Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Friedenspfeife!?!
Geschrieben von Christian am 27. November 2002 10:43:39:
Als Antwort auf: Re: OK, OK ! geschrieben von FXP am 27. November 2002 10:25:54:
Moin Frank.
Sei froh, daß Du diesmal kein Montagsauto erwischt hast... ;-))
Und das mit dem Bremssattel passiert natürlich nicht von jetzt auf gleich... Du mußt Dir das so vorstellen: durch das Bremsen und den damit verbundenen Belagabrieb entsteht Bremsstaub. Dieser kleine graue Staub, der sich so gerne auch an den Felgen absetzt und uns so manch einen Samstag Nachmittag gekostet hat. Dieser Staub setzt sich natürlich auch auf allen Komponenten der Bremse fest. Der Bremssattel ist heutzutage meißt schwimmend gelagert. Deshalb genügt auch ein Kolben, um diesen Sattel zu verschieben und beide Bremsbeläge gleichmäßig auf die Bremsscheibe zu drücken. Irgendwann ist aber auch dieser Kolben mit Bremsstaub so festgesetzt, daß er nicht mehr ganz zurückgehen kann. Das führt dazu, daß meißt nur auf einen Belag noch ein Druck ausgeübt wird. Somit reibt der Belag ständig an der Scheibe und Du fährst die Beläge ungleichmäßig ab. Da spricht man dann von einem festen Bremssattel. I.d.R. merkt man als Fahrer nichts davon und das Auto bremst auch nach wie vor.
Und früher gab es eben Rep-Sätze für diesen Kolben, um ihn wieder gangbar zu machen. Kostenpunkt: ein paar Mark. So einen Satz gibt es jedoch für den Vito nicht. Wenn also diesmal der Kolben fest ist und man eigentlich nur ein paar Dichtungen und einen liter Bremsflüssigkeit braucht, muß man einen kompletten Bremssattel kaufen. Und das geht dann richtig ins Geld.cu, Christian
PS: Falls es hier einen gelernten KFZler gibt, der das besser erklären oder mich berichtigen kann, so möge er es bitte tun... ;-)
- Re: Friedenspfeife!?! Joochi 28.11.2002 08:35 (0)
- Re: ...wieder was gelernt ! FXP 27.11.2002 12:10 (0)