Re: Normal? Starke Vibrationen
Geschrieben von CW am 19. März 2003 09:58:57:
Als Antwort auf: Re: Normal? Starke Vibrationen geschrieben von Gerald am 18. März 2003 22:56:15:
Die Schwingungsanregung ist drehzahlabhängig
und im Leerlauf vibriert es mehr. Aber
grundsätzlich wird das und auch das Nageln verstärkt,
wenn unterschiedlich in die Zylinder eingspritz wird:
Ursache beim CDI: große Streuung bei den Injektoren
Beim 110/108 : Öffnungsdruck bei den Einspritzventilen
(die Durch Federkraft schließen, auch da dürfte es eine erhebliche
Dtreuung geben). U.U. hilft eine Austauch der Einspritzventile.
Frag mal bei DC nach, die können Dir sagen, was noch okay ist
ob man etws machen kann. Wieviel km hast Di drauf?
Gruß
Claus
>Hallo!
>Kein Grund zur Unruhe, das ist "normal".
>Die Teile, die mit dem Motor "Kontakt" haben (Motor->Antrieb->Lenkung->Lenkrad), kommen durch die Motordrehungzahl in Schwingungen, wenn ich mich nicht irre, in die sog. Resonanzfrequenz. Die Schwingungen gehen vom Motor aus und werden durch die Materialeigenschaften und die Beschaffenheit der Teile, wie in einem Resonanzkörper einer Geige oder Gitarre, verstärkt. Dies macht sich beim Lenkrad durch ein "zittern" bemerkbar. Beim Anfahren mit sehr niedrigen Drehzahlen, besonderes wenn die Teile (besonders Verkleidung) kalt und damit unelastisch sind, kann schon mal das ganze Fahrzeug ins Vibrieren und mitschwingen kommen.
>Also keine Angst, das liegt an der Konstruktion von Mercedes und macht dem Fahrzeug ansich nichts. Allegemin gesagt, kann man duch "schwere Bauteile" diese Resonansfrequenz herabsetzten, dass sie also bei niederen Schwingungsfreuquenzen, also bei noch niederen Drehzahlen, mitschwingen. Dies ist übrigens auch der Grund, warum Bitumen und schwerer Schaumstoff zur Schalldämmung verwendet werden.
>Dieses Phanomen tritt bei meinem Vito 112 CDI auch abundzu auf.
>Und bei den Leihwagen die ich schon hatte (V-klasse) abenfalls.
>Schwinngende Ggrüße von Gerald![]()