Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Bin grade vom DC-Dealer zurück, ohne Auto. Mich hat´s auch erwischt.
Geschrieben von peter am 07. November 2002 17:44:07:
Als Antwort auf: Re: Bin grade vom DC-Dealer zurück, ohne Auto. Mich hat´s auch erwischt. geschrieben von René am 06. November 2002 19:25:11:
>Ja danke für´s Beileid. Mal zu allererst die Frage aller Fragen: Seit wann muss eine Steuerkette alle 100.000km gewechselt werden? Laut Aussage zweier verschiedener Meister, den einen kenne ich Privat, muss man eine Steuerkette "nie" wechseln. Wenn sie anfängt zu rasseln könnte man mal drüber nachdenken sie zu wechseln.
>Ist der unterschied zwischen der einfachen und der verstärkten ZK-Dichtung so enorm? ich habe heute einen Materialpreis von insgesamt ca. 150€ genannt bekommen. Glühkerzen werden erst gewechselt wenn der Wagen ganz beschissen anspringt, ist also noch nicht erforderlich.
>Auf dem Weg nach DC hab ich drauf geachtet das die Motortemperatur nicht zu hoch ging, ist im normalen Bereich geblieben.
>Das Ventil der Abgasrückführung ist eigentlich nicht so schlimm, das soll man auch ganz zumachen können, ohne Negativen auswirkungen was das Fahren betrifft, nur die AU könnte er nicht mehr bestehen.
>Ölwechsel ist klar bei Kopfdichtung und KW bekommt er dann natürlich auch neues.
>Kraftstofffilter kommt bei mir eh recht häufig neu rein, so alle 10.000km, max 12.000km, der beim Betrieb von Pflanzenöl eher zusitzt.
>Krümmerdichtung weiss ich noch nicht, Ventildeckeldichtung kommt natürlich auch neu, das der Deckel ja auch runter muss.
>MfG. René
hallo rene
mir hat man bei dc gesagt daß die steuerkette mit 100 tkm erneuert werden müsse. da wir den motor eh schon offen hatten kams mir auf die 100 euro mehr auch nicht mehr an. außerdem war die alte mit 111 tkm in keinem besonders guten zustand mehr; mehrere glieder waren schon rel. fest und nicht mehr besonders frei beweglich. kann gut sein daß sie noch wer weiß wie lange gehalten hätte vielleicht aber auch nicht und ein riß der steuerkette bedeutet immer einen kapitalen motorschaden. der unterschied zwischen normaler und verstärkter zk-dichtung beträgt nur 0,2 mm; hört sich nicht viel an wirkt sich aber enorm positiv aus zumindest hab ich noch von keiner verstärkten gehört die durchgebrannt ist wogegen viele der normalen um die 100 tkm den geist aufgeben. nicht umsonst verbaut dc bei den neueren vaus nur noch die verstärkte. 150 euro dafür kommt gut hin. glühkerzen sollten alle 60 tkm erneuert werden damit sie sich nicht zu stark festfressen und beim rausdrehen abreissen sonst wird nämlich wieder ein neuer kopf fällig! meistens verrecken die dinger aber eh schon viel früher. abgasrückführung ist sicher nicht so dramatisch aber das dauernde geschnalze beim gaswegnehmen hat mich tierisch genervt. krümmerdichtung muss zwingend erneuert werden da die krümmer ja vom kopf abgeschraubt werden müssen.
bei mir war die alte auch schon halb durchgebrannt. demnächst werden bei meinem vito die beiden koppelstangen bzw. stabilisatoren vorne und die beiden hinteren stoßdämpfer fällig. außerdem leckt der kupplungsgeberzylinder. das auto ist eine immerwährende baustelle, eine einzige katastrophe und qualitätsmässig eine riesenschande für dc!! aber wenn er läuft ist er genial. zum glück kann ich nahezu zum nulltarif schrauben bzw. schrauben lassen sonst hätte mich die karre schon ruiniert!
mfg
peter