[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Hebel zum Öffnen der Motorhaube

Geschrieben von Jürgen am 24. März 2004 15:39:15:

Als Antwort auf: Re: Hebel zum Öffnen der Motorhaube geschrieben von Richman am 24. März 2004 12:58:33:

>Aaaahhh! soll ich den gleich verkaufen oder was? Mach mir keine Angst! Nein, ich bastle gerne und der V gefällt mir gut. Aber ab und zu habe ich auch Probleme mit dem Fenster Fahrerseite. Was war das für ein Defekt bei Dir?
>Den Griff habe ich nun ersetzt, sieht ein wenig anders aus als der alte, ob die bei DC doch was gecheckt haben? Schaumermal. Und nach dem Winter gehe ich mal Vollreinigung machen wegen dem Salz. Dass der auch noch rostet - unglaublich - Aber wahrscheinlich V-ahr!
>Na dann Prost. Auf einen Mangelprallen Sommer! flex
>Gruss
>Richman
>>>Ja gibts denn so was???? Will ich an der Tankstelle Scheibenwischerflüssigkeit nachfüllen, ziehe am roten Hebel für die Motorhaube und was passiert - Ich halte das Ding in der Hand. Abgerissen auf beiden Seiten. Schmächtig bin ich nicht, aber auch kein Schwarzenegger. Rufe ich bei DC in Zürich an. Ein Freund arbeitet dort und sagt mir: Das Problem kenne ich, haben wir seit 1999. Also wenn die das Problem kennen, wieso wird es dann im Baujahr 2002 (mein V220er) nicht behoben? Unglaublich. Preis neues Teil: 25€. Komplett mit Abdeckung etc.
>>>Mein erstes Auto war ein Saab 900 mit 150000000000000 km, Baujahr irgendwie 1830 v.Chr. oder so. Bei dem habe ich wohl 3000 mal an dem Hebel gezogen, und damals noch mit roher Gewalt, da der Verschluss vorne an der Haube nicht mehr richtig funktioniert hat - Nie ging das Teil in die Brüche. Und jetzt habe ich einen 1.5 Jährigen MERCEDES für 40000€ und das Ding bricht einfach ab? Schämt euch bei DC. Echt. All die kleinen Macken, das Quitschen, Knarzen, die verfluchte ENR usw. - Alles verkraftbar. Aber ein abgebrochener Hebel für die Motorhaubenöffnung. Und dazu noch angeblich Problem seit 1999 bekannt. Frech. Echt frech. Ah ja - und von Kulanz kein Wort. Garantie schon gar nicht. Will mich ja nicht (schon wieder) mit DC streiten wegen 25€.
>>>Pfui
>>
>>Harmlos! Meine (kleine) Frau hat beim schliessen der Fahrertür von innen plötzlich den rausgebrochenen Türgriff in der Hand gehabt. Während einer längeren Fahrt ist uns ein Teil des Wagenhimmels auf den Kopf gefallen. Richtig dicht war die Windschutzscheibe erst nach dem drittrn(!!!)Austausch - machte aber nix - der Regenschirm war ja serienmässig dabei.Einen Sommerurlaub haben wir in Südeuropa mit defekter Klimaanlage verbracht - machte nix - das Fahrerseitenfenster war sowiso unten und liess sich nicht mehr schliessen - auch bei Gewittern nicht - abr macht nix - siehe oben "Regenschirm". Dann war da noch die Sache mit der Zentralverriegelung, Feststellbremse, Standheizung, Antenne, Armlehne, Schiebetür, Beleuchtung, Wegfahrsperre, Aussenspiegel, Lampen, Tacho, sonstige Instrumente, Niveauregulierung und vieles mehr - alles teils oder ganz defekt.Ich hätte das Auto auch behalten... wenn da der Rost und die Farbablösungen nicht wären. Also: Kopf hoch!!! :-)


Das mit dem Fenster auf der Fahrerseite war eine Dauerlachnummer: Mal funktionierte der Fensterheber - mal nicht - ganz unberechenbar (besonders peinlich an ausländischen Autobahnmautstellen odr am Grenzübergang!). Aber auch während der Fahrt gingen die Fenster ohne Betätigung der Schalter unvermittelt auf und zu (A3 Köln / Frankfurt: hohe Geschwindigkeit und plötzlich Fenster auf und liess sich über ca. eine halbe Stunde nicht mehr schliessen - dann funktionierte alles wieder als ob nix gewesen wär.Die Werkstatt hat schliesslich einen Defekt in der Türelektrik gefunden und verdächtigte mich, diesen selbst verursacht zu haben, bin da aber nie dran gewesen.Der Fehler war damit aber nicht vollständig behoben - gelegentlich versagte einfach die Funktion - ich habs dann einfach ignoriert - ich wusste ja das es immer nur vorübergehend war... Übrigens: Du hast recht, es ist trotzdem ein funktionelles Auto!




Antworten: