Re: Neukauf

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Ralf 2 am 15. Januar 2002 17:25:17:

Als Antwort auf: Re: Neukauf geschrieben von Erich am 14. Januar 2002 23:43:06:

Hi,

>Hallo Ralf
>Du schreibst der Vito bringt mehr Prozente, aber höheren Grundpreis
>versteh ich nicht.

Also, Du hast es doch selbst richtig wiederholt.oh

Also wenn etwas teuer ist als etwas anderes,dann macht die Aussage nur Sinn, wenn wenn alle anderen Bedingungen gleich sind. Also nochmals: Der Vito ist bei g l e i c h e r A u s s t a t t u n g teuerer als die V-Klasse.

Ist das verständlicher? So kann für den Vito ein höherer Rabatt gegeben werden als für die V-Klasse und beide haben dann den gleichen Verkaufspreis (eben nicht gleichen Listenpreis!).:)

>Du schreibst Jahreswagen lohnt nicht, aber er kostet 30% unter Liste
>verstehe ich nicht.

Also, wenn Du für einen Neuwagen schon 15-16% (V-Klasse Sammelbstellung) bekommst, aber für einen Jahreswagen "nur" 30% dann hast Du also dafür, dass der Wagen 1 Jahr benuzt wurde und die gesamte Gewährleistung/Werksgaranite abgelaufen ist faktisch nur 14-15%-Punkte Abschlag bekommen.

Denke daran, das ist kein Rabatt (!!) sondern der vom Verkäufer gewährte Abschlag für den Wertverlust. Im Gegensatz zu einem Rabatt hat der Jahreswagen ja tatsächlich an Wert verloren. Dieser Abschlag für 1 Jahr Nutzung und Preiserhöhung (der Differenzbetrag wird immer zum aktuellen Neupreis gerechnet, obwohl der ursprüngliche Neupreis nach 1 Jahr meist 2-3%-Punkte niedriger liegt) ist meines Erachtens zu wenig - je nach Laufleistung und Ausgestaltung einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie natürlich. Und dann musst Du den Jahreswagen mit 30% Unterschiedsbetrag zum Neu-Listenpreis (eben nicht Rabatt!!) erst finden.

Wenn Du als Jahreswagen auch "nur" einen Vito-Jahreswagen bekommst mit 30% unter (neuem) Listenpreis dann hast Du faktisch sogar noch weniger als bei einer V-Klasse, da der Vito ja sowieso schon höhere Grundpreise (bei gleicher Ausstattung) oder es ist auch so zu formuolieren: eine schlechtere Ausstattung bei gleichen Grundpreisen hat.

>1. Vieviel bekommt man auf V und wieviel auf Vito?

Für die V-Klasse hast Du doch eine ausführliche Antwort bekommen. Beim Händler sind "nomal" 7% drin (zur Wiederholung) beim Vito bekommst Du ohne Verhandlung sofort 15%. Damit ist der Vito aber immer noch teurer als die V-Klasse.

Außerdem sind alle Vitos versicherungsmäßig in der Haftpflicht in der Typklasse 22 eingesuft (TK 32, VK 20)während die V-Klassen alle in der Typklasse 17 (TK 34, VK 21) eingestuft sind. Das machen schon mehr als Kleingeld aus.

>2. Warum kein Jahreswagen?
Weil Du Dich mit einem Vorführwagen mit nur 3 Monaten Alter viel besser stehst. Der Wagen ist neuer und (Wiederholung) Du hast dann vielleicht schon die 2-Jahres-Garantie. Die Vorführwagen kannst Du auch schon zum Preis eines Jahreswagen erhalten. Auch (Wiederholung) kannst Du (falls anwendbar) bei einem Jahreswagen keine Vorsteuer (16%) abziehen, wenn Du von privat kaufst. Die Jahreswagen die mit Vorsteuer-Abzugsmöglichkeit angeboten werden, sind in der Regel auch teuerer. Ein Vorführ- oder Neuwagen hat diese Möglichkeit jedoch immer. Außerdem bekommst Du bei Diebstahl keinen Neuwagen mehr ersetzt.

Also das mit den Jahreswagen kommt doch überhaupt daher, das früher keine großen Rabatte gewährt wurden, die "Werksangehörigen" aber die Autos immer 21,5 bis 25 (je nach Marke) unter Listenpreis bekommen haben. Die wollen diese immer nach Ablauf der Bindung (früher eben immer 1 Jahr, daher Jahreswagen) wieder ohne Verlust und oft ohne Gewinn verkaufen. Im Ergebnis haben sie also ihre Autos immer kostenlos gefahren.

Heute wo, Rabatte überall frei gewährt werden, ist das völlig anders. Die Werksangehörigen stehen jetzt im Wettbwerb zu den Rabatten auf Neuwagen, sind aber nicht bereit draufzuzahlen. Im Ergebnis sind Jahreswagen daher uninteressanter geworden. Die leben nur davon, das viele immer noch meinen, Jahreswagen seien per se eine gute Entscheidung oder die vielen die sich im Anschluss an die Werksangehörigen auch periodisch einen neuen Jahreswagen holen ohne den Markt genau auszuleuchten, eben weil sie mit Preis, Pflegezustand und Kontakten zufrieden sind und es wie die Computerbesitzer halten: never change a running system ...

Also ich stand auch vor der Enscheidung. Wenn Du das nötige Kleingeld hast kaufe Dir auf jeden Fall am billigsten über einen Neuwagen über eine Sammelbstellung - da bekommst Du nicht nur die neue Garantie, sondern genau den Wagen den Du brauchst bzw. haben willst! Da brauchst Du aber ca. 26.000 Euro plus Sonderausstattungen. Wenn Du das Risiko nicht scheust, kaufe Dir eine Gebrauchen. Aber keinen Jahreswagen sondern einen aus dem Modell 2000 - die bekommst Du schon für 10.000 Euro und die Garantie hast Du ja auch bei einem Jahreswagen nicht mehr in vollem Umfang. Also eine Entscheidung nur noch für entweder - oder ...

Viel Spass dabei, ich hoffe ich konnte Dir bei der Beleuchtung des Marktgeschehnes helfen ... :)

Berichte doch mal Deine Erfahrungen nach dem Kauf ...

Gruss
Ralf 2

>>>Hallo
>>>wieviel Prozente bekommt man so?
>>>Oder lohnt sich lieber ein Jahreswagen
>>
>>Hi,
>>alles Folgende gilt für die V-Klasse (für den Vito gibt es in der Nutzfahrzeugabteilung höhere Rabatte, allerdings gleicht das nur den höheren Grundpreis aus):
>>Ein Jahreswagen lohnt sich nicht, da Du hier maximal 30% auf den heutigen Listenpreis bekommst (das entspricht auch dem Wertverlust) und die Garantie auch abgelaufen ist (ab dem 1.11.2001 gibt es 2 Jahre Garantie, die echt bares wert ist - siehe mal die Beiträge wieter unten). Ab dem 1.01.2000 gibt es sogar 2 Jahre Gewährleistung (= in den ersten 6 Monaten jeder Mangel, egal ob der Mangel auf den normalen Gebrauch zurückzuführen ist oder nicht). Dazu gibt es eine 30 jährige Mobilitätsgarantie (Mobilo Life). Selbst eine manchmal angebotene Gebrauchtwagengarantie erhöht den Preis der Gebrauchtwagen und hat sehr viele Einschränkungen gegenüber einer echten Gewährleistung oder Werks-Garantie.
>>7% als Rabatt auf den Listenpreis sind möglich - allerdings nicht bei jedem Händler.
>>20% sind möglich als Werksangehöriger (schummeln ist außerhalb der Familie nicht möglich). Außerdem musst Du Dir unter normalen Umständen auch einen Vorteil bei der Steuer anrechnen lassen.
>>15% sind möglich, wenn Du Großkundenrabatte bekommst (Siemens und Co.), allerdings musst Du Dich Deinem Arbeitgeber gegenüber verpflichten, den Wagen auch selbst zu nutzen und in einer bestimmten Zeit nicht weiterzuverkaufen ... Verstöße dagegen sind Kündiungsgründe.
>>10% maximal bekommst Du, wenn Du mit einem Vertragshändler sehr eng befreundet bist oder der auch im Lions-Club, Tennisverein oder im gleichen Fussballclub aktiv ist ....
>>15,5 - 19,7% je nach Ausstattung hättest Du bekommen, wenn Du Dich unserer Sammelbstellung angeschlossen hättest.
>>Dann gibt es dazu immer auch Finanzierungsangebote. Um den Einfluss günstiger Zinsen auf den Kaufpreis auszurechnen bietet die Dr. Klein & Co AG einen schönen Kreditrechner an. Dort kannst Du auch für 5,48% effektiv eine Autofinanzierung abschließen (und günstige Hypothekenzinsen finden). Was Du an Rabatt zusätzlich erhalten musst, damit der Prozentsatz der Finanzierung Deines Händlers erreicht wird, sagt Dir dann der Finanzierungsrechner. Voraussetzung ist natürlich immer, Du willst überhaupt Zinsen zahlen und damit Deinen Wagen erheblich teuerer machen ...
>>Zum Kreditrechner geht es hier:
>>http://www.dr-klein.de/Autofinanzierung/index.htm
>>Wenn Du das mit der Sammelbestellung mal selber organisieren möchtest, rufe ich Dich gerne an. Maile mir doch mal.
>>Außerdem schaue immer mal auch in www.autoscout24.de nach, da gibt es viele Neuwagen und sogar schon jetzt (12.01.2002) "Gebrauchte" von 2002!
>>Gruss Ralf 2
>>Für weitere Beiträge zum Thema Rabatte siehe auch mal unter :
>>http://f24.parsimony.net/forum58557/messages/3785.htm
>>
>>





Antworten: