[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Rost bei Vito an Türen

Geschrieben von AlfredW am 27. Februar 2004 18:07:56:

Als Antwort auf: Re: Rost bei Vito an Türen geschrieben von Harald am 26. Februar 2004 17:28:11:

>...zum Rostschaden am unteren Rand der Fahrer- und Schiebetür...
>>....Generell kommt der Rost nicht von innen, sondern die Falzdichtung ist so schlecht aufgetragen, dass von oben Wasser eindringt. Wenn man die Falzdichtung dort ablöst, den Rost umwandelt und wieder versiegelt sollte das kein allzu großes Problem sein.
>>SG aus Salzburg
>>Alfred...
>Mit der Bitte um Angabe der wichtigsten Arbeitsschritte falls die MB-Kulanz inakzeptabel ist:
>1. Komplette Falzdichtungen mit Flex entfernen?
>2. Welches Mittel (Hersteller) eignet sich am besten zur Rostumwandlung?
>3. Ist es notwendig die Innenverkleidung abzunehmen um von innen ebenfalls zu arbeiten?
>4. Bedeutet versiegeln eine neue Falzdichtung aufzutragen?
>Danke und liebe Grüße
>Harald
****************************************************
Hi Harald,
ich muss vorweg sagen, dass ich mich weder mit Autoreparaturen wirklich gut auskenne noch ein begnadeter Schrauber bin. Ich hab nur nach einem Weg gesucht, den Rost zu bekämpfen, nachdem mich DC im Regen stehen lassen hat. Ich bezweifle aber, dass es es Profi so machen würde wie ich?! Aber jetzt zu deinen Fragen:

1.) Ich hab dort wo Rost sichtbar war mit dem Schraubenzieher und Messer die Dichtung so weit entfernt, bis kein Rost mehr sichtbar war. Mit einer Flex würde ICH mich nie an den Türfalz wagen!

2.) Nach langer Suche habe ich mich für Fertan entschieden (www.fertan.de; da findest du auch Händler in Wien). Warum Fertan: Weil mir die Produkteigenschaften und die Erfahrungsberichte gefallen haben. Nachteil: Sollte 48 Stunden einwirken.

3.) Bei mir wäre es nicht notwendig gewesen, weil drinnen kein Rost war. Ich würd es trotzdem machen - sicher ist sicher und nicht wahnsinnig aufwändig (und du kannst gleich mit Steinwolle isolieren smile).

4.) Das war für mich die schwierigste Entscheidung: Wahrscheinlich sollte man wieder ein Falzdichtung auftragen aber ich habs nicht getan weil ich mir es nicht zugetraut habe (lakieren und so) und weil ich nicht wieder einen versteckten Rostherd haben wollte. Ich habe alle Türen rundherum (also auch dort wo kein Rost war und auf das Fertan drauf) mit FLUID FILM AS-R Spray (www.fluidfilm.de) eingesprüht. Schaut zwar nicht schön aus (war mir an der Unterkannte egal), aber ich kann jederzeit sehen was los ist.

Zu Fluidfilm: Das Zeug ist der absolute Hammer spitze - kann ich wirklich empfehlen. Nachteile: Kriecht wie blöd und kommt somit auch auf die Vorderseite gekrochen und ist in Österreich nicht vernünftig erhältlich (hätte eine günstige Quelle in BRD, müssten aber 12 Dosen nehmen. Bei Bedarf könnten wir zusammenlegen).

Also viel Erfolg und ein schönes Wochenende
Alfred





Antworten: