Re: Thermotronic
Geschrieben von Hein am 29. Januar 2004 21:35:15:
Als Antwort auf: Thermotronic geschrieben von Klaus am 29. Januar 2004 20:11:24:
Info aus dem Konfigurator:
Klimatisierungsautomatik 'Thermotronic'
Technische Beschreibung: In die serienmäßige Heizungs- und Lüftungsanlage ist eine Klimaanlage integriert.
!!!!Die THERMOTRONIC regelt im Automatik-Modus selbstständig die Innenraumtemperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung (bei laufendem Motor). Zusätzliche Einflussgrössen wie z.B. Sonneneinstrahlung und die Luftfeuchtigkeit der angesaugten Frischluft, werden in die Regelung einbezogen.!!!!
(Anm. Hein:Luftmenge etc. regelt die normale Klimaanlage nicht)
Der Umstand, dass der Luft während des Kühlvorganges Feuchtigkeit entzogen wird, lässt sich auch im Heizbetrieb nutzen. Um dem möglichen Beschlagen bei hoher Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken, kann zusätzlich zur Heizung die Klimaanlage zugeschaltet werden. In diesem Reheat-Modus wird die Luft vor dem Erwärmen gekühlt und somit getrocknet.
Mit der Motor-Restwärmeausnutzung (MRA) wird die im Motorkühlkreislauf gespeicherte Wärme für max. 30 Min. nach dem Abstellen des Fahrzeuges nutzbar gemacht.
Umlufttaste mit Tunnelschaltung. Diese ermöglicht durch einen längeren Tastendruck (ca. 2 Sek.) auf die Umlufttaste, dass alle geöffneten elektrischen Glasdächer und Fenster (ausser Ausstellfenster hinten) automatisch geschlossen werden. Erneutes längeres Drücken bringt die Glasdächer und Fenster wieder in die geöffnete Ausgangsstellung.
Der Staub-Aktivkohlefilter filtert Staubpartikel, Blütenpollen und Gerüche weitgehend aus der Aussenluft. Der Filter hält für etwa 30.000 km bzw. max. ein Jahr bei normalen Bedingungen. Bemerkungen: Der Umluftbetrieb schaltet automatisch, abhängig von der Aussentemperatur, nach etwa zehn bis 30 Minuten ab.