Mercedes VITO und V-Klasse Forum so issses ...
Geschrieben von Ralf 2 am 25. April 2002 14:07:26:
Als Antwort auf: Auflastung - mal wieder geschrieben von AndreasK am 24. April 2002 16:29:30:
Andreas hat es alles nocheinmal abschließend (!!) völlig richtig zusammengetragen.
Gruss
Ralf 2
>Hallo Leute,
>die Auflastung zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Forum und scheint kein Ende zu finden.
>Jetzt möchte ich mich auch einmal dazu äußern.
>Der Hersteller unserer schönen Autos zieht sich schlicht und einfach aus der Verantwortung, was die Auflastung angeht. In der Gewichtsklasse der Kombinationsfahrzeuge gibt es den Sprinter und Ende. Das wars (Aussage von DC). Wer also einen V/Vito kauft und den als Kombinationsfahrzeug zulassen will, hat Pech gehabt. VW hat in der Größe zwar auch den LT, aber VW ist halt nicht DC. Die machen, falls erforderlich, klare Vorgaben für die Umrüstung des T4 und fertig ist die Steuersenkung. Ich beschäftige mich auch schon länger mit der Auflastung und habe da auch schon verschiedene Kontakte mit DC, Niederlassungen und Werkstätten hinter mir. Alles ohne Erfolg. Selbst die Leute in den TÜV-Zentralen in Kiel, Hamburg und Hannover waren interressiert, aber letzendlich wollte keiner ohne Gutachten die Verantwortung übernehmen. Das Erstellen der Gutachten kann je nach Fahrzeugtyp oder Modellreihe locker 15000 € oder mehr kosten. Das hängt von den unterschiedlichen Motoren, der Federung, den Bremsen und Felgen und auch von statischen Faktoren ab. Das Fahrzeug soll schließlich auch in extremen Situationen noch beherrschbar sein. Stellt euch bloß vor, die Luftfederung beim V schafft bei voller Beladung den Niveauausgleich nicht, und der Gegenverkehr wird geblendet. Eine Katastrophe für jeden TÜV Prüfer. Im Ernst, hier wird wirklich alles in Punkto Verkehrssicherheit bei voller Beladung geteste, bzw. berechnet. Schließlich will doch jeder von uns ein sicheres Fahrzeug haben, wenn wir täglich mit 2,8t durch die Gegend fahren. Oder lastet etwa jemand nur wegen der Steuerersparnis auf? Derjenige, der sich das Gutachten erstellen läßt, ist der Eigentümer und kann dieses Gutachten entsprechend vermarkten. Der TÜV darf daher nicht eigenmächtig eine Auflastung vornehmen, nur weil einmal irgendwo dieses Gutachten erstellt wurde. Diese machen halt die Firmen Scholz und Co, die ein solches Gutachten besitzen. Und auch da ist es neuerdings erforderlich das Fahrzeug direkt beim Prüfingenieur vorzuführen, der dann ein Einzelgutachten nur für dein Fahrzeug auf Basis des vorgenannten Gutachtens erstellt. Hierbei sollte das Fahrzeug annähernd im Originalzustand sein, da sonst eventuell das Hauptgutachten auf dein Fahrzeug nicht zutrifft. Die Leute vom TÜV haben halt eine Menge Angst wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung drangekriegt zu werden. Deshalb muß zum Zeitpunkt der Besichtigung alles rechtmäßig sein. Wenn danach jemand sein Fahrwerk umbaut und einen anderen Motor einbaut oder sonst Veränderungen vornimmt, so sind diese ebenfalls nach TÜV Abnahme in den Brief einzutragen. Sonst gibt es Probleme mit der Versicherung. Sollten dabei die Voraussetzungen für die Auflastung verletzt werden, so hat der Prüfer den Eintrag mit dem Kombinationsfahrzeug zu streichen oder ein neues Gutachten zu erstellen. Wenn er dies übersieht, so ist das Pech für ihn, wenn du erwischt wirst. Dann ist er auch dran. Aber wer soll einen da erwischen. Die Polizei kennt sich da auch nicht aus.
>Hier im Forum gab (und gibt?) es eine Sammelauflastung, die nun langsam zum glücklichen Ende kommt. Diese wurde maßgeblich von Ralf Spielberg (Ralf 2) organisiert. Er hat sich da mächtig ins Zeug gelegt und ich glaube, dass er das nicht gemacht hätte, wenn er vorher gewußt hätte, was ihn erwartet. Es haben sich kurzfristig, auf Anordnung von höchster Stelle, viele Bedingungen geändert. Insgesamt gab es für eine einzelne Person eine Menge Hürden zu überwinden. Zwischenzeitlich hatte auch ich so meine Zweifel an diesem Ablauf. Schließlich hatten alle Teilnehmer schon Ende Januar ihr Geld überwiesen. Aber Ralf hat mit viel Geduld und Hartnäckigkeit durchgehalten. Dafür möchte ich mich hier bei ihm bedanken.
>Am letzten Samstag (!) haben sich also neun Leute aus diesem Forum in Hannover (demnächst wohl auch in Ulm) bei der TÜV Zentrale zur Auflastung getroffen. Brav sind wir alle nacheinander über die Grube gezockelt und zweieinhalb Stunden später hatte jeder sein indiviuelles Gutachten für sein Fahrzeug in der Hand. Nun noch zur Zulassungsstelle und auf die Steuerrückzahlung warten.
>So Leute, genug für heute.
>Andreas