüchtlingsproblemen zu schaffen?

Ich hoffe das ist ironisch gemeint ... (auch wenn die Flüchtlinge natürlich nichts mit der Abgasmogelei zu tun haben)

v-dulli 29.09.2015 08:48

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 380635)
Gasturbinen sind nun auch nicht gerade Kostverächter, aber sie laufen immer im optimalen Bereich. Kleine Motoren á la Rangextender zB sind auch durchaus effizeint zu betreiben und machen dann eben nur Strom.

Der Verbrenner wird uns noch eine ganze Weile begleiten, aber er wird sterben müssen. :802:

Genau das ist das Problem! Wenn der Otto oder Diesel im optimalen Bereich läuft, läuft er sparsam im Verbrauch aber der NOx-Ausstoss übersteigt die zulässigen Grenzwerte. Und da man inzwischen mit diesen Werten so weit runtergegangen ist dass die AGR für die Reduktion nicht mehr ausreicht wurde eben AdBlue für die Abgasnachbehandlung eingeführt.
Und genau hier beginnt das VW-Problem. Um den CO2 zu senken lässt man die Motoren "magerer"(sparsamer) laufen und spart, ausserhalb der Tests, Kraftstoff und AdBlue.

Dass die Testverfahren für den ****** sind ist ja hinlänglich bekannt nur hat VW hier nochmals eine Schippe draufgelegt und genau das ist jetzt das Problem.

thw 29.09.2015 19:52

Zitat:

Zitat von uliri2 (Beitrag 380628)
Neuere Erkenntnisse meinerseits:

Bosch hat VW die Elektronik mit dem Hinweis verkauft: Ihr könnt damit mogeln, dürft aber nicht......

....

Gruß
Uli

Solange "Software" im Spiel ist, egal von wem und für wen, lässt sich alles ändern, jeder mit passenden Kenntnissen (Nichts ist unmöglich!).

z.B. unsere Chiptuner sprich das Motorsteuergerät kann geändert werden, kein Problem.

Es gibt nichts wodurch Software, ala Firmware nicht geändert werden kann.

Schaut euch den Aufwand von Apple an ihre Geräte(IOS) sicher zu machen, und es vergehen kaum paar Wochen, da ist sie geknackt.

Die meisten reden vom bösen/gemeinen Internet, oder Software, aber letztendlich ist es der Mensch derfden Missbrauch möglich macht und dann einsetzt.

alexanderpeter 29.09.2015 20:40

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 380714)
Solange "Software" im Spiel ist, egal von wem und für wen, lässt sich alles ändern, jeder mit passenden Kenntnissen (Nichts ist unmöglich!).

z.B. unsere Chiptuner sprich das Motorsteuergerät kann geändert werden, kein Problem.

Es gibt nichts wodurch Software, ala Firmware nicht geändert werden kann.

Schaut euch den Aufwand von Apple an ihre Geräte(IOS) sicher zu machen, und es vergehen kaum paar Wochen, da ist sie geknackt.

Die meisten reden vom bösen/gemeinen Internet, oder Software, aber letztendlich ist es der Mensch derfden Missbrauch möglich macht und dann einsetzt.




Da hast Du ein wahres Wort gesprochen.

hudemcv 30.09.2015 06:49

Hier mal ein Blick auf die Zukunft, bzw. die Gegenwart, wie weit man sein könnte, wenn man nicht als Unternehmen nicht Verbrennerbelastet ist. :802:

http://www.theverge.com/2015/9/29/94...ideo-elon-musk

Ach...hätte, hätte, würde sofort einen bestellen. :802:

thw 30.09.2015 13:25

Anbei noch ein weiterer Bericht: http://www.heise.de/autos/artikel/De...n-2832601.html

Mopeto 30.09.2015 14:46

Der Bericht ist sehr gut bis auf dieses kleine Sätzchen.

Wir könnten den ADAC-Ecotest nehmen, der ist penibel durchdokumentiert, praxisnah und hat sich jahrelang bewährt.

Praxisnahe Tests sind schwer zu beschummeln.


Da is mir fast vor lachen der Kaffee aufs Hemd getropft :icon_smile_big:

Die kennen wohl unseren ADAC nicht :-)

v-dulli 30.09.2015 15:39

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 380747)
Hier mal ein Blick auf die Zukunft, bzw. die Gegenwart, wie weit man sein könnte, wenn man nicht als Unternehmen nicht Verbrennerbelastet ist. :802:

http://www.theverge.com/2015/9/29/94...ideo-elon-musk

Ach...hätte, hätte, würde sofort einen bestellen. :802:

Das Ding ist in meinen Augen überflüssig und und für die bis zu 1200 km Reichweite des GLK gibt es nicht im Ansatz irgendwelche elektrische Alternativen.

Mit meinem GLK rutsche ich auf einer A-***** nach M und zurück, mit dem Tesla bin ich auf der gleichen Strecke 3 Tage unterwegs und mit den restlichen Stromern noch länger.
Dazu kommt dass die Stromerzeugung alles andere als sauber ist und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Ich wollte einen E-Smart für meine Frau leasen - würde in der Stadt ja durchaus Sinn machen - nur bekomme ich den nicht von Bremen überführt ohne ihn schieben zu müssen und für einen Ausflug in der Gegend reicht der Saft auch nicht. Zu Meiner Nichte käme ich vielleicht gerade so hin und zurück.

Ich denke es ist noch ein weiter Weg bis zur flächendeckenden E-Mobilität.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.