Re: PÖLen und Steuer
Geschrieben von tom am 21. Januar 2004 20:52:22:
Als Antwort auf: Re: PÖLen und Steuer geschrieben von Juergen am 21. Januar 2004 16:10:56:
der 230TD hat doch keine elektronisch gesteuerte ESP sondern mechanisch, oder? Die bereitet auch bei mir keine Probleme, in dem 207D.
>Habe 230 TD, schon gut 30000 Km mit PÖL gefahren ohne Umbau, mische immer 25% Diesel bei, keine Probleme, das mit Dieselfilter stimmt in soweit das am Anfang das Pöl das Kraftstoffsystem reinigt und daher brauchst Du am Anfang ein paar Filter, Kosten 8,95 € und 2 Minuten Arbeit.
>Kann jeder selbst wechseln.
>Was aber viele falsch machen; Pöl bei Aldi oder Lidl kaufen.
>Diese Salatöl ist so ausfiltriert und mit wasser versetzt das hier keine Schmierung der ESP erfolgt und auch Motorschäden auftreten können.
>Ich kaufe mein Rapsöl direkt in der Ölmühle als reines PÖL damit gibt es keine Probleme. Ibfo auch in FMSO.de und weitere seiten in GOOGLE.
>Bevor jemand PÖL fahren will sollte man sich auch richtig informieren !!!
>Der preis in der Ölmühle liegt bei 0,60 € ink. Steuer.
>Wenn man das Öl von der Mühle mit dem vom Aldi oder sonst wer vergleicht sieht man sofort den grossen Unterschied.
>Gruß
>Juergen
>
>>habe 99`TDI Sprinter, habe einmal ca. 150 L. Pflanzenöl bei der Metro gekauft und verfahren. 3 bis 4 Kraftstoffilter gingen dabei drauf, danach bin ich wieder mit Diesel gefahren und jetzt kommt der Hammer: nach ca. 6 Monaten hat sich die ESP verabschiedet, Kosten 2200,- EUR.
>>Der andere Wagen denn ich mit PÖL betankt habe, läuft immer noch, ein DB 207D, aber er hat eine andere ESP.
>>Ich würde auf keinen Fall jemanden mit der modernen ESP zum PÖL oder Biodiesel zuraten.
>>
>>>Nein, mir geht's hier nicht um die Mineralölsteuer, sondern um meine von mir an das Finanzamt alljährlich zu entrichtende Einkommenssteuer.
>>>Wenn ich ganz normal an der Tankstelle tanke, hab ich einen Beleg über XX Liter Diesel - der wird natürlich vom FA problemlos akzeptiert. Was mache ich aber, wenn ich auf PÖL umsteige (will das ab Frühjahr mal testen, jetzt im Winter - ohne Umrüstung - besser nicht; Vito230TD)? Glaubt mir das FA, wenn ich dort mal 5 Kisten Pflanzenöl vom Aldi als Spritkosten einreiche?
>>>Hat zufällig da jemand Erfahrungen gesammelt? Ich fahre im Jahr so ca. 40.000 km, überwiegend Langstrecke (am Wochenende im Schnitt je ca. 650 km plus sonstige Fahrten), da sammeln sich also schon einige Tankquittungen, die meine EKSt entsprechend senken.