[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Glühkerze - Vorglührelais

Geschrieben von VitoNeuling am 28. Juni 2004 21:38:32:

Es muss nicht immer die Glühkerze sein...

Heute früh leuchtete während der Fahrt plötzlich die Vorglühanzeige im KI auf. Wollte auch nicht mehr ausgehen. Heute Nachmittag das gleiche Spiel. Sie leuchtete in Zündstellung kurz auf, ging wieder aus und nach dem Motorstart leuchtete sie dauernd. Zuhause angekommen machte ich mich auf die Suche.
Stecker (groß) vom Vorglührelais ab und die Leitungen zu den Glühkerzen (inkl. G-Kerzen) durchgemessen. Da bei keiner eine Unterbrechung feststellbar war - immer ca. 0,6 Ohm - ging ich davon aus, dass die Kerzen OK sind, denn es können ja nicht alle 4 gleichzeitig kaputt gehen, oder? Also am Relais "herumgefummelt". Da hielt ich diese dicke Leitung in der Hand, welche unten am Relais festgeschraubt ist (war). Als Nichtelektriker hielt ich diese zuerst für einen Masseanschluss - sah auch so aus. Zum Glück überprüft und festgestellt, dass es ein Dauerpluss (Klemme 30) ist. Da hätte ich mir einen ganz "hübschen" Kurzschluss einfangen können. Also Leitung wieder neu befestigt und auf Erfolg gehofft - leider vergeblich, die Anzeige wollte nicht ausgehen. Nun meine Tochter ins Auto gesetzt, welche auf Kommando den Schlüssel in Zündstellung brachte. Dabei habe ich sofort die Ausgänge (bei abgezogenem Stecker) zu den Glühkerzen durchgemessen (Ausgänge sind nur für kurze Zeit durchgeschaltet, also fürs Vorglühen). Siehe da, der Ausgang zu G3 (Glühkerze 3) war tot. Alle anderen zeigten eine Spannung von ca. 12,5 V. Da ich mir nun fast sicher war, dass die Störquelle im Relais sitzt, habe ich dieses abgebaut und aufgemacht (ist ringsum abgedichtet, Abdichtung muss weggekratzt werden). Siehe da: von der integrierten Platine führen je 2 "Pins", am Ende zusammengeführt, zu jedem Glühkerzenausgang. Von der G3 war der eine "Pin" durchgeschmort. Diese Zuleitungen sind schon so konstruiert, dass sie im "Ernstfall" durchschmoren, eine Art Sicherung an die man aber nicht gelangt und auch nicht ausgetauscht werden kann. Also habe ich die unterbrochene Verbindung wieder zusammengelötet... und siehe da: die Vorglühanzeige leuchtet wieder so, wie sie soll. Gehe davon aus, dass die Anlage wieder normal funktioniert, wass bei den jetzigen Temperaturen ja schweer feststellbar ist.
Ob die Lösung auf Dauer ist, kann ich noch nicht beurteilen, gehe aber davon aus, dass die Leitung wegen dem Wackelkontakt an Klemme 30 durchgeschmort ist (war).
Die Glühkerzen dürften ja OK sein, wenn eine Durchmessung (Wiederstandsmessung) nur ca. 0,6 Ohm anzeigt, oder?
Habe auch ein paar Bilder von der "Operation" gemacht, welche ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stelle.
Auf dem Relais ist die Nummer: 025 545 28 32, aufgetragen (Teilenummer?) Vielleicht weis ja jemand, was so ein Teil kostet, ob die Rumbastelei sich überhaupt lohnt. Könnte ja, ausnahmsweise, so günstig sein, dass sich die ganze Bastellei überhaupt nicht lohnt.

Gruß, VitoNeuling flex




Antworten: