Re: Batterie - Startprobleme - wo er Recht hat hat er Recht
Geschrieben von dieter bosee am 04. Februar 2005 12:25:46:
Als Antwort auf: Re: Batterie - Startprobleme - wo er Recht hat hat er Recht geschrieben von Tomtom. am 03. Februar 2005 20:18:40:
Hi Tomtom,
jetzt pack ich dich aber wirklich an der Ehre. Und fang wieder an zu rechnen.So ein Anlassermotor hat -soweit ich weiss- ca 5 KW. Beim Anlassen (kalter Motor im Winter) läuft er wahrscheinlich noch im Überlastbereich , aber lassen wir das.
Mit 5000 W und 24 V brauchst du also (na) mindestens 200 A. Das müsste also der Trafo bringen.
Auch 5 KW (Verluste vernachlässigt) direkt aus der Steckdose ist happig (gell), da ist dann ein 400 V -Anschluss gefragt und ein Riesenbrummer von Trafo. Werkstätten haben das, dürfte ein kleines Vermögen kosten...
Und Anschluss via Zigarettenanzünder? 200 A über die Kabel. Brauch dir nicht sagen, was die dazu meinen....
Ich denke , da bleibt dir nur der Anschluss über die sogenannten "Powerstationen", wie sie auch schon gepostet wurden. Ich kenne die von "Conrad.de" oder "ELV.de".
Aber auch die, wenn sie denn Leistung bringen sollen, müssen wohl direkt über die Batterie gehen.
Hab' schon eine Versionen via Zigarettenanzünder gesehen (bei einem Kollegen), aber ich persönlich glaube nicht daran (zumindest nicht beim Diesel: siehe oben)Irgendwann wurde hier im Forum eine Verkabelung beschrieben,wie du die Innenbeleuchtung mit dem Lichtsummer verheiratest.
(aber ob man den noch hört, wenn z.B. die Schiebetür beim Zuschlagen nicht
100%ig schliesst)
Ich persönlich hab' die Innenraumbeleuchtung an der Mittelkonsole prinzipiell auf "AUS", damit mir das nicht (wieder) passiert und ich schalte sie nur bei spezifischem Bedarf an. (und einem schriftlichen Antrag in 3facher Ausfertigung)
Nochmals viele Grüsse vom BodenseeDieter
- Re: Batterie - Startprobleme - wo er Recht hat hat er Recht dieter bosee 04.2.2005 13:07 (0)