Re: Lichtspiele @Sessi

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Uwe am 29. Dezember 2002 19:38:28:

Als Antwort auf: Re: Lichtspiele @Sessi geschrieben von Sessi am 28. Dezember 2002 00:50:00:

>Hallo Uwe,
>so richtig kann ich mir da noch keinen reim drauf machen. Erzähl mal ein bischen mehr. Hast Du das original Tagfahrlicht oder nachträglich selbst eingebaut?
>Gruß Sessi

Hi Sessi,

also es ist das Tagfahrlicht von Hella - glaub ich zumindest - und wurde von DC incl. des Dämmerungsschalters eingebaut. Diese Elektrik faß ich nicht an.
Da DC den Fehler gemacht hat, müssen die es auch gerdae biegen - nur um denen mitzuteilen, was da falsch läuft oder denen möglicherweise eine Hilfestellung zu geben, frag ich den Spezialisten - nämlich Dich.

Also, normalerweise geht das Tagfahrlicht an, wenn man die Zündung einschaltet. Der Dämmerungsschalter wechselt dann zu Abblendlicht, wenn es zu dunkel wird (auch unter einer Unterführung...) und schaltet wieder um auf Tagfahrlicht, wenn es wieder hell genug ist (da reicht oft eine Straßenlampe...). Wenn es zu schnell wechselt, kann man den Dämmerungsschalter ausschalten oder das Abblendlicht manuell einschalten für Dauerabblendlicht.
Das Fern- und Standlicht bleibt davon unberücksichtigt.
Leider funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht so richtig nach dem Umbau von DC.
Schaltet man bei Standlicht die Nebler ein, tut sich nichts. Bei Abblendlicht gehen sie an - aber bei Xenon ein hoffnugsloser Fall von Überbeleuchtung. Außerdem kenne ich es von allen Daimlern, die ich bisher gefahren bin, daß die Nebler mit oder ohne Abblendlicht zu betreiben waren/sind.

Falls DU noch weiter Fragen hast - ich versuche DIr möglichst genau zu schildern, was da vorne "abgeht"...

Vielen Dank im Voraus

Uwe
P.S. Bzgl. des Bildes, unten in den Aussparungen siehst Du die Tagfahrlichter






Antworten: