[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


V-220 Rookie

Geschrieben von Robber32 am 25. September 2004 02:31:42:

Hallo,

seid Mittwoch sind wir (meine Freundin und unsere 5 Kinder) stolze Besitzer einer V-Klasse.
Zunächst hatten wir nach einem für uns geeigneten Auto gesucht. Nun ja, für 5 Personen hat man noch eine große Auswahl (Vaneo, Sharan, Belingo und, und, und...) aber bei 7 Personen wirds dann schon was enger. Zuletzt kam dann nur noch der Nissan Primastar (oder Renault Traffic, Opel Vivaro - alles gleiche Grundmodelle) bzw. der Ford Transit und die Mercedes V-Klasse für uns in die engere Auswahl.
Ein neuer Viano oder Multivan war preislich out of range. Für meine Frau war es wichtig das alle Sitze über Dreipunktgurte und verstellbare Rückenlehnen verfügen.
Da man in den Fahrzeugen von Nissan, Opel, Ford oder Renault immer das Gefühl hat in einem Lieferwagen mit Sitzbänken zu sitzen, war ich sehr überrascht über die V-Klasse. Obwohl das Chassis dem des Vitos entspricht, ist der Innenraum sehr luxeriös. Die Einzelsitze mit verstellbaren Rückenlehnen, überzeugten auch meine Frau, wewegen wir uns zunächst für einen V-220 Bj. 2000 mit 94.000 km entschieden. Aus einer Laune heraus, schaute ich jedoch am selben Abend nach Fahrerberichten im Internet und war sichtlich erschrocken über die zahlreichen schlechten Artikel. Nachdem wir uns bei V-Klasse Fahrern erkundigt hatten, wie zufrieden Sie mit Ihrem Fahrzeug sind, kristalisierte sich heraus, dass man möglichst ein junges Fahrzeug kaufen sollte, um den Kinderkrankheiten zu entgehen.
Nun ist es ein V-220 Bj. 2002, Automatik, mit 24.000 km in der Fashion Ausstattung geworden.
Ich muss gestehen, dass es mich schon ein wenig erschreckt, wieviel Elektronik in dem Auto steckt. (elektr. Niveuausgleich, elektr. Ausstellfenster, Motorüberwachung, ABS, .....) -> je mehr Elektronik, je mehr kann natürlich auch kaputt gehen.
Auch wenn es mit Sicherheit schon oft hier im Forum gefragt wurde, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem V-220 gemacht? Gibt es eigentlich irgendwo im Internet eine Modellhistory? Also eine Übersicht der erkannten und behobenen Mängel? Gibt es tatsächlich noch Unterschiede zwischen Baujahr 2000 und 2002? Und vor allem, gibt es eine Reparaturanleitung für das Auto?
Ich freue mich über jede Tips, Tricks, Hinweise und Fahrberichte.




Antworten: