[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Wechselrichter und Batterielader ??

Geschrieben von René am 13. April 2004 01:57:54:

Als Antwort auf: Wechselrichter und Batterielader ?? geschrieben von Jupp am 12. April 2004 18:22:32:

Also wenn dann kann ich Dir nur ein Automatikladegerät empfehlen, da brachst Du Dich dann nicht ums überladen Deiner Bakterie zu kümmern. Spannung ist klar, so irgendwie Ladeschlussspannung um die 13,8V. Beim Strom kommt es drauf an was Du so alles anschliessen willst. Auf jeden Fall grösser als die Stomaufnahme des Verbrauchers der Ständig eingeschaltet ist. Hat die Kühlbox eine Leistungsaufnahme von 50W (50W:12V=4,17A) würde ich das Ladegerät auf ca. 8A auslegen um die Konstante Stromaufnahme von 4,17A vollständig abzudecken und dazukommende Verbraucher die nicht ständig eingeschaltet sind ebenfalls zu versorgen. Wenn Du den Spannungswandler mit Dauerbelastung belastet "zieht" der mind. (300W:12V=) 25A. Ist aber nicht ganz so schlimm, da ja die Dauerbelastung nicht dauernd vorkommt. In dem Zeitraum der Maximalbelastung wird die Batterie also trotzdem noch entladen, kann aber hinterher (wenn z.B. nur noch die Kühlbox läuft) immernoch nachgeladen werden da ja das Ladegerät fast doppelt soviel bringt wie die Kühlbox benötigt.
Zum Einbauort, die Beifahrersitzkiste würde sich eignen, dann musst Du nur noch ein Kabel zur Fahrersitzkiste ziehen.
Aber noch nen anderer Vorschlag, wenn Du eh schon am basteln bist, bau doch gleich ne Zweitbakterie ein unter dem Beifahrersitz und schliess die Verbraucher wie Kühlbox und Spannungswandler direkt an diese an. Aber auch mit einem Ladegerät und über ein Trennrelais mit der Starterbatterie verbunden. Trennrelais, damit Du nur die Zweitbatterie entlädst und während der Fahrt auch lädst. Ich hab in meinem V zwei 100Ah Batterien verbaut, allerdings auch nach meinem Wissen eine 150A Lichtmaschine.
René

Ps. Ich weiss, ich weiss. Es sind nicht genau 12V vorhanden und Wärmeverluste sind ebenfalls nicht berücksichtigt, soll ja auch nur Richtwerte sein.




Antworten: