Re: keep cool :-p
Geschrieben von uwe am 09. Januar 2004 14:29:33:
Als Antwort auf: Re: keep cool :-p geschrieben von Skifreak am 09. Januar 2004 09:31:55:
>>>Werkstatt des Vertrauens? Na sagen wir mal, das Vertrauen in den Stern ist überhaupt dahin. Das beginnt allerdings schon beim Vorstand und dem Entwicklerteam in Stuttgart und reicht über die Fertigung in Spanien bis zu Vertrieb und Service wieder in Deutschland. Es wäre jetzt zu einfach, finde ich, nur der Werkstatt die Kompetenz abzusprechen. Es ist im übrigem ne recht große LKW-Werkstatt. Zwar passt mir auch an der nicht alles aber ich glaub mal schon, die wissen was sie tun.
>>>Zum Thema: Erst mal haben wir uns geeinigt, ich krieg den Vau fürs WE wieder komplett gemacht und ich werds noch mal deffinitiv zu testen versuchen. Woran merkt man eigentlich ob die Standheizung wirklich versucht zu heizen (nicht nur anzuspringen)? Die leichte Hoffnung hatte ich mit meinen bescheidenem Autoverstand ja auch, daß es wenns da nen Zusammenhang gibt doch nicht am ZK liegen kann. Gibts dann noch ne andere Überdrucksicherung wenn nur der "kleine Kühlkreislauf" eingeschaltet ist und der deshalb zu heiß wird? Gibts noch andere Zusammenhänge, auf die ich achten sollte wenn ich das nochmal teste?
>>>Danke schon mal für eure Ideen und schönen Tag noch.
>>>Skifreak
>>Hi Skifreak
>>wenn deine Standheizung läuft benutzt sie eine kleinere elektrische Pumpe, um das Wasser umzuwälzen. Die Pumpe findetst du recht leicht:
>>Im Motorraum ziemlich mittig an der Trennwand zum Fahrgastraum oben. nach links gehen schwarze Kühlschläuche ab ( ca 4 cm Durchmesser) die führen in Nähe des Bremskraftverstärkers nach unten zum Heizer.
>>Wenn die Standheizung anspringt, sollte die Pumpe auch laufen, kannst du fühlen oder nimm einen langen Schraubenzieher mit Holzgriff und halte den ans Gehäuse der Pumpe, die andere Griffseite Ohr ran und du müsstest "Arbeitsgeräusche " hören.
>>viel erfolg mit der beseitigung des problems
>>Uwe
>Und das find ich dann von oben, oder nur unten auf ner Bühne. Und warm werden müßte da auch ein Schlauch, oder? Auch wenns am Ende nich auf Innenraumheizen umschaltet? Oder wieder abschaltet weil eben diese Umschaltung nicht klappt?
>Danke so weit.
>Skifreak
liegt ganz oben, wenn du ein Foto brauchst, melde dich direkt per mail!
von der logik her müsste in einem schlauch warmes wásser ankommen und durch die Pumpe in den Anderen gedrückt werden ( annährend gleiche Temp) kannst links auf dem gehäuse der Pumpe auch fließrichtung erkennen - mit Taschenlampe konnte ich einen Pfeil erkennenuwe
- Re: keep cool :-p Skifreak 09.1.2004 15:31 (0)