Re: ETS und ABS ???
Geschrieben von Richi am 18. September 2004 07:41:54:
Als Antwort auf: ETS und ABS ??? geschrieben von Andi am 17. September 2004 09:30:27:
Hallo.
Zusammenhang zwischen ETS und ABS ist, daß es über die gleichen Radsensoren feststellt, ob die Räder einseitig durchdrehen und somit ETS den Anfahrschlupf durch einseitiges Bremsen oder reduzierung der Motorleistung ( wenn beide Räder durchdrehen) begrenzen soll bzw. daß ABS beim Bremsen, wenn ein oder mehrere Räder zum Stillstand kommen, diese wieder "freigegeben" werden, damit man auch noch lenken kann und nicht haltlos in die Botanik rodelt.
Beide Funktionen werden meines wissens von unterschiedlichen Steuerboxen überwacht, aber beides wird über die ABS-Hydraulik bewerkstelligt.
wenn die ABS Leuchte an ist, dann ist das ABS wg. eines Fehlers im System abgestellt (d.h. in diesem Fall würdes du beim Bremsen mit blockierenden Rädern in die Botanik rodeln). Der Fehler liegt entweder in der Hydraulik oder (was glücklicherweise häufiger ist) bei den Radsensoren, welche entweder defekt sind oder durch Verschmutzung keine sichere Drehzahlermittlung der Räder zulassen.
Anmerkung:
bei längerem Fahren mit Durchdrehenden AntriebsRädern (bei ausgeschaltetem ETS, zum beispiel auf Schnee oder Schotter) kann es auch dazu kommen, daß ABS abgeschaltet wird, da das System die tatsächlich Fahrzeuggeschwindigkeit "über Grund" nicht erkennen kann, weil die VA (durch die schneller durchdrehenden räder) einen höhere Geschwindigkeit meldet als die HA, da die Räder nur "nachlaufen", in diesem Fall wird auch die ABSleuchte leuchten.
Nach längerer Fahrt mit nicht mehr durchdrehenden Rädern bzw. abstellen und Motor neu starten ist dies jedoch wieder beseitigt.mfg
richi
- Wo sitzt der ABS Sensor? Andi 18.9.2004 14:02 (0)