[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Ja, genau fahrt Carnival und müllt das KIA-Forum zu!!! Es nervt langsam!

Geschrieben von Diddl am 09. August 2004 09:06:23:

Als Antwort auf: Re: Ja, genau fahrt Carnival und müllt das KIA-Forum zu!!! Es nervt langsam! geschrieben von TGV am 08. August 2004 22:56:58:

Du schreibst:
Zitat:
Das generelle Problem ist, dass einer, der mit seinem Fahrzeug Ärger hat, es im Durchschnitt 18 Leuten erzählt. Leute, die mit Ihrem Fahrzeug zufrieden sind, erzählen es 0,2 Leuten. Das ist zumindest das Ergebnis einer statistischen Untersuchung, die vor einiger Zeit von AutoBILD in Auftrag gegeben wurde.
Zitat Ende

Damit magst Du Recht haben. Allerdings liegt das Problem des schlechten Rufes beim Vau demnach mit dem Faktor 18 multipliziert immer noch nicht bei dem, der das Problem hat, sondern beim Fahrzeug, welches diese Probleme verursacht.

Was beim Vau auffällt, sind extrem teure Reparaturen, die sich wie ein roter Faden durch bestimmte Baureihen zu ziehen scheinen und die eben bei genügend anderen Fahrzeugen auf dem Markt zwar "Auch mal" auftreten, jedoch findet sich dort wohl kaum der Umstand wieder, dass man sozusagen heilfroh ist, ein Fahrzeug erwischt zu haben, bei dem das nicht auf tritt.

In meinem Bekanntenkreis haben 3 Leute so einen Wagen.

2 Hatten abgerissene Glühkerzen, der dritte nicht, der hat nämlich einen Benziner. Wenn so die Rettung der Statistik aussieht, dann sollten sich nicht die an den Pranger stellen lassen, die sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit darüber auslassen, sondern die, die so einen Schrott für teures Geld verkaufen.

Mein Zynische Nachfrage, ob dann eben demnächst 6 x die Chance besteht, dass eine Glühkerze abreißt und dann ein noch teurerer Zylinderkopf fällig ist, geschah deshalb aus gutem Grund. Wer mit solch einem Wagen liebäugelt, sollte gezielt nachfragen, ob dieses Problem ausgeräumt ist, das jedoch kann er nur, wenn er darum weiss. Das wissen um Rücklichter vom Smart, die dann auch beim neuen Modell passen und es dadurch optisch aufwerten, ist dem erst mal egal, wie ich meine, wenn der 45000 Euro auf den Tisch des Hauses DC legt.

Viele "serienmäßigen" Fehler des Vau wurden trotz Kenntnis von DC einfach laufen gelassen. Wie sonst erklärt es sich, dass z.B. Reihenweise die Niveauregulierung kaputt geht, hier alternative Anbauorte gefunden werden? Wäre das nicht Aufgabe des Herstellers, dies zu ändern, wenn er erst einmal festgestellt hat, dass diese Dinger reihenweise kaputt gehen?

Wieso macht man sich hier Gedanken um Schalldäämende Maßnahmen? Mal erhlich, habt ihr mal in den KFZ Schein geschaut? Da steht klipp und klar : PKW Geschlossen. Genau so, wie es bei der S.Klasse steht und die würde denen jeder, der die Kiste als zu laut empfindet, weil sie dröhnt, auf den Hof stellen und auf Abstellen dieses Mangels bestehen. DC selber hat diese Zuordnung aus Marketing gründen so getroffen. Also sollen die dann gefälligst auch dafür sorgen, dass das Fahrzeug die Anforderungen, die man berechtigt an ein solches Fahrzeug stellen kann, erfüllt.






Antworten: