[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah

Geschrieben von Hermann P. am 27. Januar 2005 18:34:20:

Als Antwort auf: Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah geschrieben von alf am 27. Januar 2005 16:18:48:

Die 95 Ah-Batterie kostet 185,- Euro incl. Versand.
Ich hab mir noch ein Ladegerät dazu bestellt und da gab es etwas Rabatt.

Diese AGM-Technik ist besser als die der normalen Blei-Säure-Batterie.

In einem Beitrag bei Google (Link unten) fand ich folgende Informationen:

Zitat:

"Bleigelbatterien sind nicht das Gelbe vom Ei. Du mußt damit rechnen, daß
Du nach etwa 4 Jahren "normalem" Einsatz noch etwa 60% der Nennkapazität
hast und an einen Austausch denken mußt.
Ich empfehle nur noch zyklenfeste Nassbatterien (siehe einer meiner
Beiträge oben, oder hermetisch dichte geschlossene AGM Batterien, die
sämtliche Vorteile der Nassbatterien und Gelbatterien in sich vereinen,
dabei aber etwa die doppelte Lebenserwartung bringen!!
AGM-Batterien (AGM = Absorbtive Glas Mat = Elektrolyt in Vlies gebunden)
sind technisch den anderen Batterien deutlich überlegen. Dies gilt
besonders für AGM-Batterien in PLT Technologie (PLT = Pure Lead-Tin =
Reinblei-Zinn) wie sie von HAWKER hergestellt werden.
Sie eignen sich hervorragend auch als Starterbatterien!! Eine 70 Ah
Hawker AGM Batterie liefert 3500 A Kurzschlusstrom und kann mit 200
Ampere (!) geladen werden (was ihr bestens bekommt).
Ich betreibe 2 Stück K10 = 70 Ah Batterien in meinem Womo."

Der Schreiber des Beitrags scheint sich damit auszukennen.
Die genannten Hawker-Batterien scheinen aber mit der PLT-Technologie noch "besser" zu sein (vermutlich auch teurer) als die von mir genannten Banner-Batterien...

Wenn man bei Google sucht, findet man noch mehr Info über AGM-Batterien.

...früher hieß es: "Banner bannt Körpergeruch..." ;-)

Gruß, Hermann





Antworten: