V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Reifen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=337)
-   -   Gislaved - neuer Winterreifen für Vans (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44910)

MBsilber 27.08.2012 12:59

Hallo Kaltec67,
ich fahre die Rial Flair und benötige dafür die Radbolzen S03 Schraube M14x1,5 Kegel 60° Nm 160 Schaftlänge 30 mm .
Für die MB-Stahlfelgen auf M+S sind die kürzeren original Schrauben zu verwenden.
Unser anderer VianoFun 2010 fährt auf Alu S u. Alu W, alles MB-Felgen da gehen die Schrauben 1 zu 1 beim Radwechsel.
Vielleicht hab ich mich vorher nicht genau ausgedrückt.
Gruß MBsilber

kaltec67 27.08.2012 17:48

So stimmt das. Original ist Kugel 26er Durchmesser. Nicht verwechseln!

lexi`s V6 27.08.2012 21:17

Hier einige Alternativen zu den C-Schlappen in 16"

:guckstdu:

http://www.idealo.de/preisvergleich/...6-1693283.html

Silberelch 06.11.2012 08:07

Ich muß meine Aussagen zum hohem Luftdruck für Gislaved Nordfrost revidieren!

Es ist richtig, dass sich das Fahrverhalten mit den höheren Drücken im letzten Jahr besser anfühlte. Inzwischen wurde ein versteckter Mangel an der Vorderachse behoben, und der Dicke fährt leer bzw. mit geringer Zuladung mit folgenden Luftdrücken ganz hervorragend, komforttabel und sicher:

Vorne 3,1 bar

Hinten 3,3 bar

Flint 10.12.2012 06:15

So,

nachdem ich den Gisla in der Größe 205/65 16 nun einen guten Monat (ca. 1500km) drauf habe und das letzte Wochenende endlich mal reichlich Schnee auf den Strassen lag, meine ersten Eindrücke.
Die Rahmenbedingen:
- Unser MP ist nie ganz leer. Gasflasche/Töpfe/Teller/Besteck/usw. und ein paar Klamotten sind immer im Auto. Wassertanks beide leer.
Die Bank war maximal weit nach achtern verschoben, bis zur Bettverlängerung
- Der Reifen wird bei unserem MP mit 3,5bar vorne und achtern gefahren.

- Einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter konnte ich beobachten.
- Abrollgeräusch auf trockener vorhanden, jedoch nicht aufdringlich
- Auf trockener Fahrbahn etwas indirekter zu fahren, als meine Conti 225er Sommerreifen. Gerade in schnell gefahren Kurven neigt der Reifen bzw. der MP mit dem Reifen, zum leichten Untersteuern.
- Auf ca. 30 cm Neuschnee eine gnadenlos gute Traktion :D Geil, genau so habe ich mir das vorgestellt. Anfahren, bremsen in der Ebene komplett problemlos. Anfahren in moderaten Steigen mit kurzeitigem ASR Licht auch ohne Probleme. Erfahrungen im Gebirge erfolgen dann in den nächsten Tagen.
- Schneematsch? Lächerlich! Das Profil räumt alles weg....
- Auf festgefahrener Schneedecke kam das ASR Licht beim Anfahren, aber nur ganz kurz. Gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal vorausgesetzt. Mit Vollgas anfahren geht auch, jedoch leuchtet das ASR Licht dann deutlich länger und wirklich schneller kommt man auch nicht voran.
- Und dann bin mal zum Spaß auf unseren großen Firmenparkplatz gefahren und hab' es krachen lassen. ASR aus und den Walter Röhrl in mir geweckt...Mensch, das hat echt Spaß gemacht.a.

Mit etwas Übung kann man den MP sogar leicht driftend durch Kurven bewegen, bevor die Elektronik den Spaß verdirbt: Mit geringem Geschwindigkeitsüberschuss auf eine (imaginäre) Kurve zufahren, einlenken und Gas geben. Das Heckt kommt leicht 'rum (Elektronik versucht das Heck einzufangen). Weiter Gas geben und Gegenlenken. Manchmal kamen dabei schöne Drifts raus. Manchmal hat die Elektronik auch zu "gut" geregelt. Aber es hat gefetzt..
Kann ich wirklich jedem nur raten, mal ein paar Fahrversuche auf einem abgesperrten Gelände zu machen, um die Grenzen von Reifen und Fahrzeug kenenzulernen.

Ich war echt positiv überrascht, wie gut sich der MP im Winter fährt. Vor allem, weil es hier in Forum einige gibt, die dem Viano jegliche wintertauglichkeit absprechen. Jetzt kann und vor allem, muss der Winter kommen. Das Equipment liegt frisch gewachst im Keller...

MKS 10.12.2012 07:48

@ Flint: Wenn dir das so einen Spass gemacht hat :D, was übrigen sehr viel Spass macht. Weiter üben!!!

Ich hatte vor drei Jahren in Saalfelden/Östereich/ÖMTC ein Wintersicherheitstraining bei-20°Grad mit Eisbahn usw. absolviert. Das machst einen Riesen Spass :802:. Vorallem die Kreisfahrten und die großen Ausweichmanöver mit so viel Geschwindigkeit wie du schafst zu fahren bzw. Lenken, Gas geben und was das Herz begehrt. Würde es gern nochmal machen. Nur sind da knapp 1600km etwas im weg.



LG Mario

Silberelch 28.05.2013 20:33

Heute habe ich die Gislaveds gegen meine Sommereifen getauscht. Gesamtfahrstrecke mit den Gislaveds ca. 30.000 km .
Profiltiefen: 7 mm hinten, 8mm vorn.
Also nochmal gut für einen Winter. Das hat bei mir noch kein Winterreifen geschafft!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.