Re: Die unbekannte ENR
Geschrieben von Drona am 04. Februar 2004 17:03:06:
Als Antwort auf: Re: Die unbekannte ENR geschrieben von Matthias am 04. Februar 2004 16:22:05:
Hallo Matthias,
ich finde es immer sehr stoerend wenn die ENR anspringt bloss weil ich was aus dem Auto hole. Das Temperaturargument kann ich gut nachvollziehen bei uns im Hochsauerland haben wir vor 2 Jahren die -30 "geknackt" da bin ich jetzt schon gespannt wie sich der Wagen bei sehr tiefen Temperaturen verhaelt.Ich werde demnaechst mal versuchen den Schalter im Amaturenbrett auf "immer gedrueckt" zu verloeten. Sinn der Sache: wenn ich den Zuendschluessel ziehe schalte sich die ENR nach 2 sek aus und wenn ich den Zuendschluessel wieder reinsteckte und umdrehe springt sie nach 2 sek wieder an ( oder eben ab 6 km/h egal welche Schalterstellung). So muss man nicht mehr an das Druecken denken. So eine vollautomatische ENR waere was feines wenn es denn geht.
Einziger Haken bei der Sache: Ich weiss nicht ob das ENR Steuergeraet schlafen geht solange der Schalter gedrueckt ist. Es koennte sein das das ENR - Steuergeraet recht viel Strom aufnimmt solange der Schalter gedrueckt ist und ne leere Batterie ist die Sache sicher nicht wert. Werde ich aber mit ner Strommessung an der Batterie rauskriegen ( hoffe ich zumindestens.) Wenn Interesse besteht kann ich das Ergebniss ja mal posten ( vermutlich erst in 2 - 3 Wochen wie immer zu wenig Zeit ).
Gruss, Drona
>Hallo Drona,
>ich schalte meine ENR hauptsächlich beim Aussteigen aus, damit, wenn ich in das Auto wieder einsteige, nicht der Kompressor anspringt, bevor der Motor läuft (wegen Stromverbrauch). Ich bin öfters in Österreich, und da waren es letztes Wochenende ´mal wieder -17°C. Da brauche ich die Batterie als erstes zum Starten und nicht für die ENR. Die ENR schaltet sich ab 7 km/h wieder ein oder manuell über Schalter.
>Gruß
>Matthias