[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo

Geschrieben von wsabg am 23. März 2004 10:36:10:

Als Antwort auf: Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo geschrieben von LutzT am 22. März 2004 21:28:47:

Ich hab es bei meinem MP mal geschafft, durch eine eingeschaltete Frontbeleuchtung (war ein Notfall beim Pferd auf einer Weide, wir brauchten dringend Licht, haben aber nicht daran gedacht, den Motor anzulassen...) die Starterbatterie zu leeren. Mußte dann mittels Starthilfekabel von der zweiten Batterie überbrücken. Da das ein ziemlicher Aufwand war (beide Sitze vor etc. etc.) habe ich mich da schon gefragt, warum es nicht möglich ist, einfach einen Schalter einzubauen für solche Notfälle? Beide Batterien werden doch während der Fahrt geladen, also hängt da zumindest irgendwo ein Kabel, welches zu beiden Batterien führt. Schalter dazwischen, der sich von mir aus nach 5 Minuten wieder eigenständig trennt, um im Notfall wenigstens starten zu können. Ebenso das Wiederaufladen über Außenstrom - ich wußte bislang gar nicht, daß da nicht beide Batterien geladen werden.
Ist das wirklich ein so großer technischer Aufwand? Es müßten doch in jedem Fahrzeug sowieso zwei Ladegeräte verbaut sein, eines für Außenstrom, eines für "Fahrstrom".
Einige Zeit später hatte sich meine Hauptbatterie verabschiedet und ich konnte weder mittels Überbrückungskabel (war wohl zu schwach dimensioniert) noch sonstwie mit Bordmitteln die Kiste starten...




Antworten: