Re: Laufzeiten der Standheizung/Zuheizer

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Uwe am 16. Januar 2003 23:43:13:

Als Antwort auf: Re: Laufzeiten der Standheizung/Zuheizer geschrieben von V-2000 am 14. Januar 2003 15:46:32:

>>Hallo,
>>bin am Wochende in München gewesen. Habe meine Standheizung am Samstag 20min vorm Start laufen lassen, bin dann etwa 15min gefahren(ohne Licht). Später sind wir dann nochmal 20min mit Zuheizer unterwegs gewesen. Gestern lief die Heizung vor unserer Heimfahrt nach Hamburg nochmals 20-25min vor. Als ich dann den Motor Starten wollte war die Batterie so lehr, daß es nur noch ein Klickgeräusch gab. Ist das normal so ??? ....

>Hallo.
>das mit der batterie ist mir neulich auch passiert, ob das normal ist weiß ich allerdings nicht, ich dachte nur immer, es gäbe eine schutzschaltung, daß die standheizung nicht die batterie leersaugt... war wohl ein irrtum ...

Hallo Zusammen,

mit den Batterien ist das so ein Kreuz! Ich war Vorgestern erst beim Bosch-Händler (wegen eines stillen Vorheizers bei der A-Klasse - höhöhö) - der sagte, die Lüftung, die im Vorheizbetrieb ja mitläuft, klaut auch recht viel.

Was tun? Marco-Polos haben's einfach - 2 Batterien, Ladegerät für die Bordbatterie für die Starterbatterie mitverwenden (laut Westfalia soll das keine Probleme geben) und dann von außen entweder nachts an der Garage laden oder während der Arbeit.

Zweite Möglichlkeit: über Zigarettenanzünder (muß auf Dauerplus "umgepolt" werden) und dann entweder ein Batteriewartungs-/Erhaltungsgerät angeschlossen werden (kein Ladegerät, wegen des zu hohen Stromes - doppelt so viel Ampere als die Leitung aufnehmen sollten...) ODER ein Solarlader.

OK, hier brät die Sonne nicht gerade, aber das Auto steht ja meist still und so hat die Sonne recht viel Zeit die Batterie etwas bei Laune zu halten. Der Boschtechniker meinte, es könnte ausreichen.

Ich werde das für den A meiner Frau mal ausprobieren.

Viele Grüße und bis bald

Uwe





Antworten: