Re: Ein paar Fragen an die Vianofahrer + Camper
Geschrieben von Diddl am 02. August 2004 22:41:21:
Als Antwort auf: Ein paar Fragen an die Vianofahrer + Camper geschrieben von 320CDI am 02. August 2004 21:41:56:
Also meine Erfahrungen mit dem Vorgänger (220 cdi) bezüglich Hängerbetrieb bringen mich ins Schwärmen.
Unser Wohnwagen wiegt voll Beladen rund 1700 kg, ist 2,50 Meter Breit und hat eine Aufbaulänge von 5,60 Meter. Diesen Wagen "bemerkt" man zwar, aber der Vau zeigt sich in allen Fahrsituationen völlig unbeeindruckt. Selbst bei längeren Steigungsstrecken hat man kein Problem, zu beschleunigen, an Autobahnauffahrten kann man locker neben einem LKW auffahren und hat am Ende der Beschleunigungsspur genügend Abstand, um vor ihm ein zu scheren, wenn es mal nötig sein sollte wegen nachfolgenden LKW Verkehr. Rangieren geht auch ohne Probleme, selbst auf sandigem Boden auf dem Campingplatz kann man den Wohnwagen locker und ohne schleifende Kupplung rangieren.
Unseren vorherigen Wohnwagen ( 1600 kg 2,30 breit, 510 Aufbaulänge) bemerkte man kaum, man musste sich regelrecht dauernd wieder neu in Erinnerung briungen, dass hinten noch ein Wohnwagen dran hängt.
Allerdings schreibe ich viel von diesem vorzüglichen Gespanneigenschaften auch den super Fahrwerken der Wohnwagen (Alko) und den Schlingerdämpfungen zu (ebenfalls Alko), die ich jedem empfehlen würde, der weitere Strecken im Gespann fahren will.
Wären nicht die dauernden REparaturen, würde ich den Vau mit dem Motor als Königslösung für Gespannfahrten sehen. Leider ist er aber dauernd kaputt und daher ist die Karre leider bei mir unten durch.