First Aid.........

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von DasV am 09. Februar 2002 15:59:44:

Als Antwort auf: Aps 30 Einbauen in V 220 Bj 2/2000 Bitte Helft! geschrieben von Kai am 09. Februar 2002 14:31:40:

Moinsen,


....... das Gerät muß noch Kallibriert werden.......

1.) Einschalten
2.) "NAV" wählen
3.) Aufforderung "Adresseingabe" abwarten
4.) "Adresseingabe" mit dem rechten Wählknopf bestätigen
----------------
ab hier gehts in den Kallibrier Modus
die sieben unteren Tasten, unter dem Display sind jetzt gefragt :-)

5.) zweite von Links drücken und halten
6.) dann die ganz rechte drücken

Kallibriermodus

Die Auswahl im Display am unteren Ende lautet u.a. GAL und KAL

7.) zuerst gehst du im die GAL Ebene

dort findest einen "y" und einen "x" Wert..... einer der beiden Werte
muß sich beim Vorwärts-, bzw. Rückwärtsfahren ändern !!!
Wenn der Wert ändert, dann ist Dei GAL Signal in Ordnung.

Ist das GAL Signal nicht vorhanden, dann die Leitungen vom Tacho zum
APS 30 prüfen.....mit einer Dioden [!!!] Prüflampe kannst Du direkt am Tacho, bzw am APS 30 anschluß STECKER A/ PIN 1 das Signal prüfen....Diode geht an/aus (0/1) wenn das Fahrzeug Vor-/Zurück fährt.

Ist das GAL Signal i.O., dann weitermachen wie folgt:

8.) mit der RET Taste rechts am Gerät wieder zurück zur Auswahl
9.) jetzt KAL anwählen

dann öffnet sich eine Ebene, in der eine aut. Kallibrierung initialisiern läßt
oder die Fahrzeugdaten direkt eingegeben werden.....

10.) Zur Direkteingabe .....PKW,Vito,V-Klasse anwählen
Zähnezahl pro Raddrehung: 48
dann die Reifengröße

11.) mit der rechten Wahltaste bestätigen
oder

12.) Die automatische Kallibrierung initialisieren
13.) Ist das geschehen, wird das Gerät folgenden TEXT zeigen:
Sinngemäß: Auf STVZO achten, Navigation wird aktiviert
Danach gibt es die Aufforderung, eine Adresse einzugeben, was du dann auch tun sollst. Wähle ein Ziel in Deiner Nähe...........dann wirst Du zwischen 30 -100 Km fahren müssen, bis sich die Anlage kallibriert hat.

14.) Sollte auch das ohne Erfolg bleiben, sollte DC mit dem Diagnosesystem die Fahrzeugparameter eingeben und den Fehlerspeicher kontrollieren.


UND NOCH WAS:
DAS SYSTEM ARBEITET NUR MIT DER ORIGINAL CD VON BECKER FEHLERFREI-----
KOPIEN SIND UNZUVERLÄSSIG

MfG

V






Antworten: