Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor
Geschrieben von Diddl am 09. Juni 2004 11:32:56:
Hallo liebe community,
Ich gehöre auch zu den stolzen (??) V-Klasse Besitzern und habe wohl, wenn ich mich hier so umschaue, anscheinend doch kein Montagsauto erwischt, sondern genieße wohl den normalen Durchscnittwagen dieser Baureihe.
Mein Fahrzeug, ein Bj. 1999 V 220 cdi Ambiente hat mir schon sehr viel frohe Stunden in Leihwagen und beim Kaffeetrinken in der Werkstatt beschert.
Gakauft haben wir den Wagen, weil wir ihn als Zugfahrzeug schätzen (da ist er wirklich genial, muss man fairerweise sagen) und wegen der Bequemlichkeit, Ausstattung und der Zuladung / Platzangebot.
Soweit zu den Vorteilen, wobei ich finde, diese muss man sich sehr teuer erkaufen.
Wenn ich mich hier so durchlese, komme ich zu dem Schluss, dass mein Fahrzeug wohl alle hier aufgezählten Serienmängel in sich vereint, will heissen, ich habe inzwischen einmal das volle Programm (fast) durch und befürchte, dass nun zum guten Schluss der Motor bei Km Stand 89.000 gerade die letzten Atemzüge von sich gibt, da er in bestimmten Drehzahlbereichen lauter klingelt, als der Pfarrer mit der Sammelbüchse.
Aber immer schön der Reihe nach:
Gekauft im Frühjar des Jahres 2000 beim Km Stand 19.000
Bei der Probefahrt flog das Dichtgummi über der Frontscheibe raus und baumelte rechts am Wagen runter, als wir dann stopten. Damit es keinen weiteren Schaden anrichtet, zogen wir es ganz raus und übergaben es nach der Probefahrt der Werkstatt. Trotz diesen kleinen Schönheitsfehlers, der wohl als Warnung gedacht, von uns aber nicht ernstgenommen wurde, kauften wir den Wagen und fuhren zwei Wochen später damit in den Urlaub.
Auf dieser Fahrt verabschiedeten sich dann erst einmal zum Einklang folgende Bauteile:
Die Unterdruckdose wurde leck und der Wagen stnk dann fürchterlich nach Diesel, wenn man nach längerer Fahrt stoppte.
Das elektrisch betätigte Fahrerfenster fuhr zwar ein, aber erst wieder aus, wenn man vom beginnenden Regen nass war, wegen der Kälte erkältet oder langsamer als 100 km/h. Darüber hatte mein keine Chance.
Zum Ausgleich machte aber das linke Ausstellfenster hinten überhaupt keine Probleme, will heissen, das ging sogar völlig ohne unser Dazu tun dauernd auf.
Das ab und an die Armlehnen nacheinander der Geist aufgaben, dürfte klar sein, denn schließlich hat uns ja auch keiner gesagt, dass man sich da nicht ein klein wenig abstützen darf.
Soweit dann die erste Erfahrung mit dem Fahrzeug.
Bei der Inspektion und der Reparatur nach dem Urlaub waren dann vorne bereits die Bremsbeläge weg, weil die Bremsscheiben gerissen waren, wurde diese bei Km Stand 24.000 gleich mit erneuert, Kulanz gab es keine, obwohl man sah, dass die Dinger übersäht waren mit Haarrissen.
Weiter ging es beim lustigen reparieren, der Auspuff war ebenfalls schon abgerissen und musste geschweisst werden. Außerdem waren zwei Glühkerzen hin und wurden erneuert (das man das bei dem Wagen besser nicht macht, wusste ich damals noch nicht).
Wenige Wochen später war dann eine der neuen Glühkerzen gleich wieder hin und wurde auf Garantie getauscht, was dann kam, kennt der Insider hier sicher: Eine Woche Leihwagen und neuer Zylinderkopf, den man mir erst ans Bein zu kleben versuchte und erst nach viel Palaver von DC übernommen wurde.
Mit dem neuen Kopf machter der Wagen dann beim Beschleunigen zwischen 3000 und 3500 Touren starke Klingel - oder Rasselgeräusche, die die Werkstatt erst hören (wollte) konnte, dann plötzlich nicht, aber es trotzdem versuchte abzustellen, leider ohne Erfolg. Erklärung war: Das muss sich erst einlaufen. Meine Frage, wieso denn ein neuer Motor nicht klingelt, obwohl der sich ja auch einlaufen muss, konnte nicht beantwortet werden, sondern erregte nur ärgerliche Reaktionen in der Werkstatt.
A Propos Werkstatt. Nach dem Wechsel des Zylinderkopfes hatten die im rechten Radgehäuse den Innenkotflügel nicht richtig befestigt und der wurde dann bei 120 auf der Autobahn mehrere Runden lang durch den Radkasten massiert, bevor er dann auf den Standstreifen flog. Der daraufhin freundlicherweise neu eingebaute, wollte das zwar auch, ließ es aber dann, als ich ihn dann selber an ALLEN Stellen festgemacht habe, was die Werkstatt irgendwie nicht konnte.
Zu sagen, dass der Reifen, der den Innenkotflügel massiert hatte, nur 80 km später platzte und die Werkstatt die Radmuttern versehentlich mit einem Drehmoment für LKW angezogen hatte und zwei erwachsene Schlossemeister die Radschrauben nicht mal mehr mit einem aufgestecktem Rohr von 1 Meter länge los bekamen, ist dann nur eine Abrundung dieses Radkasten Erlebnisses. Nicht ganz, das beim Kauf mit erworbene Ersatzrad passte nicht, denn es war ersten aus Alu, brauchte demnach andere Radschrauben und hatte eine Größe von einem Zoll mehr als die Bereifung war, außerdem hatte es einen anderen Lochkreis.
Der Auspuff wollte anschließend ganz abfallen und wurde nochmals geschweißt, die Heckklappe begann zu rosten und auch die Stelle, an der die Schiebetür wegen falscher Justierung immer in die Karrossierie schlägt, wenn man sie ganz auf macht. Auch hinter der Schiebetüre ist er inzwischen fast ganz durchgerostet.
Weitere Schäden waren:
Niveauregulierung war defekt: Reeller Schaden: Eine kleine Magnetspule des Ablassventiles war durchgebrannt, erneuert werden musste die gesamte Anlage, weil alles zusammen verbaut ist: 1.200 Euro.
Inzwischen ist die Klimaanlage abgefackelt, obwohl alle Inspektionen gemacht wurden und auch Service für klimaanlage berechnet wurde. Schaden: ??? Ich fahr nun ohne Klimaanlage. Ersatzteile sollen grob 500 Euro plus Lohn und MwSt kosten. Lohn kann sich jedoch läppern, weil die Werkstatt sagt, man bekommt das Agregat nicht raus nach oben oder unten. Motor raus??? Lassen wir es lieber. Schwitzen ist billiger.
Die Schaltereinheit auf der Fahrerseite spinnt nur noch rum. Teilweise fahren Fenster erst nach 10 Versuchen wieder hoch.
Der Rost blüht an allen Stellen, der Wagen stinkt nun neuerdings im Innenraum nach Abgasen, steht man an der Ampel, der Motor hört sich nach einem Kapitalen Lagerschaden an.
Kulanz gibt es keine mehr.
Schade um das ansonsten schöne Fahrzeug. Als Zugfahrzeug bekommt der von mir eine glatte 1, für den Komfort ebenfalls, Zuladung und Raumangebot sind ebenfalls ohne Tadel. Wäre es ein Auto, was einem nicht unter dem Hintern langsam zusammen fällt, würde ich ihn jedem empfehlen können. So aber empfehle ich diesen Wagen nur denen, die im Lotto einen 6-er hatten und denen es egal ist, bei einem Fahrzeug Bj. 1999 inzwischen rund 8500 Euro an angefallenen Reparaturen zusammen bekommen zu haben, zähle ich die Kulanzschäden mit, die ja nun nicht selbstverständlich zu sehen sind.
- Re: verkauft Eure DC Aktien anlageberater 10.6.2004 00:36 (1)
- Re: verkauft Eure DC Aktien - Warum denn? VVV 10.6.2004 09:36 (0)
- Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor Marco W. 09.6.2004 23:28 (2)
- Re: Der Werbetexter von DC sieht das völlig anders und nochn paar Links VVV 09.6.2004 21:41 (2)
- Re: Der Werbetexter von DC dieter 11.6.2004 12:48 (0)
- Re: Der Werbetexter von DC sieht das völlig anders und nochn paar Links wahnfried 10.6.2004 00:32 (0)
- Trotzdem immer wieder ! Ich liebe meinen Vito Marko G. 09.6.2004 21:08 (0)
- Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor Steffen 09.6.2004 18:04 (2)
- Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor Diddl 14.6.2004 09:12 (1)
- für meinen V haben DC 5000€ geboten ? Harley-Micky 14.6.2004 20:03 (0)
- Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor Harald K. 09.6.2004 13:33 (1)
- Nie wieder ein V, Vito und wie sie alle heißen Harley-Micky 09.6.2004 21:44 (0)