Einbau der 2. Batterie, Hier is es
Geschrieben von Der Vuchs am 22. August 2004 18:13:07:
Mal ne kurze Übersicht. Ein ausführlicher Bericht für die V-Technik folgt am Einbaubeispiel bei meinem V 220CDI
Werden große Endstufen oder andere Zusatzverbraucher im V verbaut, welche einen hohen Leistungsbedarf besitzen oder wenn die Komponenten im Stand betrieben werden sollen, reicht teilweise die Hauptbatterie nicht aus.Die Batterie sollte auf keinen Fall Gase entwickeln, da diese eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Sollte doch eine "normale" Batterie verwendet werden, so ist eine Entlüftung an der Batterie anzubringen, welche die Gase aus der Fahrgastzelle bringen. So wie es bereits bei der Starterbatterie unter dem Fahrersitz ist.
Im Carhifibereich kommt sehr oft eine Gelbatterie zum Einsatz, welche extrem hohe Ströme ermöglichen und relativ unanfällig gegen Tiefentladung sind.
Für so eine habe ich mich entschieden, da diese sogar 2 Plus und auch 2 Minusklemmen haben und auch liegend montiert werden können.
Die Zweitbatterie wird parallel zu Hauptbatterie angeschlossen.
Sollte die Hauptbatterie und Zusatzbatterie ( Ampere/ Stunde) nicht gleich sein können Ausgleichsströme zwischen den beiden Energiequellen fliesen, welche zur Entladung und über längeren Zeitraum zu Zerstörung führen. Deshalb ist es ratsam ein Trennrelais zu verbauen.
Hat der Generator die Einschaltdrehzahl erreicht, so werden beide Batterien parallel geschaltet. Hat die Generatorklemme D+ ein positives Potential angenommen. Relaisklemme 2 wird angesteuert und der Anker gezogen. Das Trennrelais gibt somit Ladestrom auf beide Batterien.
Nach dem Abstellen des Motors öffnet sich der Schaltkontakt, sobald die vom Generator abgegebene Spannung abgesunken ist. Klemme D+ führt nunmehr ein Minuspotential.
D+ kommt direkt von der LiMa und ist ein reiner Schaltpuls für das Relais. Dieses liegt am Kombiinstrument am Stecker 1 Pin 4 mit einem blauen Kabel an.Ab 1 - 2 KW RMS ist der Einsatz einer Zusatzbatterie sinnvoll.
Folgende Hersteller bieten eine Carhifi / Gelbatterie an:
Optima Blue, Stringer, Excide. Auch schon gesehen bei Firmen die Bedarf für Landmachinen vertreiben, weil diese sogar in Traktoren eingebaut werden.Folgt dem Link.
www.exide-automotive.de
So nun viel Spass beim nachbauenEuer Vuchs