Re: neuer Vito / V

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Vfan am 30. Oktober 2002 19:50:45:

Als Antwort auf: Re: neuer Vito / V geschrieben von c.weigand am 30. Oktober 2002 16:56:29:

>>also ich würde mir auch lieber noch einen alten kaufen
>>Grund!
>>wenn die ersten Neuen auch so schlecht sind wie der jetzige damals dann ist es auch wieder ein Werkstattwagen - imho!
>>aber auf der anderen Seite werden sie aus fehlern doch etwas lernen!
>>Thema CDI
>>ist das etwa kein guter Motor?
>>ich hab sogar noch den alten 110d, und bin auch rundum zufrieden damit!
>>Man kann halt nur hoffen er wird auch eine "richtige" Sonderaussstattungsliste haben wie die restlichen Mercedes z. B. Xenon oder div. Seitenairbags...
>>irgendwie wird dieses Auto stiefmütterlich behandelt!
>>alles nur meine Meinung!
>>F. X.
>Zu den CDIs: Grundsätzlich sind das hervorragende Motoren,
>die im Gegensatz zu denen von VW aus Leichmetall sind und
>4-Ventil-Zylinderköpfe haben. Ferner sind sie systembedingt
>leiser (bei Pumpe-Düse bzw. konventioneller Direkteinspritzung
>ist das Verbrennungsgeräusch lauter).
>Leider sind sie nicht so haltbar, wie beispielsweise der
>2,9 L fünfzylinder Direkteinspritzer (verbaut im Sprinter,
>die laufen dort locker 300000 bis 400000 ohne Probleme)
>und es gibt Probleme mit den Zylinderköpfen (beispielsweise
>fressen die Glühkerzengewinde, Abhilfe diurch neue Glühkerzen
>seit 2002) oder Teile der Commonrailanlage gehen kaputt.
>Da die Neuentwicklung für die PKWs (220 CDI mit 2 Ausgleichswellen,
>leistet etwas mehr und läuft ruhiger) teurer sein dürfte, nehme ich an,
>im neuen Vito werden weiter die "alten" verbaut.
>Fazit: Sie sind nicht schlecht, aber Mercedes hat schon neueres auf Lager,
>wobei sich deren Haltbatkeit erst einmal zeigen muß.
>Gruß
>Claus


Als Produktionsmitarbeiter (Pleuelstange 603er = CDI-Motoren) der Firma DCAG in Untertürkheim muß es mir erlaubt sein, der V-Klasse/Vito Fangemeinde einen kleinen Tipp zu geben:
Ab Februar 2003 werden außschließlich Trapezpleuel (in den "neuen" CDI Motoren der E-Klasse verbaut), produziert.
Die derzeit parallel produzierten "alten" Pleuel entfallen gänzlich aus der Serienproduktion.

Dieser "Tip aus 1.Hand" beantwortet wohl endgültig alle offenen Fragen zum Thema "V-Klasse-CDI-Motoren"

;o)




Antworten: