Re: Batterie - Startprobleme
Geschrieben von Sebastian am 05. Februar 2005 11:52:28:
Als Antwort auf: Batterie - Startprobleme geschrieben von Tomtom. am 03. Februar 2005 09:21:52:
Hallo!
Noch mal zu dem „Start-Trafo“. Als Stromanschluss würde der kleinste Starkstromanschluss genügen (380V – 16 A), den man in jedem Haus problemlos vom Elektriker installieren lassen kann. Aber das Startgerät wird es so wahrscheinlich nicht geben.
Wie wäre es denn mit einer zweiten Batterie die immer in der Garage oder im Keller am Ladegerät hängt? Egal wie kalt oder wie stark geladen die Batterie im Auto ist; die zweite Batterie ist immer voll geladen und hat wegen der Temperierung immer die volle Kapazität. Einfach mit Starthilfekabeln anklemmen und starten. Gibt es auch schon als Starthilfeset mit angebauten Kabeln. Weiß aber nicht ob diese Sets nur für Benziner oder auch mit größerem Kabelquerschnitt und höherer Kapazität für Diesel angeboten werden.MfG