Re: Wer kann mir was zum Viano sagen ?
Geschrieben von kkm am 23. Januar 2004 00:14:45:
Als Antwort auf: Wer kann mir was zum Viano sagen ? geschrieben von BrunoF am 22. Januar 2004 14:28:44:
>Hallo Leute,
>bei mir steht ein Autokauf an. Ich fahre derzeit VW T4. Bin aber völlig ungebunden was Automarken angeht. Daher evtl. auch DC. Der Vito/V-Klasse war ja wohl nicht so der Hit. Wie sieht es mit dem Viano aus, ist er besser verarbeitet, hat er weniger Mängel, was sind seine Vor- und NAchteile? Ich fahre seit Führerschein nur Fronttriebler. Was macht der Viano bei Schnee und Eis ?
>Gibt es von DC vernünftige Leasing Konditionen für Selbständige ?
>Danke erst mal !
>Grüße Brunohallo bruno,
habe nach vier monaten wartezeit endlich meinen 2,2 cdi viano vor die haustür gestellt bekommen (vorher chrysler voyager). insgesamt macht das auto einen guten eindruck, schwach finde ich nur -- lautes motorengebrumm im 1-3 gang, dann "normale" geräuschkulisse. aber leise ist was anderes - ich fahre selbst einen diesel-bmw und gegen den ist der viano meiner frau geräuschmässig ein frontlader
- die schaltkulisse liegt so eng beieinander, dass man sich wirklich daran gewöhnen muss, hakelt auch ein wenig
- der schalthebel liegt im ersten gang so nahe am navi/radioteil, dass ich schon einige male entweder die navigation oder das radio umgeschaltet habe, weil man mit den fingern irgendeine taste berührt
- die sonnenblende hilft nur personen ab 1,85m. meine frau wird jedenfalls das teil nicht dazu benutzen können, nicht geblendet zu werden, ausser sie setzt sich auf ein kissen mit drei telefonbüchern
- die schiebetüren schließen nur mit "schwung" sofort
- schweißnähte machen mir einen "spanischen" eindruck
- insgesamt werden rd. 450 seiten betriebsanleitung regulär, sowie weitere 200 seiten für navigation, zusatzheizung, klapptisch (!) und sonstige wissenswerte informationen angeliefert, habe mir einen vorleser engagiert
- die erklärungen in dieser betriebsanleitung erfordern mind. einen dipl.-ing. titel: ich verstehe die programmierung der standheizung immer noch nicht, genausowenig wie die dutzendfachbelegung eines minimonitors im tachoelement
- ohne die zusatzheizung kommt die warmluft nur schwer in gang - da war der voyager um ein haus schneller
- die sitze sind für eine frau unmöglich auszubauen, ausser sie ist europameisterin im kugelstossen
- es gibt kein reserverad, dafür einen kompressor zusammen mit einem dichtmittel, das allerdings nur löcher bis max. 6mm in den griff kriegt. was passiert da im ausland, wo es evt. keinen passenden reifen gibt, falls man sich den pneu mal z.b. an einem bordstein aufschlitzt? (wahrscheinlich die mobiliy-garantie in anspruch nehmen und den urlaub um ein paar tage verlängern)
mehr gibts (momentan) nicht zu sagen - MB hat sich mit der auslieferung von vorserienfahrzeugen zu testzwecken sowieso ein ei ins nest gelegt, an dem sie noch länger zu knabbern haben - die nörgler freut´s.
trotzdem: der van hat massig platz, innen ist er sauber verarbeitet, auch wenn das styling für geteilte meinungen sorgen wird. positiv ist die vielfältig mögliche anordnung der sitze durch die 2,5cm großen abstände der laufschienen und die vielen ablagefächer. das fahrwerk ist im vergleich zu unserem voyager defintiv besser, die bremsen packen ungleich besser zu und obwohl ich wg. lieferschwierigkeiten mit den winterreifen nun mit sommerschlappen zum skifahren ausgerückt bin, gab es keinerlei probleme auf glatten strassen. das fahrverhalten ist excellent - kein wanken und kein schaukeln.
mein fazit bisher: ein für seine motorisierung und geräuschentwicklung zu teures fahrzeug mit typischen kinderkrankheiten von neuen modellen (endpreis mit klima hinten, zusatzheizung, navi, schwarzglas, 2ter schiebetür und klapptisch rd. 40 TD euro). trotzdem noch leiser und spassiger zu fahren als unser voyager (obwohl die neuen motoren auch in diesem auto wesentlich verbessert wurden), der wie viele seiner kollegen nach 100.000km einen kapitalen getriebeschaden hatte (gottseidank 3 tage vor ende der kulanz).
der multivan von vw hatte mich bei der kaufentscheidung überhaupt nicht überzeugt, vor allem die bremsen sind eine katastrophe, genau wie das verhalten bei schnellen lastwechseln. und er kostet keinen euro weniger.so, das sind meine objektiven eindrücke des viano...
gruss
kk
- PTC-Element in Heizung Viano Hein 23.1.2004 08:57 (3)
- Re: PTC-Element in Heizung Viano kkm 23.1.2004 17:20 (0)
- Re: PTC-Element in Heizung Viano Vivaviano 23.1.2004 09:49 (1)
- Re: PTC-Element in Heizung Viano AlfredW 23.1.2004 11:42 (0)