Re: @René bzw. Erfahrungen mit Pflanzenöl im 230TD

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von René am 23. September 2002 01:41:53:

Als Antwort auf: @René bzw. Erfahrungen mit Pflanzenöl im 230TD geschrieben von Bernd BL99 am 22. September 2002 17:18:52:

Tja, bisher hab ich nur positive Erfahrungen mit meinem Vau auf Pölantrieb gemacht. Nach erfolgreichen 10000km und bisher nur einem verstopften Filter, was aber völlig normal ist, wenn man mit Pöl beginnt.
Das mit dem Filter ist ganz einfach erklärt: Im laufe der Dieselzeit sammelt sich ne Menge Dreck im Tank, der erst mal da drin bleibt. Fängt man dann an Pöl zu tanken, wird der ganze Siff an und abgelöst und landet logischerweise im Filter. Wenn der Rotz dann endlich mal aus dem Tank ist und man mur gute Weihen-Stephan Raffinat Qualität fährt sollte der Filter länger halten.
Grundsätzlich ist Raffinat besser als das von der Ölmühle von nebenan. Da beim Raffinat eine gleichbleibende Qualität vorhanden ist und bei der Ölmühle die Qualität schon mal wechsln kann.
An meinem Motor habe ich bis jetzt noch nichts Modifiziert, wir aber noch kommen um die ESP zu schonen. Pöl ist von der Viskosität ja doch anders als Diesel. Es ist wesentlich dickflüssiger. Über einen Kühlwasser-Wärmetauscher will ich das Pöl dann vorheizen, damit es dünnflüssiger wird und die ESP nicht wesentlich schwerer arbeiten muss als mit Diesel. Des weiteren werde ich mir noch einen Zweittank für die Stanheizung einbauen, da diese durch PÖL ZERSTÖRT wird. Eben über diese Standheizung ist es mir dann vor allen Dingen im Winter möglich das Pöl schon vor dem Start auf einigermassen brauchbare Temperatur zu bekommen.
So wie ich das Fahrzeug bis jetzt betreibe habe ich nur eine KLEINEN Leistungsverlust festgestellt. Der Wagen fällt am Berg etwas mehr ab und kommt nicht mehr ganz so schnell auf Endgeschwindigkeit. Mit Anhänger sehe ich allerdings auch zu das ich Möglichst Diesel im Tank habe.
Was vielleicht für einen Neu-Pöler noch zu beachten ist, ist das man NICHT so wie ich es getan habe, mit dem Pölen anfängt: Tank fast leer fahren, und dann sofort "VollPölen" sondern erst mal ganz langsam anfängt. So erst mal 10l, dann vielleicht 20l auf und beim nächsten mal 30l usw und das jeweils auf ne Tankfüllung. Ich hab meinen fast leer gefahren und dann erst mal 25l aus dem Supermarkt drauf und am nächsten Tag sofort vollgemacht. Ist nicht die beste Art und will ich auch DRINGEND von abraten.
Achso, den KW-WT werde ich wahrscheinlich aus dem Audi (ja ja, ich weiß schon) A8 nehmen. Der eignet sich hervorragend dafür und wird auch von einigen Pöler aus fmso.de benutzt.
Meine DC Niederlassung ist nicht so wirklich begeistert vom Pölen, gibt aber zu das es wesentlich besser ist als BIO-Piesel.
Den Motor den wir in unserem V drin haben ist, soweit ich richtig informiert bin, nur eine etwas modifizierte Version der Unkaputtbaren 124-Reihe, und davon laufen ein paar bei fmso.de. Es gibt Taxen mit dem Sauger die über 1Mio Kilometer auf der Uhr haben und das mit der ersten Maschine. Ich hab jetzt noch am WE mit einer Taxifahrerin gesprochen, deren Unternehmen auch schon einige Monate erfolgreich mit Pöl fährt.
Das einzige was mich am Pölen stört, ist die noch recht dünne Tankstellenkette und bei mir in der Umgebung ist die nächst auch nur nach absprache geöffnet. Da ich den Menschen aber nicht dauerd mit einem leeren Tank belästigen möchte, Tanke ich meistes das Auto voll und mehme noch so ca. 3 Tankfüllungen in Kanistern mit. Da habe ich aber noch nicht die Optimallösung zu umpumpen gefunden.
Ich hoffe ich konnte Dir zumindest etwas helfen und hab Dich nicht total verwirrt. Solltest Du noch irgendwelche Fragen haben, da schreib hier, Maile mir an meine E-Mail oder schick mir per Mail Deine Tel. Dann können wir uns am Tel noch mal ausgiebig über das Thema unterhalten. Noch besser wäre es natürlich wenn Du aus der Nähe Ruhrgebiet kommen würdest, dann könnten wir uns sogar mal Treffen und vielleicht mal bei meinem Lieferanten vorbeischauen.
MfG. René

Ps. warst Du eigentlich auf dem Treffen, da ich Schussel es immer noch nicht geschafft habe mir alle Namen der Anwesenden zu merken?

Pss. Welchen Filter hab ich denn beim tanken benutzt? Ich hab auf dem Treffen nur einen ganz normalen Trichter mit Sie benutzt. Das Sieb hab ich allerdings vom tanken entfernt, das es einen zu geringen Durchfluss für Pöl hat. Das Sieb sah auch nur so aus weil ich damit schon so etliche Liter Diesel und Benzin hin und her gefüllt habe.


Achso nochwas, vor meinem Urlaub habe ich mir einem Proxxon-Ölabsaugpumpe umgepumt, die aber leider nach dem Urlaub nicht mehr funktionierte.




Antworten: