feuchte Scheinwerfer-Lösung?!
Geschrieben von Benno am 11. Januar 2004 13:37:12:
Als Antwort auf: Scheinwerfer-Entlüftung - wo ??? geschrieben von H-Punkt am 09. Januar 2004 17:52:49:
Hallo zusammen,
habe mich am Wochenende eingehend mit dem Problem "feuchte Scheinwerfer" beschäftigt.Zur allgemeinen Erklärung:
Kondensat ensteht durch anbieten einer kalten Fläche.(wie teilweise in Beiträgen schon erwähnt)
Das heißt der Sättigungsgehalt der Luft mit Wasser ist erreicht.
Die Lampengläser sind beim Benutzung des Lichts wesentlich kälter als die Umgebungsluft was zur Folge hat dass sich die feuchte Luft auf der Innenseite der Lampengläser als Kondensat absetzt.(kalte Luft nimmt halt nicht soviel Feuchte auf wie warme Luft)Darauf hin hab ich dann am Wochende die ganze Sache ausprobiert.(mit verschiedenen Luft- u.Wassertemperaturen)
Lampen-glas und -gehäuse auf 100% Dichtheit überprüft.(aussen Front)
Den Rest zusammengebaut -relativ dicht- wegen Luftzirkulation.
Und siehe da keine Kondensatablagerung mehr.
Bei absolut großen Temperaturunterschieden könnte es vieleicht noch zu leicht beschlagenen Scheinwerfern kommen.Gruß
Benno mit trockenen Scheinwerfern