Re: LeistungsTuning ohne räuchern und ohne Leistungsloch

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von c.weigand am 08. Oktober 2002 11:29:00:

Als Antwort auf: LeistungsTuning ohne räuchern und ohne Leistungsloch geschrieben von Sessi am 08. Oktober 2002 10:02:44:

Sieht ja gar nicht schlecht aus. Wäre interessant, was es bringt.

Aber mal kurz zum Ruß: Grundsätzlich kann nur soviel Sauerstoff
verbrannt werden, wie im Brennraum vorhanden ist, d.h. wieviel
vom Turbolader reingeblasen wird. Versucht man allen Sauerstoiff
zu verbrennen, braucht es deutlich mehr Diesel, als theoretisch
notwendig. Alles was man zuviel einspritzt, kommt nachher als Ruß
wieder hintenraus. Da in der Realität die Verbrennung eh immer
unvollständig verläuft, gibt es immer Ruß, auch bei Werkseinstellung
- nur halt so wenig, dass man es nicht sieht. Erhöht man Luftmenge
(über höheren Ladedruck) und Kraftstoffmenge, muß es nicht unbedingt
mehr Ruß geben. Ich denke aber, dass die Tuner oft oder im wesentlichen
halt die maximale Kraftstoffmenge (also die bei Vollast) erhöhen,
was logischerweise den Ruß- also Partikelausstoß erhöht (aber durchaus
zu spürbarer Leistungssteierung führt). Da die Vitos ja eh nur die E2-Norm
erfüllen (im PKW schaffen sie mit gleichem Motor E3), sind sie folglich
eh nicht so sauber. Mit Tunen wird´s dann halt wieder ne Dreckschleuder.
Oder hat schon mal jemand ein Abgasgutachten dazubekommen?
Jedenfalls dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn es qualmt.
Im übrigen sollen die CDIs bei langen Bleifußfahrten schon mal sterben,
beispielsweise bei Sprintern, die im Paketdienst betrieben werden
(wie die fahren, dürfte ja bekannt sein).
Gruß
Claus

>Hallo,
>für alle die Tunen wollen, ob das aber wirklich so ist, was die versprechen.....keine Ahnung.





Antworten: