Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Gebläseschalter, Beleuchtung, Wackelkontakt
Geschrieben von Markus 1 am 15. Dezember 2002 13:45:37:
Als Antwort auf: Re: Gebläseschalter, Beleuchtung, Wackelkontakt geschrieben von V1 am 15. Dezember 2002 11:50:47:
>Moinsen,
>wenn ich mich recht entsinne, dann wirst Du diese 1,2 Watt Stecksockellampen nicht an der Tankstelle bekommen....... :-((
>DC nimmt für die Erneuerung der bei beiden Lampen 16 AW, das sind ca 120 Euronen
>+ Material (< 2 Euronen)
>Perfekt wäre eine lösung mit entsprechenden Leuchtdioden. Die gehehn ja sogut wie nie kaputt.
>
>Zu Deiner Arbeit:
>Bei DC siehtderArbeitsgang geanu so aus.
>(Radio Raus, Verkleidung der Konsolelösen, Uber die bescheidenen Kabelstecker, die alle gleich sind, fluchen; Bedienanlage ausbauen und dabei die Finger fast brechen; Glühlampen freilegen und erneuern.........lange Zigarettenpause.....dann den Mist wiederRückverbauen.)
>ZumTrost:
>Die ware Katastrophe beginnt erst mit den "neueren" Bediengeräten in den Modellgepflegten V/ito´s.
>
>Ich kann mit Dir mitfühlen..... wenn der Wackelkontakt dann behoben ist, wird es dir wieder gut gehen.
>
>Schönen 3 Advent
>MfGHallo V1 und alle Weihnachtswackelkontaktgeschädigte!
Habe eine gute Tanke, die noch schraubt, also gleich 2 Birnchen für je 1,50 gekauft; wichtig: erst mit dem Unterteil wieder in die Garage und ausprobieren, genauso wichtig vorher vielleicht die Hebel der Luftklappen-Bowdenzug Bedienung vor dem Auseinandernehmen markieren, denn die laufen auf zwei im rechten Drehschalter "gefrästen" Bahnen und sind gegenläufig miteinander "verzahnt", nur dreimal wieder trennen, dann fluppts wieder; gleich wieder in die Garage und vor dem hoffentlich finalen Zusammenbau alles wieder auf Funktion prüfen.
Zur dauerhaften Lösung: Wie wär´s mit einer Sessi-Super-Schaltung; mein Vorschlag als nicht Elektiker: die "Dome" absägen und anstelle dieser Super-Halterung alte Glassockelhalter aus einem alten VW mit kurzen Kabel auf die Platine löten, dann kommt man wenigstens von ausßen an die Sache wieder ran. Hab´ich zwar jetzt wegen Sonntag auch nicht gemacht, aber beim nächsten Mal (hoffentlich nie wieder) tanzt der Dremel und ich fräs den Sockel ab. Wie wäre es mit einer eleganten Sessi-Schaltung; gibt es nicht so was wie beleuchtete Glasfasserstäbe, die flexibel sind?! Diese in die alten Führungen implantieren und mit der Platine verlöten, das wäre doch mal etwas! So, ich geh jetzt in die Garage: fluchen und frieren und hoffentlich nacher grinsen.
Bis bald,
Und wenn schon Birnchen wechseln, dann immer beide
MFG Markus 1
- Re: Gebläseschalter, Beleuchtung, Wackelkontakt Sessi 16.12.2002 06:56 (0)