Re: Automatikgetriebe

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von CW am 19. Februar 2003 18:16:33:

Als Antwort auf: Automatikgetriebe geschrieben von Peder am 19. Februar 2003 17:36:22:

Früher (wohl auch heute noch) hat man spezielles Öl verwendet
(Hipoid-Automatikgetriebeöl oder so). Gewechselt wurde ca.
alle 60.000 km, also nicht wirklich oft. Bei Verlust hat man
das ganze Öl abgelassen und die Sollmenge neu eingefüllt.
Messen ist wie im anderen Beitrag beschrieben tatsächlich schwierig.
Da beim CDI ein ZF-Getriebe verbaut wird versuch es doch einmal dort.
Die müssten Bescheid wissen.
Gruß
Claus

>Hallo!
>Ich hatte heute ein echtes Frust-Erlebnis in DC-Werkstätten: Keine Werkstatt im Bremer Raum ist in der Lage die exakte Füllmenge Getriebeöl zu nennen. Das ganze mit der Begründung, daß es sich bei dem Öl um eine Langzeitfüllung handelt. Einen Peilstab gibts deshalb auch nicht mehr.
>Wie hilflos müssen diese Werkstätten bei beschädigter Getriebeölwanne sein? Da muß dann wohl das ganze Getriebe neu?!? Der Kunde wird somit entmündigt, ob er einen Ölwechsel für sinnvoll hält oder nicht. (Meine Meinung: Hat schon mal jemand von einem Verschleißfreien Getriebe gehört???)
>Kann jemand der noch in Besitz eines herkömmlichen Automatikgetriebe ist diese Infos geben? Ich brauche Infos zu:
>- Füllmenge
>- Ölsorte (Mineral- oder Synthetiköl)
>Vielen Dank!





Antworten: