Re: Radio

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Lutz am 11. Juli 2002 21:08:04:

Als Antwort auf: Radio geschrieben von Arnold am 05. Juli 2002 16:52:03:

>Hallo Leute
>Habe da mal eine frage ?
>Was für ein Radio mit CD verwendet Ihr was nicht von DC ist ?
>Habe Blaupunkt getestet die gehen bei mir nicht steuern nicht die rechten Lautsprecher an .
>Vielen Dank !!!!!!!

Hi,

Hab seit gut 4 Jahren ein Blaupunkt CD-Radio eingebaut, hat bisher problemlos funktioniert (nun hat sich allerdings die Beleuchtung verabschiedet). Brauchte auch bloß die Multistecker aufstecken und fertig (habe allerdings keinen Telefon-Anschluß am Radio). Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Versagen der rechten Lautsprecher ein Problem des Radios ist. Laufen die Dinger denn grundsätzlich (Knacktest mit einer kleinen 1,5 Volt Batterie)?
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist, aber damals gab es Probleme wegen des schrägen Einbaus des Radios. Das konnten nicht alle CD-Laufwerke vertragen (das Blaupunkt schon).

Eine Zeit lang hatten Blaupunkt-Wechsler dafür ein Problem mit auf Computern gebrannten CDs (wurden nur fehlerhaft bis gar nicht abgespielt).
Ich kann aber leider auch nicht sagen, ob dieses Problem gelöst ist.

Ach ja, Thermikprobleme macht das Radio allerdings auch. Im Winter verabschiedet sich (allerdings erst nach längerer Fahrzeit) der CD-Spieler wegen Überhitzung, weil das Radio eine Menge Wärme produziert und dann noch die Heizung, die dort vorbeiläuft, dazukommt. Wahrscheinlich wäre ein Gerät mit DIN-Schacht-großem Wechsler wirklich das Ideale.

Nebenbei, hat jemand Erfahrungen mit einem Radio + MP3-Player ? Wäre doch ideal, wenn man sich seine Musik sowieso selber zusammenstellt, weil auf eine MP3-CD ca. das Zehnfache einer Audio CD paßt.

Tip zum Schluß : auf KEINEN Fall -zumindest in einem Radio mit Einzel-CD-Spieler- eine CD mit aufgeklebtem Label spielen lassen. Sonst besteht wegen der Hitzeentwicklung die gute Chance, daß die CD am Ende das Radio vielleicht wieder verläßt, das Label aber im CD-Laufwerk bleibt und dann ist "Schicht im Schacht". Ein Kollege ist so unfreiwillig zu einem neuen Autoradio gekommen.

Gruß
Lutz






Antworten: