Re: 220V - Anschluß absichern ??

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von kgc am 23. Juli 2002 18:50:04:

Als Antwort auf: 220V - Anschluß absichern ?? geschrieben von FXP am 23. Juli 2002 11:56:31:

Hallo Frank, so einfach ist das mitunter nicht, wenn Du keine Sonerzulassung als Wohnmobil haben Willst kannst Du dir das Recht einfach machen, einen Spritwasser geschützte Kleinverteilung( ein Auto fällt elektrisch unter Feuchtraum!!), gibts im Baumarkt eine Sicherung 16 A und einen Fi für Netzkabelbetriebene Geräte (Was ist das ?). Der Grund dass bei Wohnmobilen und auch zB Krankenwagen CEE Steckdosen verwendet werden müssen liegt darin,dass man einen gewöhnlichen Schuckostecker ja Beidseitg in eine Steckdose stecken kann, so dass wenn je nach dem wie rum der Stecker drin steckt Phase und Null vertauscht sein können,dann würde ein normaler FI nicht funktionieren. Die Fi´s für Netzkabelgeräte und Anlagen gibts seit einigen Jahren .Von Daher ist das CEE Problem eigendlich erledigt, England, Die Schweiz haben schon immer unverpolbare Schuckosteckdosen. Wichtig der FI funktioniert nur mit angeschlossenen Schutzkontakt, da Das Auto auf Luftreifen steht müsstest Du es " Erden "(Mit einem Erdspiess).Bei Wohnmobilen weiss ich es nicht, Krankenwagen müssen mit einem Startverhinderungs relais ausgestattet sein, damit keiner bei angeschlossenem Kabel Losfahren kann.Die Einfachste Lösung sind die kleinen Baustromverteiler die es mittlerweile in jedem Baumarkt Gibt.Das sind Kleine Kästen mit einem CEE Anschlusskabel 3 Steckdosen mit Klappdeckel eingebautem Netzkabelgeräte FI ausreichend Sicherungen .Die Kabelduchführung kann man Durchs Hintere AustellFenster Machen,oder aber Eine Beidseitige CEE Steckdose mit Deckel einbauen oder eine Kabel Durchführung unten An Der Heckklappe machen lassen, haben die Radarvitos(Igitt) oder auch die Fernsehübertragungsvitos (schön)oder auch der ein oder andere Gelegenheits Wohnmobilist.

Gruss Klaus




Antworten: