Re: Glühkerzen, eine interessante Aussage von DB
Geschrieben von Bertl am 01. April 2004 09:42:03:
Als Antwort auf: Glühkerzen, eine interessante Aussage von DB geschrieben von Matthias am 01. April 2004 08:56:13:
>Die Probleme einiger Forumsteilnehmer habe ich mit den MB Leuten besprochen und da kam es Gestern zu einer sehr interessanten Aussage.
>Bei MB ist es bekannt, daß alle CDI Motoren beim Wechseln der Kerzen Probleme machen. Der Kopf ist aus Alu die Kerze aus Stahl. Diese beiden Materialien gehen nach einiger Zeit eine fast dauerhafte Verbindung ein.
>Um diesem Problem vorzubeugen, hat man mir empfohlen die Kerzen spätestens alle 4 Jahre besser noch nach 3 Jahren unabhängig vom Zustand und der Kilometerleistung zu wechseln um größeren Schäden vorzubeugen.Hi Matthias,
danke für diese Information. Was ich dabei aber nicht ganz verstehe, ist die Abhängigkeit von der Zeit (alle 3-4 Jahre). Ich hätte eher gedacht, dass die Wahrscheinlichkeit, die Kerzen nicht mehr herauszukriegen, eher von der Kilometerleistung abhängt bzw. von den Betriebsstunden (da war er wieder, der Betriebsstundenzähler) und gerade bei den V/itos gibt es doch sehr unterschiedliche jährliche Laufleistungen, je nach Nutzung. Dass es da dasselbe wäre, dass der eine nach 4 Jahren 200000 Kilometer gefahren ist und der andere wielleicht nur 40000 Kilometer, das verstehe ich nicht ganz.
mfG Bertl
- Re: Glühkerzen, eine interessante Aussage von DB Matthias 01.4.2004 10:05 (0)