[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: PÖL: Wozu Wärmetauscher einbauen, ist doch einer drin?

Geschrieben von René am 14. November 2004 19:52:39:

Als Antwort auf: PÖL: Wozu Wärmetauscher einbauen, ist doch einer drin? geschrieben von alf am 12. November 2004 15:46:16:

Moin, ich Zitier Dich mal eben:
Lustige Geschichte: Er hat tierisch aus dem Zuheizer gerochen, im Innenraum wars wie in einer Frittenbude. Dachte zuerst, die ESP wäre undicht, habe mich aber zum Glück geirrt (ich postete).
Der Auspuff des Zuheizer war gammelig und halb weggerostet. Habe den Rest abgerissen um nach Ersatz zu suchen. Seiteher stinkt es nicht mehr.

Du betreibst doch nicht etwa Deinen Zuheizer mit 80% Pöl?!? Zum einen solltest Du die Standheizung meinen, da in nem ´97 kein Zuheizer verbaut wurde sondern nur eine Standheizung, und zum anderen wir der wohl mit Pöl nicht lange heizen. Im www.fmso.de z.B. wird ausdrücklich davor gewarnt Standheizungen mit Pöl zu betreiben. Jeder Pöler mit Standheizung hat einen Extratank für die Standheizung verbaut, in dem er dann auch, vorrausgesetzt der Tank ist nur für die Heizung, Heizöl einfüllen darf.
Desweiteren ist so nen Wärmetauscher nicht die dümmste Aktion. Allein schon von dem Gesichtspunkt aus betrachtet das das erhitzte Pöl besser durch den Filter kann. Eine dicke Vorlaufleitung von 10mm id ist auch nicht so verkehrt. Also wenn schon Pöl, dann wenigstens auch gescheit.
Gegen Dieselanteile sind ja eigentlich auch nichts einzuwenden, aber dann doch nur ab frühestens 0°C und drunter. VitoG wehrt sich ja bis jetzt auch noch gegen dickere Leitungen und nen WT, aber zum Jahresabschluss müssen Horst und ich ihn nochmal etwas überzeugen.
MfG. René





Antworten: