Zweitbatterie die XX te
Geschrieben von JOBO am 14. Februar 2005 17:14:39:
Hallo Zusammen,
habe alle Beiträge gelesen die zum Thema Zweitbatterie zu finden waren.
Meine Situation, meine Starter Batterie hat 88 AH (CD220 EZ 10/01) möchte mir über ein Relais (D+) eine zweite gleiche 88AH Batterie (kein Gel) dranhängen. Mit der zweiten Batterie möchte ich die Standheizung (Luftheizung) die Kühlbox (Kompressor von Waeco, CF-40) betreiben.
Meine Konkrete Frage ist nun, welche Leitungsstärke zwischen der Starter und der zweiten Batterie benötige ich (für beide oder nur für den Pluspol?). Nach Durchsicht der Berichte komme ich auf einen Querschnitt zwischen 6 mm² bis 50mm². Die Starterbatterie ist mit einem, ich glaube zumindest 50 mm² angeschlossen (oder ist die dicke Leitung nur der Anlasser ?)
Vielleicht hat mir ja jemand eine brauchbare Angabe. Denn wenn die zweit Batterie leer ist, kann ich mir vorstellen, dass da ein ordentlicher Strom zwischen den Batterien fließt (wenn D+ aktiv !), oder habe ich da etwas falsch verstanden.
Nicht zu vergleichen ist der Einbau einer Hifi Anlage die verständlicherweise große Ströme benötigt, wenn die Bässe schön klar sein sollen.auch ein Interessanter Link:
http://www.v-klasse.biz/uploads/media/tip_elektro.pdfMfG
Joachim
- Re: Zweitbatterie die XX te Peter 14.2.2005 21:08 (0)
- Re: Zweitbatterie die XX te LutzT 14.2.2005 18:53 (1)
- Re: Zweitbatterie die XX te, Problem! Marcel 14.2.2005 21:51 (0)