Re: Kaufempfehlung ?
Geschrieben von phil am 01. September 2004 21:41:26:
Als Antwort auf: Kaufempfehlung ? geschrieben von Maik Lemberger am 31. August 2004 14:27:40:
ich hab vor etwa einem monat einen vito 108d kasten bj 1/97 gekauft und zuvor eine ankaufsüberprüfung bei einem automobilclub durchführen lassen. der motor (saugdiesel, 58kw, 278.000km) ist in sehr gutem zustand (gute kompression, ölverbrauch 1l / 3000km, keine öllecks).
die festgestellten mängel (& reparaturen) waren:
1 äußere achsmanschette kaputt (reparatur 75 euro, wurde lt. erstbesitzer schon 3x gemacht)
starterservice notwendig (ausgebaut, gereinigt, geschmiert, neue kohlen für 6 euro bei ebay)
bremsbeläge hinten am ende (beläge 22 euro bei ebay, selbstmontage)
windschutzscheibe kaputt (nachbau 160 euro excl. einbau & montagematerial)
schlossträger durchgerostet (130 euro, selbstmontage)
kühlwasseranzeige zeigt falsch an (~60°C, nicht repariert)
rost an türunterkanten, unterboden, motorhaube, schiebetür, heckklappe (selbst behandelt, material ca. 30 euro, viel arbeit)
schiebetürschienenabdeckung durchgerostet (nur optisches problem, blech 40 euro, lackierung 30 euro)
scheibenwischer hinten defekt (nicht repariert)
hupe defekt (hupe vom autoschrotter 3 euro)vor 2 tagen, bei 284.000km, hatte er plötzlich und unangekündigt einen kupplungs- /getriebe-/schwungradschaden, die werkstatt ist gerade beim ausbauen des getriebes und der diagnose des fehlers....
die ersatzteilkosten und die notwendige arbeitszeit rücken das auto in die nähe eines wirtschaftlichen totalschadens![]()
![]()
mein fazit: ich hab geglaubt, mit so einer minimalen ausstattung und einem motor, der in taxis mit mehr leistung mindestens 500.000km läuft, kann mir nach einer ankaufsüberprüfung bezüglich reparaturlosten nicht mehr viel passieren. blödsinn.
da mir die form seeehr gut gefällt und hier in österreich wahscheinlich 5x mehr t4 laufen als vitos wollte ich unbedingt einen vito haben. wenn du auf das verzichten kannst und die betriebskosten genauer kalkulieren willst, kauf dir lieber einen vw.