[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Reparaturtipps fürs Wochenende (el. Fensterh. Fahrertür und Antriebswellen)

Geschrieben von Klaus an Klaus am 31. Januar 2004 11:14:57:

Als Antwort auf: Re: Reparaturtipps fürs Wochenende (el. Fensterh. Fahrertür und Antriebswellen) geschrieben von Klaus am 31. Januar 2004 09:50:19:

>>>wieHallo,
>>>vermutlich war die Scheibe in der Fahrertür festgefroren. Beim Betätigen des el. Fensterhebers muss die Scheibe aus der Halterung gerutscht (gerissen..???) sein. Ist die Scheibe irgendwie geklebt oder nur geklemmt, braucht man für die Rep. bestimmtes Material (das man sich vorher besorgen sollte....)???
>>>
>>>Außerdem ist auch einer Seite die äußere Manschette an der Antriebswelle gerissen. Habe mir gleich zwei besorgt (zwei für außen). Bevor ich nun versuche, die Wellen herauszunehmen Frage an die Experten: Müssen die Wellen komplett herausgenommenn werden, um die äußeren Manschetten zu wechseln und wenn ja, sollte man dann auch gleich die inneren M. wechseln??? Muss ich dabei auf irgendwas besonderes achten, braucht man spezielles Werkzeug oder so???
>>>Und wenn ich jetzt schon dabei bin: Die Niveauregulierung senkt sich im Laufe der Nacht ab. Morgens läuft dann der Kompr. an und pumpt das Ding wieder hoch. Muss irgendwo ein Leck sein. Wie kann ich dass finden???
>>>Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
>>>
>>>Klaus
>>Hi Klaus! Wellenmutter am Rad (32 Schlüsselgröße) lösen,achtung die ist ziemlich fest.Dann rad ab,die Stabilisatorenstange auf beiden Seiten losschrauben unde wegdrehen.Anschließend die sechs Imbusschrauben am getriebe losschrauben,dann kannst Du die Welle herausnehmen.Im Schraubstosck einspannen und mit Hammer auf den äußeren Wellenkopf hauen.Die ist nählich über eine Spange gesichert,die auch im Reperatursatz mit dabei ist.WICHTIG unbedingt gegen neue Sicherungsspange austauschen.Manschette wechseln und in der umgekehrten Reihenfolge alles zusammenbauen.Nochmals Wichtig!!!Die große aüßere Wellenmutter(32 Schlüsselgröße)Mit Drehmomentschlüssel auf 435 Nm anziehen.Nicht fester,da ansonsten der Druck aufs Radlager zu groß wird.Als denn viel spass beim schrauben,Gruß Klaus.
>Danke für die Info. Also muss die Welle komplett raus. Sollte ich dann auch die inneren Manschetten wechseln oder ist das unnötig???
>Die sind ja nicht gerissen. Nur wenn ich jetzt eh schon dabei bin, ist dass sicherlich einfacher. Du sagst erst die Mutter lösen und dann das Rad ab. Ich gehe mal davon aus, dass die Kiste dabei auf der Hebebühne steht und das montierte Rad dazu dient. die Welle beim öffnen der Mutter zu halten, oder?

Also wenn Du schon drüber bist,würde ich die innere auch gleich mit machen.Und die äüßere Wellenmutter mußt Du lösen,wenn das Auto noch auf die Räder steht,(Gang einlegen,Handbremse anziehen)da diese wirklich sehr fest sitzt.Gruß Klaus.




Antworten: