Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel
Geschrieben von Rüdiger Bäcker am 17. Mai 2004 14:33:58:
Hallo,
ich bin gerade mit meiner Werkstatt im Streit. Mein V 112 CDI war in der Werkstatt zum TÜV. Da wurde gesagt, die Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Das habe ich machen lassen. Bei der Fahrzeugabholung sagte man mir, der Pedalweg sei nun etwas weiter. Tatsache war, das Pedal ging fast bis zum Boden, bevor die Bremswirkung richtig eingetreten ist. Die Analyse der Werkstatt ergab, der Hauptbremszylinder sei defekt und müsse ausgetauscht werden. Auch das habe ich machen lassen, leider ohne Erfolg, worauf man nun die ABS-Anlage wechseln will. Im Moment ist es so, das beim ersten Pedalbetätigen dei Bremswirkung nach langem Weg kommt, wenn man sofort wieder bremst dann eher (Man muss quasi pumpen). Das kommt mir nun mittlerweile sehr komisch vor. Man sagte mir, es könne beim Wechsel der Bremsbeläge halt zu solchen Folgeschäden kommen, die ich auch bezahlen soll.
Hat jemand da im Detail Kenntnis zu diesen Problemen?
M. f. G.
Rüdiger Bäcker
- Re: Folgeschäden ... Zwischeninfo Rüdiger Bäcker 24.5.2004 13:28 (0)
- bin deshalb mal durch tüv gefallen - hydroaggregat? krustyxxxx 18.5.2004 23:19 (0)
- Luft Markus R. 18.5.2004 20:34 (0)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Ambrio 18.5.2004 13:48 (0)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Matthias Widmer 18.5.2004 08:31 (0)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Elbe 17.5.2004 17:31 (0)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Ölprinz 17.5.2004 17:25 (0)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Stecklum 17.5.2004 15:43 (1)
- Re: Folgeschäden bei Bremsbelagwechsel Oli 17.5.2004 16:45 (0)