Re: hab auch noch ein paar Fragen lang

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Lars 325iA am 19. Dezember 2000 00:33:03:

Als Antwort auf: Re: hab auch noch ein paar Fragen geschrieben von Meisterjäger am 18. Dezember 2000 00:08:18:

>Hallo Lars,
>hier ein paar Antworten auf deine Fragen. Ich hoffe ich kann dir weiterhelfen.
>
>>1.Schwergängige Schaltung im kalten Zustand
>>kann man da garnix machen?
>Da die Schaltung eine Seilzugschaltung ist (wie beim Golf) kommt es nun mal vor, dass im kalten Zustand, sprich Getriebeöl kalt, die Schaltung schwergänig ist. Bei allen anderen Autos ist dies genauso. Es macht sich nur so bemerkbar, weil die Gänge nicht "direkt" geschlatet werden, wie beim Sprinter zum Beispiel. Abhilfe gibt es keine. Aber vielleicht sind die Schaltzüge selber auch fest. Wie alt isser denn ?
>
>>2.Habe im Leerlauf und in der Lüftung ca. alle 2 sec. ein leichtes klacken
>>was kann das sein?
>Dazu müsste man das Geräusch genauer lokalisieren. Frage: Kommt das Klacken alle zwei Sekunden, oder nur einmal nach dem Starten. Wenn nur nach dem Starten, schalte doch einfach die Umluftklappe aus (Linken Knopf einfach drücken). Kommt das Geräusch nur beim Fahren, oder auch im Stand. Aus welchem Bereich der Instrumententafel ??
>
>>3.Beim lösen der Feststellbremse hört sich das an als wenn einer ans Auto tritt
>>muß das so laut sein?
>Das Geräusch ist so laut, weil der Feststellbremshebel im Fahrerfussraum links zurückschnellt. Eigentlich ganz gut, denn dann hört man auch ob die Feststellbremse lose ist, oder nicht.
>
>>Was habt Ihr schon an 'SERVICE?' bei DC erlebt
>Da ich selber in einer Niederlassung arbeite, muss doch sagen (nur auf unsere NDL bezogen), wir tun was wir können um gerade Vito Fahrer/Innen bei den Problemen an ihren Fahrzeugen zu helfen. Aber man muss immer bedenken, der Vito ist ein Transporter und KEIN (!!!!!) PKW und dementsprechend auch gebaut. Wer Luxus und Bequemlichkeit erwartet, sollte sich eine V-Klasse zulegen. Denn die V-Klasse wird bei uns in der NDL nur vom PKW-Service betreut und die Vitos nur vom LKW-Service.
>
>>Und noch eine letzte Frage, wer kann mal objektiv die verschiedenen CDI-Motoren
>>bezüglich spürbarer Leistung, Verbrauch, Fahrverhalten vergleichen?
>Die Motoren vom 108CDI, 110CDI, 112CDI sind von ihrer Bauart, Bohrung, Hub, Verdichtung, Hubraum völlig identisch. Der einzige Unterschied zwischen den Motoren sind drei verschiedene SG (Motorsteuergerate) mit unterschiedlichen Motorkennfeldern. Soll heissen die Programmierung der einzelnen SG ist in Punkto Einspritzmenge, Einspritzzeit, Ladedruck, Abgasrückführung usw. unterschiedlich. Man könnte eigentlich bei deinem 108 CDI ein SG vom 112 CDI dranhängen. Deshlab ist auch die Preisdifferenz zwischen den CDI-Vitos so klein, weils ja nur ein anderes SG ist.
>Leistungsunterschiede sind natürlich zu spüren, schliesslich liegen zwischen Motoren jeweils 20 PS Unterschied.
>Zum Verbrauch kann ich nix zu sagen, ich weiss nur das der 112 CDI mit 122 PS minimal weniger verbraucht als der alte 110 D (OM 601LA).
>Ich denke nicht, das unterschiedliche Motorleistungen mit unterschiedlichem Fahrverhalten, sprich Kurvenlage und der ganze andere Kram was zu tun haben.
>
>Gruß Meisterjäger
>
>P.S.: Mit dem 108 CDI ziehst du keine Wurst vom Teller. Schmeiss weg den Mist !

Danke für deine Antworten,
zu meiner Schaltung, wenn ich bei mir zu Hause losfahre und ca.200m weiter
auf die Übersichtliche Vorfahrtsstrasse einbiegen will ich zwar den 2./3.Gang
herausbekomme davür keinen anderen herein(ohne Gewalt-Text folgt).

Zu den Geräuschen.
Es ist nicht laut,aber morgens Starten-Lüftung 1 oder 2 und dann erst mal
Fahrtenbuch (Firmenwagen) hört man ca. alle 2-3 sec. dieses Klacken(Umluft?)
Wenn man den Motor laufen läßt und sich davor stellt hört man es ebenfalls,
egal ob Lüftung an/aus.

DC Service
leider meine eigenen Erfahrungen.
1.Ölservice-Termin zu 16Uhr,pünktlich zur LKW annahme,der Herr XYZ ist im
Urlaub,egal will meinen Service,ca.1h Warten wird versprochen,17.30-Meister
kommt-ein Mechaniker hat ihren Schaltknauf abgebrochen-wir machen einen neuen
drauf,verärgert,18.10 Meister kommt eilig mit Rechnung ca.180,-,ich kucke mir
meinen NEUEN fransigen Schaltknauf an,geklebt hamse den,wieder rein,Tschuldigung
morgen hamse den neuen bestellt,2Tage später Schaltknauf abgeholt und montieren
lassen.


2.
1.Inspektion
Glühkerzen erneuert,nachgefragt,achja-KULANZ,Spannrolle erneuert,achja-KULANZ
50/50,usw.,Tag später Wagen abholen,Meister ganz stolz Vito gewaschen,naja
erste mal Waschanlage grrn,Bezahlt,Wagenmeister Schlüssel gegeben,gewartet,
gewartet,nachgefragt ob ich den Vito schon abgeholt habe,HAHA, zum schluß mit
5 (FÜNF) DC-Mitarbeitern gesucht und nach 1h10min VITO gefunden,Waschergebnis
möchte ich nicht schréiben.

Wenn es mein Vito wäre na dann gut Nacht aber Firma zahlt.
Ist es Sinn der Sache eine Firma mit ner Handvoll Mercedes so zu besch...

Bin mit dem 108CDI sonst zufrieden 150Spitze, 8,5-9,5 Verbrauch (90%Stadt)
leise.

PS: der 108 hat keinen LLK

Grüße Lars





Antworten: