Fahrsicherheitstraining
Geschrieben von Der Vuchs am 03. Oktober 2004 10:09:40:
... es sind noch Plätze frei. Interesenten meden sich bitte per mail an mich.
Die Jenigen die sowas popplig und langweilig finden sollten nicht weiterlesen und auch nicht weiter kommentieren.
Fahrsicherheitstraining
***wichtige Info am Textende******
>>>>>>>>>> Es sind noch Plätze frei <<<<<<<<<<<<Veranstalter:
ADAC Hessen-Thüringen e.V. Lyoner Straße 22, 60528 FrankfurtOrganisator:
Der –Vuchs im Auftrag des 1. Mercedes V Club Deutschland e.V.Teilnehmer:
Alle die Lust haben und einen Vito, V-Klasse und/oder Viano fahrenDatum :
Sonntag der 31. Oktober 2004 um 8:00Uhr, bitte 15 Minuten vorher anwesend sein.Ort:
Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main/Gründau bei 63571 Gelnhausen an der A 66, ist gut ausgeschildertDauer:
Je nachdem wie Ihr Euch anstellt ca.7 StundenAnzahl:
Max. 12 Teilnehmer in einer Gruppe und immer nur Gruppenweise.
Aus versicherungstechnischen Gründen ist kein Beifahrer möglichGeselligkeit:
Wir treffen uns wie bereits bei letzten Mal schon am Samstagnachmittag an einen Gasthof mit Übernachtungsmöglichkeit in der näheren Umgebung. Dort werden wir auch gemeinsam abends essen.
Die genauen Daten erhalten dann nur die Teilnehmer in ca. 10 Tagen.
Mitgereiste Familien organisieren sich wieder selber was deren Tagesablauf am Sonntag betrifft. Hat ja im April super geklappt. Edi Noll, der Lokalmatador, hat einige Tipps auf Lager.Kosten:
pro Teilnehmer betragen normalerweise 199,00 € wir als Mercedes V Club erhielten einen Sonderpreis von 169,00 €uro. Es sei angemerkt, das es sich um eine Gesamtsumme von 2028,00 € handelt die immer zu bezahlen ist, ob wir nun die maximale Teilnehmerzahl von 12 V erreichen oder nur mit 9 Teilnehmer anwesend sind.Anmeldeschluss:
Hatte wir diesmal keinen um Euch möglichst viel Zeit zulassen. Und deswegen muss ich nun den Leuten nachrennen um auf 12 Teilnehmer zu kommen.
Der ADAC verlangt normalerweise eine 6 wöchige Anmeldefrist, auf Grund der Supertruppe beim letzen Training kam mir der ADAC was die Bezahlung betrifft sehr entgegen. Nach dem Training
Rechnungsüberweisung und keine Vorkasse mehr. Ich dachte das sei auch in Eurem Intresse.
So jetzt mal ans Eingemachte :
ADAC Pkw-Intensiv-Training
Zielgruppe:
Alle die bereits einen Basiskurs besucht haben und erfahrene ErstteilnehmerUmfang:
10 Einheiten: 7 fahrpraktisch orientierte Einh., 2 Gesprächsrunden, Abschlussgespräch zu je 45 Min.
= 7 1/2 Stunden (450 Minuten), Mittags-Pause zuzüglich
Inhalte:
1 Gesprächsrunde 1: Begrüßung, Organisatorisches, Teilnehmer schildern kritische Fahrsituationen, äußern Wünsche für fahrpraktische Erprobungen
2 Slalomparcours: Sitzeinstellung, Blickführung, Lenktechnik
3 Bremsen: B. auf griffigen und glatten Belägen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
4 Einseitig bremsen: Bremsen auf einseitig glatter Fahrbahn
5 Kurve: Fliehkräfte, Über- und Untersteuern kennen lernen, Gegenmaßnahmen erproben
6 Bremsen und Ausweichen: Bremsen, Wasserhindernissen ausweichen
7 Gesprächsrunde 2: vertiefte Auseinandersetzung mit fahrphysikalischen Zusammenhängen sowie mit Sicherheits-Themen wie Fahrdynamikregelungen, Reifen, Einfluss psychischer Faktoren etc.
8 Hydraulikplatte: Teilnehmer erleben, wie das eigene Fahrzeug außer Kontrolle gerät und worin die Handlungsspielräume bestehen
9 Parcours: Bremsen und Ausweichen auf Bergab- Handlingsparcours, dabei Erleben der Wirksamkeit psychischer Faktoren wie Ablenkung und Reaktionszeit
10 AbschlussgesprächBesonderheiten gegenüber dem Basis-Training:
Es werden alle Vorteile eines Zentrums umgesetzt: Es erfolgt der Einsatz des kompletten technischen Equipments (Wasserhindernisse, Hydraulikplatte). Zusätzlich werden die Geländevorteile (Steigungen, Gefälle, Weitläufigkeit des Geländes) beim Parcours genützt.Besonderheiten:
Das Training richtet sich an erfahrene Fahrer, ist aber auch ohne vorherige Teilnahme an einem Sicherheitstraining fahrbar.
Das Training wird grundsätzlich mit dem eigenen Fahrzeug W638, W638/2 oder W639 durchgeführt.Versicherung:
Inbegriffen in der Kursgebühr ist hierbei folgende Versicherungsleistung ausschließlich für das Serienfahrzeug oder für PKW, nicht für Fahrzeuge, die als „Sonstige Fahrzeuge“ zugelassen sind (siehe Kfz-Schein!) bzw. für Sonderaufbauten der Fahrzeuge.
• Kfz-Haftpflichtversicherung
Versicherungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
(€ 50 Mio. pauschal; Höchtsersatzleistung bei Personenschäden € 8.000.000.- je einzelne Person)
• Fahrzeug Vollversicherung incl. einer Fahrzeug-Teilversicherung
Selbstbeteiligung je Ereignis € 300.-
Höchstentschädigungsleistung € 26.000.- je Ereignis.
• Unfallversicherung
Versicherungssummen
€ 25.000.- für den Todesfall
€ 50.000.- für den Invaliditätsfall.
• Veranstalterhaftpflicht
Pauschal € 1.000.000.- Deckungssumme für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall;
Höchstersatzleistung je Versicherungsfall bei Vermögensschäden € 11.000.-Verschleiß:
Der Verschleiß an Euren Fahrzeugen entspricht maximal dem Verschleiß analog zu einer Fahrt von ca. 500 km in der Hochebene von Gorgoroth. Sollte einer diese Hocheben im Atlas suchen sollte er die Sonderkarte von Mordor verwenden 1:250000 Atlas Verlag ISBN Nr: 125897HDR89972
Grüße
- Re: Fahrsicherheitstraining eVa 03.10.2004 21:08 (0)