Katastrophen-Vito & Kulanz

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von BurkhardzB am 18. Juli 2001 21:29:49:

Liebe Vito-Geschädigte!
Mein Vito 110D, ca. drei Jahre alt und 125.000 km , ist eine einzigartige Serie von Pleiten, Pech & Pannen. In dieser Zeit waren folgende Dinge defekt:
Windschutzscheibe schlecht verklebt, Pfeifgeräusche!,
Multifunktionshebel defekt,Innenbeleuchtung defekt,
Heckscheibenheizung defekt,
Querlenker ausgeschlagen, mußte erneuert werden,
Manschetten der Antriebswellen zweimal defekt, mußten erneuert werden
elektronische Wegfahrsperre defekt; wurde mit einem Riesenaufwand behoben, da der Fehler nur sehr schwer zu finden war.
Zylinderzündschloß defekt, der Wagen mußte abgeschleppt werden zur nächsten Werkstatt
Motorschaden bei 120.000 Kolbenfresser
Wassereinbruch weil Dichtungsmasse der Dachbleche spröde geworden war.

In dieser Zeit bemühte ich viermal den ADAC, zweimal mußte ich Mercedes-Benz zur Pannenhilfe bemühen.
Gesamtschaden (ohne Wartung!) ca. 18.000,- DM, jede Menge Ärger und mehrere Wochen Werkstattaufenthalt.
Letzte Reaktion von DaimlerChrysler nach dem Motorschaden bei 120.000 km: Kulanz abgelehnt, keine müde Mark; keine Antwort, keine Entschuldigung etc. Ich habe mich schon durch den halben Konzern telefoniert, wurde aber nicht mit dem Entscheider in Kulanzfragen verbunden.
Frage: Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Vito gemacht? Wer konnte Kulanz erwirken? Wer hat Berichte aus Motorzeitschriften, die das Problem erhellen?
Ich bin in einigen Tagen in Urlaub; Über Antworten in ca. 3 Wochen würde ich mich freuen!







Antworten: