Re: Viano - Anmerkungen zu Qualität und Service
Geschrieben von Alex am 02. Februar 2004 17:02:03:
Als Antwort auf: Viano - Anmerkungen zu Qualität und Service geschrieben von Alex am 12. Januar 2004 19:55:30:
>Servus V-Gemeinde,
>bin seit kurzem Besitzer eines Viano 2,2 CDI.
>Auto kam ein Vierteljahr nach Terminzusage. Ausgeliefert mit drei Fehlstellen im Lack, unter anderem einer Nase (... so als hätte der Lehrling den Wagen mit dem Pinsel gestrichen). Gepäcknetzhalterungen wurde hinten vergessen. Nach 1.000 km ging nichts mehr über 2.500 Umdrehungen (ca. 120 kmh). Problem noch nicht erkannt.
>Bis heute kenne ich nicht die aktuelle Schadstoffklasse. M-B hat mir als Zusatz laut Prospekt die Euro 4 verkauft, in der Zulassung ist die Euro 3 eingeschrieben. Keiner konnte bis dato das Rätsel lösen.
>Beim ersten Werkstatt-Termin wollte mir M-B bei Blitzeis und 15 cm Schnee einen Ersatzwagen mit Sommerreifen und 1.000 Euro Kasko-Selbstbeteiligung geben. Abgelehnt. Morgen nun der 2. Werkstatt-Anlauf.
>Fortsetzung folgt.
>Grüße Alex
FORTSETZUNG:So, liebe V-Gemeinde, nun die Auflösung nebst Fortsetzung.
Zweiter Werkstatt-Termin hat dann nach einer Woche geklappt. Diesmal gab´s auch ein Ersatzfahrzeug mit Winterreifen (...hatte vorher sicherheitshalber nochmal persönlich bei Avis angefragt - denn die beliefern meine Niederlassung mit Leihwagen).
Lackfehler wurden ausgebessert, Gepäcknetzhalterungen angeschraubt und das Problem mit der fehlenden Leistung behoben. Letzteres lag an einem defekten Temperaturfühler, der wohl ständig die Überhitzung des Turbos angezeigt und diesen deshalb lahm gelegt hat. Soweit die Auflösung.Fortsetzung:
Meine erste Urlaubsfahrt (1 Woche Ostsee) beschert mir nun einen neuen Werkstattbesuch. Auf vorpommerschem Kopfsteinpflaster löste sich während der Fahrt die Klapptischhalterung an der Schiebetür/Innenverkleidung (Viano Fun). Seit dem klappert die Kiste grausam. Ein Blick hinter das abgelöste Verkleidungsteil ließ mich erschaudern - billigste Plastik-Halterungen kamen da zum Vorschein, die irgendwann brechen müssen. Primitiver kann man ein Fahrzeug nicht ausstatten!!! Fast zeitgleich flog auch noch einer der Kleiderhaken ab - das heißt die Billig-Plasteverkleidung des Hakens - das Metallgerippe hängt noch.
Wie gesagt, es war kein Gelände, sondern eine gepflegte Kopfsteinpflasterpiste auf dem Darß.Das Problem mit der angeblichen Euro-4-Norm ist immer noch nicht geklärt. Meine schlimme Vermutung: M-B verkauft als schadstoffarme Sonderausstattung gegen Aufpreis eine eigene Euro-4-Variante, die aber nicht vom Finanzamt anerkannt wird. Meine Niederlassung jedenfalls vertröstet mich seit Dezember. Angeblich gibt´s vom Werk ein Gutachten, dass den Einbau der Euro-4 bestätigt und damit bemüht sich die DC-Vertriebsgesellschaft nun um Anerkennung bei den Behörden. Und weil das eben so lange dauert und ich noch immer die Euro 3 in der Zulassung stehen habe, vermute ich, dass es hier auf "höchster" Ebene ein ungeklärtes Problem gibt.
Fortsetzung folgt.
Grüße von Alex
- Euro 4 beim Viano bringt dir Steuerlich nichts Frank (VIEP) 03.2.2004 14:46 (0)
- RE: Euro4 ThomasF 02.2.2004 21:59 (2)
- Re: RE: Euro4 Alex 03.2.2004 14:42 (0)
- Re: RE: Euro4 Hein 03.2.2004 08:35 (0)