Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah
Geschrieben von KarstenV220CDI am 27. Januar 2005 21:19:26:
Als Antwort auf: Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah geschrieben von Hermann P. am 27. Januar 2005 18:34:20:
Also,
AGM Batterien sind schon super, wenn man sie richtig lädt und nicht tiefenentlädt.
Ich habe dazu auf meiner Segelyacht mit 2 HAWKER a 100 Ah als Service-Batterienbeste Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich die gesamte Ladetechnik umgebaut, sowohl über LiMa,m als auch über Landstrom. Ferner habe ich eine 50 A (in Worten 50 volle Ampere) Unterspannungsabschaltung für einen Schwellwert von 10,4 V. Die Ladung ist elektronisch vier Kennlinien gesteuert.
Als Starterbatterie (tut mir leid) ist das absoluter Schwachsinn!!!
Eine normale LiMa kricht die Bakterie eh nur max. im günstigsten Fall auf 90% Ladung. Mit der Standardladung eines Autos hast Du auch nicht die längere Lebensdauer der AGM's!!!
Um die Vorteile einer AGM oder Gel-Batterie gegenüber herkömmlichen Blei/Säure-Akkus nutzen zu können bedarf es einer ELEKTRONISCHEN KENNLINIENGESTEUERTEN und TEMPERATURABHÄNGIGEN Ladung, möglichst "Constant Current" heißt mit konstantem Ladestrom.
All dies sind Fremdworte für ein KFZ mit Lima und Standard-Regler.
Gruß Karsten
- Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah Hermann P. 28.1.2005 10:04 (0)
- Re: Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah Troll 28.1.2005 07:36 (0)