Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: 110 - 112 CDI
Geschrieben von Reinhard am 14. Dezember 2002 12:06:07:
Als Antwort auf: Re: 110 - 112 CDI geschrieben von Bertl am 13. Dezember 2002 09:11:09:
Hallo,
einen Ladeluftkühler hat der 110 wie 112 CDI, aber der 110er hat einen mit geringerer "Wärmeleistung" oder besser: Kühlleistung - ist jedenfalls im ETV mit abweichender Ersatzteil-Nummer gelistet sowohl beim V als auch beim Vito.
Die Sache mit dem Getriebe ist klar, ich meinte aber die sog. Achsübersetzung - auch Endübersetzung genannt. Beim alten 110 D und jetzigen 112 CDI lautet diese (bei Automatik jedenfalls) 3,98. Steht im DB-Auftrag in der ersten Zeile der Ausstattungsliste.
Die Getriebeübersetzungen sind nämlich sogar bei den knapp 2.000/min höher drehenden Benziner bis auf 2,5 % die gleichen. Der 5. Gang hat 0,81 bei 108 CDI, 113, 114 und 0,79 bei 110, 112 CDI. Da würde der 113er ja nicht mehr von der Kreuzung wegkommen !
Gruß aus Berlin von Reinhard
>>Hallo,
>>1.) der Chip ist gelötet und hat vieeele Füße ganz dicht beeinander - nix für den Gelegenheitslöter
>>2.) ein weiterer Unterschied ist meines Wissens der Ladeluftkühler - kein billiges Teil
>Nur der 108CDI hat keinen Ladeluftkühler, die anderen beiden schon, ist also kein Unterschied.
>>3.) ich schätze, auch die Achsübersetzung ist eine längere beim 112er als bei den schwächeren - mein 112er mit Automatik war bei Endgeschwindigkeit ganz knapp vor dem abregeln, bergab tat er es.
>Die Achsübersetzung und die Getriebeübersetzungen (und auch das Getriebe) sind ebenfalls gleich mit Ausnahme des 5. Gangs, der ist geringfügig anders übersetzt.
>>Gruß aus Berlin von Reinhard
>>>Anfrage an die Wissenden. Ist es möglich durch einen einfachen Chipwechsel die 15 kw Differenz auszugleichen. Gibt es einen solchen Chip als Mercedes Ersatzteil? Steckt man den einen einfach an die Stelle des anderen?
>mfG Bertl