[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Vito Marco Polo

Geschrieben von wsabg am 05. April 2004 13:41:41:

Als Antwort auf: Vito Marco Polo geschrieben von apg am 02. April 2004 22:15:23:

>1. kann man erwarten, dass nach 6 Jahren und 100tkm (fast) alle teuren Macken beseitigt sind, oder anders gefragt: wenn er solange überlebt hat wie sehen die Chancen für ein längeres Weiterleben aus?

Mein 98er Vito MP (110D = 98 PS Turbo-Diesel) hat bei 54tkm 'ne neue Kopfdichtung, bei knapp 80tkm 'nen neuen Turbo sowie bei 126tkm 'nen neuen Motor bekommen. Zumindest die Kopfdichtung sollte also schon mal gewechselt worden sein und das möglichst vor nicht allzu langer Zeit, da die neueren Kopfdichtungen eine Verstärkung an der bekannte Stelle haben (meine wurde 2000 gewechselt und war dann der Auslöser für den Motorschaden letztes Jahr).

>2. Welche Verschleissreparaturen kommen ab dem Alter noch, Kupplung Motor usw.?

Siehe oben. Dazu eigentlich regelmäßig die Antriebswellen-Manschetten vorn beidseitig (spätestens alle 2 Jahre bei mir). Die Bremsen haben bauartbedingt mit einem hohem Fahrzeuggewicht zu kämpfen und sind auch nach spätestens 2 Jahren fällig (bei mir mit 30 - 40tkm pro Jahr). Ansonsten bin ich von Schäden verschont geblieben - die oben aufgezählten waren auch teuer genug. Kein Rost unten o.ä. Gegen die ebenfalls bauartbedingten Geräusche (Knarzen, Quietschen) habe ich eine Flasche Silikonspray im Auto.

>3. Welche Punkte sind besonders anfällig und einer intensiven Prüfung vor dem Kauf wert?

Siehe oben.

>4. Kann man mit einem solchen Fahrzeug einen 14 tägigen Urlaub durchstehen. Habe positive Urlaubs-Erfahrungen sowohl mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil als auch sonst. "Luxusurlauben" :o).

Ich hab dem Fahrzeug unzählige Kurztrips als auch z.B. 14 Tage Irland hinter mir. Wie schon von jemand vor mir geschrieben: Für 2 Personen durchaus ausreichend, bei längerer Standzeit an einem Ort in Kombination mit einem Vorzelt vollkommen ok. Ich hab das Fahrzeug aber eher für Rundtouren gekauft, es steht noch eine Skandinavientour an. Der MP ist nicht mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen vergleichbar, da zur Fahrt eigentlich alles wieder verstaut werden muß. Auch zum Schlafen wird hin und her geräumt - das Dachbett ist für 2 erwachsene Personen aus meiner Sicht nicht geeignet, so da die untere Liegefläche ausgefahren wird und dafür Tisch etc. wegmuß.

>Vielen Dank im Voraus für jeden Tip und Hinweis
>Gruss
>APG

Kein Problem,

Wolfgang




Antworten: