Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren
Geschrieben von rgbavaria am 14. März 2004 12:08:20:
Als Antwort auf: Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren geschrieben von Klaus am 14. März 2004 11:06:14:
>>Also wegen der Technik weiss ich nicht viel, aber von den Kontrollen: Ich bin seit 10 Jahren sehr sehr fleissig in Europa per Auto unterwegs. Immer Diesel. Von Rumänien bis Portugal und von Italien bis Schweden war ich schon fast überall. Hundertmal Grenzen passiert, hundertmal in Kontrolle auf der Autobahn, oft noch vollgeladen oder mit Freunden die Aussehen wie Quasimodo (sorry Martin), und noch Nie, aber wirklich noch NIE habe ich so eine Kontrolle erlebt oder gesehen. Ich glaube die pfeiffen doch darauf.
>>Und Biene Maja, ich glaube ich habe mal ein ausführliches Posting gelesen zu diesem Thema. Versuch mal "Heizöl" in das Suche-Fenster einzugeben.
>>Gruss
>>Richard
>>>>hallo freunde dieser klapperkiste. ich habe mal vor 2 jahren einen versuch mit heizöl als alleiniger betriebstoff gemacht. dabei bin ich ca 8000 kilometer gefahren bis ich leider aus dem haus mit dem grossen schönen tank weggezogen bin.
>>>>wollte das nur mal loswerden, vielleicht hat es ja andere die davon berichten können.
>>>>niemand hätte gemerkt, dass heizöl im tank wäre, alles total normal.
>>>>Dabei habe ich extra schwefelarmes bestellt.-war kaum teurer.
>>>>ca 25 cent
>>>>im winter müsst ihr aufpassen weil sonst bei sehr tiefen temeraturen das heizöl zu einem grossen gelée artigen klumpen wird (vielleicht mal eine probe im tiefkühler prüfen je nachdem was für öl ihr habt)
>>>>Es sieht danach aus, das rein aus technischer sicht nicht viel dagegen spricht.
>>>>allerdings hört man kaum von leuten die das schon länger machcn.
>>>>kann mal ein richtiger profi darüber fachsimpelen wieso das dem motor trotzdem schadet- oder eben auch nicht?
>>>>oder gibts leute die das mit dem nachtanken auch schon seit ein paar hundertausen kilometer betreiben?
>>>Sicher gibt es Dieselfahrer, die 100.000 km oder mehr mit Heizöl ohne Probleme fahren. Macht nur im Winter Probleme oder wenn er in eine Zollkontrolle kommt. Dann kracht es aber gehörig. Ich würde das nicht riskieren.
>Kollege!!! Diese Idee hatten andere schon vor 20 Jahren,hatten einen extra Tank eingebaut(zum umschalten auf Heizöl),um bei einer Zollkontrolle nicht aufzufliegen.Doch die Jungs vom Zoll sind nicht blöde,nahmen Stichproben direkt am Filter!!!!! Also Männer und Frauen,Figer weg von Heizöl,wenn Ihr keine Anzeige wegen Steuerhinterziehung riskieren wollt.Im übrigen sind die Kontrollen vom Zoll,Bundesweit verstärkt worden. Wer Geld sparen will sollte es mit Biodiesel probieren,fahre Ihn zb.seit 280000 km ohne Probleme im LKW.
>Dir rate ich solche Sachen nicht so im Internet anzupreißen,auch vom Zoll sind manchmal Leute im Forum.Wenns bei Dir geklappt hat,freu Dich.Denn Heizöl ist nix anderes als Diesel nur daß er mit einem Spezialfarbstoff eingefärbt ist und nicht so hoch versteuert.Als denn,nix für ungut.Klaus
Ich kann Klaus nur zustimmen. Das Risiko ist groß. Bin schon öfters kontrolliert worden. Selbst mit einem Benzinmodell wurde ich herausgewunken, Man entschuldigte sich und ich konnte weiterfahren. Habe aber beobachten können, wie man von dieser Bundesstraße alle Fahrzeuge, die auch einen Dieselmotor haben könnten auf den Parkplatz geholt hat. Es war ein Großeinsatz.
rgbavaria
- Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren Horst 14.3.2004 17:17 (3)
- Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren Lieber ohne Name 14.3.2004 19:35 (2)
- Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren OFF TOPIC LutzT 17.3.2004 12:46 (0)
- Re: mit HEIZÖL statt Diesel fahren ecoflieger 15.3.2004 17:20 (0)