[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Innenraumbeleuchtung und kein Ende

Geschrieben von willy am 19. Januar 2004 21:22:24:

Nachdem ich bereits vor mehreren Tagen mein Problem hier geschildert hatte und mir von Seiten der Experten tatkräfitg Ratschläge gegeben wurden, muss ich heute wieder von vorne anfangen:

Alles begann glaub ich damit, dass ich letzten Oktober über dieses Forum auf die Idee kam, bei meinem V 230 TDI (Bj. 98) die Fensterheber-Schalter zu beleuchten. Eine entsprechende Umbauanleitung nebst Fotos, wie man's macht, hab ich dann aus einem V-Club-Beitrag entnommen, habe die Schalterchen entsprechend der Anleitung mit kleinen Leuchtdioden bestückt und freute mich meines neuen farbigen Feelings...

Nun war meine Zentralverriegelung schon seit fast einem halben Jahr defekt.
Im Zuge des fälligen Kundendienstes (75.000) ließ ich diese von einer DB-Werkstatt reparieren (Diagnose: Kabelbruch, hatte nichts anderes erwartet, bin eifriger Leser dieser Internetseiten...).

Daraufhin freute ich mich wieder darüber, dass ich meinen Wagen mit nur einer Schlüsselumlegung sperren konnte!!!

Es ward Dezember, und da wird es bekanntlich schon früh am Tage dunkel.
Plötzlich fiel mir letzte Woche auf, dass die Innenraumbeleuchtung im Fond nicht mehr so funktionierte, wie ich es gewohnt war, nämlich, wenn eine der beiden Schiebetüren (hab einen 5-Türer...) oder die Heckklappe geöffnet wird, dann sollten die Dinger leuchten. Auch waren die Leuchten nicht mehr von dem Zentralschalter im Armaturenbrett in irgendeiner Weise beeinflussbar.

Diesen Fehler schilderte ich hier im Forum, worauf mir jemand den Tipp gab, ich solle doch mal bei der Werkstatt reklamieren, die mir die Zentralverriegelung gerichtet hat, denn das hänge alles zusammen.

So. Nun war ich heute über 2 Stunden selbst mit anwesend, und der Elektromensch der Werkstatt hat alles versucht und war schier am Verzweifeln.

Plötzlich höre ich, dass - nachdem ich den Fensterheberschalter in der rechten Fronttüre betätigt hatte und das Fenster runter und wieder rauf gefahren war - etwas wie eine Uhr in der Türe tickt. Auch lässt sich das Fenster nicht mehr öffnen, wenn es einmal geöffnet und wieder geschlossen wurde, außer man öffnet auf der Fahrerseite das Fenster, dann ist auch das Öffnen des Beifahrerfensters wieder möglich. ... Es klingt wie ein Spuk. Aber es ist so.

Sämtliche Kabel wurden von dem Elektromenschen durchgemessen, aber irgendwas ist faul. Und ich vermute stark, dass es mit dem Fensterheber in der rechten Beifahrertüre zu tun hat. Denn der tickt nach wie vor. Erst wenn man die Zündung wieder ausschaltet, unterlässt er sein Ticken.
Dass mir das früher nicht aufgefallen ist, liegt zum einen daran, dass ich als Fahrer schlecht auf dem Beifahrerstuhl Platz nehmen kann, zum anderen aber auch an dem kernigen Motorgeräusch des V230, der solches Ticken natürlich völlig "übertrumpft".

Bin gespannt, was mir die Werkstatt morgen alles präsentieren wird. Jedenfalls haben wir uns zunächst einmal geeinigt darauf, dass der Fensterheberschalter rechts erneuert wird, damit dieses Ticken aufhört. Vielleicht wird von da aus irgendwie Fehlstrom in die Schaltzentrale geführt?
Aber ich bin kein Elektromensch und kenn mich leider überhaupt nicht aus.
Und mein Werkstatt-Elektromensch sagt, was er schon alles mit dem V erlebt hat, das glaubt sowieso keiner.
Weiß von euch Experten noch jemand was zu diesem Thema?
Wär euch dankbar!
Willy aus Bavaria (4km um die Ecke ist BMW. Aber die bauen bekanntlich keine Vans. Sollen sie auch lieber bleiben lassen...)




Antworten: