Re: Kompressorersatz für ENR
Geschrieben von Andi am 12. Juli 2004 09:43:55:
Als Antwort auf: Re: Kompressorersatz für ENR geschrieben von Kawa-Eddie (Ralf) am 12. Juli 2004 06:05:02:
Hallo,
zu der Kompressorüberbrückung ist meine meinung, dass dieses als Notlösung schon gehen würde, aber was ist los wenn irgendwo die Leitungen undicht sind?
Dann steht das Auto in der Garage und ist abgesackt und ich muss ungefedert zur nächsten Tankstelle fahren, ob das so gut ist??
Würde als verbesserung ein T - Stück einsetzen und den Kompressor angeschlossen lassen, um die Achse entweder mit dem Kompressor der ENR oder dem Stutzen aufpumpen zu können.Für das Umbauset in den Innenraum meine ich das dies ein wenig laut werden könnte. Wenn der Kompressor am unterboden des Autos anfängt zu Arbeiten, höre ich bei geschlossener Tür sehr genau wie er pumpt.
Also hat er ein beachtiches Geräuschniveau, dass ich nicht unbedingt im Innenraum haben möchte und ich kann mir nicht vorstellen das man ihn so gut dämmen kann das man nicht zu viel davon mitbekommt.
Bei der dämmung solte man auch beachten das der Kompressor warm wird und die wärme auch entweichen muss.
Auserdem gibt es noch das Problem mit der Wasserbildung in den Leitungen, das in einem früheren beitrag schon mal Diskutiert wurde.
Wasser sammelt sich an der tiefsten stelle, wenn der Kompressor im Innenraum liegt ist die tiefste stelle nicht mehr der Entfeuchter sondern die Federung und die wird dann zu einer Wasserfederung, dass im Winter bei frost SEHR Interesant werden dürfte.Ich würde lieber einen schutz um den Kompressor vorschlagen, dass er nicht so viel dreck abbekommt.
Gruss
Andi
- Gibt es schon! Siehe V-Technik! Tobi 12.7.2004 17:04 (2)
- Re: Gibt es schon! Siehe V-Technik! Marko 12.7.2004 19:01 (1)
- Re: Gibt es schon! Siehe V-Technik! Tobi 12.7.2004 22:35 (0)