[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: klappern in den A-Säulen neuer Vito

Geschrieben von macbacchi am 09. Dezember 2004 08:46:00:

Als Antwort auf: Re: klappern in den A-Säulen neuer Vito geschrieben von Fast Freddie am 08. Dezember 2004 21:58:25:

die türen schliessen nicht richtig, insbesondere heck und seite. ließ sich aber ganz gut einstellen.
zerkratzte verkleidungen an den sitzen, seitenwänden etc. richtige macken, wurden ausgetauscht.
scheppende seitenverkleidungen hinten, wurden ausgetauscht.
das fahrzeug war völlig verdreckt. wurde gereinigt.
nummernschild fiel gleich ab, als ich die heckklappe zugemacht hab.
dröhnen im antrieb, starke vibrationen, aber nur bei 40-50, sonst eigentlich recht leise. dazu jetzt offenbar die neuen motorlagerungen.
verbrauch ist nicht wie angegeben, auch wenn du wirlich nur mal 500km nur 90 fährst. aber ich komm nicht über 11.5, aber eben auch nicht unter 9. aber insgesamt ist das für automatik akzeptabel. mein fahrzeug ist aber auch nie voll, max 2.5 personen und n paar fahrräder.
irgendwas klappert immer, abdeckung der unteren schiebetürführung zb.
irgendwo fällt immer ne schraube raus, und scheint auch nicht zu fehlen.
im bereich der a-säulen fängt irgenwas an zu klappern, wenn ich schnell fahre, beginnt bei 95 etwa, und wird wirklich laut, wenns draussen mehr als 15-20 grad hat. das wird dann so laut, dass man sich nicht mehr ohne geschrei unterhalten kann. deswegen war er nu 3x in der NL, bisher nix, nu soll er ja leiser werden.
fahren, sitze, lenkung find ich klasse. erstklassige werte für 150 ps und so ein riesending.
die automatik quitscht beim schalten, wenn er warm ist. nervt. angeblich ist nix kaputt. aber das kommt immer erst nach ca 30km fahrt.
in jeder kurve quitscht irgendwas aus dem motorraum aber weiter hinten, so wie eine ungeölte tür. nervt auch.
ich würde immer wieder die parktronik nehmen. die ist klasse, und man kommt auch in die kleinsten lücken.
die ab werk eingebauten lautsprecher sind anfangs mies, nach 2 wochen nur noch halb mies. immerhin.




Antworten: