[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: V-220 Rookie

Geschrieben von Richman am 27. September 2004 21:24:40:

Als Antwort auf: V-220 Rookie geschrieben von Robber32 am 25. September 2004 02:31:42:

Hallo Rookie

Ich habe einen 2002er Januar 220er CDI. Ich habe gerade 2 Einspritzdüsen gewechselt, der Zylinderkopf musste runter und 1 Woche voll arbeit, wenn Du nicht das ganze Weihnachtsgeld an MB verschenken willst. Den Kompressor für die Hydraulik habe ich auch schon repariert. Ging fix von der Hand. Die Innenraumauskleidung hinten ist heikel. Vorsicht bei Kratzern, sehen schlecht aus und gehen nicht raus. ich würde auf jeden Fall eine Vollisolierung empfehlen. Ist irgendwo in der V-technik beschrieben. hat ne menge gebracht. Wichtig sind bei dem Motor regelmässige Ölwechsel. Ich habe das Auto seit 6 Monaten, und doch schon einiges an dem Auto machen müssen. Aber es ist alles halb so schlimm wie es alle schreiben finde ich. Wichtig ist, dass du reifen nimmst die ein niedriges abrollgeräusch haben, da es sonst im Heck resoniert, und deine Kinder wahrscheinlich ein Schaden davontragen : )
Sonst aber ist das Auto echt gut. Der Motor wirklich die beste Wahl (der 220er). Habe den Kat rausgehauen, und er läuft jetzt wirklich schnell, würde ich aber nicht empfehlen, da der Geräuschpegel doch merklich ansteigt. Immer gut nach Rost schauen, obwohl meiner nix rostet, aber mein Kumpel hat arg Probleme mit dem. Der Lack auf der Haube ist extrem schlecht, daher würde ich u.U. eine Folie empfehlen. Wenn Du keine Einparkhilfe hast -> nachrüsten!! Meine Freundin hängt immer wieder mal das Heck an irgendwas. Vorderradaufhängung sollte bei den wenigen KM kein Problem sein. Bei mir kommt da langsam was.
Eine Reparaturanleitung gibt es schon. Ich hab sie als PDF, man kann die auch irgendwo downloaden, probier mal den Vuchs zu fragen, sonst schreib mir ein mail, und ich schick sie dir. Ich habe das WIS (Werkstatt-CD von MB), muss es aber noch testen, da es auf Windows XP nicht läuft, und ich windows 2000 auf meinem Notebook installieren muss.

Einen Rammschutz vorne empfehle ich auch. ist ne tolle Sache, hilft gegen Beulen vorne (wieder meine Freundin).
Die Abfalleimerchen sind gut aber zerbrechlich. Also vorsicht. Schiebetürkontakte (am Pfosten hinter dem Beifahrer) regelmässig reinigen, sonst spinnt die Innenraumbeleuchtung.

Den Kompressor für die Hydraulik würde ich besser Abdecken, und schauen, dass die Kabel nicht hinter dem Schutz hervorgucken - prävention!

Die Bremsen sind übrigens sehr standhaft. Ich schleppe manchmal 1.5 Tonnen in dem Auto, und alles hält sehr gut. Also keine Angst bei der Zuladung (achtung, Polizei hat es nicht sehr gerne).

Übrigens, die Einspritzdüsen sind kaputtgegangen, da irgendein Mechaniker 2 Unterlagsscheiben vergessen hat zu montieren. Danke MB!!

Den Turbolader nicht bei kaltem Motor belasten - Prävention!!

Falls du abgasgeruch im auto haben solltest - sofort!!!! zur werkstatt checken lassen - Anzeichen für massives Problem (war bei mir der Fall).

Im Winter wasche ich den Unterboden 2 x die Woche. Rostprävention.

Achtung bei der Schiebetüre, die ist sauschwer, und wenn eins deiner kinder diese zuschiebt, und ein anderes dazwischengeht wirds sehr weh tun.

Naja, das sollte so alles sein was mir im Moment einfällt.

Alles in allem sage ich folgendes: Mit dem V habe ich gelernt wie am Auto gewerkelt wird, und bereuen tue ich es nicht, da es einfach extrem ist wie viel MB für Reparaturen verlangt, und die Arbeiten echt gut von der Hand gehen. Das Geld spare ich lieber für meinen baldigen Familienzuwachs.

Herzlichen Gruss und viel Spass
Richard




Antworten: