Re: Rückenlehne Beifahrersitz
Geschrieben von dieter bosee am 14. Januar 2005 14:01:54:
Als Antwort auf: Rückenlehne Beifahrersitz geschrieben von uwe am 14. Januar 2005 13:01:51:
Hallo Uwe,
Ich hatte das Ding vor einiger Zeit schon mal weg, um die Lordosenverstellung zu reparieren, die ich selber aufgrund eines falschen Tips kaputt gemacht hatte.
Dazu musste :
1) Armlehne weg (CH-Version 220 CDI Trend 99) . Die muss nur kräftig abgezogen werden. (im Forum war auch schon die Rede vom Lösen einer Imbusschraube, wenn der Drehgriff abgezogen ist : Ergebnis bei mir: s.o.)2) Beidseitig ist die Schale mit einer wohl in Einwegmontage designten Hülse fixiert = Führung des 4kts der Armlehne. Diese habe ich versucht herauszuhebeln. Dabei ist die innere gebrochen . (hab' ich nach Wiedereinbau der Schale mit Sek-kleber wieder geklebt). Bei der äusseren lies sich die Schale mit etwas Nachdruck schräg drüber wegziehen. (Hab die Öffnung in der Schale vor dem Wiedereinbau mit einem kleinen Schleifer etwas vergrössert - so gings dann auch wieder rein....)
3) dann müssen die Führungshülsen für die Kopfstützen raus
(Scheiss-Job : sind für Einwegmontage konzipiert). Ich hab' die herausgehebelt und nachher eine davon wieder geklebt, weil sie gerissen ist. Wenn sie mal ein wenig lose sind hilft das Verkanten der Kopfstützen zum Herausziehen.3) dann glaube ich mich zu erinnern, dass da noch ein paar wenige Blechschrauben waren, die herausmussten, aber das ist Peanuts.
Alles in allem war's ein Gemurkse....
Wenn du nur innen an die Rückwand kommen musst, würde ich dir aber raten, dass du die Kopfstützen-Hülsen drinlässt und dich nur unten an Schrauben, Armlehne und eben diese Hülsen zu schaffen machst. Dann kannst du die Schale weit genug nach hinten wegklappen.
Kann mich auch leider nicht mehr erinnern, wie die Befestigung der Kartentasche ausgesehen hat.Vielleicht hat jemand anderes ja bessere Tips auf Lager...
Viel Glück und Nerven und schöne Grüsse vom See
Dieter