[ Mercedes VITO und V-Klasse Forum ]


Re: Das gute Leder

Geschrieben von Skifreak am 24. März 2003 22:53:02:

Als Antwort auf: Re: Das gute Leder geschrieben von DerAutosattler am 24. März 2003 17:46:10:

Fachlich richtig, ich erkennes an, was Du sagst. Und ich kanns Dir nachvollziehen, daß Dir so Sätze gegen die Berufsehre gehen. Auch mir bleibt nicht immer wohl wenn ich hier die "Erfahrungen", der Sonntagsbastler so lese. Oder ist es nur der Neid eines "Fachmannes" mit welch einfachen Mitteln theoretisch weltbewegende Problemchen zu lösen sind? Egal, was auch immer, nur "Latzhosenfahrer"? Sind Autosattler keine Handwerker? Dann beglückwünsche ich Dich neidlos für Deinen Karrieresprung in die Reihen der Intelligenz. Und solltest Du mal in Sachsen unterwegs sein, dann würde mich interessieren ob Du so auf Anhieb meine Prilgepflegten von den Naturbelassenen Autositzen unterscheiden kannst. Jede Wette, bevor sich nicht der Rest des Vaus von ganz alleine zerlegt, platzen auch die Sitznähte nicht auseinander.

Sächsische Handwerkergrüße
Skifreak

>Hi Henning,
>also ich würde nicht soviel darauf geben, was der "Latshosen" Fahrer Dir erzählen will.
>Als Autosattler bin ich davon überzeugt, daß Dein Leder mindestens alle zwei bis drei Monate mal eingefettet werden sollte. Ich habe schon Ledersitze gesehen, die keine drei Jahre alt waren und schon brüchig waren oder die Nähte aufgerissen sind.
>Gute Lederpflege hält das Leder geschmeidig und pflegt auch die Nähte.
>Ruhig dick auftragen und ablüften lassen.
>Ich persönlich benutze das Handelsübliche Sonax, welches vollig ausreicht, wenn Du's öfter als einmal Jährlich zum Frühjahrsputz benutzt.





Antworten: