Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Standheizung nachrüsten - Luft oder Wasser
Geschrieben von Lutz am 27. August 2002 20:40:39:
Als Antwort auf: Re: Standheizung nachrüsten - Luft oder Wasser geschrieben von Bernd am 26. August 2002 00:43:01:
>>Hallo Bernd,>für deinen Zweck kommt schon aus Geräuschgründen wohl nur eine LUFTheizung in Frage. Der Spass ist allerdings nicht ganz billig:>Die Webasto AIRTOP 2000 D (DC-Nr. B6 731 2011 =Standart-Kit bzw. Endnr. 12 = Comfort) kostet 760 bzw 865 Euro plus Einbausatz 31 Euro und Kombiuhr 116 Euro.>Eingebaut hab ich so´n Teil leider noch nicht gesehen, aber ich glaube das die Heizung unterm Wagenboden sitzt und die Warmluft duch einen "Durchbruch" im Boden in den Innenraum pustet.>Gruß>Frank
>danke erstmal...
>dachte mir schon, daß die Geschichte der Luftheizung ca. 1000 Eur kostet.- unter dem Auto kommt allerdings nicht in Fragehoffe noch immer auf "den Tipp"
>Bernd (der hoffentl. beim Treffen Zeit hat)Hi,
Westfalia verwendet für den Marco Polo auch die Lösung mit der Heizung unter dem Wagenboden, wahrscheinlich in ertser Linie aus Platzgründen. Ich hatte allerdings mal einen VW-Bus, bei dem war die Standheizung innen unter der Bank. Vielleicht kann Dir ein Bosch-Dienst (am besten mit LKW-Service) weiterhelfen, die wissen am ehesten, was alles machbar ist.
Gruß
Lutz