Re: LKW-/PKW-/Kombinationsfahrzeug-Versicherung
Geschrieben von Pfälzer Vito F Fahrer am 07. April 2004 08:53:24:
Als Antwort auf: LKW-/PKW-/Kombinationsfahrzeug-Versicherung geschrieben von Ambrio am 06. April 2004 12:59:48:
>Hallo alle,
>hab mal eben mit einigen Online-Tarifrechnern kalkuliert, was mein derzeit bei AXA die Alternative als LKW versicherter Vito als PKW an Versicherung kosten würde. Ergebnis: gegenüber der LKW-Versicherung gibt es keine riesigen Unterschiede. Nun hab ich aber mehrfach hier gelesen, dass die PKW-Versicherung deutlich billiger sein soll als die LKW-Versicherung (deshalb macht angeblich die Zulassung als Kombi-Fzg. Sinn: billige PKW-Vers. und gleichzeitig billige Gewichtsbesteuerung). Leider habe ich für die Versicherung eines Kombi-Fahrzeugs keinen Online-Rechner gefunden. Kennt von euch jemand so einen? Und wer von euch hat tatsächlich Erfahrung mit LKW- und PKW-(oder Kombi-Fzg.-)Versicherung und kann wirklich vergleichen? Waren die bei euch wirklich so unterschiedlich?
>Danke für alle Infos,
>AmbrioHallo Ambrio,
Hatte mir damals (1997)einen VW Caddy als Pritschenwagen neu gekauft. Fand ich für uns ein praktisches Zweitauto. Hatte leider vergessen mich vorher zu erkundigen was er an Versicherung kostet. Im Fahrzeugbrief stand "LKW OFFENER KASTEN". Als wir dann die Rechnung von der Versicherung bekamen hats mich schier umgehauen. Die wollten tatsächlich ca. 1000.-DM haben (jährlich). Hätte ich statt einer Pritsche einen geschlossenen Caddy als PKW gekauft, hätte ich an Versicherung knapp 200.-DM bezahlt (auch jährlich). Der Steuerliche Unterschied betrug damals ca. 40.-DM wo er als LKW billiger war. Ich hab mich überall erkundigt und probiert die Pritsche eventuell als PKW umschreiben zu lassen. ( TÜV, DEKRA, Finanzamt und sogar bei VW direkt ) Alle sagten mir keine Möglichkeit. Was hab ich gemacht? Nach langem hin und her die Pritsche 2001 verkauft, mir eine AHK an meinen F gebastelt und mir einen Hänger gekauft.
Ich kann heute nur jedem empfehlen vor dem Autokauf bzw Motorrad sich zu erkundigen was das Fahrzeug an Versicherung kostet.
Übrigens für meinen F bezahle ich bei der HUK ca. 300.-€ inkl. Teilkasko mit 150.-€ Selbstbeteiligung und natürlich 172.-€ Steuer. ( natürlich jährlich und bei 35%)Gruß Gunther
- Re: LKW-/PKW-/Kombinationsfahrzeug-Versicherung Ambrio 07.4.2004 10:23 (1)
- Re: LKW-/PKW-/Kombinationsfahrzeug-Versicherung Pfälzer Vito F Fahrer 07.4.2004 11:48 (0)