motor sollte nicht mit der zweiten batterie gestartet werden!
Geschrieben von Troll am 23. März 2004 17:13:30:
Als Antwort auf: Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo geschrieben von wsabg am 23. März 2004 10:36:10:
hallo,
also ich wüde da nicht unbedingt den motor mit der 2. batterie starten wenn die starterbatterie platt ist, und zwar aus folgendem grund:
die 2. batterie ist im allgemeinen eine spezielle zyklusfeste batterie welche man öfter entladenn und wieder aufladen kann als eine startebatterie, welche ja immer mehr oder weniger voll ist.
dafür verträgt die 2. battrie starke ströme (zum beispiel starten des motors) sehr schlecht und geht dadurch kaputt.
also: startebatterie sollte möglichst immer voll sein und kann starke ströme zum motorstart liefern.
die 2.batterie verträgt zyklen, aber keine hohen ströme.
aus diesem grund wurde wohl kein schalter eingebaut welche es ermöglicht den motor zu starten wenn die erste batterie platt ist. sonst kannst du die zweite batterie wohl auch bald auswechseln :(
bei dir ist wohl durch solche experimente die zweite batterie schon recht geschädigt und vermag den motor übers überbrückungskabel nicht mehr starten...
gruss
borisp.s: für mein futur wohnmobil-V werde ich ein lade-trenn-tiefentladeschutz für die zwei batterien entwicklen (im verlaufe dieses jahres). bei interesse kann ich auch stückzahlen liefern.
- Re: motor sollte nicht mit der zweiten batterie gestartet werden! wsabg 23.3.2004 18:56 (0)