Auflastung, Fahrzeuge mit einem ZGW größer 2,8t, Artikel aus der ADAC Motorwelt
Geschrieben von B U G S am 20. November 2004 18:10:17:
ADAC Motorwelt vom 11.11.2004
Beitrag Seite 40 und 41
O-Text: ....
SCHWERGEWICHTE
Auch die Fahrer Von Geländewagen und Kleinbussen mit über 2,8 Tonnen zulässigem
Gesamtgewicht sollen tiefer in die Tasche greifen:
Eventuell schon ab April 2005 kann die Möglichkeit entfallen, solche Fahrzeuge
wie Lkw nach Gewicht zu versteuern. Betroffen wären Sports Utility Vehicles
(SUV) wie VW Tuareg, Mercedes ML, Range Rover, Nissan Patrol....
sowie zusätzlich aufgelastete Modelle wie zum Beispiel VW Bus T4 oder Volvo
XC90. Diese besonders schweren Pkw sollen dann nach Hubraum besteuert werden,
was Mehrkosten bis zu 1000,00 € pro Jahr verursachen kann.
Auch Handwerker, Land- und Forstwirte, die solche Autos als Nutzfahrzeuge
fahren, sollen zur Kasse gebeten werden- nach Meinung des ADAC müsste man
sie aber wegen der angespannten witschaftlichen Situation ihrer Betriebe
von der Neuregelung ausnehmen. ´
Wohnmobile über 2,8 Tonnen sollen weiter nach Gewicht besteuert werden.
Die entgültige Entscheidung steht noch aus.
soviel zu dem aktuellen stand zu den diesem thema
brisant wird es für die vitos und v klassen aus den jahren 96 und 97
2,3 liter diesel ohne luftmengenmesser.
die haben die einstufung euro eins, sozusagen die höchststrafe
wir lesen uns