[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Feuchte Scheinwerfer, Entlüftung

Geschrieben von 00Schneider am 10. Januar 2004 19:42:16:

Als Antwort auf: Scheinwerfer-Entlüftung - wo ??? geschrieben von H-Punkt am 09. Januar 2004 17:52:49:

>Seit dem Umbau auf Xenon hab ich öfters mal Probleme mit Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, an der Kabeldurchführung liegt es aber nicht. Jemand hatte hier mal was über Schweinwerferentlüftung geschrieben - sind das die beiden transparenten Plastikkappen rechts und links des Deckels auf der Rückseite des Gehäuses ?? Kann ich die zur Entlüftung rausnehmen oder was soll ich machen ??


Hallo Hermann,

habe seit meinem Xenoneinbau 1999 die gleichen Probleme.
Leider gibt es keine dauerhaften Abhilfen.

durch die wesendlich höheren temperaturen auf den Glasflächen nach der nutzung der xenonbrenner bildet sich beim abkühlen
feuchtigkeit an den glasinnenflächen (kondensat).
das problem sind die glasflächen bei der nachrüstung. bei original xenonlampen werden "gläser" aus kunststoff verbaut, an denen keine sichtbare feuchtigkeit entstehen kann. ausnahme W202 und R170, dort gibt es das prob mit den feuchten scheinwerfern ebenfalls. so blabla,,,

die kabeldurchführungen zum zündschaltgerät müssen 100% abgedichtet werden. !!!
Die dichtungen an den scheinwerfergläsern müssen an den endstücken verklebt und abgedichtet werden. das gleiche gilt für die dichtung am deckel.

öfter mal mit eingeschaltetem nebellicht fahren.
fahrzeug in der garage abstellen.


mehr geht nicht






Antworten: