[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo

Geschrieben von Uwe am 23. März 2004 19:30:22:

Als Antwort auf: Re: Laden der beiden Batterien im Marco-Polo geschrieben von LutzT am 22. März 2004 21:28:47:

...und die ganze Strom-Mimik ganz einfach über das Ladegerät verkabelt wird. Die Teile kosten allerdings ein paar Euro. Der sicherste Weg wäre also ein solches Ladegeräte einzubauen. ...

Hi,

habe gerade bei Conrad gesurft (siehe Bild unten):
Zitat:
ZWEIT-AKKULADER - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 130282 - WE

Preis 9,95 EUR spitze

Für Bleiakkus von 6 - 24 V. Mit dieser Akkuweiche werden 2 Akkus getrennt voneinander geladen. Für Ladeströme bis 8 A (kurzzeitig bis 20 A). Der Ladestrom verteilt sich so, dass ein leerer Akku stärker geladen wird als ein fast voller Akku. Der Ladestrom kann aus Solaranlagen, Ladegeräten, Auto-Lichtmaschinen, Windrädern usw. bezogen werden. Ideal für Motorkaravans, wenn mit einem Akku Fernseher, Radio usw. betrieben werden und der zweite Akku zum Starten des Motors voll bleiben muss. Oder für Wochenendhäuser, wenn ein Akku für die Alarmanlage nicht leergemacht werden darf. Technische Daten: Betriebsspannung: 6 - 24 V AC/DC · Akkus: für 2 Bleiakkus von 6 - 24 V · Ladestrom: max. 8 A, kurzzeitig 20 A (3 s) · Abm. ca. 61 x 35 x 23 mm.

Nähere Info in PDF: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/130282-an-01-de-zweit_akkulader_6-24v.pdf


Wär das was?? Cooler Preis.. Eines vom Generator an beide Batterien und eines vom CampingStromNetz an beide Batterien.






Antworten: