Re: Wasserverlust
Geschrieben von JFS am 04. April 2003 21:55:24:
Als Antwort auf: Wasserverlust geschrieben von Dietrich am 04. April 2003 21:29:36:
>Bei meinem 110er CDI (Erstzulassung 2000 Produktion 1999)fehlt immer wieder Kühlwasser, seit dem Gebraucht-Kauf im Okt 2002. Anfänglich waren Wasserflecken unter dem Wagen. Die Verkaüfer-Werkstatt hat Schellen festgedreht und abgedrückt, aber sonst nichts gefunden. Es gab weitere Wasserverluste. Mein Blick hinter die kleine Verkleidung am rechten Radgehäuse hat Wassertropfen von oben kommend gesehen.... die Werkstatt hat abgedrückt und nichts gefunden. Frustrierte Heimfahrt. 4 Wochen später heftiger Wasserverlust. Der untere Kühlerschlauch hatte ein Loch und wurde - weil ich ja noch in der einjärigen Gewährlesitung bin - kostenlos ausgetauscht. Meinen anfänglichen Verdacht auf defektem Zylinderkopf haben die Reparateure durch Abdrücken zerstreut. Heute war der Wasserstand wieder zu niedrig und wieder Wasser weg. Beobachtet habe ich Wasserpfützen im oberen Teil des Motorraumes, neben dem Überlaufbehälter, auf dem Querholm der Motorverkleidung. Beim letzten Abstellen vor dem Bem,erken des Wasserverlustes lief irgendein Gerät im Motorraum sehr lange nach. Welches Gerät kann das gewesen sein? Hat jemand eine Erklärung für die Wasserverluste?
>Dietrich
Habe ich auch vor ein halbes Jahr mit meinem 112CDI MP (4-2000) gehabt, sehr schwer zu finden ! Wahr productionsfehler (Gussgalle im Kopf). DC Dealer in NL hat neue Zylinderkopf eingebaut. Vollig Kulanz DC eben weil es sich um einem Gebraucht importierter Wagen handelte. Moeglich dasselbe Problem ?? |
Geraet im Motorraum: ist wahrscheinlich Motorzuheitzer,Hans
- Re: Wasserverlust Dietrich 06.4.2003 17:58 (0)