Re: Auflastung, schon wieder ...mein Stand..

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Bernd am 23. August 2002 00:23:52:

Als Antwort auf: Auflastung, schon wieder ... geschrieben von Thomas, Punkt. am 22. August 2002 22:04:21:

hi,
meine Forschungen ergaben:

Auflastung eines Kombi:
FZG wird zum PKW mit GG von über 2,81t
-> ermöglicht günstigere Steuer (wie, aber nicht als LKW) - also ca. 170 EUR
Versicherungstechnisch bleibt es beim PKW (die Vers. muß informiert werden)
-> die eingetragenen Sitzplätze bleiben erhalten...

Wege:
- über Scholz
oder:
für einen T4 ging folgendes...
durch Anfrage bei einem willigen Prüfer (KÜS war hilfsbereit) erhielt ich eine
Liste mit dafür nötigen Fahrwerkskomponenten (Federn, Anbauteile,...)
durch VW Werkstatt wurde festgestellt, dass die nötigen Komponenten (können die
mittels Farbcode am Teil ermitteln = Hebebühne) ohnehin im FZG sind oder
nachgerüstet werden können...
Die Abnahme kostet so um 25 EUR - bei Zulassungsstelle ist ca. Gleiches fällig
-> warum sollte dieser Weg nicht auch bei DC möglich sein?...!

mein Vito:
ist von Beginn an als LKW geschl. Kasten eingetragen
-> also Steuersatz ca. 170 EUR
(hat Fenster in erster Fondreihe / Schiebetüre + in der Heckflügeltüre)
unter Ziff. 12 sind 2 Sitzplätze eingetragen / unter 33 wahlweise 1-3 od.6
(mit Sitzbank in erster Fondreihe habe ich aktuell ausreichende 5 Plätze)

Versicherungsangebot 1:
Lieferwagen bis 1to. / 72 kw
HP (40%/SF03) 765,91 EUR
VK 500 / TK 150 (55%/SF03) 480,90 EUR
und LKW bleiben in der gleichen Prozentstufe

Angebot 2:
PKW / DB / 638 (Vito TD 110) / 72 KW
HP (40%/SF13) 388,53 EUR
VK 500 / TK 150 (40%/SF13) 453,24 EUR
hierbei sind noch 6,50 für Schutzbrief drin, auf die ich verzichtet habe

Fazit: Holzauge sei wachsam und Versicherungsmakler sei kooperativ!

Gruß, Bernd





Antworten: