Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Vorzelt
Geschrieben von Uwe am 01. Oktober 2002 01:11:57:
Als Antwort auf: Re: Vorzelt geschrieben von Werner am 27. Mai 2002 21:03:19:
>Danke für das Angebot. Auf dem Bild sind die Masse schlecht zu erkennen B/H/T. Wäre dankbar, wenn du mir diese mal zumailen köntest.
>Dann nutze ich schon mal die Zeit meiner Frau die Vorteile eines Vorzeltes schmackhaft zu machen.
>Gruß Werner enno.werner@web.deHi,
vielleicht habt Ihr ja schon ein Vorzelt - trotzdem:
Wir haben uns der Qualität wegen für ein Herzog "Fjord 240" entschieden und nach den Wolkenbrüchen auf Elba auch nicht bereut. (Sehr festes Material)
Der Verbindungskeder von DC ist unbedingt notwendig - die Verbindung zum Anschlußstück vom Fjord ist uns mit einer ca. 5mm dicken Schnur gelungen, die man durch den Kanal zieht, der wohl normalerweise eine Stange aufnehmen kann. So klappt es jedenfalls hervorragend.
Die Seitenwand, die im hochgerollten Zustand den Weg zum Vito freigibt einfach herunterlassen, mit den Reißverschlüssen verschließen und wegfahren. Auch das Andocken ist kein Problem.
Also, falls Ihr nicht schon habt - ich kann's nur empfehlen.
Übrigens, gemütlich mit allen Stangen und Heringen in einer Stunde aufgebaut. Vielleicht könnt Ihr es schneller?
Grüße
Uwe
P.S. Es ist immer empfehlernswert noch ein oder zwei Paar "gewölbte" oder gekröpfte Stangen ins Dach einzubauen - das Wasser wird einfach besser abgeleitet und bei direkter Sonneneinstrahlung gibt der Stoff nicht so nach unten nach - bei meiner Frau und mir als lange recht wichtig.
- Schnurlösung für Kederschiene Lutz 01.10.2002 22:23 (3)
- Re: Schnurlösung für Kederschiene Uwe 02.10.2002 00:19 (2)
- Re: Schnurlösung für Kederschiene Lutz 14.10.2002 20:12 (1)
- Re: Schnurlösung für Kederschiene Uwe 14.10.2002 20:50 (0)