Re: TÜV hält Auflastung für unmöglich

Geschrieben von CW am 13. März 2003 10:34:32:

Als Antwort auf: TÜV hält Auflastung für unmöglich geschrieben von Rolli am 12. März 2003 19:31:37:

TÜV-Prüfer sind auch nur Menschen und wissen nicht alles:
Grundsätzlich existiert die Problematik beispielsweise bei
Serienautos, die gepanzert werden. Da kommt dann schnell
mal 1 Tonne Gewicht dazu. Und dafür bieten wenige TÜV-Zentralen
die Möglichkeit, Einzelgutachten anzufertigen, die sehr teuer sind.
Und die bieten netürlich auch an, einen Fahrzeug, wie den Vito
von 2700 auf 2800 kg aufzulasten (was im Vergleich ein Witz ist).
Nichtsdestotrotz muss ein antsprechendes Prüfprogramm vom
entsprechenden Sachverständigen durchgeführt werden (das ergibt dann das Mustergutachten), und das ist natürlich nicht ganz billig und das machen "Standard"-Gutachter normalerweise nicht. Deshalb kennt
Dein Prüfer das Verfahren auch nicht, bzw. denkt nicht, dass man
den Aufwand für 1 FZ betreiben würde.

>Habe mich mit einem sehr netten TÜV-Prüfer (=Bekannter eines guten Freundes von mir) unterhalten. Er hat sich wirklich sehr viel Mühe gemacht und nach allen möglichen Gutachten bzgl. der Vito/V-Auflastung gesucht, und blieb erfolglos. Er selber kennt auch keinen Vito als Kombinationskraftfahrzeug.
>Nun man kann nicht alles wissen oder kennen. Ich möchte nur nicht rund 300 Euro für Nichts investieren.
>Die andere Frage ist nur, warum tauchen hier in diesem Forum keine Gutachten auf? - wenn es sie doch on mass gibt?
>MfG





Antworten: