Re: Pflanzenöl @ Tom und an alle!
Geschrieben von Tom am 14. März 2003 23:58:26:
Als Antwort auf: Pflanzenöl @ Tom und an alle! geschrieben von matmei am 14. März 2003 09:14:47:
Hallo!
Ich habe hier auch nur zufällig meines eigenen Fahrzeuges wegen herein geschaut.
Wie schon gesagt, alle Vito und V-Klasse Diesel bis Modellwechsel 99 sollten schadlos Pflanzenöl erst einmal ohne Umbau vertragen (solange Motor gepflegt). Man muß aber Abstriche beim Kaltstart und bei der Endgeschwindigkeit machen, wenn es nachts kälter als sagen wir mal 10° C wird und tagsüber nicht viel mehr. Der Kaltstart ist beim 108 vielleicht noch etwas schlechter, der niedrigernen Düsenöffnungsdrücke wegen. Das muß man der Ehrlichkeit halber sagen.
Da ich aber nicht mit unverbrannten Kraftstoffresten im Abgas auf mich und den Pflanzenölbetrieb aufmerksam machen möchte, werde ich in den nächsten Tagen meinen 230 td mit einem ATG Bausatz ausrüsten. Ich arbeite schließlich auch mit den Teilen. Der Betrieb im Zweitanksystem ist einfach sauberer und lässt den Alltag am problemlosesten bestreiten. Und dieses Image (ohne Startschwierigkeiten und Rauchwolke beim Anlassen) ist für den Betrieb mit Pflanzenöl einfach wichtig. Der Kaltstart mit Pflanzenöl, egal ob toll dafür umgebaut wurde oder nicht, ist immer eine schadstoffreichere Angelegenheit als auf Diesel, ebenso der Kaltlauf bis die Maschine halbwarm ist.
Ein Umrüsttreffen kann ich Euch für den Wagen nach meiner eigenen Montage in Hannover anbieten. Platz dafür ist hier in der Halle.
Das System funktioniert in einer etwas veränderten Montage auch ganz gut für die CDI Motoren. Es wird aber erst seit etwa einem Jahr so erprobt und manchmal hat die Elektronik schonmal gemuckt.
Aber wie Rene schon sagt, www.fmso.de bietet viel dazu. Nur dauert es lange, bis man die wichtigen von den unwichtigen Dingen sortiert hat.
Schließlich ist der Link auch auf meiner Seite.
Gruß, Tom