[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Vliesbatterie (AGM-Technik) als Starterbatterie mit 95 Ah

Geschrieben von Hermann P. am 27. Januar 2005 14:38:42:

Nachdem die 88Ah Starterbatterie meines V220CDI (EZ: 7/2000) nun auch schon nach noch nicht mal 5 Jahren die Grätsche macht (bei meinem alten W124 260E hielt die Batterie 12 -in Worten: zwölf- Jahre), hab ich mich mal im Web
i.S. Batterie umgesehen.

Neulich hatte hier ja schon mal jemand was von einer Vliesbatterie (AGM) berichtet, die irgendwann mal bei DC zu ordern sein soll.
--------------------------------------------------------------------------
Erklärungen zu AGM:

(Text von Banner: AGM = absorbent glass mat und bedeutet, dass die Säure im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden ist;

Text von Varta: Wartungsfreie Batterie mit festgelegtem Elektrolyten
Blei-Säure-Batterie, bei der der Elektrolyt in einem Gel oder einem Mikroglasvlies (AGM) festgelegt ist. Die Batterie ist verschlossen und mit Ventilen ausgerüstet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kippsicherheit und gute Zykleneigenschaften aus.)
--------------------------------------------------------------------------

Hab "herausgefunden", daß die sog. Vliesbatterien mit AGM-Technik zwar "mit GEL arbeitet", aber keine eigentliche "Blei-Gel-Batterie" (Solarbatterie) ist sondern von der Technik her eine Blei-Säure-Batterie ist und von daher auch als Starterbatterie ausgelegt ist. Dabei soll sie aber wesentlich langlebiger und ausdauernder (Standheizung) sein und eigentlich nur Vorteile haben (abgesehen vom Preis...).

Möglicherweise erzähle ich hier für manche nichts Neues - für mich war es neu.

Unten hab ich noch einen Link zur Produktbeschreibung der "Running Bull-Batterie" von Bannerbatterien.

Die Running-Bull von Banner hat exakt (bis auf 1 mm Abweichung i.d. Länge) die Abmessungen der 100Ah-Starterbatterie von Varta für die "V"'s und sollte somit da auch reinpassen. Ich hab mir eine bestellt.
Von anderen Herstellern gibt es wohl sicher auch entsprechende Produkte, aber da hab ich dann nicht mehr gesucht...

Ein hochwertiges Ladegerät sollte man aber für so eine AGM-Batterie verwenden (ist ja für die Standardbatterien auch besser).

Gruß, Hermann







Antworten: