Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Unterbodenschutz bei Neuwagen?
Geschrieben von Markus R. am 17. Oktober 2002 21:49:32:
Als Antwort auf: Unterbodenschutz bei Neuwagen? geschrieben von Toni am 16. Oktober 2002 23:12:48:
Hi,
Unterbodenschutz habe ich machen lassen - kann ich dir auch nur empfehlen. Der heute übliche U-Schutz auf Wachsbasis wird allerdings als Saisonschutz verkauft und sollte gelegentlich überprüft und nachgebessert werden.
Bei meinem T2, den habe ich 6 Jahre gefahren (90tsd km), hat es gereicht, dass ich im Spritzbereich mit der Spühdose nachgespritzt habe. Allerdings taugen die Sprays aus dem Baumarkt nichts (dünnflüssig, werden rissig, blättern ab) . Die Fa. die den Unerbodenschutz machte, verkauft das gleiche Mittel das sie verwendet auch in der Spraydose.
Das taugt.Mit hohlraumkonservierung wäre ich vorsichtig. Da wird oft zu zähflüssiges Material genommen und schlampig hinter die Verkleidungen etc. gespritzt.
In die kleinen Ritzen, die es vor Nässe schützen soll, läuft es nicht, weil es zu dickflüssig ist und zu schnell trocknet.
Wenn du aber einmal eine Reparatur hast wirst du diese Zeug verfluchen. Es klebt dann an Kabeln, Werkzeug, Kleidung... (eigene Erfahrung bei meinem V)Gruß
Markus>Ich erhalte morgen meinen brandneuen Vito F. Um mir die Wartezeit zu verkürzen, habe ich hier viel über die V-Klasse gelesen, u.a. auch betreffend Rostprobleme. Bringt es was, gleich am Anfang eine Unterbodenversiegelung lassen zu machen? Wenn ja, gibt es verschiedene Arten und welche ist zu empfehlen?
>Danke im voraus, Toni