Es wird einiges an Arbeit auf Dich zukommen..........

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von DasV am 03. Dezember 2001 19:31:48:

Als Antwort auf: Mein Vito ist ertrunken, was jetzt geschrieben von Rüdiger Hemotsheim am 02. Dezember 2001 19:29:05:

Moin,


.... zunächst sollten alle Verkleidungen, Teppiche, Bestuhlungen entfern werden.


Die Elektrik und die Instrumententafel solten jetzt mit Folie abgedeckt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu Schützen.


Nun wird der Innenraum mit einem Hochdrückstrahler in den Bereichen, die mit dem Salzwasser in Berührung gekommen sind, gründlich gereinigt/gespühlt.


Das Gleiche gilt auch für den Wagenboden.


Den Trockenvorgang sollte man in einer beheizten Kabine (Lackierer)vornehmen.


Die Blechfalze, Sitzaufnahmen und Hohlräume jetzt wieder mit einer Wachskonservierung versiegeln, um eine evtl Qxydation zu Vermeiden.


Nach dem Austrocknen des Wachses könne die Verkleidungsteile und Sitze wieder verbaut werden.
...
zur Sicherheit sollte das Öl des motors und des Getriebes gwechselt werden.


Der Unterboden, die Achsen und alle erreichbaren Gelenke sind ebenfalls mit einer Wachsschicht zu konservieren.






Rechne mal mit einem Zeitaufwand von 2 - 3 Wochen für die Instandsetzung.






Ich habe 1999 leider ein ähnliches Erlebnis mit meinem damaligen T- Modell gehabt......beim slippen unseres Sportbootes..... die Karre war bis zur Windschutzscheibe im Wasser.........war nicht so toll .
...
Aber lang ist´s her.


Viel Erflog beim "Trockenlegen".

MfG







Antworten: