Re: Feuchte Scheinwerfer - hier meine LÖSUNG
Geschrieben von FXP am 13. Januar 2004 19:26:56:
Als Antwort auf: Feuchte Scheinwerfer @ 00Schneider geschrieben von TW21 am 11. Januar 2004 10:23:57:
Da ich auch teilweise (nur linker SW) an so einem Problem leide, hier das Ergebnis meiner Untersuchungen:
Scheinwerferglas & Dichtung - ist völlig unkritisch, weil von den Klammern her genüngend Anpressdruck erzeugt wird.
Gehäusedeckel und Xenon-Kabel auch dicht und die Durchführung ist mit Silikon auch dicht.
In der Garage parken - kann ich nicht nachvollziehen, weil Regenwasser über Motorhaube und SW-Glas gar nicht an die "kritischen" Stellen gelangt. Dann müsste es ja bei Fahren gleich literweise reinlaufen.
Temperatur-Unterschied - kann ich ebenfalls nicht bestätigen, dann müsten ja beide SW´s wasserführend sein. Das reicht vielleicht für etwas beschlagen aber nicht für dicke Tropen im SW, wie bei mir.
ALSO (jetzt kommt´s) die einzig feuchte stelle am SW nach einer Regenfahrt (kann man ja z. Zt. gut ausprobieren) ist der Stecker der Hauptkabelzuführung (hinten außen). Zieht man nun den Stecker ab konnte ich beobachten, dass beim linken SW die schwarze Durchführung durch das Gehäuse wackelt (Spiel im Gehäuse). Dieses Teil hab ich am Montag mit Silikon am Gehäuse abgedichtet und seitdem ist´s TROCKEN. Zusätlich hab ich noch ein Stück Fahrradschlauch als Manschette um Buchse und Stecker gelegt.
Nachsehen und ausprobieren !
Frank
- Re: Feuchte Scheinwerfer - hier meine LÖSUNG Markus R. 13.1.2004 20:19 (2)
- Re: Wo sind denn die ENTLÜFTUNGEN ?? Joey 13.1.2004 21:44 (1)
- Re: Wo sind denn die ENTLÜFTUNGEN ?? Markus R. 14.1.2004 21:11 (0)