Meine (halben) Erfolge in Haßloch: ENR & Standheizung
Geschrieben von alf am 20. Februar 2005 13:24:29:
Hallo!
Erstmal vielen Dank an den Club und alle die da waren. War echt super. Vor allem die Streßtoleranz vom Holger.
Super vorbereitet! Beste Verpflegung!
Schade, dass ich so früh heim mußte, wäre gern geblieben.
Ich habe irgendwie eine Gripzange mehr als vorher. War aber nicht aus der Werkstatt! Wer eine vermisst, bitte melden!!!So, nun zur Technik: Erfreulich! Meine ENR ist jetzt deulich dichter! Woran lag es nun? Die Ventilhalterungen des Quersperrventiles war undicht. Und zwar erkennt man, wenn man die Spulen abzieht, dass die Führung der Ventile (das Ding, dass man rausschraubt, wenn man an die Ventile selbst will) ein Messingrohr ist, auf dessen oberes Ende ein Stahlkopf geschraubt ist. Dort sind im Originalzustand die blöden Aluschrauben die nicht abwollen angeschraubt. (Schraubschraubschraubschraub) Zwischen dem Stahlkopf und dem Messingrohr ist eine Dichtmasse vorhanden GEWESEN. Vermutlich geht das undicht, wenn man versucht mit aller gewalt die Aluteile abzuschrauben. Das Tückische ist, dass man keine Blässchen sieht, wenn man es absprüht. Ich habe es gemerkt als ich das Komplette QSV unter Druck (nur Kabel und Schaluch vom Komp. ab) in einen mit Wasser gefüllten Eimer gehängt habe.
Ich habe die Köpfe abgdreht und mit Dichtmasse wieder angebracht. DICHT! ABER: Durch die Friemelei habe ich eine der beiden Ventilführungen mit der Zange zu stark eingedrückt, so blieb das Ventil hängen.
Habe dann dieses durch ein gebrauchtes (Vielen Dank nochmal Sessi) ersetzt. Eimerprobe: Alles dicht.
Jetzt mal eine Frage: Ich hatte noch nie einen dichten Vau. Heute morgen bin ich nach 16 Stunden Parkzeit wieder an mein Auto: Er war oben!
Allerding blinkte die Leuchte etwa fünf Sekunden nach dem Anlassen für etwa drei Sekunden auf und der Presser (der jetzt getrocknete Luft bekommt)lief eine kurze Zeit lang. Ist das normal oder habe ich immer noch eine Undichtigkeit (die mir aber wurscht ist, sind nur noch die Bäge übrig).
Mein anderes Projekt: Hatte diesen "ich gehe gleich wieder aus" Standheizungsfehler. Fehlermeldung: Temperaturfühler. Den habe ich gewechselt. Er war definitv hin. Jetzt geht die SH, aber immer nur für zehn Minuten, dann geht sie ohne Nachlauf aus. Der Tank ist voll und das Auto ist dabei an ein Ladegerät angeschlossen, um Abschalten durch Spannungsverlust vorzubeugen.
Woran kann das liegen? Ich wollte noch diesen Vorfilter spülen, habe aber das Gehäuse nicht aufbekommen.
Zur Info: D5W, kleine Uhr, Bj. 97
- ENR & Standheizung alf 20.2.2005 20:16 (0)
- Technik tag V22 20.2.2005 14:32 (6)
- Re: Technik tag Pimp Daddy 20.2.2005 16:23 (5)
- Re: Technik tag V22 20.2.2005 19:31 (0)
- Re: Technik tag Jörg280 20.2.2005 18:20 (0)
- Re: Technik tag FXP 20.2.2005 17:03 (2)
- Re: Technik tag eVa 20.2.2005 19:53 (1)
- Re: Technik tag rulfes 20.2.2005 23:04 (0)
- Diesen Beitag sollten auch alle lesen, die eine Zange vermissen 20.2.2005 13:53 (0)