[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Fehlerspeicher auslesen lassen

Geschrieben von TW21 am 10. Januar 2004 11:06:29:

Hallo auch,
ich will hier mal was grundsätzliches loswerden. Wenn die ENR Lampe 3sekunden nachleuchtet nach abschalten der Zündung ist ein Fehler im Fehlerspeicher. Dieser kann gelöscht werden. Muß aber nicht. Da wird nur ein Fehler abgespeichert so dass DC per Diagnosegerät nachschauen kann was defekt ist.
Sollte nun ein Fehler abgespeichert sein und es kommt ein neuer hinzu dann wird der ebenfalls abgespeichert. Also wenn mal die Lampe einen Fehler anzeigt braucht man nicht gleich zu DC rennen und diesen löschen lassen. Das Auto läuft mit gespeichertem Fehler genauso gut wie ohne !! Es wird auch nicht der Fehler ansich gespeichert sondern nur die Ursache ! d.h. wenn jetzt die ENR einen Fehler produziert dann versucht das Steuergerät nicht den Fehler zu halten sondern sagt dem netten Mechaniker dass halt mal einer war.
Also ich habs schon aufgegeben den Fehler löschen zu lassen, weil wenn das Fahrzeug über eine ungünstige Erhöhung ( schräge Hofeinfahrt am Berg )fährt ist der Fehler wieder da. Denkt beim Räderwechsel dran, dass die ENR abgeschaltet werden muß, sonst das gleiche Spiel. Sagt Fremdwerkstätten wenn das Auto auf der Hebebühne angehoben wird, dass die ENR abgeschaltet werden muß sonst ---> Fehler!
So, und wenn ihr dann ein anderes Problem zB. mit dem Motor,Schließanlage, usw... habt, dann wird der auch gespeichert wenn schon was drin ist und könnte dann beim nächsten Werkstattbesuch gelöscht werden. Ich wollte das nurmal anmerken, weil ich würde min 10x im Jahr zu DC rennen zum löschen lassen.
Die Bedeutung bzw. Funktion des nachleuchtens der ENR ist auch im Handbuch beschrieben, vielleicht könnte man auch mal da reinschauen und nicht gleich nen Weltuntergang prognostizieren wenn mal was leuchtet joker





Antworten: