So nicht ganz richtig !
Geschrieben von Thomas am 07. November 2004 11:12:46:
Als Antwort auf: Re: Ärger mit Auflastungsgutachten geschrieben von diddl am 07. November 2004 10:33:11:
Ich wollte auch über DC auflasten lassen und habe per Fax auch die Antwort erhalten, dass dies technisch nicht vorgesehen ist und somit unmöglich ist. Wer Auflastet verliert die durch DC ermöglichte Betriebserlaubnis.
Mag so wohl richtig sein, aber dafür sorgt eben auch das Auflastgutachten, dass die Teile, die durch die Auflastung ihre Betriebserlaubnis verlieren, mit einer neuen Betriebserlaubnis wieder zugelassen sind. In meinem sehr seriösen Gutachten der Firma Scholz, wurde der Nachweis erbracht, dass die Auflastung dem Fahrzeug nicht schadet und es trotzdem verkehrssicher ist. Das Gutachten enthielt hierzu Hinweise auf durchgeführte Versuche und Berechnungen div. Kräfte.
Die Eintragung durch TÜV oder DEKRA hat nur noch den Sinn, um auch die Voraussetzungen für die Auflastung von amtlicher Seite zu bestätigen. Also nicht tiefer gelegt, richtige Bereifung und und und
Mit der Eintragung erhält das Fahrzeug eine neue Betriebserlaubnis für den geänderten Zustand. Wo ist das Problem.
Die Gutachten bei Ebay sind extrem billig und wohl oft auch gefälscht. Die Firma Scholz gibt sich sehr viel Mühe, dass es bei deren Gutachten nicht zu Fälschungen kommen kann. Kostet etwas mehr, ist aber sehr seriös !
Thomas