[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Und immer wieder - die Zentralverlügung

Geschrieben von VitoNeuling am 11. Juni 2004 17:19:11:

Als Antwort auf: Und immer wieder - die Zentralverlügung geschrieben von Tomtom. am 11. Juni 2004 15:16:22:

Hallo Tomtom,
wenn Du das Schloss ausbauen willst, gehe wie folgt vor:

- Türverkleidung abbauen (hast Du ja schon)
- Die Führungsschiene des Fensters ist unten mit einer Schraube befestigt. Fenster ganz zu und die Schraube lösen. Nun kann die Schiene ein wenig nach innen gezogen werden, damit das Schloss rausgeht.
- Die Schrauben seitlich an der Tür sind: die obere vom Türgriff außen, die restlichen vom Schloss. Zuerst die obere Schraube lösen und den Türgriff (außen) entfernen. Einfach ein wenig vor und zurück schieben und der Griff geht ab, ist vorne nur gesteckt.
- Durch die nun entstandene Öffnung das Zugseil vom Schloss lösen (hat eine Plastiksicherung, Achtung nicht abbrechen!)
- Das Schloss in Stufe 1 schließen (1 x klick) und die restlichen 2 Schrauben seitlich an der Tür lösen.
- Nun kann das Schloss nach unten, samt Microschalter und Drehfallenschalter, herausgezogen werden.

Die Kabel am Microschalter sind aber eingegossen! Am Drehfallenschalter sieht es so aus, als ob es ein Stecker wäre, konnte ihn aber nicht abmachen, geht ohne Gewalt nicht, oder gar nicht?
Die Schaltzustände sind bei mir an der BEIFAHRERTÜRE folgend und wurden von Sessi als ok empfunden:

Die Leitungen vom Microschalter und Drehfallenschalter gehen (6x) in das Plastiksäckchen neben der A-Säule. Im schwarzen Stecker ist auf dem einen Pinn 2 x schwarz und auf dem anderen blau/rot. Am weißen Stecker ist 2 x gelb/schwarz auf dem einen Pinn und grün/schwarz auf dem anderen.
Bei Tür offen und entriegelt sind die Leitungen schwarz und grün/schwarz verbunden.
Bei Tür offen und verriegelt: schwarz, gelb/schwarz.
Bei Tür zu, entriegelt: schwarz, blau/rot und grün/schwarz.
Bei Tür zu, verriegelt: schwarz, blau/rot und gelb/schwarz.

Möglich, dass die Leitungen an der Fahrertüre andersfarbig sind? Bei mir liegt kein Kabelbruch vor, doch geht die Innenbeleuchtung, beim öffnen der Beifahrertüre doch nicht an. Wie Sessi auch vermutet, liegt es am Steuergerät.
Würde zuerst die Schaltzustände überprüfen, bevor ich das Schloss ausbaue. Ein Kabelbruch ist auch recht selten so zu sehen, denn meistens ist die Schutzhülle ja noch intakt, nur die Drähte eben durch.
Viel Spaß beim suchen, Gruß, VitoNeuling flex








Antworten: