[ Mercedes VITO und V-Klasse Forum ]


Re: Zentralverriegelung/Fahrertür/Kabelreparatur

Geschrieben von Reinhard O. am 24. März 2003 15:32:41:

Als Antwort auf: Re: Zentralverriegelung/Fahrertür/Kabelreparatur geschrieben von Axel am 21. März 2003 20:57:54:

Hallo Leute,
Sechs feine Kabel pro Fronttür sind zu prüfen.
Verkleidungen der Türen abbauen, im Fußraum die Kabeltüte öffnen, Stecker der ZV-Einheiten trennen und beschriften (Kabelfarben). Im Stecker die kleinen Zungen mit einem kleinen Schraubendreher zurück drücken und Steckkontakt herrausziehen ( 4 mal ). Folie in der Tür vorsichtig lösen. Wenn man Glück hat, kann man sie hinterher neu verkleben. Kleine Blechschraube in der Fensterführungsschiene entfernen ( sitzt ganz unten ). Faltenbalg zwischen Tür und A- Säule lösen. Kabelbinder des Leitungssatzes trennen. Kabelstrang mit einer Zugschnur verbinden und vorsichtig rausziehen. Dei Zugschnur wird später beim Einziehen gebraucht. Schrauben von Schloss und Griff abschrauben. Griff aushebeln. Schloss an der Fensterführungsschiene vorbei führen (läßt sich zur Seite drücken ). Die Ummantelung des Kabelstranges aufschneiden und großzügig enfernen. Die schadhaften Stellen des Kabels sichten. Biegt die Kabel mal hin und her, bei unserem Kabelstrang waren 3 Kabel gebrochen und die Isolierung eingeschnitten. Die Beschädigungen sind von dem ausgehärteten Kabelmantel im Bereich des Faltenbalges. Die neuen Kabelstränge bei D-C sind mit einem Textilgewebeband umwickelt,das die Bewegungen besser mitmacht.
NUN DIE ENTSCHEIDUNG : Neuteile von D-C kosten ein Vermögen!
Wer es selber machen kann, lötet neue Kabel zwischen, wobei man bei den zwei schwarzen und den beiden gelb/schwarzen ein Kabel mit größerem Querschnitt nimmt. Die Kabel an der Schadstelle zu löten bringt nichts, der Knubbel im Faltenbalg wird zu groß und das Kabel kann nicht mehr arbeiten.
Die Lötstellen von einander entfernt auf Versatz einbringen. Vorher Schrumpfschlauch aufziehen. Oder man bringt die Geschichte zu einem Elektrofachbetrieb. Man sollte im Fußraum, wo das Kabel durchgeführt wird, Scheuerschutz anbringen. Beim Schloss reicht eigentlich eine Reinigung mit Reinigungsbenzin ,anschließend nur die Mechanik leicht einfetten. Der Kunststoffüberzug auf dem Schließriegel ist manchmal schon angegriffen, diesen schneidet man einfach ab. In Fachbüchern heißt es:" Montage in umgekehrter Reihenfolge ", dies trifft auch hier zu, mit dem Hinweis auf das sorgfältige Einziehen mit der Zugschnur. Es gilt zu Prüfen, ob der Kabelstrang nicht gedreht oder geknickt ist und ausreichend lose im Faltenbag liegt.

Gruß Reinhard O.




Antworten: