Re: Scheibenwischer-Problem

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Reinhard am 01. Dezember 2002 21:32:50:

Als Antwort auf: Re: Scheibenwischer-Problem geschrieben von Markus R. am 27. November 2002 17:37:50:

Hallo Markus, danke für diesen Tipp, den ich auch inzwischen fand. Das Relais war tatsächlich einer von 2 Gründen für die Störung gewesen (öffnerkontakt ging nicht). Der zweite Grund war der Endlagenkontakt (einer von beiden) - wohl Abrieb oder Korrosion. Jetzt funzt wieder alles - Danke für die Ideen von Reinhard aus Berlin

>Hi,
>für den Intervall ist beim V kein Relais zuständig, wie das normalerweise ist. Der "Zeitgeber" sitzt auf einer Platine. Das Relais ist dann ein ganz normales Kfz-Ralais. (Quelle: V-Klasse Forum)
>Es gibt eine ganz schöne Beschreibung im Fan Club wie man den Intervallwischer auf ein normales Relais umrüsten kann.
>Gruß
>Markus
>
>>Danke für Deinen Tipp, habe heute das ganze Geschlünz auseinandergebaut. Man kommt recht gut ran nach Abbau des Ansaugrohrs für die Innenraumluftzufuhr. Dank Reparaturanleitung von www.Blechroller.de nebst Schaltplan bin ich nun schlauer, leider ist der Fehler noch nicht behoben.
>>Die Idee mit dem Endlagenschalter ist gut, er existiert sogar doppelt im Getriebegehäuse des Scheibenwischermotors: einmal als Schließer in Null-Lage für das Intervallwischen (für den Start der Wartezeit bis zum nächsten Wischzyklus) und einmal als Öffner für die Endlage nach Abschalten von Stufe 1 bzw. Tipp-Wischen. Es handelt sich um Schleifringe mit simplen Kontaktfedern, da mit Fettfüllung versehen wohl auch nicht sehr Korrosions- oder Nässeempfindlich.
>>Ich versuche es jetzt mit dem Relais an der Lenksäule, welches fürs Intervallwischen mit zuständig ist (neben dem Blinkrelais), denn dieses hat auf Öffnerseite keinen Durchgang, den es aber laut Schaltplan bräuchte.
>>Für heute reicht es aber erst mal, Gruß und Danke nochmal


>>Reinhard
>>>Hi,
>>>ein Wischermotor hat für gewöhnlich im Motorgehäuse einen Rücklaufkontakt. So lang der Wischer nicht in Endstellung ist, ist der Kontakt geschlossen und der Motor sollte mit Strom versorgt werden.
>>>Vielleicht ist der Kontakt oxidiert oder es ist an der Mechanik für den Kontakt etwas kaputt.
>>>Gruß
>>>Markus
>>>>Vielleicht hat jemand dieses Problem schon gehabt:
>>>>Tippe ich den Scheibenwischerschalter kurz nach oben, um einmal die Frontscheibe zu wischen, bleibt er sofort mitten auf der Scheibe stehen, wenn ich den Schalter loslasse. Nochmal tippen - er bleibt ein Stück weiter wieder stehen. Die Endlage ist nur durch geschicktes Timing zu erreichen.
>>>>Gemein für die Fehlersuche: das tut er nicht immer. Einmal auf Stufe 1 bzw. einmal auf Intervall und wieder auf 0, danach geht es erst einmal wieder mit antippen und Durchlauf bis zur Endlage.
>>>>Bei so einem Wetter, wie es heute hier war (sanfter Nieselregen) etwas nervig ...
>>>>Danke schon mal vorab aus Berlin von Reinhard





Antworten: