Folie entfernen? So geht's!!

Geschrieben von Thony der Scheibentoener am 10. März 2003 19:33:17:

Als Antwort auf: Re: 1.Scheibentönungswochenende, comes soon!! geschrieben von Susanne am 10. März 2003 18:53:55:

Hallo Su,
nicht den Kopf hängen lassen!
Zum Folien- und vor allem Kleberentfernen benötigst Du folgende Hilfsmittel:
1.) einen Heissluftfön
2.) einen Glasschaber
3.) Stahl-Spiralschwämme
4.) Papierhandtücher ( ganz viiiieeeeel)

Mit dem Heissluftfön erwaermst Du die Scheibe, an der Du zu allererst die Folie entferner willst, von Außen! Ja, richtig gehoert! Die Scheibe von Außen mit dem Heissluftfoen ( nicht zu lange und zu dicht an eine Stelle halten...)so lange erwaermen, dass Du die Scheibe von Innen mit der bloßen Hand noch so eben beruehren kannst.
Dann von Innen die Folie an einer Ecke " losknibbeln" und vorsichtig mit ganz viel Gefuehl, Zentimeter für Zentimeter abziehen. Wenn die Folie anfaengt zu reissen, wieder die Scheibe erwaermen. ( Durch die Waerme aktivierst Du den Kleber noch einmal ein wenig und machst zugleich die Folie geschmeidig). Auf diese Art und Weise solltest Du die Folie weitestgehend von der Scheibe entfernen koennen.

Auch wenn die Scheibe nun "sauber " aussieht, so kannst Du davon ausgehen, dass sich ca 80 % des Folienklebers noch auf der Scheibe befinden wird.
( Test gefaellig? Nimm einen Wattebausch und traenke ihn ein wenig mit Nagellackentferner (wg. des "Aceton"...) fahr mit dem Bausch über die Scheibe und warte eine Minute. Dort, wo sich die Scheibe weiß verfaerbt ist noch Kleber an der Scheibe.
Jetzt hilft eigentlich nur noch der Glasschaber. Er hilft Dir auf saubere Art den Kleber zu entfernen. Vergiss es, mit irgendwelchen Loesungs- oder Reinigungsmitteln die Scheibe zu reinigen. Es wird nur eine riesige Schmiererei!!!
Bei der Verwendung des Glasschabers immer nur den Glasschaber von einer Seite verwenden! Niemals die Klinge des Glasschabers wenden! Du ziehst Dir sonst garantiert eine Schramme in die Scheibe. Den Glasschaber immer schoen gerade aufsetzen und nicht verkanten. Dann kann nichts passieren!
Wenn Du die ganze Scheibe abgeschabt hast, wieder den Wattebausch-Test anwenden, um zu sehen ob noch irgendwo Kleberrueckstände vorhanden sind.
Wenn alle Rueckstände beseitigt sind, die Scheiben mit Prilwasser reinigen.

Ich weiss es hört sich nach viel Arbeit an. Ist es auch!! Aber so ist es schon von mir bestimmt 100 mal gemacht worden! Und glaub mir ich habe in meiner langen "Beschichterkarriere" fast alles ausprobiert!

Und denk an Hademar Bankhofer: " Nicht aufgeben, durchhalten!"

Gruß, Thony der Scheibentoener






Antworten: