Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Das mag sogar stimmen....
Geschrieben von Thomas am 14. November 2002 12:42:53:
Als Antwort auf: Das mag sogar stimmen.... geschrieben von Chris am 14. November 2002 12:26:12:
Ich erwarte kein Luxusauto, nein wirklich nicht.
Ich habe als Wohnmobil früher einen MB 207D gefahren.
Weiß Gott kein Luxusauto.Aber er war zuverlässig robust und haltbar.
Ich war zufrieden.
Mein erster Vito wurde mir nach 1,5 Jahren wegen ständiger Mängel wieder ausgetauscht.
In der Hoffnung (und laut Verkäufer)das die Kinderkrankheiten nun endlich weg sind hatte ich mich wieder auf dem Kauf eines Vitos überreden lassen.
Aber wenn ich 70000 DM ausgebe, kann ich schon erwarten das dieses Fahrzeung nicht nach 2 Jahren anfängt zu rosten.Ständig irgendwelche elektrischen Fehler auftauchen usw. Übrigens wollte sich DC mit vollen 32% an den Kosten der Rostbeseitigung beteiligen.
Dies war auf jeden Fall mein letzter Mercedes.
Thomas>.... ich habe mir den Vito als Transporter, Camper, Zugmaschine, Bus gekauft. Diese Funktion erfüllt er wirklich zu meiner Zufriedenheit.
>Ich habe ihn nicht als Luxusvan von Mercedes gekauft, wenn ich das erwartet hätte, wäre ich jetzt wohl auch enttäuscht und unzufrieden, denn das ist ist die V-Klasse und der Vito wirklich nicht.
>Ich bin bisher ein paar Kleinbusse gefahren von Mitsubishi (L300) von VW (T3/T4) Ford(Transit)und ich finde der Vito kann sich in diesem Vergleich sehen lassen.
>Das ist eben die Sache mit der Zufriedenheit, wenn ich einen Luxusschlitten erwarte, darf ich keinen Vito kaufen.
>Anfängliche Qualitätsmängel will ich garnicht bestreiten, auch nicht, daß vielleicht die Fertigungsqualität nicht konstant sein mag, nur der T4 hat da auch seine Probleme. Es ist halt schwierig ein Auto zu bauen, was der eine als Transporter für Zement und Schubkarre und der andere als Freizeitmobil oder Familienwagen nutzt.
- Re: Ich habe Ihn verkauft und bin jetzt T4 Fahrer geworden! Larsemann 14.11.2002 17:47 (0)