Pflanzenöl in den V 230 Turbodiesel
Geschrieben von Bram am 09. März 2005 19:27:37:
Als Antwort auf: Re: du kannst meinen haben! geschrieben von Vegel am 09. März 2005 09:56:14:
Ja, ich meine genau dieses Auto. Ich fahre seit einiger Zeit zu einem sehr hohen Prozentsatz Pflanzenöl, das mich zur Zeit 71 Cent pro Liter aus einer Zapfsäule hier um die Ecke kostet. Als es sehr kalt war, habe ich Diesel dazu getankt. Heute bin ich aber mit vielleicht 5% restdiesel im Pflanzenöl fast 400 km gefahren. Als es draußen kälter wurde, da war ich noch nicht lange unterwegs, merkte ich, dass er bei 155 km/h ein wenig zögerlicher wurde. Das bedeutet, dass das Pflanzenöl ein wenig zu dickflüssig war. Nach 50 km war das dann aber auch vorbei und er fuhr 165 wie immer. Da hatte sich der Tankinhalt wahrscheinlich ein wenig erwärmt oder der Filter war wärmer geworden - ist mir eigentlich auch egal.
Bei ca. 2000 km habe ich den Dieselfilter gewechselt, seitdem nichts mehr dran gehabt und ich fahre vollkommen sorglos ohne Rücksicht auf den Verbrauch durch die Gegend und freue mich über jede Tankstelle, die mir in großen Lettern den DIesel vergeblich für 1 Euro und mehr anbieten möchte.
Ach so - sonst habe ich nichts verändert am Auto. Die Ausgefuchsten bauen sich dickere Kraftstoffleitungen ein, verändern den Förderbeginn, bauen evtl. noch einen Wärmetauscher oder gar ein 2Tanksystem ein.
ISt bei diesem Auto aber nicht erforderlich.
SChönen Gruß
Bram
weitere Fragen werden bei www.fmso.de beantwortet - dort aber vorher in der Datenbank nachsehen und auch das Forum durchforsten, sonst wird man - zu Recht - angemacht...