[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Hebel zum Öffnen der Motorhaube

Geschrieben von dieter am 24. März 2004 23:07:29:

Als Antwort auf: Re: Hebel zum Öffnen der Motorhaube geschrieben von Bertl am 24. März 2004 13:46:02:

Hallo Bertl,
auch hierzu hätte ich durchaus ein paar Antworten parat.
Die Japaner haben eine andere Tradition.Die Zulieferbetriebe bleiben jahrzehntelang die gleichen. Qualität beruht zu einem grossen Teil simpel auf Erfahrung und Knowhow , das man nicht durch schriftliche Vorgaben erreicht.
Das erklärt, warum die "junge" Fabrikation samt Zulieferer in Spanien das noch nicht hinkriegen. Die Investitionen sind deshalb nicht geringer.
In Deutschland sind's wohl andere Gründe. Standort ist teuer , also ist der Preisdruck immens. Daher wird wohl auf "günstigere" Zulieferer ausgewichen.

Übrigens: Ich hatte in der Vergangenheit 2 Japaner-Busse. Die Technik war sehr simpel gehalten. (Probleme hatte ich trotzdem: Wassereintritt, heulendes Differenzial, polternde vordere Radaufhängung mit 5 vergeblichen Versuchen, den Fehler zu eliminieren ,Nockenwellen-Steuer-Zahnriemen wurde für viel Knete bei 80000 km gewechselt, nachdem viele Motoren ab ca 100000 durch gerissene Riemen zerstört wurden -> keine Kulanz !! Weiss ich , weil meinem Freund ist das passiert nach 5 Jahren und 110 000 km),Rost.
Also es ist nicht nur DC ! aetsch

Zum Thema Kulanz habe ich kein wirkliches Gegenargument. Das hängt irgendwo davon ab, ob sich der DC-Vertreter als Anwalt des Kunden oder als Moneymaker versteht. (Könnte da noch ein paar Stories zu den "guten" Japanern erzählen, die einem die Zehennägel aufrollt, aber das gehört nicht hierher).

Bei DC sieht's nach all den Beiträgen hier im Forum offensichtlich nicht gut aus.Ich nehme mal an, dass DC schon so viel an Garantie und Kulanzkosten berappt hat, dass die einfach per Anweisung den Hahn rigeros zugedreht haben. Ist aber dadurch nicht zu rechtfertigen, da muss ich dir rechtgeben.

Allerdings habe ich grundsätzlich gut lachen. Ich wohne in der Schweiz. Hier waren und sind im Verkaufspreis 3 Jahre Vollgarantie + Service für 10 Jahre bzw 100000 km inklusive. Also gab's nie irgendeine Diskussion.juhuu

Nochmals: mir macht mein Vau seit 5 Jahren Spass und ich geb' ihn so schnell nicht mehr her....

Grüsse vom schönsten See der Welt

Dieter

>Prinzipiell gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber gestatte mir auch einen anderen Blickwinkel dazu:
>- wieso schaffen das die Japaner schon und die Deutschen samt ihrem Premiumzuschlag (der ja wohl für bessere Qualität zu zahlen ist) nicht ?
>- wieso kann einer, der einen Fehler macht, diesen nicht auch als solchen zugeben und entsprechend kulant bei der Beseitigung handeln ?
>mfG Bertl





Antworten: