Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Auf Rost kontrollieren!
Geschrieben von Andreas am 14. August 2002 21:25:19:
Als Antwort auf: Auf Rost kontrollieren! geschrieben von Zini am 11. August 2002 22:57:16:
>Ich möchte Euch alle dazu aufmuntern Eure Autos etwas genauer zu untersuchen!
>Wir haben an einigen Vito und Vau Rost entdeckt wo er bisher nicht bekannt war.
>1. Die Schiebetürabdeckung rostet von innen.
>2. Die Beschreibung bei das V betreffend verschobene Unterlage unter der Schiebetürschien sind nur bedingt richtig! Alle kontrollierten Vito/V haben unter der Unterlage (auch wenn diese ab Werk korrekt angebracht war) gerostet.
>3. Ein Karosseriefalz im Motorraum links neben der Radaufhängung, auch da Rost bei fast allen.
>4. Die Türkontakte für die Innenbeleuchtung schaben den Lack ab - Rost.
>5.Die Scheibenführungen an der Fahrer und Beifahrertüre neigen unter dem Gummi zu Rost
>6. Die Reserveradaufhängung neigt zu schneller Rostbildung.
>7.Aber das schlimmste ist Rostbildung am Rahmen, die M-Klasse wurde wegen demselben Problem im August 2000 zurückgerufen, die Ursache war mangelnder Rostschutz am Rahmen (die Instandstellung dauerte ca. 2 Tage). Beim Vito/V scheint die Ursache dieselbe zu sein.
>Obwohl diese Probleme nicht gerade die Stimmung heben wenn mann davon betroffen ist weiss ich leider doch keine Alternative zum Vito/V, denn die Konkurenten haben die gleichen Probleme und meisst noch enige mehr...
>Nachbessern lassen und den Vito/V weiter geniessen, kann ich nur anraten.
>Hoffe dass Ihr vergebens nachschaut.
>Gruss DominiqueMoin,
da ich meine Werkstatt und die Jungs in Berlin mächtig nerve, habe ich meine
Roststellen im Heckbereich zum Selbstkostenpreis = 150€ bekommen. Die haben den ganzen Unterboden entrostet, Lackiert und mit Wach versiegelt. Fand ich vom Preis her i.O.Gruß
Andreas
P-S. Ihr müst nicht nach Maastricht telefonieren, hat dort keinen Sinn.
In Berlin bekommt Ihr besseren Kontakt. Braucht Ihr eine E-Mail oder Telefonnummer, meldet euch bei = abegemann@t-online.de