[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Fernlicht

Geschrieben von Tammo am 22. Januar 2004 21:31:25:

Als Antwort auf: Re: Fernlicht geschrieben von Fanclub.at am 22. Januar 2004 15:45:51:

>Hallo Alfred! Hallo Britta!
>Alos eines gleich vorweg - ihr habt Recht, das Fernlicht taugt einfach nix, das liegt daran, dass hier ein Einreflektorscheinwerfer aus Kostengründen zum Einsatz kommt. Bei Fernlicht leuchten von der H4 Birne BEIDE Fäden, darum kommt Euch auch vor, dass das Fernlicht nicht wirklich was bringt. Zum Anderen leuchten die sehr guten Abblendlichter weiter, gehen also - wie bei vielen anderen Fahrzeugen nicht aus. Nun hast du ca. 40 Meter Licht, und jetzt kommt das Nebel und das Fernlicht dazu - Fazit, es wird in der Nähe bedeutend mehr heller als in der Ferne.
>Abhilfe: Zusatzscheinwerfer - soe wie im Posting etwas weiter unten schon gezeigt, oder im Fanlcub zu sehen. Natürlich kann man auch "normale" Dinger dranbauen.
>lg Fanclub.at

Moin.

Also bei Fernlicht leuchtet der Fernlichtteil der H4 Birne und das Abblendlicht. Die Nebler nicht, die bleiben nur bei der Lichthupe an.

Deshalb sollte die Lichthupe auch nicht minutenlang betrieben werden, die H4 Lampe kann dann durchbrennen.

Reichweite: Ich bin mit Reichwete und Ausleuchtung von Fern - und Abblendlicht vollständig zufrieden. Meine Scheinwerfer lasse ich aber auch regelmäßig einstellen. Die sogenannten Premiumlampen H1 + 50% usw. neigen bei mir zum durchbrennen, ich habe jetzt 4 Stück durch, jetzt sind wieder normale drin.

Bei 100 W Lampen H4 90/100 sollte man über ein Relais schalten, der Kabelquerschnitt ist m.E. nicht ausreichend.

Bei der hier von DC angezeigten Kabelqualität (div. Probleme) würde ich erstmal zwei Kabel direkt von der Batterie ans Leuchtmittel halten und abends in die dunkle Garage leuchten, wirds heller, nehmt dickere Kabel. Das hat vor 10 Jahren schon beim Golf Wunder gewirkt.

Gruß

Tammo




Antworten: