Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Aufrüstung Zuheizer auf Standheizung: mal 'ne Frage ...
Geschrieben von Uwe am 17. Januar 2003 00:00:51:
Als Antwort auf: Re: Aufrüstung Zuheizer auf Standheizung: mal 'ne Frage ... geschrieben von Michael am 10. Januar 2003 18:46:35:
>>Dem ist mitnichten so. Zuheizer und Standheizung sind zwei unterschiedliche voneinander getrennte Geräte. Die Standheizung ist z.B. eine Eberspächer D5WSC 5kw Warmwasserzusatzheizung mit eigener Steuerung (Mini-Uhr und/oder FB), Dieselleitung und sitzt unter dem Fahrzeug rechts auf Höhe der Schiebetür. Der serienmäßige Zuheizer hat (soweit ich weiß) nur 3 kw und sitzt mit im Motorraum.
>>Das ist irgendwo schon mal im Archiv, allerdings vor längerer Zeit, vermutlich im letzten Winter schon mal ausgiebigst erläutert worden.
>>Richtig ist aber, dass ein aufgerüsteter Zuheizer auch einen warmen Wagen macht und für die Nachrüstung ist diese lösung erheblich einfacher und kostengünstiger zu erledigen.
>>Gruß
>>Hermann (D5WSC)
>Hallo Hermann,
>was Kostet den diese Eberspächer mit Einbau ???
>Gruß Michael
Hallo Michael,
Luftheizung und Wasserheizung sind getrennt. Den Zuheizer (Wasserheizung) benötigen die CDI-Motoren, da ihre Energieausbeute so hoch ist, daß für die Erwärmung des Kühlwassers - und damit auch die Heizung - nichts übrigbleibt.
Es gibt tatsächlich einen Umbausatz in mehreren Ausführungen:
- mit Schaltuhr ohne Fernbedienung
- mit original Fernbedienung, ohne Rückmeldung
- mit TP5 -Fernbedienung mit Rückmeldung - das heißt, Du siehst die Temperatur im Wagen und kannst entscheiden, ob Du den Wagen vorheizen möchtest und kannst dann die Dauer einstellen und auf Heizen oder nur Lüften - erwarte jetzt keine Klimaanlagenwirkung aber ein wenig dürfte es schon helfen.
Ich habe die Luftheizung und die Wasserheizung beide mit der TP5 Variante ausgestattet, da die Wasserheizung leider zu laut für den Campingplatz ist und ich ausschließlich Kurzstrecken unter 5 km fahre - Gift für jeden Motor - deshalb heize ich IMMER vor, um den Motor zu schonen. Der Motor spricht dann sofort an und überlegt sich nicht lange: "Soll ich, soll ich nicht losfahren???"
Falls Du weiter Tipps brauchst, poste einfach weiter.
Ach ja, hier die Kosten einer Esslinger Bosch-Werkstatt:
- Einbausatz Aufrüstung 284,00 €
- Aufpreis Fernbedienung TP5 199,00 €
- Zusatzteile ca. 18,00 €
- Einbaukosten 360,00 €
MwSt. 137,00 €
Summe 998,00 €
(War's mir wert, bevor ich einen kapitalen Motorschaden zu beklagen habe....)
Jetzt bei Frost ist das genial - eine halbe bis eine 3/4 Stunde vorher einschalten und in ein geheiztes, gut gelauntes Auto einsteigen, kein Scheibenkratzen - klasse:)
Es geht auch billiger, wenn man sich die Steuerung selbst einbaut und nur die Schaltuhr haben möchte.
Viel Erfolg beim Umbau.
Uwe 8)
- Re: Aufrüstung Zuheizer auf Standheizung: mal 'ne Frage ... Tomtom. 17.1.2003 15:28 (2)
- Re: Aufrüstung Zuheizer - nochmal Frage: Tomtom. 17.1.2003 15:42 (1)
- Re: Aufrüstung Zuheizer - nochmal Frage: Reinhard 18.1.2003 22:05 (0)