Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: DC Udo
Geschrieben von bk am 31. Oktober 2002 23:30:51:
Als Antwort auf: Re: DC Udo geschrieben von c.weigand am 31. Oktober 2002 11:59:41:
Hallo zusammen,
nun begann ja in Spanien alles mit MB100, da war doch der Vito schon ein echter Fortschritt, wenn der gleiche Sprung nun zum VitoII(639) abgeht wird der richtig gut. Außerdem muß man ein neues Auto im ersten spätestens nach 11/2 Jahren kaufen, sonst hat die Fahrzeuge schon die erste Kosteneinsparungswelle erfaßt und alles was gut und geplant und umgesetzt war fällt dem Rotstift zum Opfer.
Nun er ist etwas in die Jahre gekommen auch technisch, da wird doch
niemand diese alten schon bei der C/E-Klasse Modellpflege(VTG-Lader)abgekoppelten Euro II Triebwerke mehr einbauen, wo doch die Wettbewerber alle mit mindestens EuroIII und mehr Leistung leiser unterwegs sind. Nun im Hause DC respektive AMG ist ja auch ein kompetenter Dieselvertreter zu finden, ...reinpassen soll er ja.
Laßt uns gespannt sein!!
mfG Bernhard
>Hallo Jungs,
>klingt ja gut. Man scheint also doch nach vorn
>zu schauen. Meine oben genannten Befürchtungen fußen auf dem
>MB 100 Desaster, beim dem auch alte Motoren eingebaut
>wurden (wegen Platzmangel). Ferner zeichnete sich dieser
>bereits durch äußerst bescheidene Qualität aus,
>da er ja in Spanien produziert wurde.
>Da sich dies ja wie wir alle wissen auch beim
>Vito bemerkbar macht, warum sollte es sich nicht fortsetzten.
>Rein technisch gesehen, wird man mit längs eingebautem Motor
>flexibler. Man kriegt einfacher einen 5-Zylinder oder
>einen V6 unter und wird damit dem Markt gerecht (mehr Leistung!!).
>Ferner passt es bestens zur Gleichteilpolitik da der Sprinter
>ja das gleiche Konzept hat, was ich durchaus positiv sehe.
>Aber was bleibt, ist die spanische Produktion.
>Gruesse
>Claus
>>endlich jemand der was ausplaudert hier
>>:)