[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Bremsen sind ein Witz!!!

Geschrieben von wsabg am 01. März 2004 11:47:11:

Als Antwort auf: Bremsen sind ein Witz!!! geschrieben von Uwe Plagge am 27. Februar 2004 19:00:34:

Ich fahre den Vito Marco Polo - also von Haus aus mit einem höheren Gewicht gegenüber einem V. Habe außerdem oft viel geladen oder einen Pferdeanhänger dahinter. Ich bin bislang mit der Bremsleistung zufrieden - ich fahre nunmal keinen 1000 kg leichten Sportwagen mit Formel-Eins-Bremsanlage.
Was mich hier in diesem Thread aber mächtig stört, sind einige Kommentare:

"Ölprinz: Und ansonsten sollte derjenige der versucht mit 120 jemanden zu überholen auch mal in Rückspiegel schauen .
Denn wer heutzutage auf der Autobahn unterwegs ist sollte auch damit rechnen daß manche auch etwas schneller unterwegs sind."

Natürlich sollte jeder die Rückspiegel nutzen - aber ich möchte einfach mal daran erinnern, daß es eine RICHTgeschwindigkeit gibt - und die liegt bei 130 km/h. Jeder, der schneller fährt, muß im Schadenfall damit rechnen, eine Teilschuld zu bekommen, wenn der Unfall bei geringerer Geschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre...

"richi: auch wenn es hier manchen "oberlehrer" gibt, auch mir ist es schon passiert, daß man bei höherem Autobahntempo (160+) plötzlich bremsen muß (Stauende, Traumtänzer, oder wieder Oberlehrer : "ich darf mit 120 auch die linke spur benutzen")..."

Lieber "richi": Zeige mir bitte den Paragraphen, in dem steht, daß ich mit einem schnellen Auto die linke Spur für mich gepachtet habe. Es hat nun wirklich absolut gar nichts mit einem Oberlehrer zu tun, wenn ich mit meinem Vito und 120 km/h bei einer zweispurigen Autobahn einen LKW überholen möchte, der 80 km/h fährt. Gleiches gilt auch für drei- oder vierspurige Autobahnen. Oft hat man hier auf den beiden rechten Spuren ein LKW-Rennen und auf der dritten ein langsam fahrendes Fahrzeug mit 100 km/h. Gemäß Deiner Definition oben habe ich mich also brav entweder hinter den LKW oder dem Fahrezug mit 100 km/h einzuordnen, da die linke Spur ja für andere reserviert ist.
Tut mir echt Leid, aber Deine Aussage hat für mich als Kernaussage eigentlich nur mangelnde Rücksicht und Verständnis für andere. Ich befahre regelmäßig die deutschen Autobahnen, überwiegend Richtung Hessen, wo um Frankfurt herum ja nun wirklich ausreichend Spuren vorhanden sind. Und trotzdem kommt es auch dort mal vor, daß ich - Schande über mein Haupt - mal nach links muß. Ich achte allerdings darauf, daß ich niemanden großartig störe - es läßt sich aber nicht immer vermeiden.
Und am tollsten finde ich dann immer die Zeitgenossen, die meinen, daß ich durch Lichthupe und "Blinker links" in die Lage versetzt werde, mich mit meinem Fahrzeug in Luft aufzulösen. Zweispurige Bahn, rechts LKW an LKW, maximale Lückenlänge 50-100 Meter. Links Kolonnenfahrt bei ca. 120 km/h und Fahrzeug an Fahrzeug. Urplötzlich saust rechts in der wirklich nicht großen Lücke eine Brabus-E-Klasse an mir vorbei, schert unmittelbar vor mir ein (sonst hätte der kleine Schwachkopf auch auf dem LKW gehangen) und ist wild am gestikulieren, daß ich doch gefälligst mit meinem Vito nach rechts soll. Ich habe den Fahrer durch kurzes Betätigen der Lichthupe auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht, woraufhin ich die Bremswirkung des Vito testen durfte, da mein kleiner schwachsinniger Freund meinte, mich ausbremsen zu müssen. Gebracht hat ihm das außer einem Platz weiter vorn rein gar nichts - von der Anzeige wegen Nötigung und gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr mal abgesehen.
Sorry, aber das Verhalten dieses Fahrers nenne ich "Oberlehrer". Ich hätte noch annähernd Verständnis gehabt, wenn ich das einzige Fahrzeug links gewesen wäre und rechts die Lücke ausreichend groß. Aber so war, soweit das Auge blicken konnte, links eine Kolonne und somit absolut keine Notwendigkeit für ein solches Verhalten dieses Fahrers.

Und prinzipiell noch etwas zur Fahrweise: Wie bereits erwähnt fahre ich regelmäßig Hessen und zurück nach NRW. Die Strecke beträgt 300 km. Fahre ich sie ruhig mit ca. 100 km/h, verbraucht mein Vito ca. 8,5 Liter und ich benötige 3 Stunden. Fahre ich sie etwas zügiger mit 120 km/h, verbraucht mein Vito so um die 10 Liter und ich bin - da ich die 120 km/h nicht als Durchschnitt halten kann - in ca. 2:50 Stunden am Ziel. Fahre ich die Strecke nachts und lasse den Vito rennen (geht auf unseren deutschen Autobahnen meiner Meinung nach nur nachts), dann braucht die Kiste 15 - 16 Liter und ich bin in 2:20 Stunden daheim.
Auch wenn ich objektiv gesehen langsamer bin bei 100 km/h, so habe ich nicht das Gefühl, daß ich länger brauche. Ich kann viel flüssiger fahren, muß nicht permanent abbremsen und wieder neu hochbeschleunigen. Und ich komme mit einer Tankfüllung hin und zurück und kann noch einiges an zusätzlichen Strecken fahren.
Noch ein wenig "off-topic": Ich habe den Eindruck, daß seit "Turbo-Rolf" die Aggressivität auf den Autobahnen etwas nachgelassen hat.

Das ganze passt vielleicht nicht so ganz hierher, mußte aber raus.




Antworten: