Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Defekte Batterie/Kulanz?
Geschrieben von Reinhard am 26. November 2002 00:02:01:
Als Antwort auf: Defekte Batterie/Kulanz? geschrieben von michael am 25. November 2002 20:13:14:
Eine Autobatterie sollte schon so 3-5 Jahre funktionieren - ABER nur wenn sie als Starterbatterie genutzt wird - soll heißen: Standheizung, Sitzheizung und andere große Verbraucher, womöglich bei stehendem Motor, machen einer normalen Batterie den Garaus, weil sie nicht zyklenfest sind. Nach 100 Zyklen ist sie HIN: das sind entweder 2000 mal starten mit 5 % der Kapazität oder 200 mal Standheizung mit 50 % der Kapazität (voll geladen ist sie ja ohnehin nur selten).
Abhilfe (bin langjährig durch Standheizungen geschädigt, in meinem Vito war sie nach 2 1/4 Jahren hin): Batterie im Zubehör mit 3 oder noch besser 4 Jahren Garantie kaufen - billiger als eine von DC allemal, und wenn sie dann (wie eine normale auch) nach 2 1/2 Jahren kaputt ist, gibt's eine neue - so halbiert sich der Preis.
Gruß aus Berlin von Reinhard
>Hat jemand Erfahrungen mit einer Batterie die einen kapitalen Aussetzer hat oder hatte.
>Eines Morgens natürlich Samstag Morgen war ohne Vorwarnung Funkstille. Konnte dann zum Glück fremdstarten, da der Wagen günstig stand und dann mit letzter kraft ohne vollfunktionsfähige Automatik und ohne Luft-Federung zur Werkstatt geeiert.
>Die haben dann die Wartungsfreie "alte" gegen eine neue Ausgetauscht (139 Euro!)+ 2Std Aufenthalt wegen des Sitzaus- und -einbaus. Die Diagnose Zellenschluß. Dann das ganze Wochenende ohne Federung gefahren (Ätzend!) Die Diagnosestecker hatten Samstag Mittag schon Feierabend. Um die Federung neu zu Justieren, am Montag nochmal hin, Leihwagen von Hertz 35 Euro usw.usw.
>Ist die alte Batterie definitiv nicht mehr zu gebrauchen. Die wurde angeblich dann entsorgt. Kann man die Reklamieren, Wie lange hält sie normalerweise?
- Re: Defekte Batterie/Kulanz? Johann aus Tirol 26.11.2002 22:33 (0)