Re: Warum Rabatt - wie entsteht ein Verkaufspreis?

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Tomtom. am 16. Januar 2003 09:43:08:

Als Antwort auf: Warum überhaupt Rabatt geschrieben von DCarsten am 15. Januar 2003 21:54:48:

Hallo arabischer Basar!

mal ein paar Bemerkungen von einem, der sowohl gewerblich beim Fachgroßhandel als auch privat beim Endkundenhandel kauft und verkauft:

Wie entsteht ein Preis am Ladentisch? - Ein Beispiel: ich habe für meinen Pimpf zu Weihnachten ein Schlagzeug für ca. EUR 900,- gekauft. Da gab es zwei Möglichkeiten: entweder ich gehe in den Fachladen und lasse mich zwei Stunden ausführlich beraten (bin blutiger drumset-Laie, null Ahnung), dann zahle ich auch gerne einen üblichen Ladenpreis, da ich weiß, ich habe auch nach Kauf noch Betreuung (außer in Läden für Unblöde). Oder ich informiere mich woanders (Schlagzeuglehrer, Freunde ...) und bestelle beim gleichen Fachladen via Internet für EUR 200,- unter Liste. Warum geht das? Der Laden ordert x Stück fertige Sets und stellt sich die Kartons ins Lager, einige Zeit später nimmt er die original verpackte Ware und verschickt sie wieder (z.B. an mich). Null Beratung, null auspacken, aufbauen, wieder abbauen, einpacken. Gewinn für den Unternehmer: derselbe, weil minimaler Personalaufwand für diesen Verkauf.

Beim Autokauf geht's doch ähnlich: wenn Du zum Dealer gehst und legst die Liste vor auf der Du Dein Auto fix und fertig zusammen gestellt hast, dann tippt der Mensch das nur noch in seinen Computer - fertig. Ein paar Wochen später Schlüssel übergeben - und tschüß. Dann sind 20% Rabatt relativ leicht gewährt. Wenn Du allerdings 100 mal hintrabst und 1000 km Probefahrt brauchst, dann sieht's natürlich anders aus.

Die Sorte Kunde, die nach diesen Regeln handeln, sind willkommene Kunden. Ich gehöre aber nicht zu der Sorte, die 3 Wochen lang beim HiFi-Fachhändler wohnt um die richtige Highend-Anlage samt Lautsprechern zu finden, und dann zum Pro- oder Mediamarkt rennt und das Objekt seiner Begierde zum Schnäppchenpreis originalverpackt von der Palette mitgehen läßt. Diese Sorte Kunde braucht sich dann nicht darüber zu beklagen, daß es irgendwann keine Fachhändler mit Zeit und Geduld mehr gibt. Gewinn für den Fachhändler: rote Zahl, da Persoanlaufwand und kein Verkauf.

end-of-statement.

Gruß, Tomtom.

PS: gehört vielleicht nicht hierher, mußte aber mal raus - sorry.







Antworten: