[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Privilegienpolitik!! -- off topic

Geschrieben von Ralf 2 am 13. Mai 2004 13:38:19:

Als Antwort auf: Re: Privilegienpolitik oder Neidergesellschaft ?? geschrieben von FXP am 13. Mai 2004 08:15:48:

Hi Frank,

naja für 200 Mio bekommt man immerhin eine ganze mittelgroße Schule ...

Zitat aus dem geposteten Artikel:

"Es ist ein Skandal, wie Stolpe gegen die Interessen der Umwelt und der Finanzminister agiert - die Deutsche Umwelthilfe hat errechnet, dass die Fahrer schwerer Edel-Geländefahrzeuge mit jährlich 200 Mio. Euro Kfz-Steuer-Befreiung subventioniert werden" ... -"

Und das wir in einer Privilegiendemokratie leben ist nicht erst seit Welteke bekannt. Mein Bruder hat dank Steuerreform soviel monatlich mehr in der Tasche wie meine Mutter an Rente bekommt ... Das hat nichts mit Neid zu tun sondern mit sozialer Gerechtigkeit, sinnvoller Finanzpolitik und den eigentlich unnötigen Klagen, das nicht genug Geld da ist. Im Schnitt hat jeder Deutsche (ja auch unsere Babys) neben dem Immobilienvermögen ein Geldvermögen (bar und auf Konten) in Höhe von rund 47.000 Euro. Leider ergeben Umfragen auf der Straße immer wieder, das aber kein Geld da ist zum Konsum. Natürlich, die die das Geld eben nicht sparen können haben keins. Zudem müssen sie Ihre Löhne und Sozialleistungen immer mit denen in der Slovakei oder Estland vergleichen lassen. Und die, die von den Steuererleichterungen am meisten profitieren sind die, die nichts mehr kaufen müssen/wollen und deren Besoldung oder Gehälter an den Topgehältern in den USA oder einfach an die internationale Spitze gestellt wurden. Nicht umsonst ist die Sparqoute in den letzten Jahren um über zwei Prozentpunkte auf 10,8% gestiegen. Bei den sog. Besserverdienenden dürfte sie schätzungsweise bei weit über 30% liegen, während viele überhaupt nicht sparen.

Klar, das früher der Zinssatz das Problem des vielen Sparens gelöst hat, indem mehr Kredite aufgenommen wurden. Nun ist der Zins seit 6 Jahren dauerhaft niedrig, so dass damit auch keine erhöhte Kreditnachfrage zustande kommt.

Natürlich liegen wir alle mehr oder weniger zwischen diesen Extremen und freuen uns über die unserere aufgelasteten Fahrzeuge - volkswirdschaftlich empfinde ich diese Regelung allerdings dennoch als idiotisch.

Gruß

Ralf 2




Antworten: