Re: unzufriedene Mercedes-Fahrer -- heute im NDR
Geschrieben von harv am 17. März 2004 11:21:55:
Als Antwort auf: Re: unzufriedene Mercedes-Fahrer -- heute im NDR geschrieben von Persona non grata am 17. März 2004 08:52:52:
Hallo,
Vielleicht sollte man einmal darauf hinweisen, worauf dieser Qualitätseinbruch zurück zu führen ist. Nicht nur DC sondern auch VW, Audi, BMW etc. haben mit diesen Problemem zu kämpfen. Der Grund liegt auf der Hand - nehmen wir mal das Beispiel VW: 28,5 h pro Woche, Gehälter im oberen Segment, 1% davon an die Gewerkschaft - dh immer mehr Aufwand für Personal - und gewerkschaftsbedingt immer bessere Sozialleistungen etc.
Was ja an sich nicht schlecht ist - ABER: Diese Kostenexplosion führt dazu, dass andere Kosten eingespart werden müssen - und das geht am einfachsten bei den Zulieferern. VW hat ganz klar seinen Zulieferen gesagt: 15% Preisnachlass in den nächsten drei Jahren. 5% pro Jahr und das beginnt ab sofort. Man muss dazu sagen, dass dies für absolut endverhandelte Preise gilt, wo sowieso schon keine Margen drin sind. Nun hat der Zulieferer auch Leute beschäftigt, also gilt für ihn selbiges wie für den OEM - also wird auch er am Material sparen. Kurz: Klar geht das billigere Teil eher kaputt als das qualitativ hochwertigere teure Teil. Hier gilt tatsächlich: Teurer ist besser. Im Umkehrschgluß: Kein Wunder, dass unsere Autos dauernd kaputt sind.
Jetzt schaut Euch die Autopreise an. Wechseln wir wieder die Marke - soll ja gerecht sein: BMW 320 D mit ordentlicher Ausstattung: runde 38.000,00 € (für einen Vierzylinder-Diesel!) - gleiches Fahrzeug im Jahr 2000: 67.000,00 DM - das fasse ich nicht (war mein Dienstwagen-Angebot, fahre jetzt übrigens Audi...). Kurz: Die OEM haben gar keine Chance, die Preise noch weiter zu erhöhen - und das wäre notwendig, um die Qualität zu halten. Es sind doch heute max 20% des VK noch Materialkosten - der Rest geht für Personal und insbesondere Marketing, Werbung oder auch mal ein neues Werk drauf.
VW versucht die Rückkehr zur 40 Stunden-Woche. Sogar mit vollem Lohnausgleich. Aber das wird von der Gewerkschaft verhindert. Ich arbeite im Schnitt 50 Stunden pro Woche (auch mal 60, aber zum Glück selten) - wie sehr viele andere auch. Bezahlt bekomme ich 40...
Last not least: Diese Probleme bekommen die vielgerühmten Japaner mittlerweile auch. Noch steht der Toyota ganz vorne - aber ich gehe davon aus, dass spätestens in drei Jahren irgendein Koreaner oder ähnliches ganz vorne steht. Solange wir in Deutschland die gesamte Arbeitsmentalität - und damit meine ich insbesondere die IGM - nicht verändern und erkennen, dass viele Leute über Ihre Verhältnisse leben, bekommen wir die Preisspirale nicht in den Griff. Es muß doch jeder verstehen, dass 5 % mehr Lohn im Endeffekt auch 5 % höhere Preise bedeuten muss (ja, so einfach ist es nicht, ich weiss).
So, jetzt geht's mir besser. Ich fahre privat weiter gern den Vito und bin mit den dienstlichen 4 Ringen erstaunlich zufrieden.
Gruß
harv
>Die dramatische Unzufriedenheit von Mercedes-Fahrern hat im Wesentlichen
>zwei Gründe:
>1. Die hohe Erwartungshaltung an die sprichwörtliche Mercedes-Qualität
>2. Die schlechte Qualität und Unzuverlässigkeit neuerer DC-Produkte,
>beispielhaft der V-Klasse.
>Dazu kommt eine unverständlich ignorante Haltung des Herstellers und der
>Werkstätten gegenüber unzufriedenen Kunden.
>Symbolisch ist das Stern-Emblem auf den V-Klassen: Vorne verblasst, hinten
>zerbrochen: Mangelhafte Qualität.
>Dramatisch sind die Langzeitfolgen dieser Entwicklung:
>In Albanien, wo Mercedesse älterer Baujahre das Strassenbild prägen (80% der Pkws auf den Strassen sind von MB) ist man fest von deutscher Wertarbeit überzeugt.
>Wenn sich die Unzuverlässigkeit deutscher Produkte (siehe auch LKW-Maut)
>erst einmal in der Welt herumgesprochen haben wird, ist es endgültig
>vorbei mit dem Exportweltmeister Bundesrepublik.
>Nicht nur Mercedes, wir alle setzen unseren guten Ruf aufs Spiel.
>Deshalb sind Sendungen wie die von Ihnen geplante, aber auch Webseiten von
>unzufriedenen (Ex-) Mercedes-Kunden, sinnvoll und notwendig: Vielleicht
>tragen sie dazu bei, dass endlich der langersehnte "Ruck durch
>Deutschland" geht.
>
>Persona non grata
- so einfach ist es ja wirklich nicht ! JOBO 17.3.2004 14:03 (1)
- Re: so einfach ist es ja wirklich nicht ! harv 17.3.2004 14:52 (0)
- Re: unzufriedene Arbeitgeber Horst 17.3.2004 12:25 (1)
- Re: unzufriedene Arbeitgeber harv 17.3.2004 12:47 (0)