[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Vito F Modellpflege

Geschrieben von FXP am 01. November 2004 15:16:12:

Als Antwort auf: Vito F Modellpflege geschrieben von jrsch am 31. Oktober 2004 18:11:32:

"Richtige" Modellpflegen gab es nur eine, schaut man aber im EPC (Electronic Parts Catalogue) nach gibt es speziell nach der MoPf noch weitere Unterscheidungen nach Identnummern.

Aber erstmal der Reihe nach:

1. Modellpflege: auf 09/1999 wird die einzige offizielle Modellpflege für den 638er datiert, hier wurden u.a. Polsterstoffe, Zentralpaneel, Kombiinstrument und außen einige Verkleidungsteile (unterhalb der WS-Scheibe) geändert. Vorallem aber ersezten seid dem die CDI-Dieselmotoren 108CDI, 110CDI, 112CDI die Vorkammerdiesel 110D und 108D.

2. Weitere Unterscheidungen lt. EPC:
2.1: vor MoPf:
Vito Kastenwagen (+Vito F) - 638014 (113), 638034 (114), 638064 (108D), 638074 (110D)
Vito Kombi - 638114 (113), 638134 (114), 638164 (108D), 638174 (110D),
ohne "Polen-Modelle" (die heissen wirklich so)

2.2. nach MoPf:
CDIs u. Benziner 113, 114 - 638094 Kastenwagen (+ Vito F), bzw. 638194 Kombi jeweils bis Ident-Nr. 246705 bzw. ab Ident-Nr. 246706.

Wobei z.B. mein 05/2000er "F" mit einer Ident-Nr. 295110 offensichtlich zur "letzten" Generation gehört.

Also gehe ich mal davon aus, dass es kurz nach der großen Modellpflege noch eine weitere kleine Verbesserungsrunde gegeben hat. Ein Fahrzeug ab BJ. 2000 mit CDI-Motor sollte daher zu den ausgereifteren gehören. Eine Garantie gibt es wegen der stets großen Qualitätsschwankungen aber nicht. Siehe hierzu auch die Checkliste zum Kauf eines Gebrauchwagen in der V-Technik.

Gruß
Frank

P.S. Vielleicht kann ja ein DC-Kundiger hier noch mehr Senf dazu geben smile




Antworten: