Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Sitzbank als Liege
Geschrieben von Jens am 28. Februar 2002 11:46:47:
Als Antwort auf: Re: Sitzbank als Liege geschrieben von Ulla am 27. Februar 2002 14:08:42:
>Hi Jens,
>ich habe auch "nur" einen Transporter, den ich mit Sitz/Liegebank bestückt habe. Ich habe die Variotech Sitzbank von Reimo. Die Bodenschienen, die ganzen Halterungen und die Maße sind auf T4 zugeschnitten und für den V mit zusätzlichen Teilen angepasst. Außerdem geht die Bank nicht über die komplette Wagenbreite, rechts und links immer noch ein Spalt wo Zeug hinterfällt. Das Zeugs ist meiner Meinung nach nicht ausgereift, dafür aber sauteuer. Nochmal würd ich Reimo nicht mehr kaufen. Aus dem Prospekt ist nicht zu ersehen, was man wirklich braucht, und die Leute am Telefon haben keinen blassen Schimmer. Es gibt ein paar andere - hab ich leider erst hinterher rausgekriegt, daher habe ich mich um Preise nicht mehr bemüht (um mir das nachträgliche Ärgern zu ersparen).
>www.fischer-wohnmobile.de in Reutlingen;
>www.dipa-reisemobile.de - Bausätze & Zubehör, Nähe Nürtingen, Tel. 07022/65901, Fax 07022/61056;
>Campmobil Schwerin GbR, W. u. A. Höhne, Schloßstr. 3, 19067 Leezen, Tel. 03866/544, Fax 03866/470360;
>www.burow.mobil.com - in 86415 Mering (macht unter anderem Kompakt-Ausbauten auf Peugeot Expert Basis). Ich habe mich ansonsten mit dem Thema ausführlich beschäftigt und bin z.Z. auch noch am "ausbauen" und basteln. Vielleicht kann ich Dir mit ein paar Tipps behilflich sein, bezüglich Bezugsquellen, Isolieren, "Möbelmaße", Kühlschrank, Stromversorgung etc.. Erzähl mal was Du noch so vorhast.
>Gruss Ulla
>>Hallo liebe Vito - Fans,
>>Ich bin dabei meinen "LKW", rundumverglast, "F"-mäßig umzubauen.
>>Wer hat eine Originalbank zu verkaufen?
>>Wer hat Erfahrungen mit Bänken und Austattung von Reimo?
>>Gibt es noch andere Hersteller vo Bank mit Liegefunktion?Hi Ulla,
Vielen Dank für Deine Tipps! Ich hatte schon vermutet, daß die Reimo Katalogware
eher auf VW zugeschnitten ist. Auch scheint mir das dort Gebotene ziemlich primitiv zu sein, und den Preis nicht zu rechfertigen. Ich werde erstmal die von Dir herausgefundenen anderen Anbieter abfragen, bevor ich mich ins Reimo-Abenteuer stürze.
Beim Innenausbau wollte ich lediglich dämmen, die Säulen mit Velourstoff bespannen und die Verkleidungen auf Sperrholz abgepolstert beziehen.
Hier komme ich wieder auf Reimo zurrück; git es andere Anbieter für geeignetes Material zum Bekleben der Säulen / Holme? Ansonsten soll es kein Wohnmobil werden, sondern lediglich eine wohnliche Innenausstattung mit der Möglichkeit mal eine Nacht im Auto zu verbringen.
Gruß Jens