[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


CDI-230TD

Geschrieben von Jörg/Berlin am 05. Februar 2004 09:08:08:

Als Antwort auf: Re: Wieso der Unterschied - oder nur blabla ? geschrieben von Horst am 05. Februar 2004 00:03:26:

Die "alten" Saugdiesel wurden im 190er und 124er als 250TurboDiesel (mit 5 Zylindern) und als 300TD (mit 6 Zylindern) verbaut. Und auch hier flog ab 100.000 km bisweilen mal die Zylinderkopfdichtung weg. Hing aber massiv vom Fahrstil ab. Darüber hinaus sind diese Motoren äußerst robust und haben eine ernorm hohe Lebenserwartung. Waren und sind deshalb bei Taxifahrern auch sehr beliebt.
Im Prinzip treffen die oben genannten Eigenschaften auch auf den Vito 230TD zu. Außer den Zylinderkopfdichtungsproblemen und festsitzenden Glühkerzen bei einzelnen Fahrzeugen treten andere Mängel bei den Motoren eher selten auf. Die CDI-Motoren (natürlich auch TDI) mit all ihren empfindlichen Relais´und Steuergeräten halte da für anfälliger, und Motorblöcke mit Haar-Rissen habe ich auch erst in dieser Motorengeneration kennengelernt. Aber man sollte sich auch durch die Unmenge der hier im Forum erwähnten Fehlerbeschreibungen nicht beirren lassen. Die grosse Masse der Vito-/V-Klasse-Modelle arbeitet im Alltag und Arbeitsleben absolut zuverlässig und problemfrei und das gilt sowohl für 230TD als auch für den etwas sparsameren CDI. smile




Antworten: