ZKD die 1000.
Geschrieben von Markus1 am 16. Dezember 2004 10:53:57:
Nun hat es unseren 110D auch erwischt, bei knapp 96TKM verpuffte die ZDK im Rauchnebel. Vorher war schon ein verräterisches Tickern der Stößel zu hören und als der Rückblick durch den Rückspiegel immer getrübter wurde, war die Diagnose ziemlich klar.
Da ich den Kopf nicht in den Sand und DC nicht die 1.700 Euro stecken möchte, habe ich gestern begonnen, die Reparatur selbst auszuführen. Ich bin mit der Bucheli-Anleitung in der Hand in die vollen gegangen, aber noch nicht sehr weit gekommen. Fahrzeug ist aufgebockt, Haube ab, Grill raus, Lufi-kasten raus und Ansaugspinne runter (eine Schraube hat´s gerissen), Unter dem Auto ist das Verbindungsrohr zum Ladeluftkühler und die untere Ölzuleitung zum Turbo demontiert, ein elendes Gefummel in Anbetracht des "Platzes".
Ich wäre dankbar für weitere Infos bezüglich der Demontage:1. Kann der Turbo für die Demontage am Kopf bleiben?
2. Wenn nicht, kriegt man den Turbo raus, ohne das darunterliegende Motorlager zu demontieren?
3. Ist es sinnvoll, vor der Demontage die Einspritzdüsen zu entfernen, und wenn ja, aus welchem Grund?
4. Die Glühkerzen werde ich bei dieser "Gelegenheit" eh ersetzen.
5. Welche Ausbautipps sind sonst noch hilfreich?
6. Sollte man in jedem Falle neue Kopfschrauben nehmen, oder kann man die alten, falls sie die Verschleißlänge noch nicht erreicht haben, weiterverwenden?
Danke vorab für die Infos, ich halte euch auf dem Laufenden (es werden wohl lange Nächte werden)!Heute Abend geht es weiter ....
MFG Markus1
- Re: ZKD die 1000. Meister 16.12.2004 12:51 (1)
- Re: ZKD die 1000. Markus1 16.12.2004 22:26 (0)