mal was anderes

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von christian günther am 23. Januar 2002 07:26:51:

Fahre meinen gebrauchten V BJ 97 (85TKm) jetzt schon ein dreiviertel Jahr ohne Kummer und Sorgen.... bis vor dieser Zeit nicht, da alles meine Daimler Werkstatt repariert hatte.

Man muss glaub ich nur mal zu einem richtig kreativen und zuverlässigen Automechaniker gehen und nicht zu DC die nur immer Serienteile im Serienzustand nach Einbauvorschrift einbauen dürfen und keine "verbessernden" Reparaturen ausführen DÜRFEN! Auf Kulanz kann man meisst eh verzichten weil man so oder so über den Tisch gezogen wird....

Mit etwas Geschick habe ich alle nervenden klapper und quitschstellen im Motorraum eleminiert (Kühler, Lüfter, Luftfilterkaste, Kühlergrill) und die anfällige Elektronik wieder in Schuss gebracht.... vor allem die Beleuchtungsanlage und Niveauregulierung. (Tips siehe weiter unten) UndUndUnd... es gab viel zu tun aber irgendwann waren diese absolut nervenden Kinderkrankheiten auch weg!

Und ich behaupte mal das die Zylinderkopfdichtung auch nur bei chronischen "Vollgasheizern" den Geist aufgibt. Das merkt man nur nicht bei dem Auto, da es recht schwer ist und wenig PS hat. Wenn man dann einen normalen PKW gewohnt ist und in eine V einsteigt und dasselbe erwartet ist man selber schuld!

Ich habe beschlossen diese Auto zu behalten und einen grossen Bogen um jede DC Wekstatt zu machen...... Mein T4 grmpf den ich vorher hatte war ein stückerl launischer!

Servus Leute




Antworten: