[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: 108/110 D und AGR ?

Geschrieben von Horst am 20. Juni 2004 18:42:05:

Als Antwort auf: Re: 108/110 D und AGR ? geschrieben von Otti am 20. Juni 2004 16:36:48:

Hallo Otti,

Meiner ist Baujahr 99.
Hast du auch die Drosselklappe vor der AGR? Da gibts nämlich einen Unterschied, wie ich beim Vergleich mit René feststellen konnte.

Daß der Motor unterraus besser ziehen soll halte ich für ein Gerücht, denn bei Vollast (Vollgas) ist die AGR auf jeden Fall zu. Nur im Teillast und Schiebebetrieb wirkt sich die Stilllegung aus und bei der Gasannahme (wenn man von Teillast auf Vollast wechselt).
Und die Verringerung der Einspritzmenge (ist kein Notlauf, den gibts mW nicht beim Turbodiesel) setzt dann ein wenn die AGR zum ersten Mal das Ventil öffnet (bzw. öffnen möchte). Was du also vorher spürst ist der normale Fahrbetrieb.
Ich habs auch ausprobiert und nix gemerkt.

Ob der Motor mit hohem Luftüberschuß besser läuft als mit leichtem Luftüberschuß weiß ich nicht. Könnte durchaus auch anders rum sein.

Ich habe allerdings den Verdacht, daß das Ventil der AGR verrußt und häufig nicht mehr ganz dicht ist. In diesem Fall könnte ich mir eine Verbesserung vorstellen.

Gruß Horst






Antworten: