Re: PÖLen und Steuer
Geschrieben von wsabg am 04. Februar 2004 11:15:36:
Als Antwort auf: Re: PÖLen und Steuer geschrieben von Nuhle am 30. Januar 2004 17:38:41:
>also das mit dem filter weiss ich nicht genau da hab ich den ganz normalen aus den w124 modellen verbaut + 10er PA Spritleitungen vom tank zur ESP.
>im winter mischen mein sohn(w124 250D)und ich einfach nur 10% Diesel dem Pöl bei. die 10% diehnen nicht oder nur gering dem verdünnen sondern eher um die zündwilligkeit zu erhöhen....
>die zähflüssigkeit ist der bosch reihen-esp jacke wie hose die schluckt alles...
>siehe www.rerorust.de
> steffen hat mehr als 200tkm ohne umbau mit 100% pöl gefahren im sommer wie im winter!
>les halt ein wenig bei www.fmso.de mit dann kriegst am meisten über die materie zu wissen...
>gruss NuhleJo Nuhle, auf den Seiten hab ich schon einige Stunden verbracht. Finde aber leider nichts konkretes zum Thema Filter. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es in meinem Vito 3 Filter/Siebe: Einmal direkt am Tank, dort wo die Dieselleitung rausgeht (sollte eher etwas schwieriger zu wechseln sein, ist nicht in ein paar Minuten erledigt) und dann halt diese "Filterpatrone" im Motorraum, wo anscheinend auch nochmal ein Sieb vorsitzt. Ich traue mir ja noch zu, diese Patrone nebst Sieb bei "Verstopfung" zu wechseln, aber wenn das Sieb am Tank dicht ist, stehe ich da...
Hmm, die Gelegenheit wäre günstig, ich hab noch ca. 1/3 Diesel im Tank und könnte einfach mal PÖL auffüllen - die Außentemps sind ja auch ganz passabel.Frage an alle Pöler: Filterpatrone nebst Sieb kaufen, ins Auto legen und abwarten?
- Re: PÖLen und Steuer Nuhle 04.2.2004 11:47 (3)
- Re: PÖLen und Steuer wsabg 06.2.2004 10:50 (2)
- Re: PÖLen und Steuer Horst 06.2.2004 21:42 (1)
- Re: PÖLen und Steuer wsabg 08.2.2004 21:33 (0)