Re: Hände weg vom Vito Marco Polo???????
Geschrieben von wsabg am 11. März 2004 17:49:24:
Als Antwort auf: Hände weg vom Vito Marco Polo??????? geschrieben von Uwe am 11. März 2004 15:36:42:
>Hallo Leute,
>ich möchte mir für unsere Familie ( Frau und 6J. Sohn ) ein kleines Freizeitmobil anschaffen. Ich dachte bis vor kurzem an den Vito Marco Polo. Nun bin ich u.a. durch dieses Forum stark verunsichert. Da ich sehr für das Fahrzeug sparen muß, und aus Kostengründen auf ein ca. 3-4 Jahre altes Fahrzeug zurückgreifen möchte, bitte ich um einen Rat. Kurz gefragt: Lasse ich besser die Finger vom Vito??? Besten Dank vorab für die Hilfe, euer Uwe.Ich will Dich jetzt gar nicht durch die Mängel-Liste meines MP verschrecken. Die hier im Forum diskutierten Sachen sind i.d.R. auch nicht MP-spezifisch, sondern halt bedingt durch das Basisfahrzeug, den Vito.
Ich fahre einen V230TD MarcoPolo EZ 03/98. Von den Mängel des Basisfahrzeugs abgesehen würde ich den Wagen sofort wieder kaufen. Ich stand damals vor der Entscheidung VW California oder DC MarcoPolo. Ich hab mich für den MP entschieden, da er optisch sowohl außen als auch innen besser gefiel und zudem die praktischeren Detaillösungen bot (die Schränke haben Rolladen anstelle Klapptüren, um nur ein Beispiel zu nennen).
Ich habe mit dem Fahrzeug nun einige Urlaube hinter mir und muß sagen, daß es für 2 Personen absolut ausreichend ist, wenn man auf gewissen Luxus wie Nasszelle etc. verzichten kann. Bei drei Personen kann es u.U. etwas eng werden (wir konnte immer Gepäck nach oben ins ausgestelle Dach auslagern, da wir unten schlafen). Auch Gepäck an sich: Der Wagen wirkt zwar recht groß, aber je nachdem, was Du so alles mitschleppen willst, bekommst Du Platzprobleme. Wir waren letztes Jahr 2 Wochen in Irland und mußte für jedes Wetter Kleidung haben - das ging so gerade. Du willst ja auch nicht immer alles mitten im Fahrzeug liegen haben.
Ich würde mir an Eurer Stelle überlegen, ein kleines "echtes" Wohnmobil anzuschaffen. Könnte preislich günstiger sein und wird vermutlich für drei Personen die bessere Lösung darstellen. Ich habe in Irland bei Bekannten mal in einem knapp 5 m langen WoMo gesessen, das ist schon eine andere Welt. Meine Überlegung für einen in ferner Zukunft anstehenden Fahrzeugwechsel geht auch in die Richtung: kleinerer PKW für den Alltag und kleines bis mittleres WoMo für die Reisen.
Wie gesagt, meine Meinung ist nicht beeinflußt durch den Ärger, den ich mit dem Basisfahrzeug hatte. Ich habe hier im Forum bislang auch nicht ganz so viele Klagen über den CDI gehört, der ab ca. Ende 1998 verbaut wurde. Vom 230TD würde ich Euch aber tatsächlich schon eher abraten wollen.
Wenn Du mehr Info's zum MP brauchst, dann sag Bescheid.ws