Warnung vor Viano Marco Polo 2,2 CDI[[wuerg]]
Geschrieben von Stefan Reheis am 13. Juni 2004 13:03:28:
Hallo,
als DC - Geschädigter, der endlich, unter hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand seinen Kauf rückabwickeln konnte, möchte ich Euch vor dem Kauf dieses völlig unausgereiften und schlampig gefertigten Fahrzeugs warnen.Nach dem Kauf beim Freizeitpartner in München am 25.03.04 mußte ich schon bald darauf über 60 Mängel reklamieren. Bei 2 darauffolgenden Werkstattterminen, 12 volle Arbeitstage, konnte ein Teil behoben werden.
Viele Telefonate und Schreiben, auch an den DC - Vorstand, später, blieben immer noch folgende Mängel übrig:
1.Fliegen- und Mückenschutzgitter für die Schiebefenster fehlen, anscheinend wurden alle Marco Polo ohne ausgeliefert. Obwohl Serienausstattung, wurden die Kunden über dies laut Aussage DC grundsätzlich nicht informiert. Ein Nachlieferungstermin kann nicht genannt werden. Eine bodenlose Frechheit !
2.EDW I funktionslos, Mechaniker sagt sie geht, weil Fehlerspeicher nichts anzeigt! Aber alle Anwesenden konnten das Gegenteil feststellen - Also Fehlerspeicher auch kaputt.
3.Laute Schließgeräusche „Easy- Up“, angeblich Serienstand, können aber auf Dauer für die Mechanik nicht gut sein.
4.Aufstelldach öffnet sich ab ca. 150 km/h, Fehler ist bekannt, keine Rüchrufaktion, angeblich Reparaturmöglichkeit.
5.Warmwasserstandheizung vorhanden und sehr laut aber keine Zeiteinstellmöglichkeit, nur Schalter An/Aus, Betriebsanleitung S. 2176.Außenspiegel ohne Zündung nicht einklappbar, Betriebsanleitung S. 149
7.Auffindbeleuchtung ohne Funktion, Betriebsanleitung S. 172
8.Nachleuchtzeit ohne Funktion, Betriebsanleitung S. 172/173
9.Warmwasserstandheizung nicht über Multifunktionslenkrad bedienbar, Betriebsanleitung S. 217
10.Symbol für Zusatzheizer im Display funktionslos, Betriebsanleitung S. 225
11.Zentralelektronik Marco Polo ohne Außentemperaturanzeige, Zusatzanleitung S. 73
12.Beleuchtung des Kombiinstruments funktioniert bei eingestelltem Dauerfahrlicht nicht
13.Vorhänge zu kurz und schwergängig, 2 noch nicht erneuert. Nach 6 Wochen Vorlauf! Keine Ersatzteile in Sicht.
14.Beim Öffnen mit Notschlüssel bleibt Fahrertür zu, Betriebsanleitung S. 385
15.Pfeifen der Servolenkung bei längerer Kurvenfahrt, konnte nicht simuliert werden.
16.Handschuhfach krumm, angeblich zu aufwendig zu reparieren
17.Deckel Frischwassereinfüllung undicht, verliert bis zu 50% des Wassers. Wir wurden gerade auf Passstraßen regelmäßig von Motorradfahrern aufgehalten, weil wir „Öl“ oder „Diesel“ verlieren und sie berechtigterweise eine Gefährdung vermuten. Bekannt, kann aber nicht repariert werden, da Serienstand.
18.Abwassertankanzeige falsch, nicht linear, Zusatzanleitung S. 74
19.Handschuhfach nur über Notschlüssel abschließbar, Serie heißt: „verschließbar“ und nicht „notabschließbar“
20.Rücksitzbank verriegelt nicht selbständig. Vergisst man zu Verriegeln, wird sie schon bei leichtem Bremsen zum tödlichen Geschoß. Zwar Serie aber muss das sein ?
21.Scheibenantenne Beifahrerseite unterbrochen, anscheinend Serie aber warum ?
22.Befestigung Ventilatoren mittig verrostet, anscheinend Serie aber warum ?
23.Ungenügende Betriebsanleitung zum Notbetrieb „Easy-Up“, der Verkaufsleiter wusste auch nicht Bescheid.
24.Laute Fahrgeräusche übers Hubdach, Serie, angeblich Dichtungsproblem, angeblich behebar.
25.Teils klappernde Geräusche aus Armaturenbrett, nicht abstellbar, da zu aufwendig.
26.Nach über 7000 km immer noch hoher (13 -14l/100 km) Spritverbrauch, soll sich angeblich später bessern?
27.67 km ungeklärter Anfangskilometerstand, angeblich nur zur Qualitätskontrolle vor Auslieferung. Da kann ich nicht mal mehr darüber lachen!
28.Widersprechende Aussagen Tankinhalt Zu- und Abwasser in Katalog und Zusatzanleitung. Weder DC noch Westfalia können die richtigen Werte nennen.
29.Digitaldisplay bei Tageslicht nicht lesbar!
30.Komfortschließung funktionslos aber eigentlich Serienausstattung!
31.Die Aufnahme der Bettverlängerung beginnt zu rosten!
32.Das eingeklebte Drehlager der Bettverlängerung löst sich.
33. Trotz 2-maliger Fahrzeugaufbereitung hässliche Etikettenkleberreste an Konsole Fahrersitz.
34.Tischhalterung in Schiebetür ausgerissen!
35.Scheibenwischer Fahrerseite trotz Reparatur immer noch wechselnder Anschlag links und laute Knackgeräusche.
Ein geringer Teil dieser Mängel (1., 2., 4., 13. und 24.) soll angeblich behebar sein, ein Großteil sei jedoch, laut DC, Serienstand, nicht behebbar oder auf die, bekannterweise falsche Bedienungsanleitung zurückzuführen.
Um nicht in einen endlosen Streit mit DC zu geraten habe ich mich auf eine Rückabwicklung eingelassen. Diese war unter Berücksichtigung meiner bereits getätigten Investitionen (z.B. AHK) in das Auto und meines durch diese Mängel verursachten Zeitaufwands von mehr als 60 Stunden, sehr zu meinem Nachteil.
DC, bzw. Herr Höfer von der Niederlassung München Neuperlach, signalisierte am Telefon, daß ich mir eine bessere Lösung gerichtlich erstreiten müßte.Nach der Rückabwicklung am 08.06.2004 erreichte mich dann am 10. Juni ein Brief des Kundenbetreuungsteams des Vorstands. In diesem Schreiben bekunden Christiane Pflaum und Tilo Ehlers Verständnis für meine Enttäuschung, teilen mit, daß die Fachabteilungen von den Mängeln unterrichtet worden wären und wünschen mir alles Gute für die Zukunft. Auf die Idee, daß ich mich dabei als kostenloser Testfahrer oder Betatester mißbraucht und verarscht fühle, kommt anscheinend "da oben" niemand. Freiwillige Gesten und/oder Angebote zur Wiedergutmachung werden nicht gemacht.
Grüße
Stefan Reheis
p.s. Wo keine Qualität produziert wird, erübrigt sich auch Qualitätskontrolle!
- Re: Warnung vor Viano Marco Polo 2,2 CDI[[wuerg]] mobilcontor 14.6.2004 07:39 (0)
- Re: ...und ich sach doch immer... Ole110D 13.6.2004 14:37 (3)
- Re: ...und ich sach doch immer... Kombifahrer 13.6.2004 15:19 (2)
- Re: ...und ich sach doch immer... Ole110D 13.6.2004 18:19 (1)
- Re: ...und ich sach doch immer... Txavi 13.6.2004 20:00 (0)