Re: Abgasgeruch UND Leistungsverlust
Geschrieben von Richman am 07. September 2004 22:32:45:
Als Antwort auf: Re: Abgasgeruch UND Leistungsverlust geschrieben von Diddl am 07. September 2004 00:20:42:
Hallo Zusammen
Also, heute wieder ganzer Tag werkeln bis zum geht nicht mehr.
Habe also alles ausgebaut bis ich zu den Injektoren gelangt bin. Geht eigentlich ganz einfach. Dickes Luftrohr raus, Deckel Luftfilter raus (mehr Platz), Deckel wo CDI draufsteht raus, schwarzes Teil (Kunststoff) unter dem CDI- Deckel raus, kurzes Metallrohr, welches mit einer Art Schnecke verbunden ist (rechte Seite vom Deckel wo CDI draufsteht) raus (gut reinigen, war bei mir voll dreck/Öl/Ablagerungen, am besten mit Diesel oder technischem Benzin-in Drogerie kaufen), dann schwarzen Deckel wo Mercedes Stern drauf ist ausbauen. ACHTUNG: Der Deckel hat eine Dichtung, welche beim Ausbau zu 90% kaputt geht. Diese Dichtung ist nicht einzeln erhältlich. Habe spezial-Silikon gekauft, welcher bis 400 Grad Celsius hält, anstatt 50 Euro für blöden Deckel nur wegen Dichtung auszugeben.
So, nach dem Deckel mit dem Benz-Stern liegen die Injektoren frei. Es laufen 4 Benzinzuleitungen (Messingfarbene Röhrchen) zu den Injektoren. Diese Ausbauen. Über den Injektoren läuft ein Schlauch, der mit jedem Injektor verbunden ist. Vorsichtig ausbauen mit kleinem Schraubenzieher die einzelnen schwarzen Stiftschen aus dem Injektor hebeln. Hier mit Gefühl, die Dinger brechen gerne. (war bei mir der Fall, schwupp 25 € für neues Teil) So, jetzt ist bei mir links vom Injektor eine Imbusschraube, welche herausgedreht werden muss. Und: so weit bin ich noch nicht, aber der Techniker bei meinem Händler hat so ein Spezialteil um den Injektor rauszuhebeln. Der Injektor ist ca. 15 cm lang. Ich denke das "Spezialwerkzeug" lässt sich improvisieren. Und zwar mit einem Gabelschlüssel. Diesen ganz unten beim Injektor ansetzen und das Teil langsam aushebeln. ACHTUNG: Diesen Schritt habe ich erst morgen im Programm. Also keine Gewährleistung.Ist um einen Injektor viel Ablagerung feststellbar, so hat dieser wahrscheinlich ein Problem. Bei mir wars Nr. 1, hat auch der PC bei der Diagnostik bei MB gesagt. Nr. 1 ist wenn man vor dem Auto steht der ganz linke. Ich hoffe wirklich schwer, dass der nur verstopft ist oder so. Das Teilchen kostet nämlich 400 €.
Noch ein guter Hinweis: Genau merken wo welche Schrauben hingehen, habe ich zum Glück gemacht. Am besten gleich zu dem Teil legen was ausgebaut wurde, oder einfach wieder in die Fassung drehen.
Zeitaufwand von 0 bis zu den Injektoren: ca. 2 Stunden (geht sicher auch schneller, aber hab ich zum 1. mal gemacht).
Übrigens: Weiss jemand ob man den ersten Kat (ist das eigentlich ein Kat??) nach dem Motor weglassen kann. Meiner scheppert wie blöd, also hab ich das Rohr abgeflext
und die Keramikteile die drin waren ausgeschlagen. Jetzt isser leer, aber ich weiss nicht ob das so gut ist. (Nehme im Moment keine Rücksicht auf Abgaswerte, muss erst in 2 Jahren zur Kontrolle und hab im Moment ein Haus zu bauen. Jeder Pfennig ist mir zu schade.)
Ein Tip wegen dem Kat käme mir sehr gelegen. Der zweite, gleich danach scheint ok zu sein, und im Endschalldämpfer rasselts ganz wenig, wie wenn ein bisschen Sand drin wäre.P.S. Ich bin so dreckig wie schon lange nicht mehr. Aber sauglüklich. Super diese Schrauberei, fehlt mir echt bei meinem PC-Job. Aber deswegen habe ich den V ja auch gekauft : )
Gruss
Richman der Dreckige Amateur-V-Bastler
- ohne Kat Luni 08.9.2004 19:20 (2)
- Re: ohne Kat RIchman 10.9.2004 17:30 (0)
- Re: Abgasgeruch UND Leistungsverlust kaspar 08.9.2004 08:07 (0)