Re: Frage @ DCarsten und andere wg. Sprinter
Geschrieben von Peter am 15. Februar 2004 21:25:32:
Als Antwort auf: Re: Frage @ DCarsten und andere wg. Sprinter geschrieben von DCarsten am 15. Februar 2004 12:09:09:
>>1) M.W. verkauft DC den Viano nicht in USA, aber den Sprinter als Kastenwagen und Kombi/Bus unter dem Freightliner und Dodge label.
>>2) Ich werde beruflich 2 Jahre in USA sein und spiele mit dem Gedanken, mir dort einen Sprinter zu kaufen, und anschliessend mit zurueck nach Deutschland zu nehmen.
>>3)Meine Frage: sind die Sprinter fuer den amerikanischen Markt bauglich mit den deutschen Sprintern (abgesehen von z. B. Blinker/Bremslichtsteuerung)? Ist eine Zulassung in Deutschland problemlos moeglich (Ersatz-Fahrzeugschein/Dokumente von DC?)? An wen muss ich mich bei DC um Auskunft wenden?
>>4) Offenbar werden zumindest die Kombi/Bus Modelle in Deutschland gebaut; die Kastenwagen aus Kits bei Freightliner montiert. Ist das so richtig?
>>Wegen dieser Off-topic Frage im Vito/Viano-Forum bitte ich um Entschuldigung.
>
>1. ja und (noch) nicht den Viano
>2. Kann man mal probieren, bedenke das in dem Fall das Ursprungsland die USA ist und auf jedem Fall EU Zoll anfällt :-)
>3. Baugleich, CoC Papiere gibt es glaub ich keine für eine EU Zulassung. Daher musst du TÜV machen lassen und einen Brief ausstellen. Ich halte es für eine Kostspiegelige Angelegenheit.
>4. Sie werden nicht gebaut sondern nur vormontiert und dann wieder zerlegt. 8damit kein USA Zoll anfällt) Gilt für alle Fahrzeuge Sprinter
>siehe auch
>www.sprinter.comFür Sprinter Fragen - www.sprinter-forum.de.vu
Gruss
Peter
PS nach zwei Jahren USA-Aufenthalt bracht man auch kein zoll bezahlen. Und die Sprinter kosten dort nur die Hälfte.
- Re: Frage @ DCarsten und andere wg. Sprinter DCarsten 15.2.2004 21:48 (1)
- Re: Frage @ DCarsten... Danke fuer die Antworten (no text) HeinzW 16.2.2004 05:55 (0)