Re: Frohe Weihnachten ( zweite Batterie )
Geschrieben von lutzt am 27. Dezember 2004 13:33:11:
Als Antwort auf: Re: Frohe Weihnachten ( zweite Batterie ) geschrieben von V-Iceman am 26. Dezember 2004 22:30:53:
Hallo,
Du könntest eine 2 Batterie über ein Trennrelais einbauen (beide Baterien werden von der Lichtmaschine geladen, jedoch nach Abschalten der Zündung voneinander getrennt)und dort die Verbraucher anschließen, die Du beim "Parken" betreiben willst (Heitzung, Licht, Radio, ...). Diese Verbraucher lutschen dann nur noch die Zusatzbatterie leer, die Starterbatterie bleibt unbelastet. Die Lösung ist die optimale aber kompliziert, weil Du die serienmäßige Verkabelung ändern mußt.
Die einfachere Lösung ist es, die Gesamtkapazität duch Parallelschaltung einer 2. Batterie zu erhöhen (beide Batterien Plus an Plus, Minus am Masse), was im Grunde dem Einbau einer größeren Batterie entspricht. Das zögert Dein Problem allerdings nur hinaus, weil irgendwann auch die "Doppelbatterie" leer ist. Wenn die 2. Batterie im wesentlichen "nur zur Sicherheit" da sein sollte, weil die Kapazität der bisherigen Batterie gerade so reicht, müßte diese Lösung eigentlich genügen.
Einbauort wäre idealerweise der Beifahrersitz, weil dort eigentlich die Befestigungsmöglichkeiten, Kabeldurchführungen, Möglichkeit zur Batterienetlüftung vorbereitet sein sollten.
Nach dem Einbau einfach die Plus-Pole der Batterien mit einem Kabel, das den Querschnitt wie das Kabel von der Fahrzeugbatterie zum Anlasser haben sollte, verbinden, Masseband (oder Minus-Kabel wie von der 1. Batterie zur Masse) vom Minus der 2. Batterie an Fahrzeugmasse), Entlüftung der Batterie nicht vergessen.
Beide Batterien sollten die gleiche Kapazität haben.
Gruß
Lutz
- Re: Frohe Weihnachten ( zweite Batterie ) René 27.12.2004 14:41 (2)
- Re: Frohe Weihnachten ( zweite Batterie ) LutzT 27.12.2004 15:44 (1)
- Re: Frohe Weihnachten ( zweite Batterie ) René 28.12.2004 03:59 (0)