Re: Laden der Hauptbatterie über Landanschluß bei Marco Polo?

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Uwe am 25. November 2002 20:53:28:

Als Antwort auf: Re: Laden der Hauptbatterie über Landanschluß bei Marco Polo? geschrieben von MICHAEL am 25. November 2002 18:06:15:

>Steht denn irgendwo in der Anleitung, die Hauptbatterie werde mitgeladen bei externem Stromanschluss? Meiner Meinung nach ist der Westfalia- Teil des Autos bei weitem der Ausgereifteste.
>Ich finde es auch schade, dass sich die Bordbatterie nicht extern laden lässt, würde aber mich nicht getrauen, dafür DC die Schuld zu geben.
>Es ist eine einfache Rechnung, mittels Amperestunden der Batterie und den Anschlusswerten deiner Geräte zu berechnen, wie schnell die Batterie ihren Geist aufgeben wird.
>Ich höre deshalb auf einem kleinen Weltempfänger Radio und nicht auf dem energiefressenden Auto-Einbauradio. (Und das Radio braucht enorm viel Leistung)
>Schliesslich kostet jedes einzelne Zusatzfeature Hirnschmalz, Geld und Arbeit. Und wer arbeitet schon gerne umsonst?
>Kleiner Tip: Hänge den Bassbooster an die Zusatzbatterie, dann schonst du die Starterbatterie teilweise.

Hi,
ok,ok - Bedienungsanleitung hin oder her. Hier im Forum ist ja auch zu lesen, daß häufig in diese Falle getappt wurde.

Das Problem wurde ja auch bereits erkannt und wird beim James Cook auch entsprechend anders gelöst - beim neuen W639er Marco-Polo soll's wie beim James Cook sein ;)
Nicht nur deshalb hat die Argumentation Lücken. Man sieht ganz deutlich: man will sich der Verantwortung entziehen, allen anderen Anfragen dieser Art eine mindestens genauso gute oder zumindest zufriedenstellende Lösung zu bieten. Und wenn ich schon ein Radio eingebaut habe, schlepp' ich nicht noch eines mit mir rum - der Stauraum ist eh "nicht grenzenlos". Bassbooster oder DVD-Anzeige habe ich gar nicht.
Was soll's - der Außenanschluß wird jetzt für das Laden beider Batterien genutzt, es funktioniert und damit sind wir zufrieden.

Ich wollte mit dem Nachschlag nur noch mal den Stand der Dinge erläutern und die anfallenden Kosten mitteilen. Wer's nicht braucht, kann mit der Standarlösung zufrieden sein.

Viele Grüße und bis bald

Uwe





Antworten: