Re: Frage zu 110D/ 230TD
Geschrieben von wsabg am 10. Januar 2005 10:20:00:
Als Antwort auf: Re: Frage zu 110D/ 230TD geschrieben von Rodion am 08. Januar 2005 17:47:34:
> -Habe gelesen, dass Anhängelast bis 2500Kg möglich ist. Ist das korrekt?
Das mag theoretisch machbar sein - die Frage ist nur: Kann er das? Der alte DB 200D durfte mit seinen 55 (?) PS auch 2 Tonnen ziehen... Ich hab den V230TD als MarcoPolo und hinten häufig Pferde dran. Mit einem Pferd ist's noch ok, mit zwei kleinen Pferden auch. Aber bei einem großen und einem kleinen oder gar zwei großen wünsche ich jedesmal, ich lebte in Ostfriesland, wo's schön flach ist - und nicht im schönen Sauerland, dem Land der tausend Berge. Ich schätze das Zuggewicht mit zwei großen Pferden auf ca. 1600 - 1700 Kilo. Der Anhänger wiegt leer ca. 800 kg, die Pferde sind Langstreckenläufer mit max. 450 kg. Ich hatte einmal einen großen gewerblichen Anhänger mit 3 Paletten Pflastersteinen hinten dran... Mit wirklich dem allerletzen Schwung bin ich über die Kuppe Richtung zu Hause gekommen. Das Ding hat beladen dann ca. 2,5 - 2,7 to gehabt. Gewollt würde ich nicht mit mehr als 2 to fahren müssen.
-Wie oft geht die ZKD flöten? Ist wohl der einzige größere Mangel am Wagen, oder?
Meine ging bei 53tkm hinüber, die nächste riß bei 126tkm den gesamten Motor mit. Der hat mittlerweilen fast 60tkm gelaufen - ich hoffe, da ist eine neue, verstärkte ZKD drin.
- Re: Frage zu 110D/ 230TD Rodion 10.1.2005 19:57 (3)
- Re: Frage zu 110D/ 230TD wsabg 11.1.2005 09:56 (1)
- Ansichtssache :) Rodion 13.1.2005 00:52 (0)
- Re: wetten das kann er nichtmehr? *g* Marten N. 10.1.2005 23:10 (0)