Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Bus-Isolierung
Geschrieben von Jan am 15. Juli 2001 13:21:46:
Als Antwort auf: Re: Bus-Isolierung geschrieben von Christoph am 10. Juli 2001 00:09:20:
Moin Christian,
ich kann Dir auch nur zum Kauf der teuren Reimo Platten raten. Ich habe auch in den suaren Apfel gebissen und muß sagen, daß es sich gelohnt hat. Mein Vito ist dunkelblau und heizt sich demnach ziemlich auf. Dank der Isolierung läßt es sich jetzt prima pennen, auch wenn es draußen warm ist. Netter Nebeneffekt: Der Wagen ist sehr leise geworden!
Gruß,Jan
>Hallo Christian,
>also dieser X-treme Isolator von Reimo ist wohl das beste was derzeit auf dem Markt ist. Muß aber vollflächig verklebt werden. Ist in etwa baugleich mit den Platten von Armstrong, die zum Beispiel zum isolieren von Lüftungskanälen genommen werden. Falls du also preisgünstig drankommst unbedingt nehmen. Herkömmlicher Schaumstoff (Die Platten von Armstrong sind ja auch Schaumstoff, aber geschlossenzelliger, daß ist der wichtige Punkt) ist nicht zu empfehlen, da dieser offenporig ist und deshalb die Feuchtigkeit speichert. Auf keinen Fall Styropor verwenden, du wirst das Gequitsche beim reiben mit Metall nicht mehr los. Glaswolle geht auch, mußt aber relativ steifes Material nehmen (zum Beispiel Trittdämmplatten, dies fällt nicht in sich zusammen (ist bei mir im Womo drin und hält seit 10 Jahren problemlos), und mußt natürlich eine Dampfsperre einbauen, damit keine Feuchte in die Isolierung kommt. Vielleicht hilft es dir ja ein bischen, was ich so von mir gegeben habe. vergiß nicht auch das Gewicht in deine Überlegung einzubeziehen, und für welchen Einsatz du die Isolierung willst, ohne extrem Wintercamping reicht oft eine "relativ" geringe Isolierung aus.
>Grüße Christoph