Re: Versicherung ( 112 CDI)

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Pfälzer Vito F Fahrer am 13. Dezember 2002 08:23:54:

Als Antwort auf: Re: Versicherung ( 112 CDI) geschrieben von Marcus am 12. Dezember 2002 17:55:53:

>>Dank für die Antworten.
>Das Auto ist als LKW angemeldet aber das ist wirklich der Hammer.
>Mit Rücksprache der Versicherung wollen sie nächstes Jahr es bei dem alten Betrag belassen. Aber was dann kommt ????
>Gruss Marcus

Hallo Marcus und alle anderen,
Um das Problem mal kurz zu erläutern:
Der Vito mit Sitzbänke wird als PKW verkauft
= Versicherung PKW - Steuer PKW ( Steuer ist dann für einen Diesel teuer )
1.Möglich: Fahrzeug auflasten ( Versicherung PKW - Steuer LKW )
Das Fahrzeug läuft dann als Kombinationsfahrzeug ( so fahren die meisten
von uns herum.
Wenn Du aber einen geschlossenen Vito (Kastenwagen) hast, sieht die Sache
schon wieder ganz anders aus, weil der als LKW läuft. Das heisst: Du zahlst
wenig Steuer (wie bei einem Kombinationsfahrzeug) aber eine sehr hohe Ver-
sicherung. Die Versicherung bezieht sich dann auf die Zuladung.
1. Stufe 0 - 1,0 Tonne
2. Stufe 1 - 3,5 Tonnen
3. Stufe 3,5 - 7,5 Tonnen
4. Stufe über 7,5 Tonnen
Ich persönlich fuhr mal einen VW Caddy (Pritsche). Das Fahrzeug war im Brief
als LKW eingetragen. Als ich die Rechnung bekam fiel ich erst mal in´s Koma.
Die verlangten für die Versicherung auch 500,-Teuro + die Steuer.
Das nächste Problem ist natürlich, wenn man ein PKW als LKW ändert hat man
an Sonntagen und Feiertagen Fahrverbot. ( das sollte man sich auch mal über-
legen. Kurzum du musst probieren Dein Fahrzeug als Kombinationsfahrzeug zuzu-
lassen, dann bist Du aus allem fein raus.
Zu meinen Daten: Vito F 112CDI (Kombinationsfahrzeug aufgelastet)
Versicherung 173.- Teuro
Teilkasko 141.- Teuro
Steuer 172.- Teuro ( natürlich alles Jährlich )
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiterhelfen. Lasse mich natürlich
gerne korrigieren. Habe mich auch lange mit diesem Thema beschäftigt.
An Deiner Stelle würde ich mal beim TÜV nachfragen wie man Dein Fahrzeug vom
LKW zum PKW ändern kann (Vieleicht weiss ja im Forum jemand bescheid ) dann
noch kurz auflasten ( reine Formsache ) und schon hast Du ein Kombinations- fahrzeug.

mfg Gunther








Antworten: