Re: Standheizung für Vito
Geschrieben von JOBO am 19. Januar 2005 10:30:35:
Als Antwort auf: Standheizung für Vito geschrieben von Jörg am 18. Januar 2005 21:25:06:
Hallo Jörg,
das kommt drauf an, was du haben möchtest. Zum einen gibt es bei den CDI Motoren den Zuheizer (Eberspächer 5DWZ) der als Standheizung umgerüstet werden kann.Dabei wird das Wasser erwärmt und durch die Pumpe zirkuliert. Der Lüfter nimmt dann etwas Wärme für den Innenraum ab. Vorteil Motor und Innenraum wird erwärmt. Nachteil, da die Pumpe läuft, wird mehr Strom benötigt, zum Campen nicht so geeignet.
Hauptsächlich gedacht, um an kalten Tagen morgens in ein gewärmtes, sichtfreies Auto zu steigen.
Diese Art der Standheizung kann natürlich für alle Motoren auch nachgerüstet werden.
Zusätzlich gibt es jedoch auch eine Standheizung (Webasto Airtop2000 oder Eberspächer Airtronic D2 oder D4) die nach dem Luftprinzip arbeitet. Das heißt, es wird die Raumluft abgesaugt erwärmt und wieder in den Innenraum geblasen. Der Motor wird nicht erwärmt, dafür wird die Heizleistung nur für die Innenraumluft verwendet. Diese Art der Heizung braucht auch weit aus weniger Strom, also ideal zum Campen.
Beim Werkseinbau im Vito F ist die Heizung unter dem Fahrzeug montiert und die Warmluft wird über einen Anschluss (Kunststoffteil ca. 40x10x10 hinter dem Fahrersitz, in das Wagen innere geblasen. Über eine Zeitschaltuhr kannst du die Schaltzeiten und die gewünschte Temperatur einstellen !
Gute Erklärungen findest du auf den Seitenvon Webasto oder Eberspächer.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim