[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: so einfach ist es ja wirklich nicht !

Geschrieben von harv am 17. März 2004 14:52:55:

Als Antwort auf: so einfach ist es ja wirklich nicht ! geschrieben von JOBO am 17. März 2004 14:03:09:

Hallo Joachim,


>Hallo Harv,
>ich finde, du machst es Dir recht einfach in Deinem Posting. Sündenbock untermauert mit Stammtischparolen ergibt Dein Posting.

Ich arbeite lange genug in der Automobilbranche, um gewisse Zusammenhänge zu erkenne. Uns wurde gerade ein Projektmanager von VW abgeworben. tausche 40 gegen 28,5 Stunden für absolut 30% mehr Geld. Bezogen auf den Stundensatz kommt das so ziemlich einer Verdoppelung gleich. Und schlecht verdient man bei uns nicht...

>Deiner Theorie nach, dürfte Porsche keine Autos mehr verkaufen können und zudem müssten die Fahrzeuge alle paar km liegen bleiben, denn die Autos werden in Stuttgart gebaut !

Wieso sollte Porsche keine Autos verkaufen? Wieso sollte ein Porsche leigenbleiben? Was hat Porsche mit VW oder Opel zu tun? Das sind doch ganz andere Kundegruppen, die dahinter stehen. Und dort werden andere Preise gezahlt - auch für die Zulieferer.

>Mag sein, dass Du 50-60 Stunden arbeitest, dabei ignorierst Du, dass nach einer gewissen Arbeitszeit die Konzentration stark nach lässt und die Fehlerhäufigkeit steigt.

Ja, in solchen Phasen/Pausen lenke ich mich ab, richtig (wie jetzt...). Ich will ja auch keine 50 - 60 Stunden machen - aber es lässt sich manchmal nicht vermeiden. Jeder hat Recht der sagt, 8 Stunden ist max. Genau, 8 - aber nicht 5,7 - oder bei 4 -Tage Woche 7,15 h. Das meine ich damit. Ausserdem ist Reiszeit bei mir Arbeitszeit - und der VW-Werker der nach der Arbeit 1 Stunde nach Hause fährt, macht das in der Freizeit, insofern kann man das nicht vergleichen.

>Bist Du selbstständig, wirst Du wichtige Arbeiten in Deine leistungsstarken Zeiten machen und weniger wichtige bzw. Routinearbeiten in die anderen Zeiten. Du kannst es Dir ja dann selber einteilen.

Bin Angestellter. Aber in einem Job, der eine relativ freie Zeiteinteilung mit sich bringen muss. Dafür arbeite ich oft an Wochenenden oder zu unmöglichsten Zeiten (morgens um 08.00 in Kiel, 11.30 in Hamburg und abends irgendein Termin sonstwo, der bis spät in die Nacht gehen kann). Nachmittags hätte ich dann frei - wenn ich nicht im Flieger sitrzen würde. So geht es doch vielen - und so gut bezahlt wird man da auch nicht, wie anscheiend einige glauben.

>Vielleicht bist Du ja auch ein Manager, Politiker oder Regierungsbeamter, die in der 60zigsten Arbeitsstunde den Vertrag mit Tollcollect unterzeichnet haben und nun die Schuldigen wo anders suchen. Denn wer bezahlt den die Mautausfälle.

Tollcollect ist schon der Hammer - da hast Du wohl war, wie man bei uns so sagt...

>Klar dass man in schlechten Zeiten Schuldige sucht! Deine Antwort scheint mir zu einfach. Du vergisst, dass ein Unternehmer viel Geld verdient, weil er viel Verantwortung hat. Erstaunlicherweise gibt es auch eine große Menge an schlechten Managern die auch viel Geld verdienen. Betrachte die Gehälter der DAX Unternehmensvorstände im vergleich mit deren Mitarbeitern über die letzten 5 Jahre. Schau Dir doch mal die Verlustabschreibung von DC in den Jahren seit Reuter an !

Bin weder Politiker noch Regierungsbeamter.

>Gehe ich zu Aldi einkaufen, freue ich mich darüber, dass der günstige Perlwein gut schmeckt. Gehe ich ins KaDeWe oder zu Käfer erwarte ich, dass der Perlwein gut schmeckt.

Aldi-Perlwein schmeckt mir nicht...aber der Vergleich hinkt.

>Die Selbstdarstellung liegt nach wie vor bei den Firmen selbst ! Positives Beispiel hierfür sehe ich bei Audi. Hier haben die Verantwortlichen es super geschafft Image, Produkt und Service aufeinander abzustimmen.

...aber achte mal bitte auf die Preise.

>Übrigens die V Klasse und der Vito werden in Spanien hergestellt und dort arbeiten die Leute nicht nur 35 Stunden ! Die Ware, die VW in Polen produzieren lässt (momentan für ca. 80 % billiger als in Deutschland) ist deshalb bestimmt nicht schlechter als die in Deutschland gefertigte.

Der Vito war doch nur der Aufhänger. Ich kenne den Produktionsstandort Vitoria, den Namensgeber. VW produziert aktuell den T5 in Polen. Bleche, Sitze, Kabelbäume etc. kommen weiterhin aus Deutschland - dort ist die reine Montage.

Allerdings werden Arbeitslosen bestimmt bei der Autoinvestition sparen.

müssen! Das ist volskwirtschaftlich auch in Ordnung, betriebswirtschaftlich natürlich anders zu sehen.

Die "deutschen" Automobilkonzerne denken global und sehen chinesische Autobahnen gefüllt mit ursprünglich Deutschen Marken, Hauptsache der shareholder value stimmt.

Da geb ich Pischetsrieder recht. China ist der Markt der nächsten Jahre. Dort ist kurzfristig ein Bedarf zwischen 7 und 12 Mio PKW zu erarten. Und die Mentalität ist anders - hier spart die halbe Familie auf ein Auto, welches dann als Familienfahrzeug gehegt und gepflegt wird - die nächsten 20 Jahre. Klar werden weniger Neuwagen abgestzt, sobald der Markt gedeckt ist - aber erstens dauert das noch lange und zweitens ist After-Market doch der Geldbringer.

>MfG
>Joachim

Beste Grüße
harv





Antworten: