[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Wassertemperatur

Geschrieben von Horst am 08. Februar 2004 06:06:28:

Als Antwort auf: Wassertemperatur geschrieben von René am 08. Februar 2004 01:47:58:

Hallo René,

>Vorhin war es mal wieder soweit. Wurde von einem Bekannten zu hilfe gerufen. Leider ist sein Bus stehen geblieben. Also, Autotrailer hinter den V und ab ging es den Bus holen. So´n Bus auf nem Autotrailer hat sein Gewicht. Wassertemperatur ständig über ca.95°C.

90°C sind meines Wissens normal, da macht der Thermostat erst voll auf.

>Da mir das beim Hängerziehen schon öfters aufgefallen ist habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und auch mal unter der Haube nachgesehen. Wenn ich das richtig überblickt habe, hat der V einen Öl-Wasser Wärmetauscher, der die Möl-Temperatur an das KW abgibt.

Stimmt, ist ein eigener kleiner Kühlkreislauf. (Da hab ich meinen Pölwärmetauscher drin)

>Da bin ich dann auf die Idee gekommen einen Ölkühler nachzurüsten der vor dem Klimakühler noch wunderbar Platz hätte. Nun aber zu dem Problem, wo schliesse ich den Ölkühler am Ölkreislauf an? Hat da einer von Euch ne Idee?

Ein Luft - Öl - Kühler ist lange nicht so effektiv wie eine Wasser - Öl - Wärmetauscher. Da wird das Möl trotzdem 120°C und heißer. Das Hauptproblem dürfte allerdings sein, daß du den vollen Ölstrom kühlen mußt um überhaupt einen nennenswerten Effekt zu haben. Du müsstest also an die Ölpumpe rankommen. Ich weiß nicht wie das gehen soll.

>Schso, es ist ein V 230 TD, kein CDI.
>MfG. René

Nochwas:
1. Beim Kaltstart wäre der Luftkühler eher hinderlich, denn der Wasser - Möl - Wärmetauscher fungiert dann als Heizung für das Möl (hat mir ein Bekannter erklärt) Der Luftkühler läßt sich aber nicht so einfach über einen Thermostat ansteuern und du brauchst dann ewig, bis auch dein Möl auf Temperatur ist.
2. mit dem Ölkühler direkt vor dem Klimakühler könnte deine Klimaanlage Probleme bekommen (30°C mehr), zumindest belastest du sie stärker. Wenn, dann solltest du dir einen anderen Platz für den Ölkühler suchen. (Vielleicht unter die Ramme hängen? smile

Hast du deine AHK ab Werk oder später montieren lassen? Ich weiß jetzt nicht wie das beim Vito ist, aber früher bei VW war das mit einer verstärkten Kühlanlage (und häufig auch Bremsanlage) verbunden. (Deshalb erscheinen AHK ab Werk oft so unverschämt teuer.)
Meine AHK ist ab Werk, laß uns mal beim Tuning Day vergleichen ob mein Wasserkühler größer ist. Ein größerer Wasserkühler wäre meines Erachtens die bessere Lösung.

Gruß Horst




Antworten: