Re: Viano oder T5
Geschrieben von HoSchu am 14. Mai 2004 23:01:03:
Als Antwort auf: Re: Viano oder T5 geschrieben von V am 13. Mai 2004 17:35:20:
Habe den Viano nach einstündiger Probefahrt enttäuscht und mit Kopfschmerzen wieder abgegeben - Messwert hin oder her, mein Vito F ist bezüglich des Dröhnens der Karosserie wesentlich angenehmer. Weswegen ja jetzt die Dämmung des Viano auch besser geworden sein soll. Aber so ein Griff daneben sollte nach der blamablen Vorgeschichte des V, wo Daimler in der Öffentlichkeit vieles wieder gut machen wollte, eigentlich nicht passieren. Hoffentlich waren die Ankündigungen von Daimler wie bereits so oft in der Vergangeheit nicht bloß heiße Luft.
Positiv - gegenüber T5 (der auch erhebliche Mängel aufgrund seiner Neuauflage hat, siehe T5 Forum)- fand ich u.a.: Die Liegefläche, die Lösung der Liegflächenverlängerung im Heck, die Sitzschienen, die große Schublade unter der Sitzbank, die Größe und Sitzhöhe des Innenraumes, Fußraum für Fahrer und Beifahrer, Möglichkeit der Radiovorüstung (bei VW entweder Radio mitbestellen oder gar nichts), beim Viano Fun gibt es die Möglichkeit eines Aufstelldaches (bei VW nur als California mit weniger Sitzplätzen dafür aber Küche, Schrank etc.), Verschieben und Rausnehmen von Bank und Sitzen geht beim Viano Fun meines Erachtens einfacher und solider als beim T5 ist aber trotzdem nicht wirklich gut gelöst, Heckantrieb ist Ansichtssache finde ich persönlich aber besser auch in kritischen Situationen man weiß dann wohin die Reise geht und kann mit Gas/Gegenlenken korrigieren abgesehen von der besseren Traktion, kleinerem Wendekreis und weniger Unruhe auf der Lenkung, Schadstoffklasse 4 erhältlich.
Nachteile des Viano: Karosserie ist nicht verzinkt (Thema Rost bei Mercedes ist ein Alptraum!), Motor ohne Ausgleichswellen ist rauh und laut, Innenraum mit billigstem Plastik ist in dieser Preisklasse eine Unverschämtheit (übrigens auch beim T5 nicht wirklich überzeugend), Armaturenbrett ist zwar stilistisch gelungen die Schalter beim alten V waren aber größer und übersichtlicher, wichtiges Zubehör fehlt und gibts nicht mal gegen saftigen Aufpreis obwohl es bei anderen Modellen der gleichen Firma für diesen Preis Standard ist (z.B. heizbare Frontscheibe, Xenon), der Mechanismus zum Öffnen der Motorhaube ist gegenüber dem V popelig geworden, Lederausstattung ist ungeeignet da zu helle Farben.
Und ob die Verarbeitungsqualität beim Viano gegenüber dem V wirklich besser geworden ist wird letztlich nur die Zeit zeigen, jedenfalls bin ich aufgrund eigener Erfahrungen in der Automobilindustrie da noch sehr skeptisch, die Argumente die wirklich überzeugen könnten wurden von Daimler bisher noch nicht genannt. Nur die Automatisierung und Vergrößerung des Werkes in Vittoria sowie der Zugriff auf Komponenten der Personenwagen und ein besseres Logisitkkonzept wird da sehr wenig, zumindest nichts entscheidendes lösen. Einerseits arbeiten noch immer die gleichen Leute vor Ort und andererseit hätte den für das V-Desaster Verantwortlichen mal mehr als richtig in den Hintern getreten gehört - da hat sich aber wohl bisher nichts getan. Übrigens zu den Themen Qualität, Kulanz und Service: Das ist bei Daimler ein ziemliches Fremdwort gegenüber anderen Herstellern.Im Moment sind sowohl Viano wie auch T5 im Grundsatz gelungene Fahrzeuge, aber ich gehe davon aus, dass die derzeitigen Kunden die Beta-Tester sind. Es ist bekannt, dass beide Fahrzeuge eigentlich erst später auf den Markt kommen sollten, ob das jetzige Vorgehen richtig war, aus der Not heraus etwas Neues anbieten zu müssen, darf bezweifelt werden.