Re: Probleme Neufahrzeug VITO L 112 CDI

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Thomas Fischer am 01. November 2001 14:48:32:

Als Antwort auf: Probleme Neufahrzeug VITO L 112 CDI geschrieben von Hans am 01. November 2001 11:33:01:

Hallo Hans,

ich gehe davon aus, daß Du einen Neuwagen erworben hast. Reklamiere doch mal schriftlich bei Deinem "bockigen" Verkäufer.
Schreibe ihm klipp und klar, daß es sich bei Deinem Wagen um fehlen zugesicherter Eigenschaften handelt. Wie z. B. NICHT Komfort-Schließanlage.
Denn dies ist meiner Meinung nach im Paket enthalten, nicht wie den Verkäufer meint.
Weiterhin würde ich auch die mangelnde Lackierung anzeigen. Hier würde ich auch auf Nachbesserung bestehen.

Denn wenn man unseren DC-Freunden nicht Druck macht, wird man oft behandelt, als hätte man einen alten LKW vom Hinterhof gekauft.

Herzlichen Gruß

Thomas


>Hallo,
>habe vor ein paar Tagen einen neuen VITO L in Empfang genommen. Ich hatte ein Komfortpaket bestellt, zu dem auch die Komfort-Schliessanlage mit Funkfernbedienung gehört. Unter "Komfort-Schliessanlage" verstehe ich (und so ist es auch im Handbuch des VITO beschrieben), dass sich noch geöffnete elektr. Fenster bzw. Ausstellfenster hinten bei längerem Drücken des Schliessen-Knopfes der Funkfernbedienung schliessen (bzw. umgekehrt auch automatisch bei längerem Drücken des "Öffnen-Knopfes" der Funkfernbedienung öffnen.) Genau dieses ist aber bei meinem VITO nicht der Fall. Mein MB-Verkäufer war in dieser Sache bislang nicht sehr hilfreich. Er meinte nur, dass bei "solchen" Fahrzeugen die automatische Öffnen-Schliessen-Funktion in der Funkschliessanlage nicht beinhaltet sei.
>Desweiteren ist mir an dem Fahrzeug aufgefallen, dass die Lackierung an der Heckklappe (Farbton: silber-metallic) sowie auf der Seite merkwürdige Schattierungen aufweist; genauso, als ob der Lack nicht ausgereicht habe.
>Zu den weniger schlimmen Dingen gehört wohl, dass im Leerlauf irgend etwas im Motorraum fiept und quietscht (Ich tippe auf den Zahnriemen.)
>Und zu guter Letzt: Die Hintergrundbeleuchtung des Luftmengenstellrades sowie des Temperatur-Wahlschalters funktioniert auch nur, wenn sie Lust hat.
>Es ist ja wohl der Wahn, wenn man bei einem Auto, das ca. 70 TDM kostet, mit derlei Qualitätsmängeln konfrontiert wird.
>Wer hat eine Lösung?





Antworten: