Re: Ganzjahresreifen . Laufleistung, Schneeketten
Geschrieben von Tomtom. am 04. Januar 2004 21:01:56:
Als Antwort auf: Re: Ganzjahresreifen geschrieben von FXP am 04. Januar 2004 16:41:03:
... meine Devise seit 10 Jahren im Rheintal um Mnnnheim und Pfälzer Wald: Ganzjahresreifen (Goodyear Vector oder Toyo Vario Ganzjahresreifen) plus gute Schneekette (mit aufgeschweißten Stegen) im Kofferraum. Erfahrung: zu 99% reichen die Ganzjahresreifen völlig aus - der Kompromiß ist allemal akzeptabel. In ernsten Fällen - Du wirst weit ab von daheim von richtig Schneefall überrascht mit toller Schmierglätte auf der leicht hügeligen Landstraße, oder Eisregen
- hast Du eigentlich nur mit der Kette ein wirklich gutes Gefühl
- da hilft auch kein Winterreifen. Da ich die Kette früh genug und mit Wagenheber aufziehe geht das ruck zuck.
Bisher ist die Rechnung aufgegangen. Die Kette hält locker ihre 10 Jahre (außer bei zu großem Wechsel der Reifengröße) und rechnet sich daher auf jeden Fall (und die hat mir sicher schon 1-2 Blechschäden erspart
). Die Goodyear Vectors hatte ich früher auf Opel Omega ca. 40 000 km gefahren - dann hatten die aber die Mischung gewechselt und haben nur noch 20 000 km gehalten
. Ich hatte nach Protest
dann sogar einen neuen Satz mit angeblich härterer Mischung zum halben Preis bekommen - kein Unterschied. Bin dann auf Toyo Vario gewechselt - gute Erfahrung auf Omega.
Aktuell hat nun unser VITO Goodyear Vector Cargo bekommen, nachdem die Serien-Erstbereifung mir nach 40000 km vor dem Winter nicht mehr genug Profil hatte (im Sommer würde ich die locker noch 5000 km fahren). Parallel hat mein Sintra gerade Toyo Vario erhalten - ich werde nach dem Winter (so es denn einen gibt) über die Erfahrungen berichten - und in zwei Jahren über die Haltbarkeit.
Übrigens: DC hat nach meinem Preisvergleich erstaunlich günstige Ketten für den VITO (z.B. verglichen mit RUDmatic - sind aber vergleichbar).