Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Welches Öl?
Geschrieben von sessi am 29. April 2002 15:16:05:
Als Antwort auf: Re: Welches Öl? geschrieben von Richard Hammerl am 29. April 2002 14:37:09:
>>>Hi Sessi,
>>>das ist klar, dass man den Motor bedenkenlos durch die Fahrweise "umbringen" kann.
>>>Wie schon geschrieben, habe ich beim BMW keinerlei Problem gehabt. Innen sieht
>>>der Motor nachwievor wie neu aus (von wegen Ölschlamm oder so..).
>>>Danke,
>>>Richard
>>Vielleicht noch einen Tipp:
>>Es gibt Ölaufbereitungsanlagen (wo das alte Öl gereinigt und Additive zugeführt werden). Solche Anlagen hat natürlich keiner zu Hause. Aber wenn Du jemanden kennst der bei einer Baufirma oder ähnliches wo ein Fuhrpark existiert arbeitet, dann frag mal nach ob die so was haben. Kann man viel Geld sparen.
>>Gruß Sessi
>Ist denn da die Qualität auch wirklich wieder "wie neu"? Sind dann das
>die sog. Zweitraffinate oder sollte man davon besser die Finger lassen?
>Ciao,
>RichardIch muss mich erstmal entschuldigen, weil ich nicht ganz die Wahrheit geschrieben habe (Weil ich wieder mal nur mit halben Ohr zugehört habe!).
Also diese Aufbereitungsanlage ist für Hydrauliköle.
Bei Motorenöl muss diese Anlage fest eingebaut werden, weil das nur bei warmen Öl funktioniert. Das Öl fliegt dann auch bei 3facher Zeit oder Kilometerleistung raus und muss erneuert werden. Damit rechnet sich das ganze erst ab den 9. Ölwechsel, d.h. ist nur was für Firmen die Kilometer schrubben.
Das System wird übrigens trotz TÜV und anderer Zertifikate von der Autoindustrie boykottiert. Mein Kumpel hat es seit 4 Jahren in seinem Fuhrpark integriert und ist sehr zufrieden damit (Der Hersteller gibt auch Garantie auf die Motoren)
Aber für eine Familienkutsche ist das nicht lukrativ.
War ein blöder Vorschlag. EntschuldigeSessi