Re: Schiebetür Hinweis und Frust.

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Bob Faber am 08. November 2001 10:58:19:

Als Antwort auf: Schiebetür Hinweis und Frust. geschrieben von elki960 am 07. November 2001 20:25:57:

>Dein Problem mit der Schiebetür kenne ich. Mein V wurde schon 3 mal nachlackiert. Mir wurden auch immer allmögliche Vorwürfe gemacht (Kinder die mit der Tür spielen....) bis zu dem Tag, als ich mein Fahrzeug abholen sollte nach einer Lackierung und ein Werkstattarbeiter die Tür noch einmal probeweise öffnete. Und siehe da, 2cm² Lack fort.

Daraufhin wurde die ganze Mechanik ausgewechselt. Inzwischen tauchen wieder die ersten Spuren auf. (linke Schiebetür hauptsächlich)

Die Sache mit dem Gewebe-Abdeckband ist ein Skandal. Bei mir hielt dieses Band exakt 5 Tage.

Übrigens war mein V mindestens 10 Tage in der Werkstatt wegen diesem Mangel.

Mobilo ist ja sehr schön, aber was bitte tue ich mit einer A Klasse mit 5 Kinder?

Ich bin wirklich froh hier jemand gefunden zu haben der exakt das gleiche Problem an seiner V-Klasse hat wie ich.

Bob


Hallo liebe Neo-Vler und Vito-ianer,
>Habe gerade die Standard Abdeckband Schlamperei an der Schiebetür-Schiene verbessern lassen. Na ja - nicht so wirklich! Man muß sich das doch glatt einmal vorstellen: In der hiesigen DC-Werkstatt haben die Leute nicht einmal das dafür benötigte Gewebe-Abdeckband: Aber was solls - ich will mich ja gar nicht aufregen - der Herzinfarkt trifft mich sicher noch früh genug :-(
>Dabei kam auch gleich ein weiterer Fehler zum Vorschein: Wenn die Schiebetüre etwas zu tief montiert ist und man sie mit ein wenig Schwung bis an den (eigentlich gar nicht vorhandenen) hinteren Anschlag führt, federt die mittlere Halterung (jene die in der Schiene unter der Seitenschiene) bis in die Ausbuchtung der Führungsschiene und beschädigt dabei den Lack an der unteren Bordüre. Nur zur Info für all jene die so wie ich (laut Werkstattmeister) rohe Gewalt anwenden :-( - soll heißen die den V bergauf (etwa 15%) abstellen und die Schiebetür von selbst nach hinten rutschen lassen. Meine Schiebetüre sitzt jetzt ein bisserl höher...
>Nun denn, in diesem Sinne noch viel Freude an Euren hoffentlich noch (oder wie in meinem Fall bereits wieder) lackschädenfreien V(ito)s.
>mfG. Elki.
>ps.: Die Halterungsschrauben der Führungsschien der Schiebetüre sind alle in einer Reihe angeordnet und daher wackelt diese Schiene auch wie ein Schaukelstuhl (Die DC Lösung dafür ist eben das Abstützen am Gewebe-Abdeckband - ist wohl nicht gerade die schlaueste Idee, aber ich bin ja nur ein dummer Kunde). Hat jemand dafür schon eine nachträgliche Verbesserung ausprobiert?





Antworten: