Re: Auf Rost kontrollieren!

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Andreas am 13. August 2002 11:29:57:

Als Antwort auf: Re: Auf Rost kontrollieren! geschrieben von Bernd am 12. August 2002 17:20:58:

Bei mir hat sich die Werkstatt sehr neutral verhalten, um nicht zu sagen, desinteressiert.

Die haben Online ein Kulanzformular ausgefüllt und einen negativen Bescheid bekommen. Also muß ich bezahlen. Dieses Formular zeigt den V/Vito von allen Seiten und man kann mit der Maus bestimmte Bereiche anklicken. Dann noch die Fahrgestellnummer und das wars. Die Antwort kommt gleich im Anschluß.

Ich habe dann telefonisch Kontakt mit Maastricht aufgenommen. Da sitzt wohl die DC Europazentrale für Infos und Beschwerden. Die können sich den Wagen aber nicht ansehen. Meine mündliche Beschreibung hat aber auch niemanden interessiert. Zwei Wochen später bekam ich Post aus Holland. Mein Vorgang wird bearbeitet. Weitere vier Wochen später bekam ich wieder einen Brief. Mein Fahrzeug sei nun schon vier Jahre alt und da sei es ganz normal, dass es hier und da mal rostet. Keine Kulanz.

Bei mir rostet der Falz an der Heckklappe. Der Unterboden hinten im Reserveradbereich ist nur mit Grundierung versehen und rostet großflächig, da ein V meistens kein Reserverad hat. Dieses könnte wenigstens etwas den Dreck abhalten und außerdem schaut nicht dauernd jemand nach, wie es über dem Rad aussieht. Das merkt man erst, wenn die letzte Sitzreihe nach unten durchfällt. Außerdem habe ich Rost rechts und links unter den Türen, und zwar rostet die Schweißnaht am Schweller. Dies ist kein Einzelfall sagt die Werkstatt, aber ohne Kulanz kann man das selber zahlen. Ich habe den Wagen von privat gekauft, also keine Gebrauchtwagengarantie. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass die Motorhaube auf Kulanz nach einem Jahr neu lackiert wurde.

Dies ist nicht mein erstes Auto und nicht meine erste Roststelle, aber das erste Auto bei dem der Rost vom Werk mitgeliefert wird. Bei den arroganten Schlipsträgern im Verkaufsraum ist man als LKW Fahrer (das ist beim V/Vito so)sowieso gleich unten durch. Für mich war das wohl das letzte Fahrzeug mit dem Stern. Es sei denn, ich finde eine Werkstatt meines Vertrauens. Mittlerweile habe ich eine DC Werkstatt und eine Niederlassung durch und mache an dem Fahrzeug alles selbst, soweit möglich. So habe ich vor über zwanzig Jahren mit meinem ersten Auto auch angefangen.

Leider hänge ich an diesem Fahrzeug, trotz seiner Konstruktionsfehler (z.B. Innenraumfilter, ENR unter dem Fahrzeug, zu kleine Sicherung für Kühlerlüfter)und Mängel. Zum Glück gibt es dieses Forum und viele brauchbare Beiträge, die mir beim Basteln und bei der Vorsorge schon geholfen haben. Dadurch wird dieses Fahrzeug auch noch eine Zeit überleben.

Also, nicht ärgern.
Andreas




Antworten: