[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Es sind 2 Wagen

Geschrieben von Horst am 09. Juni 2004 19:50:02:

Als Antwort auf: Es sind 2 Wagen geschrieben von Drona am 09. Juni 2004 14:28:34:

Hallo Drona,

Ich habe einen Vito F 110 TD Bj 03/99 auf Pöl umgerüstet.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du selbst umbauen?

Den Rücklauf kurzzuschließen kann durchaus sinnvoll sein, da man dann mit den serienmäßigen Kraftstoffleitungen locker auskommt und auch nur einen kleinen Wärmetauscher (z.B. A8) braucht. Nachteil ist, daß man keine Entlüftung mehr hat und Luftblasen sich ansammeln.
Deshalb bauen Pöler entweder ein Ventil ein mit dem sie den Rücklauf wieder öffnen können oder eine Handpumpe oder eine automatische Entlüftung.

So wie du es beschreibst (mit Pöl geschlossen, mit Diesel offen) macht es vor allem im Zweitanksystem Sinn. Der Kraftstofffilter wird dann nämlich schneller gespült, damit man beim nächsten Start Diesel drin hat und nicht Pöl.
Die erwähnten Modelle sollten allerdings völlig problemlos im Eintankverfahren laufen. Den Rücklauf kurzuschließen halte ich allerdings nicht für das beste Verfahren, besser sind meines Erachtens größere Kraftstoffleitungen (nur Saugleitung) und ein größerer Wärmetauscher. Der Wärmetauscher sollte abschaltbar sein, wenn man im Sommer Diesel tankt.

Wenn mein Umbau endlich fertig ist bring ich vielleicht ein paar Bilder falls Interesse besteht.

Die am Leitungen Kraftstofffilter sind (beim 230TD):

Links (bzw. vorne): Rücklauf von der Vorförderpumpe in den Kraftstofffilter
Mitte: Vorlauf zur Einspritzpumpe
Rechts (bzw. hinten): Rücklaufleitung in den Tank (erkennt man an der Leckstromleitung von den Einspritzdüsen).
Hinten oben: Saugleitung vom Tank

Gruß Horst




Antworten: