PÖL-Fragen an René und Horst
Geschrieben von VitoG am 29. August 2004 23:57:08:
Hallo zusammen!
Ich fahre meinen Vito 110d nun seit ca. 3000 km mit Pöl.
Probleme gab´s bislang keine. Heute habe ich zum erstenmal den Kraftstofffilter gewechselt.
Allerdings kommt jetzt der Winter!
Auf Anfrage bei meiner (freien) Werkstatt bezüglich des Austauschens der Kraftstoffleitungen von D6mm auf 8mm wurde mir mitgeteilt, dass dies sehr aufwändig sei, wegen der ganzen Steckverbinder die da seitens DC verwendet wurden.
Der Einbau eines Wärmetauschers sei nicht nötig, da der Vito bereits eine Kraftstoffvorwärmung serienmäßig habe.
Was ist da dran, an diesen Aussagen??Wegen der Pöl-Versorgung hatte ich die Vorstellung mir einen alten Heizöltank oder einen IBC-Container nach Hause zu stellen um bei Bedarf einfach tanken zu können. Der Besitzer meiner bisherigen Pöl-Tankstelle warnte mich jedoch davor, mit der Begründung der Tank müsse immer wiedermal entleert und gereinigt werden. Auch sei das "Liefernlassen" von Pöl bei Mengen unter 3000 l problematisch. Ich muss hier anmerken, einen Anhänger oä. besitze ich nicht.
Sind diese Angaben richtig??Viele Grüße
Bernhard
- Re: PÖL-Fragen an René und Horst Horst 31.8.2004 22:18 (8)
- Re: PÖL-Fragen an René und Horst Juergeneb 02.9.2004 05:56 (6)
- Re: naja du hast viel falsch gemacht..... Nuhle N. 02.9.2004 22:01 (5)
- Re: naja du hast viel falsch gemacht..... juergeneb 03.9.2004 04:59 (4)
- Re: Ähm ja natürlich! Marten N. 03.9.2004 18:29 (3)
- Re: Ähm ja natürlich! Horst 04.9.2004 00:12 (2)
- Re: MOIN Marten N. 04.9.2004 09:49 (1)
- Re: MOIN MOIN Horst 04.9.2004 17:22 (0)
- Re: PÖL-Fragen an René und Horst michael aus niederbayern 01.9.2004 22:49 (0)