[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Der Werbetexter von DC

Geschrieben von dieter am 11. Juni 2004 12:48:27:

Als Antwort auf: Re: Der Werbetexter von DC sieht das völlig anders und nochn paar Links geschrieben von VVV am 09. Juni 2004 21:41:03:

Ich gehöre zu den Glücklichen, die von vielen grossen/teuren Problemen verschont geblieben bin (bislang = 115 000 km/5 Jahre, toi,toi,toi -seit heute morgen vibriert mein geliebter Vau so komisch - kommt wohl vom Motor)

Auch das gibt's also !! Mein Vau hat mich auch noch nie im Stich gelassen.
Und ich würde mir das Auto sofort wieder kaufen . (
vielleicht kaufe ich mir in 5 Jahren einen gebrauchten 5jährigen ??)

Aber damit will ich nicht langweilen. Es gibt meines Wissens eine EU-Direktive = Gesetz, das Prospektehrlichkeit verlangt und darin Beworbenes als zugesicherte Eigenschaft betrachtet.
Wenn man die grosse Anzahl der Rost und Motor / Elektrik geschädigten Fahrer anschaut, müsste es man DC doch eigentlich dafür belangen können (??)
Ein Einzelner hat natürlich keine Chance (Montagsauto, Einzelfall, noch nie von diesen Problemen gehört, Spinner, Terrorist o.ä. sind da wohl schon ausreichende Gegen-Argumente)
Aber wenn sich eine Interessengemeinschaft bildet ??

Hat das schon mal jemand angedacht ?
Oder kennt jemand im Forum vielleicht einen Rechtsanwalt, der sich in dieser Ecke auskennt?

Ich selbst bin in der Maschinenentwicklung tätig und weiss, dass die Hersteller zur Produkt- und Marktbeobachtung verdonnert sind.

D.h. aber in der Praxis nichts anderes, als dass es bei DC klare Zahlen geben muss, welche Defekte wie oft und wann aufgetreten sind.
Dies in Relation zu den gebauten Autos gäbe einen klaren Index auf Konstruktionsmängel. Dabei spielt der Begriff "state-of-the-art" = Stand der Technik eine wichtige Rolle.
Wie sich das auf eine mögliche Haftung auswirkt und wie die verjährt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...

Ist nur mal so ein Gedanke...

Gruss

Dieter






Antworten: