[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Erfahrungen mit Dämmungskit

Geschrieben von Matthias am 24. März 2004 17:00:26:

Als Antwort auf: Erfahrungen mit Dämmungskit geschrieben von singaroras am 24. März 2004 11:45:33:

Hi,
auch uch bin gerade in der weit fortgeschrittenen Kaufentscheidung. Ich bin evebfalls der Meinung, daß man den 2,2 cdi ohne Geräuschdämmung nicht kaufen kann. Mein Händler hat mir mitgeteilt, daß es erst ab Mai 2004 erste Probefahrzeuge mit den Dämmungen geben wird. Aber das Hauptproblem liegt doch darin, daß dafür gesorgt werden muß, daß erst keine Vibrationen und somit Geräusch entsteht. Der Motor unterscheidet sich von den Limousinen-Fahrzeugen daduruch, daß er keine Ausg elciehswellen unten an der Kurbelwelle har und somit der neg. Schwingungsanregungen eines Vierzylinders voll zum tragen kommen. Hier will DC angeblich nichts ändern.
Für mich heißt das, daß das Auto mit geräuschdämmung erst mal besser sein wird, aber über die Lebensdauer immer schlechter (lauter) werden wir, d. h. Elastizitäten usw. des Dämmungsmaterials nachlassen werden und verspröden werden.
Fazit: ein Vierzylinder ohne Ausgleichswellen ist absoluter Mist und ein Sechzyliunder-Diesel ist noch lange nicht in Sicht (2006)

Übrigens.
Mein Zafira 2.2i hat sogar zwei Ausgleichswellen, den Motor hört man fast nicht. Ist aber halt ein Opel.
Matthias
>Hallo! Über das Dämmungskit, das zukünftig beim Viano/Vito verbaut wird, ist ja schon mehrmahls berichtet worden. Kann jemand diesbezüglich schon Erfahrungen mitteilen? Bei meiner Probefahrt Ende des vergangenen Jahres haben mich neben dem rabiaten Geräuschpegel auch die derben Vibrationen gestört. Im Stand zitterte das Lenkrad wie in einem Lkw vor 10 Jahren (heute auch nicht mehr). Diese beiden Punkte haben abgesehen von kleinen Verarbeitungdetails der ersten Modelle das ansonsten tolle Auto noch nicht kaufbar gemacht. Schade! Wäre schön, wenn DC das nunmehr geändert hätte. Ich mag nicht unbedingt zum avisierten V6 CDI oder den Benzinern greifen, um ein halbwegs ruhiges Auto zu fahren, denn leistungsmäßig könnte ich mit dem 2.2 CDI (150 PS)eigentlich gut leben.





Antworten: