Re: Kosten / Sorry, eimnal zuviel auf -Enter- gehauen

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von LutzT am 27. Februar 2003 10:32:02:

Als Antwort auf: Re: Kosten geschrieben von LutzT am 27. Februar 2003 09:28:20:

>>hi leute,
>>bin das erste mal hier im forum unterwegs, werde aber immer mehr zum vito-fan
>>wie sind denn die voraussetzungen un den wagen als wohnmobil oder als lkw versichern zu lassen? da kann man doch eine menge sparen... und was muß man denn ungefähr für einen noch guten ausgeben?
>>könnte ihr mich mal darüber aufklären?
>>wäre euch sehr dankbar!
>>gruß christian

Tschuldigung für das vorherige Posting, habe einmal zuviel auf die enter-Taste gehauen.
Hier die Antwort, soweit möglich:

Zunächst die Gegenfrage: Reden wür wirklich über die Versicherung oder über die KFZ-Steuer !?

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Versicherung für LKWs ziemlich teuer im Vergleich zum entsprechenden PKW, interessant wäre bestenfalls eine Zulassung als Wohnmobil.

Jedenfalls darf bei einem Vito als LKW im "Frachtraum" keine Sitzbank montierbar sein, d.h. wenn Aufnahmen für Sitzbänke und Sicherheitsgurte vorhanden sind, gibt es bereits Probleme, insbesondere, wenn der Wagen bisher als Kombinationskraftwagen zugelassen war. Z.T. wird bereits moniert, daß Seitenscheiben vorhanden sind. Der Vito LKW hat also üblicherweise 2 - 3 Sitzplätze, im Frachtbereich keine Vorrüstung für Sitze und Sicherheitsgurte, keine Seitenscheiben.

Beim Wohnmobil muß vorhanden sein:
-Schlafmöglichkeit
-Stauraum
-Kochgelegenheit
Wenn eine Schlaf-/Sitzbank eingebaut wird, die auch während der Fahrt als Sitzgelegenheit genutzt werden soll, müssen die Plätze mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sein, das ganze muß außerdem ein TÜV-Gutachten haben (selbstgebaute Holzkiste reicht dann da nicht, das Gutachten muß sich auf die Sitzbank+Befestigung am Fahrzeug beziehen).

Zum Wohnmobilumbau gibt es diverse Literatur, in der auch die einschlägigen TÜV-Vorschriften genau beschrieben sind. In jedem Fall würde ich egal ob wegen einer Umrüstung zum Wohnmobil oder LKW mit dem TÜV-, oder sonstigen KFZ-Gutachter meines Vertrauens reden, der am Ende auch die Abnahme machen soll. Wenn man vorher weiss, was der Gutachter will, erspart man sich doppelte Arbeit und Vorschriften bieten immer einen Auslegungsspielraum.

Preise kann ich leider nicht nennen, die einschlägigen Internet-KFZ-Anbieter oder Schwacke oder Dekra sollten diese Informationen bieten.

Zur in anderen Postings angesprochenen Qualitätsmängeln kurz folgendes:
Wer zufrieden ist, postet dieses nicht dauernd im Forum. Wenn man in andere Foren schaut, sind die dort behandelten Autos auch nur Schrott. Von dem Gedanken, daß Mercedes außergewöhnlich gute Qualität anbietet, muß man sich allerdings doch verabschieden, DC ist halt auch nicht besser als andere, ich glaube allerdings, auch nicht schlechter.
Wenn man die konstruktiven Beiträge und Tips aus Fan-Seiten und Forum beherzigt, kann man schon ein brauchbares Fahrzeug auch als Gebrauchtwagen finden.

Viel Spaß beim Lesen und Suchen
Lutz




Antworten: