[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Vito als Wohnmobil umschreiben

Geschrieben von Markus 1 am 26. September 2004 11:20:02:

Als Antwort auf: Vito als Wohnmobil umschreiben geschrieben von ecoflieger am 24. September 2004 20:51:09:

Ging bei unserm Vito F problemlos:
Viel hängt auch vom amtlich anerkannten Sachverständigen am Ort(a.a.S.a.O) ab.
Laut Tüv Ludwigsburg sind die Mindestausstattungsbedingungen für ein Womo:
1. Sitzgelegenheit mit Tisch
2. Schlafplätze, oder Sitze die zu Schlafplätzen umgestaltet werden können.
3. Küche bzw. Kocheinrichtung (hier streiten sich die Gelehrten ob fest eingebaut, denn man kann auch einen Kocher nehmen, mit dem man draußen kocht)
4. Schrank bzw. Stauraum

Die Einrichtungen müssen fest eingebaut sein. Der Wohnteil muss den überwiegenden Teil des Fahrzeugs einnehmen und den Eindruck eines für Wohnzwecke geeignten Raumes hervorrufen. Stehhöhe nicht erforderlich.

Vieles (z.B.Gardinen, ja, nein) abhängig vom aaSaO.
Unser Vito F wurde zunächst auf 6 Sitze heruntergeschrieben, bei der nächsten HU unter Vorlage des Verkaufsprospekts problemlos wieder auf 7 hochgeschrieben (anderer Sachverständiger)
Frage ob Geld gespart werden kann, kann ich für den Kasko Bereich definitiv mit ja beantworten, allerdings haben wir auch noch einen "alten" Womo-Vertrag mit nur 3 SF-Klassen und ohne ausufernde fahrzeug und halterspezifische Merkmale. Hier gilt es, sich genau nach den Modalitäten (SF Jahre, Rückstufung im Schadensfall etc. ) zu erkundigen und eine Berechnung auf lange Sicht anzustellen. Wir haben vor 2 Jahren alles (Auflastung und Womo-Umschreibung) bei der Zulassung unseres gebrauchten Vito F gemacht. Seitdem fahren wir ein Sonder KFZ Womo bis 2,8 Tonnen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2810 KG. Es lebe die deutsche Bürokratie !smile
Alles Gute bei Deinem Vorhaben!




Antworten: