[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


danke herr schrempp - ein paar gedanken zur situation bei DC

Geschrieben von Andi am 21. Juli 2004 10:24:58:

ihre forderungen schlagen ja wohl dem fass den boden aus. da muß jetzt der fleissige arbeiter für ihren größenwahn bluten nur weil sie meinen am standort deutschland 500 mio euro einsparen zu müssen!! wie wär es wenn sie mal chrysler abstossen?? sparen sie auf einen schlag milliarden!!!! mit den gesparten 500 mio retten sie in deutschland keinen einzigen arbeitsplatz sondern nur in den usa!!!! denn dort fliesst die kohle ja hin - zum löcher stopfen, weil sie es selbst nach jahren nicht geschafft haben den laden da drüben zu integrieren und wieder flott zu machen. also chrysler aufgeben und getreu dem motto "schuster bleib bei deinen leisten" das machen was sie früher mal konnten - nämlich qualitativ hochwertige autos bauen. das gesparte geld in die entwicklung stecken und die qualitätssicherung! oder einfach mal nach bayern schielen!!! bwm fährt ihnen momentan um die ohren. warum? gut, fehler erkannt - rover abgestossen da die unterscheidlichen mentalitäten (trifft auch für chrysler zu - 7 von 10 transatlantischen bündnissen sind gescheitert) nicht zueinander passten und auf das konzentriert was man kann.

thema qualität: nach meiner erfahrung mit der V-klasse und der a-Klasse bin ich erstmal restlos bedient. das waren einfach billigautos, die lieblos in mässiger qualität zusammengehämmert wurden. das aber mein e 220 cdi auch noch anfängt zu rosten, schlägt dem fass den boden aus!!! und war sicherlich erstmal mein letzter mercedes. den vau habe ich schon durch einen multivan vom mitbewerber ersetzt und die a- klasse durch einen golf 4. mal sehen, wie der neue passat wird - könnte ne alternative zu meinem e 220 werden.

und noch was: was ist eigentlich aus dem shareholder value gedanke geworden mit dem sie mal angetreten sind? wenn ich mir ihre aktie so anschaue, die reinste kapitalvernichtung. -35% seit fusion mit chrysler. denken sie doch mal an´die vielen arbeiter in ihren werken, die sich auf ihr versprechen hin die aktien als altersversorgung ins depot gelegt haben? was sagen sie denen denn?? aber ihr gehalt haben sie sich in der zeit um gut 190% erhöht - respekt! hätte man sie nach der performance ihrer aktien bezahlt, was eigentlich richtig wäre, dann hätten sie in den letzten jahren was nachzahlen müssen. aber das würde nicht zu ihrer selbstgefälligkeit passen. wo bleibt die soziale verantwortung, die sie gegenüber ihren angestellten haben und deren familien?
schade, dass sie heute fast in einer reihe stehen mit ackermann, esser und co.






Antworten: