Diskussionsende über Auflastung!!!!
Geschrieben von Sessi am 30. Januar 2004 08:49:57:
will dem jetzt mal ein Ende bereiten und genau darstellen was die Fakten sind:
Fakt1: offizielle Antwort von DaimlerCrysler AG in Stuttgart, Abteilung EL/SK die für solche Fragen Ab/Auflastung, Umbereifung, Anhängelast etc. bearbeitet: "Eine Auflastung auf 2805kg ist bei Vito/V-Klasse nicht möglich" und wenn doch Aufgelastet wird erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Fakt2: Die Firmen die offiziell Auflastung betreiben (S.K. Handels AG, Scholz usw.) machen das natürlich gesetzeskonform also ganz legal, übernehmen aber ebenfalls keine Garantie. Nach deren Aussagen ist allen kein einziger Fall bekannt, dass durch die Auflastung irgendeiner mal Probleme mit Garantieansprüchen gehabt hätte.
Also abschliessend: das ist eine Grauzone, wo jeder selbst entscheiden muß, ob er Auflasten läßt oder nicht. Eine Betriebserlaubnis erlischt jedenfalls durch diese Auflastung nicht.
So bevor alle hier wieder posten, es bringt absolut nix hier drüber zu diskutieren, es muß jeder selbst wissen was er tut. Ich bereue es jedenfalls nicht aufgelastet zu haben.Gruß Sessi
- Re: Diskussionsende über Auflastung!!!! jens aus USA ( Der Abartige) 30.1.2004 19:39 (2)
- Re: Diskussionsende über Auflastung!!!! Tammo 30.1.2004 23:00 (0)
- Als Grauzone würde ich das nicht beschreiben T3 Joker 30.1.2004 14:04 (1)
- Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... Sessi 30.1.2004 22:35 (0)
- DANKE SESSI !!!!!!! Bernd 30.1.2004 09:32 (2)
- dann mach es lieber mit den Firmen wie z.b. SK tom 30.1.2004 09:55 (1)
- Re: dann mach es lieber mit den Firmen wie z.b. SK CW 30.1.2004 11:23 (0)