Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Alternative Voyager oder Grand Espace ???
Geschrieben von Severin am 09. April 2002 11:43:52:
Als Antwort auf: Alternative Voyager oder Grand Espace ??? geschrieben von c.weigand am 09. April 2002 08:53:15:
Grüß Gott,
wir – eine Großfamilie, die meist zu siebt oder acht unterwegs ist - hatten vor unserem Vito L 112 CDI Automatik (8/2000) zwei Voyager TD, darunter eine "Grand"-Version, sowie einen Transit TDE Euroline (eine art Multivan), es waren jeweils Neufahrzeuge.
Fazit: Von der fünfjährigen Tochter bis zum 80jährigen Großvater favorisieren alle ausnahmslos den Vito, trotz einiger Nachteile (z. B. keine Dreh- und Klappsitze) und ärgerlicher Mängel (etwa dem stets verbogenen Hebel am rechten Sitz der mittleren Reihe oder der in unserem Wagen so gut wie garnicht zu regelnden Heizung...).
Von der Motorisierung und der Sitzposition (mit den Komfortsitzen) her gibt es für mich (1,91 m und Rheumatiker mit künstlichen Hüftgelenken und häufigen Rückenschmerzen) nichts Vergleichbares, der VW-Bus ist mir vorne schlicht zu eng, auch wegen des hohen Radkastens.
Vorgestern sind wir zu sechst im relativ vollbeladenen Vito (darunter 25 Liter frisch gepreßtes OIivenöl, zwei Ölbäume und eine Agarve) von Livorno an den Chiemsee heimgekehrt, den Tempomat auf ca. 140 km/h eingestellt. Es war wie immer und für alle eine äußerst kommode und entspannende, knapp sechseinhalb Stunden währende Fahrt, und aus keinem Kindermund kam die Frage: "Wann sind wir endlich da???" Ach ja: Das Ganze übrigens mit EINER Tankfüllung, die Reichweite liegt bei unserem Wagen so um die 750/800 km.
Mein Hauptargument FÜR den Vito jedoch ist und bleibt die Gesamt-Qualität, trotz aller in diesem Forum ja zuhauf und wohl auch zu Recht genannten Negativpunkte. Wir haben uns im übrigen - aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Vito - letztes Jahr als Zweitwagen einen A 170 CDI angeschafft und sind genauso begeistert. Ich habe noch nie so geringe Inspektions- und Werkstattkosten gehabt wie bei diesen beiden Autos.
Da ich als Redakteur einen Presseausweis besitze und technisch kaum versiert bin, fahren wir in der Regel meist neue Autos, die ich nach zwei oder drei Jahren ohne großen Verlust wieder weiterverkaufe. Darunter befanden sich Modelle von Ford und BMW, Citroen und Jeep, Chrysler und Fiat, Lancia und Volvo, und alle hatten sie natürlich Vor- und Nachteile...
Unser nächster Wagen jedoch wird wohl wieder einen Stern tragen.
Ich hoffe, Dir hiermit etwas weitergeholfen zu haben und verbleibe mit den besten Grüßen
Severin