Re: Normal ? Motorschaden bei 113000 km beim Vito 110 D

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Frank am 09. November 2001 09:50:29:

Als Antwort auf: Normal ? Motorschaden bei 113000 km beim Vito 110 D geschrieben von Guido am 06. November 2001 20:26:04:

Moin Guido,

>Ich hätte wohl besser ein FIAT kaufen sollen, der hätte keinen neuen Motor
>mehr bekommen sondern wäre auf dem Schrottplatz gelandet. Den die 20000 hätte
>man beim Kaufpreis locker gespart, und es wäre von anfang mit QS-Mängeln
>zurechnen gewesen.

Wieso glaubst Du, dass Autos anderer Hersteller (selbst wenn es sich um einen Fiat handelt) zwangsläufig noch schlechter sein müssen, als dein Vito?
Du hast ein Scheiß-Auto von DC erwischt, okay. Deinen Frust kann ich verstehn, deine Schlußfolgerung allerdings nicht. Wir hatten schon einige Autos ausländischer Hersteller, nicht bei einem Fahrzeug gab es Schäden an Motor, Getriebe, Antriebsstrang ........ und schon gar nicht bei der Laufleistung. Darunter war auch ein Fiat, nur auch der brauchte keinen neuen Motor...

Und nochwas: Wir hatten auch mal vor, einen Vito zu kaufen. Wir haben es lieber gelassen, da damals andere "schon" Vito-Besitzer anscheinend nicht besonders glücklich mit dem Auto wurden. Dann wurde es ein T4, den haben wir nach drei Jahren verkauft wegen zu vieler Macken und massivem ROST-Befall (das Auto war sechs Jahre alt). Soviel zu den ach so hochgelobten deutschen Herstellern..... wo man für diese "hohe" Qualität dann auch noch extra zur Kasse gebeten wird und sich bei frühzeitig eintretenden Schäden auch noch kulanzmäßig absabbeln muß....

Was mir persönlich sauer aufstößt, ist die oben genannte Einstellung u.a. bei DC - Besitzern. Ich denke eher, DC lebt von seinem in der Vergangenheit erarbeitetem Ruf. Soll heißen: DC ist, was die Qualität angeht, schlechter geworden, die anderen aber eher besser.......

Gruß Frank





Antworten: