hoffentlich hält die Freude länger als bei mir
Geschrieben von willy am 26. Februar 2005 12:53:14:
Als Antwort auf: er geht wieder geschrieben von dirk am 26. Februar 2005 09:08:22:
Lieber Dirk!
Das Glücksgefühl, das du hast, kenn ich gut. Erst letzte Woche hätte ich den Meister, der mir das Knarzgeräusch aus meinem V230TD beseitigt hat, ebenfalls am liebsten umarmt. All der Kummer und das Weh, die die andauernd auftretenden "Kleinigkeiten" meines Vau hervorriefen, waren vergessen und ich habe den ganzen Stapel mit Internet-Angeboten eines T5 weggeworfen, weil für mich der V einfach das schönste Auto war.Heute, eine Woche später, an neuen Wehwehchen "reicher", bin ich wieder total down, entnervt (es lugt unter jeder (!!!) der 5 Türen der Rost hervor...), ohne Perspektive, was wieder für Unkosten auf mich zukommen, und ärgere mich.
Ich ärgere mich nicht nur über mein Auto. Ich ärgere mich vor allem über Konzernbosse wie in der DC Etage, die nicht fähig sind, einem Ruf - auf dem ihr Verkaufskonzept basiert - gerecht zu werden.
Und wenn ich dann höre, dass deutsche Automobilhersteller Umsatztrekorde einfahren, auf der anderen Seite die Manager aber Sprüche wie "man könne im Ausland billiger produzieren und die deutschen Arbeitnehmer müssten eben Lohneinbußen in Kauf nehmen, falls sie einen Wegfall ihres Arbeitsplatzes verhindern wollen" von sich geben, dann krieg ich sooooooooooooo einen dicken Hals.
Wie sieht's denn z.B. mit den Mercedes "made in Spain" aus? Warum laufen wohl enttäuschte, entnervte Kunden in Scharen zu VW (wo der T5 nicht "verkauft" , sondern nur noch "zugeteilt" wird, und man als Kunde froh sein muss, wenn einen das "Zuteilungsglück" trifft)? Und das, obwohl das Auto (T5) verdammt teuer ist.Qualitätssicherung und Qualität liefern, das würde auch und gerade einem Weltkonzern wie DC gut zu Gesicht stehen.
Denn nicht auszudenken, was wäre, wenn ein Japaner auf die Idee käme, im Van- oder Kleinbussektor ein europäischen Maßstäben gerechtes Auto zu bauen (siehe Mängel- und Pannenstatistiken des ADAC!)Ich jedenfalls habe aus 7 Jahren V230TD gelernt, dass nicht unbedingt der Kaufpreis für ein oberflächlich betrachtetes "gleichausgestattetes" Vehikel beim Autokauf wichtig ist. Man muss unbedingt die "Folgekosten" (nicht nur Ersatzteilkosten, sondern auch wie oft solche Ersatzteile beansprucht werden!) berücksichtigen.
Und da hilft auch kein Glücksgefühl, wenn man bei Mercedes war, um für 6.48 Euro + MwSt einen Ersatzstern für den mittlerweilen auf der Heckscheibe mutierten "Peace-Zeichen"-Stern gekauft hat, und nun in seinem Vau sitzt und meint, "das schönste Auto der Welt zu haben". Die Ernüchterung kommt ganz ganz schnell, manchmal sogar binnen 8 Tagen...
Dir, lieber Dirk, wünsch ich noch recht lange Freude an deinem Mercedes, ich hab jetzt die Schnauze voll und werde Auto eines deutschen Herstellers kaufen, das im Inland in Hannover produziert wird und für das schon seit Jahrzehnten Rost kein wirkliches Thema darstellt.
Grüße
Willy