Mercedes VITO und V-Klasse Forum Nebelscheinwerfer/Sicherungsbelegung
Geschrieben von Henning am 31. Juli 2002 14:21:46:
Hallo Forumsmitglieder!
Seit kurzem ist unsere Familie V-Klassifiziert (V 230 TD Bj.98).
Zur Zeit bin ich mit der Reparatur einiger kleiner Mängel beschäftigt.
Da habe ich ein paar kleine Probleme mit der Elektrik:1. Die Nebelscheinwerfer funktionieren nicht, d.h. sie bekommen keine Versorgungsspannung, egal ob mit oder ohne Abblend- oder Fernlicht.
Vermutung: Sicherung defekt. Die Sicherungsbelegung in dem Kasten
unter dem Lenkrad ist zwar in der Bedienungsanleitung, kann aber meines
Erachtens nicht ganz korrekt sein:
- Laut Handbuch sind die letzten 3 Nummern (16,17,18) belegt und sollten 10A
Sicherungen haben, bei mir ist da aber nix im Kasten!
- Nr. 15 soll das Radio sein (ist ein original MB Radio drin),
wenn ich die Sicherung rausnehme, geht das Radio immer noch....
- Die Nebelscheinwerfer sollen angeblich an Nr. 14 hängen, die ist aber ok.Die anderen Sicherungen habe ich noch nicht getestet.
Zu den Sicherungen im Sitzkasten habe ich auch keine Unterlagen,
das Handbuch verweist auf den Innendeckel, da sind keine Unterlagen.
Die Sicherungen sind im Sitzkasten in einer extra Halterung
neben verschiedenen Relais.Eine Bitte: Kann mir jemand Infos über den korrekten
Belegungsplan der Sicherungen
unter dem Lenkrad und im Sitzkasten per email schicken? Der Wagen
ist ein V230 TD Fashion Bj. 98, mit Klima, FH Vorne und Hinten,
Sitzheizung, ohne Standheizung.2. Vermutung: Da muss ja irgendwo ein Relais sein, der die NSW abschaltet,
wenn das Fernlicht angeht. Vielleicht ist der defekt und steht immer auf 'Aus'.2. Bitte: Wer weiss, wo dieses Relais sitzt? Ich habe im Sitzkasten vor
der Batterie, von der Fahrerseite aus gesehen, 2 dicke Relais
(nur 'Ein'-schalter, die können es m.E. nicht sein)
und dann 4 kleinere
Umschalter nebeneinander. Dann sind noch zwei dickere Einschalter
an einem Kabelstrang, der da frei im Sitzkasten liegt.
Kennt jemand die Bedeutung aller dieser Relais?
3. Ein kleines Problem mit dem Innenlicht:
Am Amaturenbrett ist ein Schalter, der die Funktion der vier
Innenraumleuchten im hinteren Bereich steuert. Wenn ich den nach unten
schalte (Lampensymbol ohne Lichtstrahlen), sollen die Lampen hinten
je nach Schalterstellung an den Lampen z.B. auch durch den Türkontakt
der Schiebetür steuerbar sein. Das geht auch, nur
bei laufendem Motor flackert (wie bei einem Wackelkontakt)
in dieser Stellung auch die Innenbeleuchtung vorne in der Mitte am
Rückspiegel!?! Die soll doch eigentlich unabhängig davon sein, oder?Vielen Dank im voraus, auch für die vielen Beiträge und Links, die schon
im Forum sind. Da habe ich schon einiges gelernt!Henning