[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Wo finde ich die Koppelstangen und für was sind die gut?

Geschrieben von Tobi am 26. April 2004 10:40:18:

Als Antwort auf: Innenraumfilter , Türdichtungen u. Koppelstangen geschrieben von Uwe Plagge am 24. April 2004 22:10:04:

>Liebes Forum, insbesondere Christian und FXP!
>1.
>Heute habe ich nach eurer super Anleitung den Innenraum-Luftfilter gewechselt.
>Ist eigentlich das Auto um das Filterelement herum gebaut worden????[flex]]
>Wie kann man eigentlich ein Teil, das alle zwei Jahre gewechselt werden sollte,
>so beschemmelt und von der Lage her verbaut konstruieren?wuerg
>Aber egal - es hat geklappt!!! smile
>Alles in der Beschreibung hat gestimmt. Ich habe etliche Flüche ausgestoßen, meine Hände sind zerkratzt, als hätte ich mit unserem Stubentiger gekämpft und ich habe mich über die plötzliche Leistung des Gebläses gewundert.juhuu
>Vorher konnte auch nichts passieren, da die PE-Stutzen, die ja fest mit der Fußraumabdeckung verbunden sind, ab Werk vom ersten Tag an gar nicht auf die Luftaustritte aufgesteckt waren.
>Im Werk werden die Fußraumabdeckungen anscheinend hineingeflammt, frei nach dem Motto: wird schon sitzen!
>Nachträglich erklärt sich nun auch die Hitze im unteren Bereich des Armaturenbrettes.
>Das Aufstecken der Stutzen ist aber auch ein Akt - hat fast die meiste Zeit beansprucht und die meisten Flüche verursacht.
>Beim nächsten Wechsel werde ich die Luftführungen umbauen und auch den Austritt im Fußraum verändern.
>2.
>Nachdem mich nun schon länger die Windgeräusche an den Türen genervt haben, bin ich nach einer Beschreibung im Forum (Download:Windgeräusche eleminieren)tätig geworden.
>Mein V220cdi ist Bauj. 8/99 und somit noch mit den einfachen Türdichtungen ausgestattet.
>Die neueren Modelle besitzen bessere Hohlkammerprofildichtungen. Eben diese habe ich eingeklebt.
>Diesen Wechsel kann ich nur empfehlen, da das Flattern und Rauschen an den Türen nun wirklich verschwunden ist.
>3.
>Als letzte meiner Samstagsbasteleien wollte ich die ausgeschlagenen Koppelstangen austauschen.
>Der Ausbau ist völlig problemlos und eine Sache von einer Stunde.
>Recht zufrieden mit dem bisherigen Tagesbastelverlauf wollte ich dann die neuen Stangen einsetzen.
>Diese passten jedoch nicht, da sie etwa 1,7 cm zu lang waren!!!
>Ab zur DC-Werkstatt meines nicht mehr vorhandenen Vertrauens und siehe da: falsche Bestellnummer und ein gequältes "Tut uns Leid".mist
>Recht sauer musste ich nun die alten Koppelstangen wieder einbauen und am nächsten Samstag sitzen dann hoffentlich die richtigen Teile drin. smile
>Grüße aus dem sonnigen Ostfriesland
>Uwe


Hallo V-Schrauber!
Wo finde ich die Koppelstangen und für was sind die gut?
Ich hab auch dieses metallische Klappergeräusch im vorderen Bereich.

Brauch ich da besonderes Werkzeug für den Austausch?

Gruß
Tobi




Antworten: