Glücklich mit Vito F
Geschrieben von BernhardH am 24. April 2004 10:55:12:
Hallo zusammen,
nachdem ich seit längerer Zeit eifrig das V-Klasse-Forum durchblättere und somit mit den Sorgen und Nöten der V-Klasse und Vito Fahrer konfrontiert werde möchte ich mal eine - bislang positive - Lanze für meinen Vito F brechen.
Ich habe das Fahrzeug in vergangenen Jahr als Jahreswagen mit 28.000 km auf dem Tache gekauft. Preis war in Ordnung - ebenso das Fahrzeug selbst (sehr gepflegt). Es war einfach der Wunsch nach einem vernünftigen Familien- und Urlaubsauto da.
Platz bietet der Vito ja bekanntlich genug. Dass er ja ursprünglich ein LKW ist stört auch nicht. Mit der Verarbeitung ist das so eine Sache. Man gewöhnt sich aber schnell daran, die Schrauben der Westfalia-Ausstattung öfters einmal nachziehen zu müssen.Kundendienst:
Überrascht war ich vom ersten Kundendienst bei DC. Bei einem Preis von nicht einmal 340,-- Euro für die große 45.000 km-Inspektion war bei mir das Erstaunen groß. Dafür durfte ich meinen alten Audi 100 beim Händler nicht mal auf dem Hof parken! Gut, es waren auch keine größeren Reparaturen zu erledigen. Schließkeil der Schiebetüre einstellen. Scheinwerfer neu einstellen (ein blendendes Fahrzeug!) und gutes Öl. Unterdruckschlauch der Innenluftumwälzung auf Kulanz getauscht.Alltagstauglichkeit:
Zwei Erwachsene, zwei Kinder und jede Menge Gepäck - und Platz ohne Ende! Der Vito schluckt wie ein Weltmeister. Auch im Stadtverkehr keine Probleme. Länge, Breite und Höhe - der Vito ist parkplatz- und tiefgaragentauglich. Mit Klimaanlage, Standheizung und Restwärmeausnutzung bleibt es Sommer wie Winter gemütlich. Nix mehr mit Frieren auf dem Parkplatz und vereisten Scheiben! Absolute wintertauglichkeit auch bei den Fahreigenschaften. Dank Frontantrieb stets gut in der Spur. Natürlich nur dank guter Conti Winterreifen. Dazu ein moderater Verbrauch von 7 - 9,5 l/100 km. Und: Jede Menge Ablagemöglichkeiten. Man staunt bei der Innenraumreinigung jedesmal darüber was Kinder so alles finden sammeln und brauchen können!Probleme:
Bislang bis auf den Unterdruckschlauch und diverse gelockerte Schrauben eigentlich keine. Der Geräuschpegel könnte etwas niedriger sein, die Scheinwerfer strahlen wieder etwas zu hoch und ein bisschen mehr Dämmung in den Türen würde aus dem blechernen Klack ein sattes Plopp beim Einrasten machen. Bei großer Hitze öffnet die Schiebetüre nicht (ein Griff von der Beifahrerseite nach hinten gehört zum Sommerrepertoire) und manchmal klappert hie und da ein wenig das Armaturenbrett. Auch das Problem mit den kleinen Rostpickelchen ist uns nicht unbekannt.Fazit:
Also, solllte sich nichts gravierendes ändern dann wird der Vito mit Sicherheit weiterhin unser guter Freund und Familienmitglied bleiben. Mittlerweile haben wir über 50.000 km auf dem Tacho. Für heuer geplant: Im Sommer nach Südfrankreich und im Herbst nach Dänemark. In Kürze gibt es den nachgerüsteten Tempomaten - Autobahn, wir kommen!Und sonst:
Dank des V-Klasse-Forums lassen sich viele Probleme kostengünstig lösen.Hier mein herzlicher Dank an alle die dazu beitragen. Selbst der nicht so versierte Schrauber (auch ich zähle mich hierzu) kann kleinere Reparaturen größtenteils problemlos selbst durchführen ohne auf die Hilfe einer teuren Werkstatt angewiesen zu sein.
Das war mein kleines Fazit nach gut einem Jahr Vito ohne größere Probleme.
Weiterhin viel Spaß mit den V`s und Vito`s wünschtBernhard aus Niederbayern
- Re: Glücklich mit Vito F Tilo 27.4.2004 21:37 (2)
- Re: Glücklich mit Vito F CW 28.4.2004 09:16 (0)
- Re: Glücklich mit Vito F Pfälzer Vito F Fahrer 28.4.2004 07:30 (0)
- Re: Glücklich mit Vito F harv 26.4.2004 11:56 (0)