Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: MB Vertragswerkstätte ja oder nicht unbedingt?
Geschrieben von Bertl am 01. Februar 2002 12:22:01:
Als Antwort auf: Re: MB Vertragswerkstätte ja oder nicht unbedingt? geschrieben von Dietmar am 01. Februar 2002 11:07:47:
>Ihr Lieben,
>unser 230 TD, 43000 km, muss zur Inspektion. Als ich bei MB nach den Preisen gefragt habe, habe ich den Meister auch gefragt, warum ich den Wagen nicht nach z. B. ATU bringen soll? Wo ist der Unterschied, da ATU auch nach Herstelleranweisung arbeitet und eine Garantie dafür gibt?
>Antwort des Meisters:
>1.
>MB erneuert auch Teile ohne dies dem Kunden zu sagen und in Rechnung zu stellen, weil das Werk dies vorgibt. Dies können andere nicht leisten.
>2.
>Kulanz können andere nicht geben. Selbst wenn bekannt ist, dass MB Kulanz gibt, ist es zweifelhaft, ob dies dem Kunden mitgeteilt wird. Man würde vielleicht ein Geschäft verlieren.
>3.
>Sollte es zu einer Garantieleistung kommen, kann es sehr schwer werden die Garantie zu bekommen, da andere an dem Auto rumgeschraubt haben. MB soll, nach eigener Aussage, sehr großzügügig sein!!!!!
>4.
>Der Meister verfügt über einen kleinen Geldtopf, aus dem er selber nach eigenem Ermessen Leistungen welcher Art auch immer, bezahlen kann. Vorraussetzung ist, dass das Fahrzeug regelmäßig bei MB gewartet wurde.
>Ich bin zu einer markenunabhängigen Werkstatt gefahren. Der dortige Meister bestätigte mir die Aussage von MB. Er selbst fahre seit langem Fahrzeuge von MB und bringe innerhalb der Garantiezeiten die Fahrzeuge nach MB, auch wenn ihm dies "wehtut".
>Er gab mir den Rat dass Fahrzeug nach MB zu bringen, nach Ablauf der Garantiezeit zu ihm. Das hat mich überzeugt.
>Bei meiner MB Werkstatt kann ich mein eigenes sehr günstig eingekauftes Öl mitbringen. Dadurch reduziere ich die Kosten.
>Dietmar
Genauso habe ich es auch gemacht. Während der Garantiezeit war ich bei der NL, nach Ablauf (das eine Jahr war schnell um) bin ich dann zu meiner Stammwerkstatt von früher wieder gewechselt. Der hat dann auch die Dieselleitungen in Ordnung gebracht (es tropfte bereits), die in Spanien schlecht montiert wurden und die sowohl beim Auslieferungsservice als auch beim 1-Jahres-Service sichtlich nicht geprüft wurden.Zum Thema Kulanz u.ä.: Mir wurden vor Ablauf der Garantiezeit nach Verhandlungen die Schaltseile getauscht (die, die zu dieser Zeit dazu geführt haben, dass die Dauertest-V-Klasse bei Auto-Motor-Sport liegenblieb - Fehler also bekannt). Aussage des Mechanikers: "Wir haben es eh bemerkt, aber es lag keine Reklamation vor, also haben wir nichts gemacht." Soviel zum Thema 'MB tauscht auch selbständig'. Verlassen würde ich mich nicht darauf.
mfG Bertl