Re: ROST beim neuen VIANO
Geschrieben von mobilcontor am 12. April 2004 21:16:13:
Als Antwort auf: Re: ROST beim neuen VIANO geschrieben von Kersten am 12. April 2004 21:10:36:
>>Hi,
>>ich habe einen VIANO aus DEZ.03. Beim Frühjahrsputz habe ich festgestellt, dass auf dem silberenen Lack überall kleine Rostflecken sind. Auf Kunststoffteilen genauso wie auf Metallteilen. Was kann das für eine Ursache haben. Auch unter der Gummidichtung im Eintritt der Schiebetür, sowie - schon mal geschrieben - am Schweißpunkt der Gasfeder der Heckklappe, als auch scheinbar in einer Nummernschildbeleuchtung und an der Schweißnaht Oberteil Schassi zu Unterteil Karosserie Kotflügel hinten rechts.
>>Giebt es da eine Erklärung die das Problem löst?
>>Gruß
>>mobilcontor
>
>Hallo
>eigentlich kann ich nur sagen... Pech gehabt. Ihr hättet vor dem kaufen alle Berichte über die alte V-Klasse lesen müssen ( V wie Verzweiflung, V wie Verdruss ... etc).
>Unser 99' 220 CDI hatte ab dem ersten Tag Rost am und im Rahmen, und hatte nach 4 Jahren einen total vergammelten Hohlraumbereich. Es wurden ca. 30 Aufnahmen mit einem Videoendoskop gemacht und als JPG gespeichert. Wenn man sich mit der Materie V- Klasse auseinandersetzt kommt man schnell an den Punkt, das Mercedes hier nichts im Griff hat. Gott sei Dank ist dieser juristische Zankapfel seit November letzten Jahres ein Totalschaden, wir fahren jetzt einen Multivan... nachdem wir bei einem Viano im Showroom den auch angesprochenen Rost an der Befestigung der Gasdruckfeder gefunden haben (Neuwagen!!!). Trotz Beteuerung hat sich hier eben nichts getan, gleiches Werk in Spanien, gleiche Zulieferanten. Die Qualitätskontrolle ist so schlecht... nach meinem Kenntnisstand ist es erst geplant, die Verteilung der Hohlraumversiegelung zukünftig zu kontrollieren.... . Im übrigen rosten die Schweisspunkte von außen und Innen, trotz nachträglicher Versiegelung.
>Es ist müßig an dieser Stelle alle Mängel - in der Höhe anscheinend normal - zu listen. Unser entscheidender Fehler war, die Korrosionsfehler von Anfang an zu akzeptieren - wir wurden von Werkstattleiter regelrecht mit Nachbesserung eingelullt ( die niemals fachgerecjht durchgeführt wurden) . Wenn ich mir also die handgeschweisste, verostete Naht ( Halterung Gasdruckdämpfer ) an der neuen Viano Karrosse anschaue, und die gleichen kläglichen Spaltmaßabwiechungen im groben Millimeterbereich finde, muß ich einfach die Finger von dieser Kiste lassen.
>Auch die Roststellen unter der Türdichtung sind typisch, das Blech wird ab Werk falsch gebogen und bearbeitet. Wir haben eine neue Tür erhalten, und hätten noch eine neue Schiebetür bekommen. Bei der alten V Klasse wurden anscheinend Karrosserieunsymetrien bis zu 20mm notgedrungen 'akzeptiert' um die Auslieferungen nicht zu stoppen. Wir haben übrigens einen Brief unserer Werkstatt bekommen, nachdem die festgetsellte Korrosion nicht mehr reparabel sei!
>Mein Tipp: Jeden Werksstattbesuch festhalten, unbedingt einen Wartungsvertrag über die geplante Laufzeit ( Besser 5 Jahre ) abschliesen, Alle Nacharbeitwen bestätigen lassen. Bei erster Möglichkeit auf Wandlung bestehen!! Keine Minderung - es wird immer schlimmer! Das Auto penibelst SELBST im dreiMonatsabschnitt auch von unten inspizieren! Nicht zu lange warten, da bei Wandlung ja die genutzten kilometer angerechnet werden - das kann bei hoher km Leistung für den Händler sehr attraktiv sein.
>Sorry für diese Nachricht, und so schön das Auto aussieht.... hart bleiben, euer Geld!
>gruß
>Kersten Zaar & FamilieHI,
wenn ich das so lese, dann kriegt mein Bauchgefühl Futter. Wenn man richtig pinibel sein will habe ich auch schon mehr gefunden. God save the Rechtschutz!
Na ich bin gespannt auf morgen!
Danke Trotzdem!
mobilcontor