Re: Bin grade vom DC-Dealer zurück, ohne Auto. Mich hat´s auch erwischt.

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von peter am 06. November 2002 18:04:17:

Als Antwort auf: Bin grade vom DC-Dealer zurück, ohne Auto. Mich hat´s auch erwischt. geschrieben von René am 05. November 2002 19:34:57:

>Als ich heute Mittag auf dem Weg nach Hause einen Blick in den Spiegel riskierte, musste ich entsetzt feststellen das mich eine dichte, fast undurchsichtige, Nebelbank verfolgte. Leider bläulich eingefärbt. Ab rechts auf die Standspur, erst mal abchecken ob ich das nu wirklich bin oder ob es ein Wetterphänomen ist. Leider war es nicht das besch...ene Wetter. Für den Nebel war einzig und allein mein Auto verantwortlich. Also Motor aus und ein Paar Minuten gewartet. Ölpeilstab raus und siehe da, schon unter Minimum. Ich hatte erst vor ca. 500km 1,5l nachgeschüttet und der Stand war da kurz vor Maximum. Also kurz nachgedacht und entschieden noch eben schnell nach hause, war ja nicht mehr weit. Zu hause dann eben schnell den Rest des Öls den ich noch hatte, 1l, reingefüllt und ab nach DC.
>Kurzes Gespräch mit dem Werkstattmeister und anschließendes einnebeln des Hofes, man stinkt das, hat er mir die Hiobsbotschaft bereitet, das mit höchster Wahrscheinlichkeit meine Kopfdichtung erwischt hat.
>Er will mich morgen Anrufen um mir zu sagen was jetzt devinitif los ist. Der vorabgenannte Preis für´s Wechseln der Kopfdichtung: 2000€.
>Also: Leider hat es mich wohl auch erwischt, wie die meisten 230TD Fahrer auch schon vor mir. Km-Stand: 113905

hallo
erstmal mein beileid für den erlittenen schaden an deinem vau. ich hab nen vito 110 D bj. 97 mit ca. 112000 km. aufgrund der vielen beiträge hier im forum bzgl. zk-dichtung hab ich mich zum glück vor 2 wochen entschieden selbst aktiv zu werden und nicht zu warten bis das teil verreckt. bei der gelegenheit und weil der motor dabei sowieso schon offen ist wurde gleich eine art generalüberholung durchgeführt. im einzelnen wurde folgendes gemacht:
originale zk-dichtung (1,74 mm stark) ersetzt durch die verstärkte mit 1,94 mm
neue steuerkette eingebaut (wechsel normalerweise bei 100000 km)
4 neue glühkerzen (wechsel normalerweise alle 60000 km)
neues abgasrückführungsventil (war defekt)
neue krümmer und ventildeckeldichtung
2 neue spann- bzw. umlenkrollen
öl- und filterwechsel, neuer luft und kraftstofffilter, kühlerfrostschutz neu
ich glaube das wars im groben. die original zk-dichtung war ganz kurz vorm durchbrennen vom 1. zum 2. zylinder, gerade noch rechtzeitig erwischt. ich hoffe für dich daß du durch das weiterfahren den motor nicht überhitzt hast, denn der zylinderkopf ist aus aluminium und verzieht sich leicht wenn er zuviel temperatur abkriegt. wenn er zu stark verzogen ist wird ein neuer kopf fällig und das wird dann extrem teuer, ansonsten unbedingt kontrollieren und ggf. planen lassen.
die verstärkte zk-dichtung kostet alleine schon 123 euro + steuer! insgesamt wurden ca. 540 euro für material bei mir fällig (incl. 2 neuer antriebswellenmanschetten da der gummi schon spröde war) dc hätte mir für das wechseln der zk-dichtung alleine schon an arbeitslohn gut 1500 euro berechnet.zum glück ist ein guter kumpel von mir selbständiger kfz-meister mit eigener werkstatt, und da ich ihm letztes jahr 3 wochen beim hausbau geholfen habe, hat mich der spass nur nen kasten bier gekostet. :-))) aber insgesamt haben wir gut 2 tage geschraubt. viel glück!
mfg
peter




Antworten: