Re: Abregeldrehzahl V230td/110D zu niedrig? Kettenrasseln? Einspritzbeginn?

Geschrieben von JS am 16. März 2003 20:59:24:

Als Antwort auf: Re: Abregeldrehzahl V230td/110D zu niedrig? Kettenrasseln? Einspritzbeginn? geschrieben von ich am 16. März 2003 20:12:11:

Hallo,

bei meinem ists ähnlich. Hab nur kein rasseln. Was heißt eigentlich Ladedruck abhängig?? Wie wird denn die Info vom Ladedruck an die Einspritzpumke weitergegeben. Hat Dein Motor ebenfalls hohe Vibrationen (Lenkrad,Amaturenbrett vibriert) insbesondere wenn Klimaanlage ingeschaltet oder Fahrstufe eingelegt wird??

Grüße

Jörg


Hi,
>
>bei Deiner E-Pumpe ist sicher der Ladedruck abhängige Vollastanschlag fest. d.h.
>Pumpe raus und beim Pumpenexperten insten lassen.
>Cu
>
>>Hallo!
>>V230TD 8/97 61500km Automatik/Klimaanlage
>>Wer weiß wie ich die Abregeldrehzahl von 4200 auf die vorgesehenen 4450-4500 U/min anheben kann? ( Anschlag an der Einspritzpumpe wird erreicht.)
>>Wer weiß wie ich den Einspritzbeginn etwas nach früh verstellen kann?
>>Macht sich der Kettentrieb bei 110D/V230td grundsätzlich mit einem Summen bemerkbar?
>>Oftmals ist nach Anlassen der warmen Maschine die Leerlaufdrehzah etwas zu niedrig, so daß sich der Morot sehr schüttelt. Nach kurzem Gasstoß ist das vorbei. Lösungsansatz?
>>Viele Fragen, aber zum Ausgleich biete ich beste Pflanzenöl-Information.





Antworten: