[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Zentralverriegelung mit Eigenleben

Geschrieben von Lutz am 26. Oktober 2004 14:12:06:

Hallo Zusammen, hatte Anfang Juni berichtet, dass meine Zentralverrieglung eigenständig die Türen ver- und entriegelte. Die hilfreichen Tipps konnte ich wegen Zeitmangels bisher nicht umsetzen. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits im Juni 2002 den Kabelbaum in der Fahrertür ersetzt hatte. Das war eigentlich ein gutes weiches Modell. Nun zum Aktuellen. War letzte Woche in der Werkstatt (Wartung, TÜV, AU), natürlich auch das Dauerthema Bremsscheiben, man nennt das dort "Bremsfading". Ich ahbe vor Anlieferung darauf hingwiesen, dass die Zentralverrrieglung etwas spinnt, man solle nichts dran machen. Gestern sollte ich den Wagen abholen, am Telefon sagte man mir vor der Abhlung, der Tanbkdeckel würde sich nicht mehr öffnen, ob man etwas machen soll, ich verneinte. Als ich den Wagen ca. 30 min später im Beisein eines Servicemitarbeiters öffnen wollte, funktionierte die Zentralverriegelung gar nicht mehr. Ledigleich die Fahrertür schloss noch, ging aber stetig wieder auf. Alle anderen Türen sind seitdem tot. Solange die Fahrertür geöffnet ist, schaltet wohl das Steuergerät hin und her, es klackt jedenfalls ununterbrochen in der Beifahrerkonsole. Fahrertür zu, hört das Schalten auf. Wenn ich die Türen am Schalter im Armaturenbrett verriegeln möchte, geht die Fahrertür zu und die Kontrolleuchte blinkt. Die Werkstatt sagt, dass es gerade bei Ihnen kaputt ging, ist purer Zufall, eine heutge Diagnose zeigte, dass der Kabelbaum in der Fahrertür erneut mehrfach gebrochen sein soll. Gekauft 02-2002, Fehler seit 06-2004. Rücksprache mit der liefernden Werkstatt brachte wenig Erfolg. Die will keinen Kabelbaum auf Kulanz ersetzen, lediglich eine Kulanzanfrage im Werk will man starten. Ansonsten erklärte man mir, dass ich halt damit leben muss, dass der Kabelbaum alle 2,5 Jahre zu wechseln ist. Das kann es doch nicht sein, oder? Da der Kabelbaum fast 110,- Euro ohne einbau kostet, will ich mich damit nicht zufrieden geben. Was kann man tun? Danke Euer Lutz.




Antworten: