[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Was taugt ein VITO ?? (Vito vs. T5)

Geschrieben von Horst am 29. Februar 2004 00:16:23:

Als Antwort auf: Was taugt ein VITO ?? (Vito vs. T5) geschrieben von cheeseroll am 26. Februar 2004 19:21:39:

>Hi Gemeinde,
>mein erster Beitrag hier.

Wir haben alle mal klein angefangen.smile

>Habe lange T4 TDI gefahren und bin gerade Buslos.
>Habe mir überlegt einen T5 Reimport oder - was mir eigentlich aufgrund der Kohle lieber wäre - einen Vito 112 L zu kaufen.

Verständlich (nicht nur wegen der Kohle)


>Allen Warnungen zum trotz habe ich jetzt eigentlich ein relativ gutes Angebot: 112 CDI aus 2002, 40.000 km, 15.000 € cash.

Sorry, bin nicht auf dem laufenden um das beurteilen zu können, hört sich aber gut an.

>Da habe ich heute von einem Freund den Hinweis bekommen, mal bei Autobild nach einer Vito-Bewertung zu schauen. DAS KANN DOCH GAR NICHT WAHR SEIN !!

Das ist auch so nicht ganz wahr. Der Artikel aus der Autobild war meiner Ansicht nach kein Glanzlicht für das Blatt. Da wurden im Prinzip alle Fehler aufgezählt, die jemals hier durchs Forum gegeistert sind ohne zu differenzieren welche Typen/Motorisierungen betroffen sind. Außerdem haben wir hier ab und zu Leute die, zu Recht oder nicht, rumstänkern weil irgendwas nicht so gelaufen ist wie sie sich das vorgestellt haben und die auch nicht akzeptieren können, daß sie ein Einzelfall sind (die es auch bei anderen Marken und Modellen gibt).

>Was sagt Ihr ohne zuviel Liebe zu Euren schönen Autos - kann der Vito was oder nicht ??

Ich meine ja. Er schafft vor allem das Kunststück in den Außenmaßen Stadt- und Tiefgaragen tauglich zu bleiben und das bei einem Maximum an Innenraum und Variabilität. Mit meinem Vito komme ich beispielsweise bei uns in Heilbronn in alle Tiefgaragen und Parkhäuser rein (Ein T5 wahrscheinlich nicht mehr).

>Zu allem Übel hat ein weiterer Freund einen Vito 110 Kasten aus 2003 mit 20.000 km gekauft, der jetzt schon zeitweise auf 3 Pötten läuft.

Das ist kein typischer Fehler für das Baujahr würd ich mal sagen.
Die Benziner haben nahezu keine bekannten Motorprobleme. Die CDIs sollen zwar nicht ganz so zuverlässig sein wie in den PKWs, haben aber keine typischen Fehler mehr wie die alten Turbodiesel (Zylinderkopfdichtung).

>Der Wagen muss halten, fahre jährlich ca. 35.000 km.

Laufleistungen bis über 300 000 km sind keine besondere Seltenheit für einen Vito. Ich denke Langstrecke ist sowieso grundsätzlich besser für ein Auto, für den Vito sowieso.

>Schreibt mal Eure Meinung.

Wichtig beim Kauf eines Vitos:

1. Vergiß daß es ein Mercedes ist. Die Verarbeitung kann einfach nicht mithalten. Viele der Mängel wären keine Thema wenn es ne andere Marke wäre(Geräuschniveau...). Außerdem fällt das L-Modell in die Kategorie Nutzfahrzeuge, ist also nochmal etwas "ruppiger" als eine V-Klasse oder ein Vito F.
2. Vergiß daß es bei anderen Marken so was wie Kulanz gibt. Das kannst du bei DC vergessen (ist jedenfalls meine Erfahrung). Schau daß du ne schriftliche Garantie bekommst.
3. Vergiß daß es Vertragswerkstätten gibt (es sei denn du kennst eine wirklich gute). Die meisten machen aus jedem kleinen Fehler eine Riesensache. Beim Vito sind es oft kleine Fehler, die sich billig und einfach beheben lassen, wenn man selber mal Hand anlegt.
4. Richte dir eine Werkstatt ein (wenn du nicht eh so was hast). Vitos benötigen regelmäßige Wartung und ein wachsames Auge. Auch Vertragswerkstätten gehen hierbei teilweise recht schlampig vor (Innenraumluftfilter...). Viele Fehler lassen sich recht billig beheben, wenn man sie rechtzeitig entdeckt und eingreift. Wenn du selbst nichts machen kannst oder willst ist der Vito meines Erachtens nicht zu empfehlen.
5. Wenn du Reparaturen durchführst, dann mach es gründlich. Die meisten Fehler (wenn es nicht ausgesprochene Verschleißteile sind) treten nur einmal auf und sind durch sachgemäße Reparatur für immer behoben.
5. Informiere dich: schau regelmäßig in dieses Forum und auf die V-Technik-Seiten... Dort wirst du erfahren wie sich bestimmte Fehler ankündigen, wie sie am einfachsten behoben werden können und wie man sie durch vorbeugende Maßnahmen vermeidet.


Ich bin mit meinen Vito F 110TD jetzt ca. 60 000 km unterwegs (davon über 30 000 km mit Pflanzenöl) und ich bin zufrieden.

Gruß Horst






Antworten: