[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Anhängerkupplung mit Rückfahrhilfe

Geschrieben von Ralf 2 am 20. Juli 2004 11:57:53:

Als Antwort auf: Anhängerkupplung mit Rückfahrhilfe geschrieben von pfrindt am 18. Juli 2004 11:48:43:

Hier meine Antwort von 2002:

Ab Werk: Nein!
Nachträglich:
Ja:
1. Lösung: BRACHIAL
Stossfänger wird mit Parktronic-Sensoren unter Druck und Biegen angebracht (mindestens drei Personen nötig).
Dann wird der Stossfänger etwas gewölbt sein und obenauf wird sich immer wieder Wasser und Schutz "sammeln"

2. Lösung: UNSCHÖN
Der Stossfänger wird aufgedickt mit entsprechenden Abständen unterhalb der Rückleuchten - neue Halterungen am Kotflügel nötig

3. Lösung: OHNE ABE, funktioniert aber prima ...
Die AHK wird an zwei Stellen wo die mittleren Sensoren sitzen ca. 3cm aufgeschnitten und mit 10mm-dickem Stahl ein Öffnung in der Form eines Rechtecks eingeschweißt und wieder schwarz lackiert (sogenannte "Holländische Lösung" – fast alle Holländer haben eine AHK und können ja nicht immer auf die Parktronic verzichten ... (die In-Genie-öre, die das verzapft haben sollten Ihr Diplom wieder abgeben).

4. Lösung: ELEGANT
Kauf Dir eine neuen Stossfängerüber www.mbatc.de (ca. 170 €inkl. Versand/MwSt) ohne Parktronic und versetze die zwei mittleren Sensoren soweit nach außen, dass die AHK dazwischen passt. Die Öffnungen für die beiden äußeren Sensoren kommen genau an die Stelle, wo sie auf der Stosstange gekennzeichnet sind.
Jetzt funktioniert alles prima - eventuell hast Du dann einen kleinen "Schatten" bei der Erfassung der Hindernisse die genau auf der Höhe der AHK sich befinden (Pfosten!)- aber das kann man eventuell durch geschicktes Drehen/Plazieren ausgleichen - am besten ausprobieren.
auf jeden Fall nur die AHK mit abnehmbarem Kugelkopf wählen!

5. Lösung: Etwas weniger ELEGANT
Gleiche Lösung wie 4 nur mit vorhandenen Stossfänger und Deckl auf die freiwerdenen Löcher, die lackiert werden.

PS: Achte beim Ausschneiden darauf,dass die Öffnung nicht so groß wird wie ab Werk vorgsehen, besser den Elektroanschluss nach unten biegen, dann braucht man nur eine kleine Öffnung für den Haken! Die Original-MB-Lösung mit dem Deckel (bie abnehmbarem Kugelkopf) ist Mist!

Gruss
Ralf 2






Antworten: