Re: Probleme mit Marco Polo!

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Lutz am 13. August 2002 17:15:30:

Als Antwort auf: Probleme mit Marco Polo! geschrieben von Carsten am 13. August 2002 15:26:52:

Hallo Carsten,

wegen der Abwassertankanzeige könntest Du erst einmal einen Selbsttest der Zentralelektronik ausführen. Die Anleitung dazu soll sich auf der Westfalia Homepage unter den Downloads für den Ford Nugget befinden (die Info und den Download hab ich aus einer Siete für James Cook Fahreroh, bei Bedarf kann ich Dir die Anleitung auch mailen). Ich habs zwar noich nicht selbst probiert, aber angeblich läßt sich zumindest die Funktion der Sensoren damit feststellen.

Der Wassereintritt könnte aus dem Bereich der Befestigung der Heckklappen-Scharniere kommen. Da ist so eine angeklebte schwarze Plastikabdeckung, die bei meinem Vito locker war. Ich hab sie bei meinen Abdichtversuchen mit Sikaflex wieder GROSSFLÄCHIG festgeklebt. Ansonsten bleibt Dir nur, die Blende für die Hecklautsprecher anzunehmen, irgendwen zur Beobachtung auf die "Kofferraumablage" zu setzen und den Wasserschlauch zu aktivieren.

Soweit ich weiss, sind die Batterien während der Fahrt zwecks Aufladung nicht einfach parallel geschaltet, die Fahrbatterie erhält Priorität, die Batterie für den Wohnbereich wird nur geladen, wenn die andere voll ist. Schließ den Wagen doch ein paar Tage, wenn Du ihn nicht brauchst an das Stromnetz an (hier hat die Wohnraumbatterie Priorität) und teste mal, wie lange sie dann hält. Ansonsten sollte es einen ausführlichen Beitrag zum Problem Kriechstrom und zulässige Entladung der Batterie bei Nichtnutzung in einer Westfalia-T4-Fahrer Seite, am besten zu erreichen über das "Diskussionsforum" auf der Westfalia Homepage. Bei Bedarf kann ich Dir den Link auch mailen.

Leider hab ich die Links zur Zeit nicht verfügbar, da ich von auswärts poste.

Sorry
Gruß
Lutz






Antworten: