[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: PÖLen und Steuer

Geschrieben von Horst am 25. Januar 2004 07:45:17:

Als Antwort auf: Re: PÖLen und Steuer geschrieben von Juergen am 24. Januar 2004 09:37:00:

>Hallo,
>mit Öl aus dem Supermarkt werdet Ihr keine lange Freude haben,
>ESP und auch Motor danken es Euch schon bald mit Ihren Abgang !!!!

Hallo Jürgen, du mußt dich schon entscheiden ESP oder Motor. Wenns wegen der Schmierung wäre, dann würde die ESP draufgehen. Wie du den Motor kaputtmachen willst, das mußt du schon näher erklären, denn der merkt den Unterschied höchstens im Zündverhlaten und im Ablauf der Verbrennung (Leistungsabgabe).

>Wenn schon PÖL dann reines aus der ÖLmühle.!!!

Was glaubst du denn wo das Flaschenöl herkommt? Das wird auch in Ölmühlen hergestellt und dann abgefüllt.

,Diese ist rein gefiltert aber es hat noch alle Bestandteile ,hohen Brennwert und auch Schmiereigenschaften.

Die Schmiereigenschaften sind erstens höher als bei Diesel, egal welches Pflanzenöl man nimmt und zweitens sind die ReihenESPs in den Vitos eh fremdgeschmiert durch das Motoröl.

>Supermarktöl ist durch die Bearbeitung viel dünner, Bestandteile ausgefilter
>und mit Wasser versetzt. Schaut Euch doch mal beides genau an.!

Wenn du jetzt noch veröffentlichst wie du das Wasser ins Öl kriegst ohne daß sich das wieder entmischt oder trüb wird, wirst du wahrscheinlich berühmt und kriegst den Nobelpreis.
Speiseöle sind in aller Regel eine Mischung verschiedener Öle, darunter auch Öle, die in Bezug auf den Flammpunkt (Zündverhalten) nicht fürs Pölen geeignet sind. Da die Zusammensetzung je nach Hersteller stark variieren kann, ist auch das Fahrgefühl mit Flaschenöl teils recht unterschiedlich. Es sei denn man bleibt bei seiner Marke.

>Bin selbst PÖL Fahrer,kein Ölmühlenbesitzer.

So gehts mir leider auch.

>Ist ein gut gemeinter Rat.

Nur ist leider gut gemeint manchmal das Gegenteil von gut gemacht.

>Gruß
>Juergen

Gruß Horst





Antworten: