Re: suche unzufriedene Mercedes-Fahrer in Norddeutschland
Geschrieben von Stefan am 15. März 2004 08:53:23:
Als Antwort auf: Re: suche unzufriedene Mercedes-Fahrer in Norddeutschland geschrieben von Zackenfels Björn Sylvia am 14. März 2004 21:18:25:
Hallo,
nur mal zum Vergleich. ich fahre nun seit 5 Jahren einen Opel Astra Caravan und an dem Wagen ist, glaube ich, nichts mehr original: die Lenkung, das Steuergerät , die Airbags, der Auspuf, fast 10 mal neue Abblendlichtbirnen, Lichtmaschine, sämtliche äußeren Dichtungen an den Fenstern halten max. ein halbes Jahr.... und warum meine Alufelgen ab 110kmh trotz 100%iger Auswuchtung anfangen zu vibrieren hat Opel in 5 Jahren! nicht rausgefunden. Das sind nur ein paar der größeren Punkte. Daher kann ich nur sagen: Nie wieder einen Opel! und freue mich auf meinen Viano.
Ich denke man kann Glück oder einfach nur Pech mit seinem Auto haben. Kauft man sich nen neuen Fernseher hat man vielleicht glük und er hält 10 jahre oder Pech und er ist nach einem Jahr kaputt....
Viele Grüße
Stefan
>Hallo Christian Baars,
>wir fahren seit ca. 3 Jahren eine V-Klasse von Mercedes, und sind sehr unzufrieden. In meinen Augen wird hier für ne Menge Geld Industriemüll aif den Markt geworfen. Ich bin absoluter Mercedes Fan und unser Traum war immer irgendwann einen Mercedes zufahren. Auf Grund unserer 4 Kinder waren wir gezwungen uns ein Auto mit mindestens 6 Sitzen zu kaufen. Wir standen vor der Wahl uns einen VW-Bus oder eine V-Klasse zukaufen. Wir entschieden uns damals für die V-Klasse. Mercedes halt. Nach einigen Monaten wurden wir leider eines besseren belehrt. Folgende Mängel sind in den Jahren an unsrer V-Klasse vorgekommen : Innenverkleidung von der Schiebetür fällt einfach ab. Blendrahmen von Türöffner vorne rechts fällt ab. Zierleiste von Schiebetür fällt ab. Zylinderkopfdichtung war nach ca. 95000 Km durch. Auspuf nach ca. 100000 km weggerostet. Antriebswellen Manschetten vorne rechts und links nach ca. 50000 km durch. Antriebswellen nach ca. 90000 km defekt, müssen jetzt nach 101000 km ersetzt werden. Ablendlichtbirnen hält keine 150000 km. Niveuregulierung hatte kontaktschwierigkeiten. Schiebetürschiene rostet in einer der Aufnahmen. Schaltzug ist von Anfang an sehr schwergänging, macht derzeit Probleme beim Schalten in sofern, dass die Gänge 1-3-5 rausspringen. Schrauben von der Inneverkleidung rosten seit ca. 2 Jahren, obwohl sie im Inneraum des Fahrzeuges liegen.
>Bei einem Anschaffungspreis von ca. 70000,- DM (35000,- €) kann man mehr Qualität erwarten. Sogar Merceds Mittarbeiter (Werkstatt) kennen diese Probleme. Vor der V-Klasse haben wir einen Opel Astra Caravan 2.0 16V gefahren, den wir mit 13000 km übernommen haben und mit 200000 km verkauft haben. In den ca. 5 Jahren hatten wir ausser Verschleissteile keine weiteren Kosten. Der Opel war Qualitativ das bessere Auto. (Einen Mangel hatten wir doch zuverzeichnen: Lamda-Sonde nach ca. 130000 km) Ich bin dermassen entäuscht von Mercedes, dass wir uns sobald keinen mehr kaufen werden. Die V-Klasse wird in Spanien gebaut. Günstig produzieren auf kosten der Kunden.
>mfg
>Björn Zackenfels