Re: verträgt der cdi heizöl statt diesel? (dringend!!)

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Ali Genc am 13. Oktober 2002 01:25:27:

Als Antwort auf: verträgt der cdi heizöl statt diesel? (dringend!!) geschrieben von peter am 12. Oktober 2002 17:05:52:

Der CDI verträgt nichtmal richtigen Diesel, geschweige denn Pflanzenöl oder Heizöl, Einspritzpumpe und Düsen sowie der Turbo halten auch beim Betrieb mit Markendiesel oft noch nicht einmal 200000 km. Heizöl verflockt bei Kälte, dann setzt sich alles zu.

>vorneweg eins zur klarstellung: ich würde das natürlich nie in deutschland machen weil es bei uns verboten ist (wenn auch nicht aus umweltschutzgründen sondern wegen steuerhinterziehung) und drastische strafen nach sich zieht,aber ich bin mit meinem vito beruflich im osteuropäischen ausland unterwegs und die kameraden dort drüben sehen das nicht so eng. hatte bisher den alten 110 d und der verträgt heizöl ohne jede probleme. nun steht demnächst ein wechsel auf einen neuen v mit cdi motor an. jetzt frage ich mich halt, obs beim common railer probleme mit der roten suppe geben könnte weil der ja doch mit enorm höheren drücken arbeitet. was ist eigentlich der unterschied zwischen heizöl und diesel?
>gibts überhaupt unterschiede in der qualität? mein heizöllieferant meinte mal da wär bis auf den roten farbstoff kein unterschied, leuchtet mir auch ein da die ja in den tankwägen abwechselnd beides fahren. ein anderer meinte im heizöl sei noch das ganze paraffin drin was aber laut aussage eines kfz-mechanikers gut für den motor sei weil es eine bessere schmierwirkung habe. erfahrungswerte werde ich hierzu sicher keine kriegen aber mich würde echt die meinung der hier versammelten experten interessieren.
>danke und mfg
>peter





Antworten: