Re: Wieso der Unterschied - oder nur blabla ?
Geschrieben von Otti am 05. Februar 2004 00:24:39:
Als Antwort auf: Re: Wieso der Unterschied - oder nur blabla ? geschrieben von Matthias II am 04. Februar 2004 23:20:53:
>Hallo!
>Kann nur schreiben, was ich so darüber denke.
>Fakten wird es zu so einem Thema wohl keine geben.
>I. Die meisten Probleme des Vito sind wohl geklapper, abfallen von Verkleidungen, lockern von Teilen, versagen von Steuergeräten, lösen von elektrischen Kontakten usw. Jedenfalls viele Dinge, die ihre Hauptursache in diversen Erschütterungs- und Schwingungs-problemen haben könnten. (Auch Resonanzprobleme, da bei der Fahrt mit ständig wechselnder Drehzahl wohl die Eigenfrequenz jedes Klein-Teils mal getroffen wird).
>Da ein Diesel das Fahrzeug nunmal wesentlich stärker Erschüttert und durch rüttelt, könnte dadurch schon ein Unterschied in der Haltbarkeit zu spüren sein. Negativ verstärkend wirkt sich bestimmt auch der quer eingebaute Motor aus. Ein längs eingebauter Motor fürht meist zu mehr Ruhe im Fahrzeug.
>II. Im Normalfall werden Diesel eher von Leuten und Firmen gefahren, die das Auto als "Nutzfahrzeug" rannehmen. Dazu zählen neben Firmen auch Familien, Leute, die die Kiste für irgendein Hobby brauchen und Vielfahrer. Wer einen Benziner kauft ist da eher der Typ, der das Auto hegt und pflegt, anschaut und eher weniger fährt. (Gilt natürlich NICHT für jeden einzelnen, aber im großen und ganzen dürfte dieses Pauschalurteil ein Gewicht haben).
>III. Dieselmotoren müssen nach meinem Wissensstand sehr genau an das Fahrzeug angepasst werden. Dabei müssen nicht nur die Lage im Fahrzeug, die Lagerung des Motors im Fahreug, Schwingungsausgleich und die Wärmeabfuhr, sondern auch die mögliche Dauer-Belastbarkeit, Kennfelder v. Einspritzung, Leistungsausbeute, Abstimmung des Getriebes usw. berücksichtigt werden. Die CDI Motoren sind für den PKW entwickelt und in meinen Augen etwas zu lieblos in den Transporter gesteckt worden. Die Querlage und die Mehrbelastung sind nicht ausreichend beachtet worden. Ich denke Benzinmotoren sind da weniger empfindlich (v.a thermisch und in Sachen Laufruhe).
>IV. Zu Getriebe, Kupplung usw: Diesel bringen wesentlich höhere Drehmomente, höhere Drehmomentstöße und überlagerte Schwingungen auf die Kurbelwelle. dadurch sind Getriebe und Kupplungen von vorneherein wesentlich höher belastet. (Das Getriebe des 108D ist soweit ich weis mit dem 113B fast identisch!) Dazu kommt das größte Problem des Diesels: Die Leistungs und Drehmomentspitzenwerte sind sehr auf einen kleinen Drehzahlbereich beschränkt, wodurch öfter geschaltet und gekuppelt wird und auch heftigere Schaltvorgänge durchgeführt werden. Der Benziner verteilt sein doch recht mäßiges Drehmoment (max 175Nm) über einen recht großen Bereich.Dadurch ist ein verschleißärmeres Fahrverhalten möglich.
>Habe hoffentlich nicht zu viel geschrieben. Jedenfalls sind gerade Fahrzeuge mit modernen Hochleistungsdieseln generell eher Problembehaftet, als die "ollen" Benziner. Bringen eben z.t. schwer beherrschbare Leistung hervor und mit der Leitung wachsen auch die Schwierigkeiten.
>V.G. Matthias II
Hallo erst mal,
Matthias, Du schreibst" jedenfalls sind die Fahrzeuge mit ......... als die ollen Benziner...ect.
Ich Frage Dich, was ist dann mit den ... ollen TD Motoren sprich mechanischen Einspitzpumpen??
Bitte sag mir das, Danke Dir jetzt schon.
Gruss, Otti
- Re: Wieso der Unterschied - oder nur blabla ? Matthias II 05.2.2004 19:11 (0)