Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten?
Geschrieben von Kawa-Eddie (Ralf) am 08. März 2004 17:13:28:
Hallo,
habe nun bei 85 000km das bekannte Antriebswellenproblem (beide defekt)!
Habe aber auch das Glück, dass ich den Wagen beim Händler vor 4 Wochen gekauft habe und dieser mir die beiden Wellen,ohne die alten zu sehen, geschickt hat!
(Lasse sie hier bei uns einbauen, da ich 250 km vom Händler entfernt wohne, kommt dann aufs selbe raus,Spritkosten usw.).
Nun meine Frage:
Soll ich die Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten oder nicht?
Die Werkstatt rät ab, da die Anschläge ausdrücklich für die Motoren 101 und 611
sind und nicht für meinen ??????
Denke, dass der V280 mit 174 Ps wohl der stärkste Motor ist (oder nicht?).
Da ich mit dem Fahrzeug einen Wohnanhänger ziehe und es gerade da öfter zu starken Lenkeinschlägen kommt, weiß ich nun gar nicht mehr was ich tun soll?
Könnte den gesamten Umbau auf einmal machen, wenn ich wüßte, was Sache ist!
Hat jemand Erfahrung?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Ralf aus Kirchheimbolanden (Pfalz)
- Re: Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten? Pfälzer Vito F Fahrer 09.3.2004 07:35 (1)
- Re: Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten? Kawa-Eddie (Ralf) 09.3.2004 13:08 (0)
- Re: Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten? Steffen 08.3.2004 19:34 (2)
- Re: Lenkeinschlagsbegrenzer nachrüsten? Kawa-Eddie (Ralf) 08.3.2004 19:48 (1)
- Für Konstruktionsfehler gibt's keine Regeln Klaus Schmidt 08.3.2004 21:35 (0)