Mercedes VITO und V-Klasse Forum Auflastung, die letzte?
Geschrieben von Thomas, Punkt. am 22. Juli 2002 21:23:45:
Hallo Vau-Leute,
was ist das nur für ein Geheimnis mit der Auflasterei? Also hier mal Klartext und präzise Fragen - soweit mein Kenntnisstand bisher reicht:
1. Der VITO ist nur bis zu einem bestimmten Gesamtgewicht (kleiner 2.8t) zugelassen, um dem Staat via hoher Steuern einen gewissen Rückfluß von Subventionsgeld zu ermöglichen.
2. Grundsätzlich ist vom Hersteller von einer permanenten Überlastung (ich glaube 5%) auszugehen, das Fahrzeug ist entsprechend auszulegen. Mit + 5% liegt der VITO aber schon in der nächsten, steuergünstigen Gewichtsklasse.
3. Fa Scholz hat die Standfestigkeit der Technik bei etwas Mehrgewicht (um über 2.8 t zu kommen) nachgewiesen und ein Mustergutachten erhalten.
4. Laut Auskunft Scholz geht man mit diesem Gutachten zur Zulassungsstelle, bezahlt eine handvoll Euros und bekommmt ein Kombinationsfahrzeug in die Papiere eingetragen. Steuerersparnis beim 112 CDI: ca. EUR 175,- statt 326,- (ohne Gewähr). Umbauten am Fahrzeug: keine. TÜV-Besuch: nicht erforderlich.
Meine Frage: gehe ich Recht in der Annahme, daß ich lediglich für die Fotokopie des Mustergutachtens EUR 256,- auf den Tisch des Hauses Scholz lege? Genügt nicht irgend eine Kopie dieses Gutachtens (download im Internet?), welches jede Zulassungsstelle anhand einer Nummer auf seine Echtheit überprüfen kann? Oder braucht es da eine notariell beglaubigte Originalabschrift, die ich dann eben beim Scholz kaufen kann? - Klar möchte Fa. Scholz mit der Investition in ein Mustergutachten einen Gewinn erwirtschaften ...Hat jemand die finale Antwort?
Gruß, Thomas.