[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Darf der Dauer-Strom nachts "schlafen"?

Geschrieben von Ralf am 23. Februar 2004 15:33:54:

Als Antwort auf: Darf der Dauer-Strom nachts "schlafen"? geschrieben von willy am 23. Februar 2004 15:16:47:

Hallo,
überprüfe mal die Kontakte an der Batterie, vielleicht ist dort ein Draht
(MASSE oder PLUS) oxidiert bzw. lose und deswegen kommt es evtl zu Kontaktunterbrechungen.
Sollte das nicht der Fall sein, fahr doch mal zum freundlichen Boschservice und lass dir mal die Batterie messen.
Fährst du tagsüber viel Kurzstrecken? Steht das Fahrzeug im Freien? Kann nämlich sein, das die Batterie wirklich "mau" ist und dann nicht durch die Kurzfahrten aufgeladen wird.
Dieses Problem hatten wir mit unserem "Sprinter" Firmenwagen.

Gruss Ralf





Antworten: