Basetlwochenende bei TW, Dämmen extrem
Geschrieben von Der Vuchs am 15. August 2004 12:55:21:
Aufgrund der bis dato positiven Erfahrungen der Komplettdämmung meines V, trafen wir uns am WE bei TW21 zum allgemeinen Dämmen.
Auslösend war TW's Bautenschutzmatten lösten sich wieder vom Dach und so wurde mit neuen Material und neuen Kleber gearbeitet.
Verwendete Matten: baugleich mit Extrem Isolator von Reimo, Hitzebeständiger Kleber von Pattex aus der Dose zum Auftragen mit der Zahnspachtel. Klebt bis dato von allen verwendeten Klebern am geilsten.
Zusätzlich wurde noch Bauschau in den unzugänglichen Stellen verwendetHier nochmal eine Übersicht zum Allgemeinen Dämmen besonderes auch für die Hifi Vreunde.
Bitumen Dämmmatten:
Verwendungszweck: Grunddämmung des Fahrzeugs
Diese Dämmmatten gibt es in zwei Versionen. Zum einen die Matten aus dem Fachhandel. Vorteil an diesen Matten: Die Matten sind selbstklebend und die Verarbeitung ist relativ einfach. Matten etwas warm machen, Folie über der Klebefolie abziehen, Matten am Fahrzeug anbringen. Nachteil an diesen Matten ist der hohe Preis. (die billigsten dieser Matten soll es beim ATU geben.)
Die billige Alternative dieser Matten kommt aus dem Baumarkt und werden für Häuser verwendet. Vorteil an diesen Matten ist der niedrige Preis. Nachteile gibt es leider etwas mehr, denn diese Matten sind relativ schwer zu verarbeiten. Einige Leute schwören auf die "normale" Anbringung dieser Matten. Dazu wird die Klebeschicht der Matten extrem erhitzt, bis diese fast flüssig werden. Danach werden die Matten ins Fahrzeug geklebt. Bei dieser Methode gibt es zwei verschiedene Erfahrungsberichte. Die einen sagen, wenn das Blech im Sommer heiß wird, lösen sich die Matten wieder ab, die Anderen sagen, es gibt keine Probleme damit! Wer will kann ja diese Methode testen und mir die Ergebnisse berichten! Alternativ dazu kann man die Matten mit einen guten 2 Komponenten Kleber ans Fahrzeug kleben. Über diese Art die Matten zu verarbeiten habe ich noch nichts negatives gehört.
Anti- Dröhnmasse und Sprays
Verwendungszweck: Grunddämmung des Fahrzeugs an schwierigen Stellen
Diese Spays, oder Dosen mit Dämmung zum Verstreichen eignen sich besonders für Stellen welche man mit Matten nur schwer oder gar nicht abdecken kann. Die aufgetragene Schicht sollte mindestens zwei Millimeter stark sein. Vorteil: Man ist ziemlich flexibel und kann die Dämmung fast überall anwenden. Nachteil ist wieder einmal der hohe Preis.
Alternativ dazu wird sehr oft der wesentlich billigere Unterbodenschutz erwähnt. Auch bei dieser Billigvariante gehen die Meinungen stark auseinander. Denn der Unterbodenschutz soll nach einigen Jahren brüchig werden, was die Dämmeigenschaften zu nichte machen würde.
Glasfasermatten und Harz
Verwendungszweck: Grunddämmung des Fahrzeugs
Meiner Meinung nach eine der besten Methoden ein Fahrzeug zu dämmen. Die Glasfasermatten werden im Harz getränkt und im Fahrzeug angebracht. Vorteil an dieser Dämmung: Das Blech wird "wirklich" verstärkt und beruhigt. Bitumen setzt die Resonanzfrequenzen bei hohen db Werten nur herunter, da Bitumen noch flexibel bleibt. Die Verstärkung mit den Glasfasermatten härtet jedoch total aus. Nachteil an dieser Methode ist der hohe Preis, welcher alle anderen Methoden topt!! Ein weiterer Nachteil ist die schwierige und umständliche Verarbeitung des Material. Außerdem muß man mit Handschuhen und Atemschutz arbeiten.
Bauschaum
Verwendungszweck: Grunddämmung des Fahrzeugs
Ist wohl eine der Hardcoredämmungen, welche im Normalfall nur bei db Dragfahrzeugen und sehr alten Fahrzeugen angewendet wird. Vorteil: Extrem einfach und schnell anwendbar, niedriger Kostenfaktor. Nachteil: Die Dämmung ist wohl für die Ewigkeit gedacht, kann bei massiven Einsatz zu Dellen im Blech führen, bei Anbringung der Dämmung sollte man vermeiden, die normalen Wasserabläufe des Fahrzeugs zu verstopfen!
Noppenschaumstoff
Verwendungszweck: Verminderung der Schallreflexionen
Diese Dämmung wird im Normalfall nach der Grundschalldämmung angebracht und bewirkt eine Verminderung oder Auslöschung von Luftverwirbelungen und Reflexionen an den Wänden. Wird diese Dämmung an Türen oder Bereichen eingesetzt, an denen sich Nässe bilden kann, so ist es ratsam wasserdichten Noppenschaumstoff zu verbauen, den es im Fachhandel zu kaufen gibt.
So nun bastelt alle mal wieder schön.
Wollt Ihr einen Bericht über diese Thema in der V-Technik ???????????
- Dämmen und Schwitzwasser? schnurgly 16.8.2004 00:15 (1)
- Re: Dämmen und Schwitzwasser? TW21 16.8.2004 12:40 (0)
- Re: Basetlwochenende bei TW, Dämmen extrem Danny 15.8.2004 22:40 (0)
- Re: Bastelbilder interessieren mich immer !! FXP 15.8.2004 13:23 (1)
- Re: Bastelbilder interessieren mich immer !! Otti 16.8.2004 12:48 (0)