Re: Brief an Werkstatt wegen Unfähigkeit!

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Klaus am 13. August 2001 18:17:41:

Als Antwort auf: Brief an Werkstatt wegen Unfähigkeit! geschrieben von Christian am 13. August 2001 17:22:37:

>Hallo
>Hier eine Liste der Mängel die ich bei meinem V230 BJ 97 (IN*****) kurz nach dem Kauf aus einer DC Vertragswerkstatt "Pr**** Ingolstadt" mitbekommen habe. Das jüngst aufgetretene Problem schlägt mir persönlich den Boden vom Fass aus. Der Wagen war vor zwei Monaten bei Ihnen in der Werkstatt! Es wurden beide Achsmanschetten getauscht, die rechte Lenkwellenmanschette und als "Zuckerl" für mich bekam ich noch ein selbstbezahltes neues Lederlenkrad.
>Nun zwei Monate später wurde beim Tüv die abgefahrenen Reifen bemängelt. Das hat mich doch sehr verwundert. Diese sind jetzt gerade 7 Monate alt und ich bin ehrlich gesagt recht vernünftig gefahren. (Üblicher Reifenverbrauch an der VA war bei mir immer so 1Paar alle 2 Jahre!!!) Nunja ein kurzer Besuch beim Reifenhändler legte die Wahrheit auf den Tisch: Die Spur ist verstellt und nicht wenig! So jetzt bin ich in die Werkstatt zu Ihnen gefahren und musste mir anhören, dass könnte schon sein aber die Reifen können wir Ihnen nicht ersetzten.... (235x45ZR17 Stückpreis 350,-- DM) Weil die sind ja schon so stark runtergefahren. Ja weil die Spur verstellt war! Diese sind jetzt gerade 7 Monate alt und 8000 Km gefahren worden und jetzt unmittelbar vor dem Verschleissanzeiger. Kurze Diskussion bracht nichts da ich mich sowieso nicht auskenne..... ist ja klar..... Aber das Einstellen ginge wohl so auf Kulanz.
>So jetzt möchte ich mal eine kurze Stellungnahme zu dieser und vielen vergangenen Gegebenheiten!
>Ist Ihr personal wirklich nicht fähig die Kundschaft Zufriedenzustellen oder bin ich ein Unglücksfall!
>Solche Probleme kenne ich aus keiner VW und BMW Werkstatt. Dort wird übrigens auch noch nachgefragt wie der Service/Reparatur gelungen ist und ob sie zufrieden waren.....
>Ich bitte Sie höflichst um eine Stellungnahme! Es liegt sicherlich auch an der mangelnden Qualität des Fahrzeugs insgesamt. Aber so einiges ist auch Ihrer Werkstatt zuzuschreiben. Punkt: 2,3,5,10,23,26
>MfG
>Christian Günther
>
>Nachtrag von dem was ich ertragen musste:
>1. Fußbremse defekt.... neue Trommel und Beläge ca. 350,-- DM
>2. Niveauregulierung: Steuerventile kaputtgerostet ca. 380,-- DM 3 Werkstattaufenthalte, dann doch erfolgreich selber repariert
>3. Beide Fernbedienungen defekt: 4 Werkstattaufenthalte dank unfähigen Personal das nicht in der Lage war eine neue Fernbedienung anzulernen!
>4. Kabelstrang zu den Rücklichtern irgendwo gerissen!
>5. Korrodierte Kontakte an den Scheinwerfern... viele Aufenthalte in der WS... hab's dann selber erfolgreich mit Kontaktspray "repariert" Geht immer noch!
>6. Scheibenwischermotor hinten kaputt: Neuteil 180,-- DM zzgl. Einbau!
>7. Undichte Kotflügel hinten. Staub in den Rückleuchten. Ständiger Ausfall der Rücklichter. Musste auch selbst repariert werden da die Fachleute den fehlenden Stöpsel nicht gefunden haben... aber ich schon!
>8. Achsmanschetten links und rechts gerissen nach 60TKM. Tausch etwa 1000,-- DM
>9. Lenkmanschette gerissen: Tausch 300,-- DM
>10. Beide Kotflügel hinten stark angerostet, da nicht ausreichend Unterbodenschutz verwendet wurde.... Die Vorderen schauen auch nicht so doll aus!
>11. Heizungsregelung defekt, da Thermofühler aus der Halterung gefallen ist! Selber repariert!
>12. Fernbedienung ging gerade mal nen Meter weit! Antenne vom Empfänger neu verlegt. Problem gelöst. Zuvor wollte DC ein neues Empfangsgerät einbauen....
>13. Lose Verkleidungen hauptsächlich im hinteren Bereich
>14. Schlechte Lüftungslösung für den Fußraum. Musste selber wieder die Lüftungskanäle einfädeln.... Fehlkonstruktion
>15. Pollenfilter ist nicht "dicht" zu kriegen. Mal abgesehen davon dass es ein Unding ist diesen zu wechseln..... Fehlkonstruktion
>16. Kugelgelenksmanschetten sind undicht.... Wechsel steht bevor!
>17. Luftbalg der Hinterachse bei 150 Sachen auf der Autobahn explodiert, weil irgend ein Teil dran gescheuert hat.
>18. Nivearegulierung undicht (Schlauchverbinder).... ständiges Pumpen macht mich wahnsinnig
>19. Kompressor für Nivea defekt! Wassereinbruch!
>20. Waschpumpe geht wie Blinker mal geht's sie mal nicht:-)
>21. Bei feuchter Witterung Quietscht und Pfeifft die Wasserpumpe
>22. Klimakühler klappert im Standgas.... mit Silikon festkleben!
>23. Stoßfänger vorne links und rechts ohne einen sichtlichen Grund ausgehängt. Wurden dann mit Kleber wieder festgemacht... hielt ne Woche dann hab ich die Festgeschraubt.... radikal
>24. Reserverad und einfach alles was am Unterboden montiert ist ist verrostet......
>25. Kühlerschlauch geplatzt. Musste heimgeschleppt werden. Materialfehler das Gummimaterial ist aufgequollen durch die Hitze.
>26. Reifen einseitig abgefahren nach Werkstattaufenthalt wo folgendes getauscht wurde: Achswellenmanschetten, Lenkwellenmanschette, Lenkrad.
>Beim Reifenhändler der nebenan sein Werk tut wurde festgestellt das die Spur verstellt war. 1 Reifen kostet 350,-- DM....... 2 neue sind fällig......
>Mehr fällt mir nicht ein ich fahre diesen Wagen seit Anfang diesen Jahres und bin sowohl von Mercedes als auch vom Vertragshändler maßlos enttäuscht! Bestimmt habe ich noch das ein oder andere vergessen. Aber das fällt hier eh nimmer auf!

Bist du bei einer Vertragswerkstatt oder bei einer Werksniederlassung ??

Geuss Klaus





Antworten: