[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Leistungsverlust 110 D

Geschrieben von Markus1 am 29. November 2004 19:18:39:

Vor einiger Zeit hatte ich hier eine Anfrage gestellt wegen des unerklärlichen Leistungsverlust an meinem 110 D. Lufilter, Kraftstoffilter neu, Turbo baute Druck auf, AGR gängig, Kat habe ich nicht geprüft. Alle Tipps in dieser Richtung. für die ich mich hier nochmals bedanken möchte, leider Fehlanzeige. Also schweren Herzens zu DC und zur Diagnose; Gott sei Dank hatte der Meister, der meinen 110er mechanisch nur Bestnoten ausstellen konnte, noch eine Schadensdiagnose in petto, die sich als der Treffer erwies:
An der ESP sitzt bekanntlich ein Magnetventil, das über die Wegfahrsperre aktiviert wird und die Dieselzufuhr ermöglicht. Klemmt dieses Ventil auf seinem Arbeitsweg, wird häufig nicht der komplette Leitungsquerschnitt der Hohlleitung freigegeben und so kommt bei entsprechender Lastanforderung einfach nicht genug Saft in die Pumpe. Ein leichter Schlag in den Nacken (per Stange und Hammer) half dem Ventil wieder auf die Sprünge und meinem Vito wider zu altbekannter "Power"juhuu.
Also bevor ihr Turbolader, AGRs etc. auf Verdacht wechselt flex,verpasst diesem Ventil ein kleine Dröhnung und macht eine Probefahrt. Der Anzug und die Beschleunigung lassen einen wieder LKW überholen, die vormalige Höchstgeschwindigkeit wird auch nach altbekanntem Anlauf erreicht (160 km/h, dann hab ich aufgehört, da die 4 Kurzen hinten leiser wurden als der Diesel vorn smile) und auch der Spritverbrauch geht wieder unter die 9 Ltr Marke zurück. Ach ja, Laufleistung bisher 95.000 KM, und toi, toi, toi, erster Turbo und erste ZKD. So, jetzt kann ich wieder freiwillig langsam fahren, denn bei Bedarf habe ich ja wieder die "volle Leistung".
P.S.
Die Unterdruckdose an der ESP sorgt laut DC Meister für die Gemischregulierung im Gebírge wegen Luftdruckänderung usw. Die war´s in meinem Falle auch nicht.

Mögen alle anderen "Leistungshungrigen" auch mit diesem Befund "geholfen werden".
Bis bald mal wieder

Markus1,
der letzte Zeit viel schraubend unter einem 20 Jahre alten Womo verbracht hat und daher das Forum nur sporadisch verfolgt hat.





Antworten: