[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Zweitbatterie, Trennrelais und Batteriewächter

Geschrieben von LutzT am 24. Januar 2005 13:01:45:

Als Antwort auf: Re: Zweitbatterie, Trennrelais und Batteriewächter geschrieben von Marcel am 23. Januar 2005 23:08:33:

Hi Marcel,
zu 1.)
die ganze Mimik mit den 2 Batterien und Trennrelais macht nur Sinn, wenn an die 2. Batterie die Verbraucher angeschlossen werden, die die Starterbatterie nicht belasten sollen. Wenn diese Verbraucher an der starterbatterie belassen werden, wird die 2. Batterie zwar immer schön mit geladen, davon hat man nur nichts, weil eine Verbindung der beiden Batterien erst nach einem erfolgreichen Motorstart erfolgt. OK, wenn man das Relais überbrückt (mit einem Kabel mit ausreichendem Querschnitt = Strathilfekabel) kann man dann zwar auch aus der 2. Batterie starten, aber irgendwie macht das keinen rechten Sinn.
zu 2.)
als Verbraucherbatterien werden oft Gelakkus verwendet, weil die genau die von Dir beschriebenen Vorteile haben. Kosten erheblich mehr als normale Bleiakkus, die üblicherweise als Starterbatterien verwendet werden. Halten aber auch zumindest als Verbraucherakkus erheblich länger. Weiterer Vorteil : die Gelakkus sind, da sie normalerweise beim Geladenwerden nicht gasen, einfacher zu verbauen, da man sich die "Abgasleitung" sparen kann.
Wirklich übel nehmen aber auch normale Bleiakkus die Verwendung als Verbraucherbatterien nicht.
Gruß
Lutz




Antworten: