Re: Familienerfahrung mit Westfalia-Vito und Westfalia-T4

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Lutz am 12. August 2002 16:55:21:

Als Antwort auf: Familienerfahrung mit Westfalia-Vito und Westfalia-T4 geschrieben von Chris Knust am 12. August 2002 05:25:02:

Hallo Chris,

ich bin vom T3 auf den Vito umgestiegen. Vom Innenraum ist der Vito schon ein Stück kleiner, der T4 liegt größenmäßig dazwischen.
Der geringere Platz im Vito im Vergleich zum T4 geht zulasten der Stauräume, das Bett ist was die Bank angeht mit dem T4 Westfalia identisch, wegen der Vito-Radkästen steht die Bank sogar etwas mittiger im Auto, was zu einem Mehrplatz im hinteren Bettbereich (Zusatzpolster) führt. Die seitlichen Schränke sind beim Vito schmaler, lassen sich aber dafür durch die "Rolltore" besser und platzsparender öffnen als beim T4. Der "Kofferraum" im Heck ist im Vito um ca. 15 erhebliche Centimeter kürzer, bei der Sitzbankposition für den Fahrbetrieb bekommt man da keine größeren Campingstühle rein. Wegten des kürzeren "Kofferraums" wird zum Bettenbau noch ein Zusatzpolster benötigt, was bei ungünstiger Körpergröße nicht unbedingt zum Schlafkomfort beiträgt.
Der "Wäscheschrank" im Heck ist gegenüber dem T4 die genannten 15 cm kürzer, ein Dachschrank fehlt beim Vito völlig.
Vom Fahrverhalten sind beide (Vito und T4) gegenüber dem T3 eine Generation besser. Ich würde den Vito noch etwas PKW-ähnlicher als den T4 einschätzen. Wenn der Stauraum also nicht bis auf den letzten cm gebraucht wird, spricht INSOWEIT nichts gegen den Vito.

Gruß
Lutz




Antworten: