[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Spannrollendämpfer

Geschrieben von Sternendeuter am 10. Januar 2004 10:08:03:

Als Antwort auf: Spannrollendämpfer geschrieben von SEBI am 10. Januar 2004 00:10:20:

Hallo,
ich würde an deiner stelle nun endlich mal die komplette Spannvorrichtung tauschen. Ich denke wenn dort was ausgeschlagen ist hört sich dass genauso
an und macht Dir evtl. auch deinen neuen Dämpfer kaputt.

Gruß Ralf


>Hallo Leute,
>nachdem ich zu manchem Beitrag meinen Senf dazugegeben habe, und meistens von meinem zuverlässigen Vito gesprochen habe, habe ich jetzt auch mal ne Frage an das Forum. Vor ca. 20 TKM also bei reichlich 160 TKM ging erstmalig mein Spannrollendämpfer vom Keilriemen kaputt. Dies macht sich durch ganz häßlich klappernde und quietschende Geräusche bemerkbar. Erst habe ich den Riemen gewechselt und dann den Dämpfer. Das Problem war behoben. Der ausgebaute defekte Dämpfer war warscheinlich noch der originale von 1997 und hat sage und schreibe über 160 TKM gehalten. Nun das Problem: Auf den letzten 20 TKM habe ich den Dämpfer 6 x gewechselt. Im Sommer mit Klima hat so ein Dämpfer ca 3 Wochen gehalten. Der letzte jetzt im Winter ganze 3 Monate. Bezahlt habe ich bei meinem Ersatzteilhändler nur den ersten. Hatte mich schon dran gewöhnt, den Dämpfer öfter zu wechseln als das Motorenöl. Gestern nun der Hammer einen neuen Dämpfer geholt und nach dem Wechsel erstmalig das Problem nicht behoben. Die Spannrollenwippe flattert im Leerlauf genauso als wenn gar kein Dämpfer drin wäre, bzw. ein defekter Dämpfer. Zwischenzeitliche Rückfragen bei meinem Händler beruhigten mich immer wieder, es sollen auch andere das Problem haben und keiner weiß wie viele fehlerhafte dämpfer im Umlauf wären. Irgendwann werde ich schon mal wieder einen ordentlichen bekommen. Bin jetzt am überlegen, ob ich die komfortable selbstnachstellende Riemenspannung komplett abschaffe und den Dämpfer samt Spannfeder ausbaue. Die notwendige Riemenspannung würde ich dann über einen, von ober leicht zu verstellenden, Gewindstab einstellen. Nun meine Frage: Bin ich der einzige mit dem Problem? Hier im Forum habe ich diesbezüglich noch keinen Beitrag gefunden.





Antworten: