Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Vito-Ptobleme / ZV
Geschrieben von Liertz Marcus am 09. Oktober 2002 11:36:42:
Als Antwort auf: Re: Vito-Ptobleme / ZV geschrieben von BL99 am 06. Oktober 2002 23:21:20:
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Info.
Ich versuche deine Tips und sage dann Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Liertzhallo Marcus,
>bzgl. Deinem Wasserpumpenproblem kann ich Dir auch nicht weiterhelfen...
>(soweit ich mich erinnere, werden WP im Austausch verkauft (original oder
>z.B. Stahlgruber etc.)- und kosten nicht wirklich ein Vermögen (evtl. Folgeschaden ist sicher teuer))
>zur ZV:
>kannst Du Dein Problem eingrenzen?
>- geht überhaupt nichts?
>- nur von einer Türe nicht?
>mögliche Ansätze:
>das Klicken im Beifahrerfußraum ist schon mal ein gutes Zeichen, da normal
>- sind alle Türen geschlossen? - auch der Tankdeckel?
>- wenn gar nichtsgeht, wie sieht´s mit Sicherung aus?
>- wenn nur eine Türe nicht geht, vermute ich Kabelbruch an dieser Seite
> (Durchführung zur Türe - Kabel wird ja ständig beansprucht)
>- im Fahrerfußraum findest Du zwei 2pol. Stecker, welche von der Türe kommend zum Steuerteil gehen...
>im Ruhezustand liegt an allen 4 Anschlüssen Masse (-)an
>beim Auf- bzw. Zusperren kann man an einem 2pol. Stecker (blau/rot u. schwarz doppelt)für kurze Zeit 12V+ messen;
>-> trennt man die grüne Verbindung (anderer Stecker), so schließen alle Türen
>-> legt man an den blau/roten Stecker kurz (1sec.) +12V an (15A), so schließen die Türen
>-> legt man an den schwarzen Kontakt (gleicher Stecker) kurz +12V an, so öffnen die Türen
>(kann auch umgekehrt sein - bin mir jetzt aus dem Stand nicht mehr so sicher)
>- geht eine der Türen nicht auf, deutet dies auf Kabelbruch bzw. def. Stellmotor
>dieser Seite
>da ich nicht auf einen Schaltplan der ZV zurückgreifen kann, sind meine Angaben ohne Gewähr, ich weiß auch nicht sicher, ob die Steckerbelegungen bei bei allen Fahrzeugen so ist (meiner ist 99er)
>Tipp: verwende zum Testen auf jeden Fall eine abgesicherte (15A) Zuleitung
> und lege das + Signal nur für kurze Zeit an (1sec.)!!!
>Achtung: bei geöffneter Fahrertüre mußt Du das Schloß natürlich mittels
> Schraubendreher schließen
>Viel Erfolg!
>Bernd
- Re: Vito-Ptobleme / ZV muellerb 11.10.2002 16:49 (0)