[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo

Geschrieben von LutzT am 22. März 2004 21:28:47:

Als Antwort auf: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo geschrieben von Uwe am 22. März 2004 00:30:42:

Hallo,
gerüchteweise hörte man auf der letzten Caravan-Messe, Westfalia baue jetzt andere Ladegeräte ein, bei denen auch die Starterbatterie mit geladen wird. Habe aber nicht weiter nachgehakt. Auf jeden Fall gibt es spezielle Wohnmobil-Ladegeräte (oder auch Yacht-Ladegeräte), bei denen beide Akkus bei Landstromanschluß geladen werden (und die ganze Strom-Mimik ganz einfach über das Ladegerät verkabelt wird. Die Teile kosten allerdings ein paar Euro. Der sicherste Weg wäre also ein solches Ladegeräte einzubauen. Alternativ könnte man ein zweites Ladegerät nur für die Starterbatterie installieren, was Sinn macht, wenn man bedenkt, daß Standard-Bleiakkus (Starterbatterie) und Gelakkus (Versorger) unterschiedlieche Lade-Kennlinien haben.
Die billigere Lösung wäre allerdings, einfach das Radio an die Versorgungsbatterie anzuschließen. Die allerbilligste Lösung habe ich, kürzlich, da sich meine Starterbatterie kältebedingt verabschiedet hat, selber angewendet : kurzfristig für den Startvorgang (-nach Trennung des Landanschlusses-) beide Akkus mit einem Starthilfekabel verbinden, starten, Kabel ab, fertig. smile
Wenn man allerdings bedenkt, daß man vielleicht noch das Handy über das Bordnetz dauernd laufen hat, den ein oder anderen Verbraucher über den Zigarettenanzünder-Stecker betreibt und im übrigen glücklich ist, daß die Kabelage mit dem Radio, der extra Endstufe u.s.w. sauber funktioniert wie es ist, wäre ein zweites Ladegerät doch irgendwie nett.
Ich glaube, im Westfalia-Forum gab es auch mal etwas zu diesem Thema.
Gruß
Lutz

P.S. Sorry für das Hallo-Posting, das war ich, da waren die Finger mal wieder schneller, als ...ohnein




Antworten: