Re: Zubehör für Marco Polo

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Lutz am 06. Januar 2003 21:49:26:

Als Antwort auf: Zubehör für Marco Polo geschrieben von Jürgen am 05. Januar 2003 22:22:49:

>Hallo,
>Stehe kurz davor mir einen Vito Marco Polo zu bestellen, jedoch muß ich feststellen, das der Ausbau von Westfalia stark zu wünschen läßt. Im Vergleich zum aktuellen VW Modell T4 "Freestyle", fehlen eine Menge Staumöglichkeiten und Pocketkits. Wo gibt es z.bsp. einen Dachstaukasten o.ä. Zubebör für den Innenraum. Wie sind eure Erfahrungen mit dem MP kann man ihn getrost kaufen trotz der vielen negativ Berichte in diesem Forum - Wir tendieren zum 112CDI. Achja der Händler bot uns 20% ohne groß in die letzte Verhandlungsrunde zu gehen - wir denken das im Moment einiges möglich ist.
>Wäre dolll was von euch zu hören.

Hallo,
ist wohl so, mit der Pfiffigkeit der älteren VW-Ausbauten kommt der Marco Polo nicht mit (der T4 aber auch nicht).
Bis auf den fehlenden Heckstaukasten (gibt es bei Westfalia weder für Geld noch gute Worte) und die damit fehlenden Möglichkeiten, Kleinkram unterzubringen und Taschen dranzupeppen, tun sich beide Ausbauten nach meinem Geschmack nichts. Ich persönlich finde das in Teilen breitere Bett und die Rollschränke besser als beim VW.
Vernünftige Stautaschen für die freien Schrankflächen suche ich übrigens seit Kauf des Fahrzeugs vergebens.
Ein paar Infos zum Vergleich Marco Polo - California kann man auch im Westfalia-Forum nachlesen.
Auch ja: ich fahre einen Marco Polo 114 (Benziner) aus 1997, KM-Stand 105.000. Bis auf die bekannten Rostprobleme an der Schiebetürschiene und dem Schloßträger sowie die brüchigen Achsmaschetten bisher keine Probleme. Ich würde wieder einen kaufen (allerdings dann neu und als Diesel), wenn ich die Kohle übrig hätte.
Gruß
Lutz




Antworten: