[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Das mit der Bewertung ist so ne Sache.

Geschrieben von Horst am 29. Januar 2005 19:13:20:

Als Antwort auf: bin fast umgefallen bei der bewertung!! geschrieben von klappstuhl am 29. Januar 2005 12:51:35:

Hallo Klappstuhl,

Vitos sind nix für Leute, die ihr Auto wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt bringen.
Die meisten DC-Werkstätten sind leider auch nicht so besonders. Selbst Kleinigkeiten werden da sehr schnell sehr teuer. Oft werden völlig falsche Teile ausgewechselt und für "kaputt" erklärt. Daher kommt es manchmal wenn es heißt, bei mir war alles schon mal kaputt.
Auch wird bei der Wartung meistens geschludert. Woher sonst kommt es daß DC-Werkstätten nicht wissen wo beim Vito der Pollenfilter sitzt?

Viele Fehler sind meines Erachtens Verarbeitungsfehler. Woher sonst kommt es, daß die bekannten Fehler nur ein einziges Mal auftreten und nach fachgerechter Reparatur nie wieder?
Es gibt auch Schwachstellen, die wohl daher kommen, daß hier PKW-Technik in einen Transporter verpflanzt wurde, wobei man häufig Sonderlösungen einführen mußte, da der Vito als Fronttriebler mit Quermotor halt bei DC eine absolute Ausnahme ist.
Viele dieser Standardfehler kann man mit relativ wenig Aufwand beheben. Die Antriebswelle zum Beispiel läßt sich in 15min auswechseln, wenn man das nötige Werkzeug hat. Wenn man die Ersatzteile dann noch im freien Handel oder bei ebay kauft wirds auch noch mal billiger.

Was den Rost angeht, so ist das schon eine lästige Sache. Meistens betrifft es die Türen, Motorhaube und Heckklappe. Tragende Teile sind normalerweise nicht betroffen. Wenn man rechtzeitig einschreitet hält sich der Aufwand auch in Grenzen. Man sollte halt lieber selber mal den Unterbodenschutz auffrischen und nicht erst warten bis es bröselt.

Der 110 TD - Motor ist keine Rakete, ist aber einer der modernsten Motoren, der noch ohne Umbau mit Pöl läuft. Und er schafft Laufleistungen von denen modernere Direkteinspritzer oft nur noch träumen können.

Man kann am Vito (besonders am TD) noch sehr viel selber machen.
Leider muß man es auch oft.
Nichtdestotrotz fahren eine Menge Vitos rum, die sich einfach weigern kaputt zu gehen.
Wenn man einen Vito kauft, mit der Einstellung: "ist ja ein Daimler, da kann nix passieren" dann wird man sicher enttäuscht. Das ist aber bei anderen Marken zur Zeit nicht besser.
Wirklich skandalös ist meines Erachtens das Kulanzgebahren von DC. Da werden bekannte Konstruktionsfehler einfach als Einzelfall dargestellt und ähnliches. Angeblich soll das ja inzwischen auch etwas besser sein. Das kann ich nicht beurteilen, da ich eine DC-Werkstatt nur noch aufsuche, wenn ich ein spezielles Ersatzteil oder Zubehör kaufen möchte.

Gruß Horst

Gruß Horst






Antworten: