Re: Wassereintritt!
Geschrieben von Pfälzer Vito F Fahrer am 28. Januar 2004 08:39:27:
Als Antwort auf: Re: Wassereintritt! geschrieben von Tom G. am 27. Januar 2004 20:13:19:
>>Hallo Leute,habe bei meinen Vito F am mittleren Fenster (mechanisch zum öffnen)auf der Fahrerseite ständig Wassereintritt.Habe schon zich mal das Fenster ausgebaut und die Dichtung gegen eine neue (Orginalteil)ausgetauscht.Nix zu machen.Mir kommt das so vor,wie wenn der Fensteröffner nicht den nötigen Druck auf den Gummi ausübt.Kann man da etwas einstellen,oder kann es auch sein daß sich die Scheibe selbst etwas verzogen hat???Früher gabs bei Opel mal Türgummi zum kleben,so etwas wollte ich mir schon besorgen,die haben eine größere Dichtfläche.Aber kannste vergessen,gibst nicht mehr als Meterware.Bin Schier am verzweifeln.Wenn nix mehr hilft,Dicht ich mit schwarzen Silikon ab.Danke schon im Vorfeld:Klaus.
>Hallo Klaus,
>habe ich die richtig verstanden, die Seitenscheibe hinter dem Fahrersitz?
>Wenn ja, sind wir Leidensgenossen.
>Das Wasser tropfte bei Regen richtig in den Wagen rein und selbst Lappen die hinten am Rücklicht in der Heckklappe lagen waren richtig naß.
>Beim stöbern im Forum fand ich dann die Lösung:
>Die Außendichtung zwischen Dach und Scheibe ist scheinbar nicht UV-beständig und wird porös. Bei mir total porös.
>DC nahm sich nichts davon an und wollte 750 Euro + Mwst für eine Dichtheitsprüfung haben und behauptet das Wasser kommt von den Trägern auf dem Dach. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt genau 3 Jahre alt.
>"Wie lange Garantie wollen Sie denn auf ein Auto haben" war die lapidare Antwort auf mein Kulanzersuchen.
>Also Ärmel hoch und wie im Forum beschrieben, erst einmal mit Skalpell und Holzspatel vorsichtig die poröse Dichtmasse aus der Fuge ausgekratzt.
>Dann haben wir die Fugen mit Benzin "ausgewaschen". Nitro war mir auf dem Lack zu gefährlich. Danach haben wir die Fuge beidseitig mit Kunststoffisolierband sauber abgeklebt. Mit Sikaflex 221 (schwarz) aus dem Boots- oder Campingbereich haben wir die Fugen dann abgespritzt. Besonders glatt bekommt das Sikaflex wenn man mit Benzin die Oberfläche glattstreicht.
>Dann noch das Klebeband abgezogen und dank dieses Forums hier wieder
>800 Euronen gespart.![]()
>Seit dem ist der Wagen dicht.
>Schöne Grüße aus Wuppertal
>TomHallo Klaus,
hatte genau das gleiche Problem. Bei mir stellten sich die Jungs von DC genau so blöd dran wie bei Dir. Tom hat dir dein Problem genau richtig beschrieben. Wenn du aber möchtest kannst du das ganze auch selbst ausprobieren. Nimm einfach einen Meßbecher gefüllt mit Wasser und gieße dieses oberhalb an der Scheibe entlang (aber unterhalb der beschriebenen Fuge. (du wirst sehen Scheibe ist dicht) Danach machst du das gleiche und gieße das Wasser über die Fuge entlang der Scheibe und du siehst das du im Fahrzeuginnern wieder Wassereintritt hast. Bei meinem F wollten die auch alles abschrauben.
Viel Erfolg Gunther