Re: Schiebetür mit S-Klasse Akustik.....
Geschrieben von cnm am 22. April 2003 12:16:35:
Als Antwort auf: Re: Schiebetür mit S-Klasse Akustik..... geschrieben von RBS am 17. April 2003 23:32:44:
Hallo
ich bin an einer detaillierten Einbauplanung interessiert.Danke
Marc>Hallo und guten Tag,
>bin schon seit längerer Zeit "Nur-Leser" (und habe von einigen Beiträgen dieses Forums schon viiiel gelernt).
>Zum Thema "Geräuschdämmung/ Steinwolle/ Feuchtigkeit": Auch mir kam der V(ito L 112 CDI) bezüglich Abroll- und Karosseriegeräuschen sehr laut vor, und das wollte ich ändern, ohne viel Geld ausgeben zu müssen und ohne Dauerfeuchtigkeit in Karosseriehohlräumen riskieren zu wollen.
> Meine Lösung: Ca 40 kg lose Steinwolle, ein Gefrierbeutel-Vakuum-Schweißgerät für 19 Euro und 200 4-Liter-Gefrierbeutel aus dem Supermarkt.
>Mit den gefüllten und luft- und wasserdicht verschweißten Plastikbeuteln habe ich sämtliche Karosseriehohlräume in Seitenwänden, Heckklappe und Schiebetür lückenlos vollgestopft, dabei nur mit ein paar groben Brocken Neoprenschaumstoff an den Karosserieunterkanten sichergestellt, daß die Wasserablauflöcher frei bleiben, und natürlich die Zwangsentlüftungsöffnungen hinten unten links/ rechts ausgespart. Das ging ganz einfach; die handlichen Beutel und die zerklüfteten Karosserieblechformen unter der Innenverkleidung "ergänzen" sich dabei ideal. Nur an ganz wenigen Stellen (z.B. auf den Radkästen) habe ich etwas Teppichklebeband zuhilfe genommen; die ganze Aktion hat gerade mal einen Samstagnachmittag gedauert.
>Der Erfolg war phänomenal und übertraf meine Hoffnungen bei weitem. Das lärmige "Lieferwagenambiente" ist nahezu vollständig verschwunden; bei Reisegeschwindigkeit um ca. 120 km/h kann ich jetzt deutlich hören, ob der Turbolader gerade viel zu tun hat oder nicht.
>Ein paar von diesen Beuteln waren in meinem Vito (wohl an strategisch wichtigen Stellen) übrigens schon werksmäßig verbaut; das hat mich auch erst auf diese Idee gebracht.
>Einige Wochen später bin ich mal ein paar hundert Kilometer mit einem V (220 CDI Fashion) eines Bekannten gefahren und war geradezu entsetzt über den Lärmpegel um mich herum.
>Leise Grüße von Ralf (Vito L 112 CDI, 12/2001, 46000 km, bisher völlig ohne Probleme)
>P.S.: Danach empfand ich in der nun herrschenden Ruhe das Blinkergeräusch als echt nervend. Also habe ich das Blinkrelais mit soviel Gaffatape umwickelt, wie eben draufging. Jetzt ist vom nervigen "PLING - PLONG" nur noch ein leises "Klick - Klack" übrig.
- Re: Schiebetür mit S-Klasse Akustik..... RBS 23.4.2003 00:19 (0)