Nachrüstung Reimo Variotech Sitzsystem in Vito Kasten INFO

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Kordi am 24. August 2001 15:57:24:

Hallo Leute,

da ich jetzt schon 2 mal wegen des o.g. Umbaus angemailt wurde,
denke ich das hier eventuell ein größeres Interesse besteht.

Darum hier mein erfahrungsbericht mit Reimo und dem Variotech Sitzsystem im Kastenwagen.

Hab mir im Herbst 2000 einen VITO-Kastenwagen des Jahrganges 96 gekauft.
vor Autokauf hab ich mich mal mal bei Reimo informiert ob die von mir
geplanten Einbauten möglich sind.

Auskunft von Reimo war:
1. eine Nachrüstung der Gurtverankerung ist nicht möglich da nicht erlaubt.
2. montage der Bodenschienen für Variotech Sitzsystem im Vito-Kasten nicht möglich.

Richtig ist aber das Reimo Artikel mit TÜV-Gutachten nach ECE-14 bzw ECE-17
für eben diesen Einbau im Kastenwagen im Katalog hat und der Einbau sehrwohl
möglich ist. Kann bei ein bisschen geschick leicht selbst durchgeführt werden.
(ich mit meinen 3 linken Händen habs auch geschafft;-) )
Dies gilt für die Gurtverankerungen für 3 Sitzstellungen und die Bodenschienen.

Um auf nummer sicher zu gehen, hab ich noch beim TÜV-Österreich nachgefragt,
ob ein solcher Umbau in Österreich auch Eingetragen wird. Dieser bestätigte mir das eine Eintragung vorgenommen wird wenn ein gültiges TÜV-Gutachten nach ECE14 bzw 17 vorliegt.

Auch eine Eigenbaugurthalterung wäre möglich, müßte aber einen Festigkeitsnachweis erbringen.
Dieser wird per Zugversuch (Auto danach vermutlich Schrott) oder eventuell
als errechnetes Gutachten verlangt. Ist aber hinfällig, gibts ja von Reimo, obwohl der Verkauf bei denen nicht informiert ist das die sowas haben !!!!

Um eine zweite Sitzreihe zu Typisieren sind auch noch Fenster links und rechts zw. der B und C-Säule erforderlich. Hab mir hier die original Fenster von MB einbauen lassen ( incl. Montage ca 650 DM pro Fenster)
Die haben auf jeden Fall ein gültiges Prüfzeichen und sehen besser aus als
die Nachrüstlösungen von Zubehörlieferanten.

Ich nehme mal ganz stark an das die Eintragung in der BRD leichter
durchgeführt wird als in Österreich,da ein Deutsches TÜV-Gutachten vorliegt.

Als Fazit kann ich daraus nur ziehen, derjenige der bei Reimo einkauft muß
ganz genau wissen was er will, braucht und darf.
Und sicherheitshalber nochmal beim TÜV nachfragen.

Sollte jemand die Montageanleitung brauchen, einfach Mailen und ich schick sie Euch (ca 2MB)

Gruß


Kordi

PS: Bin erst beim entrosten des Innenraums und geschockt über den schlechten Rostschutz. (sowas hab ich eigentlich nur von Fiat erwartet)







Antworten: