Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor
Geschrieben von Diddl am 14. Juni 2004 09:12:10:
Als Antwort auf: Re: Stelle mich als V-Klassen Geschädigter vor geschrieben von Steffen am 09. Juni 2004 18:04:09:
Alternativen, da hast Du sicher Recht, gibt es zwar, aber alle haben ihren Hasenfuß.
Wie ich von Bekannten so höre, ist VW erstens nicht gerade billiger und zweitens nicht gerade sehr viel besser, was die Zuverlässigkeit angeht.
Im Konfigurator des Internets habe ich damals einen T4 einmal probeweise mit gleicher Ausstattung eingegeben, wie sie meine V-Klasse hat und ich bekam rund 9.000 Euro mehr dabei heraus, als ich fertig war.
Alternativen muss jeder für sich selber wohl finden, unsere Alternative lautet Nissan Navara Pick Up mit Doppelkabine, das wird wohl unser nächster Wagen werden, vorausgesetzt, wir finden jemanden, der die V-Klasse überhaupt nimmt, denn der "gute" Ruf eilt diesem Fahrzeug inzwischen voraus.
Bei allen Händler ist einhellig von einer Iinzahlungsnahme nur so lange die Rede, bis man damit heraus rückt, welches Fahrzeug man abzugeben gedenkt. Wenn dann klar ist, es handelt sich um eine V-Klasse, wird einem entweder ein viel zu geringer Preis geboten (teilweise gerade mal 11.000 Euro, Bj. 1999, 89.000 km Ambiente, AAHK) oder sie lehnen gleich dankend ab und verzichten sogar lieber auf den Neuwagenverkauf, als eine V-Klasse als Bedingung zu akzeptieren.
Es ist zwar schade, wenn man das hier schreiben muss, wo eigentlich Enthusiasten mit viel Liebe und Engagement in dieses Fahrzeug schreiben, aber ich finde, man sollte auch über den Schatten reden. Ich würde auch lieber mein Geld in beleuchtete Schalter und hübsche Umbauten des Fahrzeuges stecken. Inzwischen jedoch bin ich froh, wenn ich die nacheinander anfallenden Reparaturen bezahlt bekomme. VOn Rücklagen ist da ganz zu schweigen.
Bei einem solchen Fahrzeug werden die Rücklagen für einen späteren Neukauf völlig von den Reparaturen aufgefressen. Das sollte man nicht vernachlässigen, wenn man mit einem Kaufgedanken schwanger geht.
Was sich DC dabei dachte, dem Kunden ein solches Fahrzeug zu präsentieren, bleibt wohl deren Geheimnis. Ich war auch beim Erscheinen des Nachfolgers nicht schlecht überrascht, als ich den im Konfigurator mal zum Spaß zusammen gestellt habe. Viele Dinge (wie z.B. Fahrzeuglänge und Motorisierung) scheinen mir nun in den Bereich Zusatzausstattung befördert worden zu sein, was dann dazu führt, dass ein vergleichbares Fahrzeug noch teurer wird. Da der Wagen wohl auch weiterhin meines Wissens in Spanien gebaut wird, dürfte die Qualität wohl nicht signifikant verbessert worden sein.
- für meinen V haben DC 5000€ geboten ? Harley-Micky 14.6.2004 20:03 (0)