Re: Haltbarkeit Vito?
Geschrieben von Matthias II am 20. Januar 2004 23:37:58:
Als Antwort auf: Re: Haltbarkeit Vito? geschrieben von Lollilan am 20. Januar 2004 20:03:34:
>so viel Platz krigt man sonst nirgends geboten.
...Ähmmm...Ich hatte vor dem Vito einen VW T3. Der war in jeder Richtung um einiges größer.
(Im Innenraum ca.10cm höher, genauso breit und Nutzraumlänge über 50cm(!) mehr.)
Und das bei weniger Außenlänge.
Also ich muß Dir leider nach diesem Umstieg sagen: Ein Raumwunder ist der Vito nicht gerade.
Auch der T4 soll wohl etwas mehr Platz bieten (wenn er auch an den T3 nicht rankommt.)Und was die Haltbarkeit betrifft: Der T3 hat mit 320tkm sehr viel weniger Ärger gemacht, als der Vito mit seinen 80tkm.
Wenn das Auto nützlich und geräumig sein soll, und die Optik keine Rolle spielt,
würde ich dringend zu einem Ducato JTD raten. WESENTLICH zuverlässiger, WESENTLICH sparsamer, billiger und die Dinger "gehn ab wie sau".Zur Haltbarkeit des Vito: Die große Masse der Vitos scheint nach ca. 100-150tkm am Ende. 5-7 Jahre sind wohl kein Problem. Aber wenn Du ein Auto für 300tkm suchst, brauchst Du schon verdammt viel Glück mit nem Mercedes...
Wenns Dir um Zuverlässigkeit, Raumausnutzung und Wirtschaftlichkeit geht, würde ich folgendermaßen Punkten:
1. Fiat Ducato
2. Ford Transit
3. Opel Vivaro
4. VW T5
6. DC VitoWenns um ein bisschen Optik, Fahrgefühl, Chic, Status usw. geht,
dann sieht die Rangliste komischerweise exakt umgedreht aus.Viele Grüße und nix für ungut (Ist eben so wie es ist)
Matthias II