Mercedes VITO und V-Klasse Forum Zustimmung
Geschrieben von Markus R. am 21. November 2002 18:09:25:
Als Antwort auf: Re: Kauf einer V-Klasse Trend geschrieben von Reinhard V230 am 21. November 2002 11:30:56:
Hi,
kann dem nur zustimmen.Endschalldämpfer für Benziner zB. 245,- bei DC und ca. 200,- bei Stahlgruber.
(ist bei mir gerade fällig)Gruß
Markus
>>Hallo. Ich bin, was PKW betrifft, ziemlich unwissend.
>>Ich möchte mir eine gebrauchte V-Kasse kaufen. KM-Stand: 70.000, Preis: € 17.000,--, Ausstattung: Trend, Automatikgetriebe, Farbe: weiß. Da sich in diesem Forum gewiss lauter Spezialisten und Kenner dieses Fahrzeuges befinden, würde mich Eure/Ihre Meinung zum Kauf dieses PKW natürlich brennend interessieren. Ich habe 2 Kinder und denke, dass Platzangebot ist mehr als ausreichend! Die Frage ist: Ist der Preis für dieses Auto gerechtfertigt und wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch´? Ich würde mich über eine Nachricht der Mitglieder dieses Forums sehr freuen, da, wie bereits gesagt, ich alles andere als ein Autokenner bin: Ich bedanke mich bereits im voraus!!!
>
>Hallo Walter,
>ich kann mich den anderen nur anschließen, aber hier noch ein paar Kommentare meinerseits ( Ich fahre einen V230, Bj 97, 120.000 km und habe 4 Kinder ).
>1. Die Farbe "Weiß" muß man mögen und ist bei einem evtl. Wiederverkauf ein echtes Problem
>2. Die V-Klasse ist sehr,sehr groß und teuer. Ich würde mit zwei Kindern keine V-Klasse sondern einen schönen Kombi fahren. Denn dort tobt der Wettbewerb und Du bekommst dort ein Preis-/Leistungsverhältnis, nach welchem Du Dich später noch sehnen wirst. Gepäck für Urlaubsreisen, etc., kann man auch in einer Dachbox transportieren.
>3. Ich verbrauche mit meiner V-Klasse (Automatik) auf der Autobahn 11-12 ltr., in der Stadt 15-16 ltr, und bei Anhängerbetrieb (Caravan) 18-20 ltr. Der Wagen ist halt sehr schwer und hat die Windschnittigkeit einer Scheune.
>4. Sei sehr,sehr kritisch mit der Vorgeschichte des Fahrzeugs und laß Dir Reparaturbelege und Servicegeschichte beweisen. Bei der Laufleistung können viele Verschleißreparaturen anstehen, wenn sie im Hinblick auf den Verkauf des Fahrzeugs aufgeschoben wurden.
>5. Ich würde heute bei Kauf vom Händler auf umfassenden Garantien bestehen. Vergiß die Kulanz von Mercedes.
>6. Du brauchst unbedingt eine gute Werkstatt. DB Werkstatt allein reicht nicht aus, die müssen die V-Klasse gut kennen. Vielfach werden selbst Wartungspunkte übersehen, weil sich nur wenige auskennen.
>7. Kalkulier bei der Anschaffung mit einer ernsthaften Reserve für Reparaturen.
>8. Gewöhne Dich an den Gedanken, kleine Mängel selber zu beheben (zu müssen).
>Fazit: Für uns ist die V-Klasse ein tolles Auto, und wenn nichts kaputt geht liebe ich den Wagen. Aber, man muß den Nachteilen sehr, sehr deutlich ins Auge sehen. Dies gilt vor allem, wenn man nichts oder nur wenig selber machen kann.
>Ich hoffe das hilft bei Deiner Entscheidung.
>Viele Grüße,
>Reinhard V230