[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Knarzgeräusche im Fond des V230 TDI

Geschrieben von alf am 15. Februar 2005 10:00:52:

Als Antwort auf: Re: Knarzgeräusche im Fond des V230 TDI geschrieben von willy am 14. Februar 2005 18:21:10:

Bei der Auslieferung hatten die heute älteren Vaus neben den Leitungen zum Luftbalg, der vom Kompressor aufgeblasen, für das konstante Niveau sorgt, auch - von einemT- Stück kurz vor den Bälgen ausgehend - auch Leitungen zu den Dämpfern. Sozusagen um den Pneumatischen Effekt auch an den Dämpfern auszunutzen.

Über die Jahre wurden diese Dämpfer aber gegen solche ohne einen Anschluß ersetzt, die T- Abzweigung stillgelegt. Gründe: Entweder einfacher Verschleiß, Undichtigkeit des Systemes an den Dämpfern oder eben: Knarzen.

Du kannst das wie folgt in kürzester Zeit überprüfen: Auto auf Rampen (hinten), über Grube oder auf Bühne fahren (z.B. beim Schrauber um die Ecke oder in einer Selbstreparaturwerkstatt). Unter dem Auto laufen zwei 5mm Schläuche vom Kom. (etwa unter dem Fahrersitz) hinter zu den Bälgen. (Unter den Schwingarmen der hinterradaufhängung) Einer ist gelb, der andere blau. Hast Du die alten Dämpfer ist im Bereich der Hinterachse eben dieses T - Stück mit der Leitung zum Stoßdämpfer (den wirst Du ja erkennen) oder eben nicht.

Oder: Wenn die der Finanzielle Aspekt nicht so wichtig ist: Termin in freier Werkstatt machen, Auftrag gegen die Dämpfer zu wechseln (kann nie schaden), dabei daauf aufmerksam machen, dass evtl der Luftanschluß tot gelegt weden muss.

ABER: Bei mir ist glaube ich schon lange kein Dämpfer mit Anschluß drin. Knarzt manchmal trotzdem, aber nur wenn das Auto richtig leer ist. (auch der Tank!)

Hoffe Dir geholfen zu haben.

TDI ein Wunschdenken? Klar besse Eigenschaften und Verbrauch. Aber der TD ist - außer der ZKD - viel solider und Pöltauglicher.

Sag mal: Was verbraucht Deiner?




Antworten: