Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Bin begeistert von Deiner Ausführung aber kann so manchen ...
Geschrieben von Andre (T4 TDI+) am 25. September 2001 22:40:45:
Als Antwort auf: Außer Polemik nichts gewesen - aber bleib bitte dabei geschrieben von Ralf 2 am 25. September 2001 21:17:06:
Dingen nicht folgen. Wie so kann man den T4 und die V Klasse nicht vergleichen?
Hat DB eine eigene Fahrzeugkategorie eröffnet? Ich dachte eigentlich das beide unter Großraumlimos fallen.Na ja wenn es bei Dir eine eigene Klasse ist auch gut, laut Autotester sind sie in der gleichen Kategorie.Zu Deiner Unterstellung mit dem Hotelzimmer: Erstens bin ich kein Formel 1 Fan und zweitens würde ich behaupten das ich mir das Zimmer schon leisten kann da ich nicht mit Autos auf Pump draußen rum fahre.
Was hast Du für ein Problem mit der zweiten Schiebetür? Ist beim T4 kein Problem die zu bekommen. Aber man sollte erst mal klären von was für Wagen man spricht. Beim Mutivan natürlich wegen der Tischkostruktion nicht. Bei jedem anderen Typ kein Problem.Beim Vito gigt es die zweite Tür mit Tisch doch auch nicht? Oder bin ich schlecht unterrichtet?
Zu den Sitzen sollte man vielleicht mit sehen für welchen zweck man den Wagen gekauft hat.Da wir zu 99 % immer nur zu zweit fahren habe ich kein Problem mit dem Beckengurt hinten.Sollte es mal ein Kind geben bekomme ich den Kinderwagen ganz bequem hinten rein. Würde Dich bitten mir bescheid zu sagen wenn Du den Kinderwagen bei Dir hinten einladen willst.Würde ich mir gern ansehen wie das so vom Platz her klappt.(grins)(Versau nicht deinen guten Tepichboden).
Zur Sitzbank im V kann ich nichts sagen habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt. Außer auf der IAA da hat mir der Verkäufer(Berater) richtig leidgetan. Jeder kam vorbei an den zwei Wunderautos und hat Ihn angemacht was es für Macken hier und für Probleme da hat mit dem Auto.Ich lese gerade das Du mir einen vormachst das Du ein Motorrad hinten bei Dir reinbekommst.Glaube ich Dir hatte ich als Kind auch sah so aus wie heute die Bobbycar und auch in der Größe.
Nichts für ungut habe heute keine Lust mehr morgen vielleicht mehr.
Gruß Andre
>Hi Andre,
>vielleicht auch erst mal ein Gedanke von mir - kann es sein, dass Du irgendwie neidisch bist - vielleich doch den falschen Kauf gemacht zu haben? Und Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Du mit Deinem Mulitivan (?) und Deiner 0-8-15-Schlafbank, die sich nicht einmal stufenlos geschweige denn so weit nach vorn schieben lässt, das man/frau hinten noch richtig Gepäck oder ein Motorrad etc. hineinbekommt. Du musst aber ein kleiner Kerl sein, wenn Du dich in den T4 zum Ausziehen zwängen willst, wo Du doch sicher gerade in der großen freien Natur fernab jeder Zivilistion nächtigen willst - mit Plastikgestank und Gummifussboden!
>Und Dein Billigimage - ja ja das ist die Retourkutsche - wird ja gut gepflegt, Ihr Euch nicht einmal für 55,-- DM ein Zimmer z.B. im Formel 1 für 4 Peronen oder einen richtiges Wohnmobil leisten könnt. Also wenn ich mich in der V-Klasse (meine kommt erst im Januar) ausziehen werde, dann sicher nicht um mich auf drittklassige Sitzbänke zu legen, sondern sicher aus purem Vergnügen! Und dazu sind mir die schnellen Liegesitze der V-Klasse allemal lieber ... Aber im ersnt: die Sitzbank im Vito F ist zum Liegen wirklich bequemer, weil sie völlig eben ist!
>Ohne Neid aber mit Anerkennung der 111 KW ist ein guter Motor, wenn man die 1000,-- DM alle 60000 km für Wechesl der Andruckrolle, Zahnriemen und WP investieren will. Für mich reicht aber der 122 PS völlig - jeder Jeck ist eben anders ...
>Auch ist der T4 vom Laderaum länger und minimal breiter als die V-Klasse. Wenn Du Dir die Konstruktion der Sitzbankauflage im T4 mal anschaust, dann denkt man aber da war ein Bastler am Werk. Das selbstgeschweiste Gestell steht zudem bei der Beladung völlig im Weg. Komm gibt mal zu, das sdas im Vito F viel besser gelöst ist.
>Mit Marktaneil steht VW wirklich an der Spitze - für den Mulivan. Aber frag mal, wer von den Multivan-Interessierten den Vito F überhaupt kennt - kaum einer. Und sag mit, welchen Wagen ich der V-Klasse gegenüberstellen kann - keinen. Marktanteil für Mercedes hier also 100%. Also! Solange VW hier nicht einen vergleichbaren Wagen wie die V-Klasse (vis-vis-sizten, Dreipunktgurte an allen Sitzplätzen, Luftferderung, 2.Schiebetür links (aus Sicherheitsgründen!!!), Tisch für alle Fonds-Passagiere und nicht nur die zwei am Fenster!, PkW-Feeling - (vor allem Schalthebel nicht wie in einem alten Doppeldecker-Bus) präsentiert und von der hausbackenden Form,(noch billigeren) Billigkonstruktion und Biedermeierimage abweicht - ist jeder Vergleich mit der V-Klasse das was Du gezeigt hast: Reine Polemik.
>Und dass alle echten Bulli-Fans (schau mal im Bulli-Forum) sich vor dem T4 vor Ekel schütteln sollte Dich mal wachmachen. Das Image Deiner Unterklasse kann nicht mal mehr vom legändären Bulli zerren kann. (Das war natürlich Polemik - aber doch wahr, oder?) Der T4 hat schon seine Berechtigung. Aber wir vergleichen die V-Klasse ja auch nicht mit ´nem Lada, der auch seine Berechtigung hat ... oder?
>Gruss Ralf
>P.s. Ich frage mich, was Du im V-Klasse-Forum suchst: Wahrscheinlich krampfhaft die Bestätigung, dass Du für die zwei Tage im Jahr, bei denen Du voller Stolz Deine grobe Sitzbank im Multivan umschlägst, doch das richtige Biedermann-Auto zu überhöhten Preisen gekauft hast und mit fehlenden Sicherheitsgurten im Mittelsitz der 3-er Bank (und bis 2000 auch an den Sitzen in der 2.Reihe) und fehlendem Seitenhalt auf allen Sitzen und wenig sicherheitsbezogender Karosse Deinen Kindern keinen Bärendienst erwiesen hast? Schade, dabei können wir Dir hier wirklich nicht helfen!
>>Hi ,
>>Vielleicht zu Deinem letzten Punkt als erstes ein Gedanke von mir. Kann es sein das die Sache mit der billig Luftmatratze und der billig Pumpe so ganz zum Image der Vito und V-Klasse passt?
>>Punkt zwei. Wer schließt den aus das man mit einem stärkeren Motor nicht auch bequem reisen kann. Ich würde behaupten das ich entspannter am Ziel ankomme als irgend jemand mit einem kleinem Motörchen. Ich sehe das Elend fast jeden Tag in den Kasseler Bergen BAB 7 wie sich so manche MB den berg hochquälen.Oder ist das einfach nur Neid?
>>Punkt drei: Mit dem angeküntigten Nachfolger des T4 wird VW seine Erfolge bei den Nutzfahrzeugen sowie bei den Freizeitfahrzeugen auch im 52sten Jahr fortsetzen. Schade das es vom Vito V.Klasse keinen Nachfolger geben wird. Wie man erfahren kann wird sich DB die Blöße nicht noch mal geben und ein so schlecht verarbeitetes und nur vom Nutzfahrzeug abstammendes Auto auf dem Markt bringen.(Schluß nach 5 oder 6 Jahren,sorry für die schlechte Kenntnis)
>>Übrigens als ich mich für meinen ersten T4 entschieden habe und ich mir im vergleich den MB angesehen war ich erst sehr neutral. Bis mir der nette Herr die abenteuerliche Konstruktion von den Bett gezeigt hat. Mit dem Brett was dann auch noch denn letzten Platz der zum an und ausziehen vorgesehen ist,raubt.Na ja hauptsache ein Stern am Kühlergrill irgendeiner wird den Schrott schon kaufen.
>>Ich wünsche allen auch weiterhin eine Gute Fahrt egal ob VW oder MB jeder vertritt so seine eigene lobby.
>>
>>Gruß Andre(TDI+)
>>(im übrigen mit neu gewechselten Zahnriemen und bis jetzt 110000 km Pannen freies Reisen)
>> bis vor ein paar Tagen vor den gleichen Fragen. Hinzu haben wir noch den erst seit September erhältlichen Ford Transit EUROLINE (viele Händler haben ihn noch gar nicht oder wissen nicht viel drüber, Ausnahme Schwabengarage in Stuttgart). Alle Drei Vito F, VW Muliplan und Ford Transit EUROLINE haben die gleide Sitzplatzanzahl und -anordnung. Hinzu kann man bei allen drei die hintere Sitzbank (3Personen) als Bett umklappen. Dies ist beim Vito F am besten gelöst, da hier das Gestell nicht so bastlermäßig wie im Mulivan befestigt ist und zudem jeder Sitz einen Dreipunktgurt besitzt (wie im Frord Transit Euroline). Denk´auch mal daran, dass alle Kindersitze bis auf einen (sinnvollerweise) Dreipunktgurte brauchen und die Rücklehne möglichst in Schlafposition einstellbar sein sollte wie bei der V-Klasse. Da hat die VW-Bank echte Nachteile. Ich glaube bei jeder Fluglinie würdest Du Dich gewaltig beschweren, wenn der Sitz nicht in der Sitzpostion verstelbar wäre - und bei VW bist Du bereit dafür auch noch 600000 Märker plus plus hinzulegen??! Zudem kann man die Vito F-Bank auf einer druchgehenden Schiene bis ganz nach vorne zum Fahrersitz schieben und auch drehen. Das geht beim Mulivan nicht. Wenn Du beim Mulivan mal nicht den Tisch ganz einklappst wird dieser beim schieben der Bank sofort durch ein rohes Stück Eisen am Sitzscharnier richitg massiv beschädigt und und und. Der VW wirkt wirklich wie ein Relikt aus den 70ern ... Der Transit säuft leider mehr hat aber eine durchzugstarken Motor und kommt zudem mit einer drei-Jahre-Grantie (in Belgien sogar mit allen Service-Leistungen und Reparaturen 4 Jahre!). Was kümmert da schon die schlechtere Verarbeitungsqualtiät (Großbritannien). Allerdings ist der Wiederverkaufswert sehr gering, dafür gibt es aber beim Kauf locker 20% Rabatt und bis Ende September sogar 0,75% Finanzierung auf den vollen Netto Kaufpreis(100-16%) für Lagerfahrzeuge. Und dabei hat der Euroline noch am meisten Platz und lässt sich nach einiger Eingewöhnung wie ein Sharan oder so fahren.
>>>Die V-Klasse ist jedoch mit dem VW-Muliplan nicht zu vergleichen. Hier hast Du die Möglichkeit, vis-a-vis zu sitzten (auch mit 5 Personen), einen schönen Tisch für alle Fondssitze zuhaben und bei alledem die sinnvolle 2. Schiebetür links zu wählen. Die gibt es beim Multivan nicht und in der Kombination auch nicht bei der Caravelle. Die Sitze sind um einiges bequemer und sicherer als die flachen nicht körpergeformten Bänke von Vito F, Mulivan und Euroline, die zudem dort nicht in der Sitzpostion variabele sind. Weder der Vito F noch die anderen Kandidaten haben serienmäßig eine Niveauregulierung (immer gleicher Bodenabstand egal welche Belastung) wie die V-Klasse. Das bringt nicht nur mehr Sicherheit sondern auch mehr Komfort - vor allem auch bei Anhängerbetreib.
>>>Ich hatte nach den ausführlichen Probefahrten auch den Eindruck, dass der V220 CDI sparsamer war als der mittlere Multivan. Der 111kw Mulitvan ist was für Schnellfahrer und Leute, die auf Haltbarkeit weniger Wert legen (siehe T4-Forum). Das gibt es bei DB natürlich nicht. Ich denke dann sollte aber doch lieber gleich ein Masserati her - richtig oder gar nicht ....
>>>Eine V-Klasse fährt man gemütlich - Sturm und Drang sollte man schon hinter sich haben ... Für uns selbst ist der Mulivan eigentlich nicht geeignet, weil er einfach nicht cool genug aussieht. Im Übrigen kaufe ich keinen Mulivan, wo schon im nächsten Jahr das neue viel feschere Modell (erste Bilder bei www. Westfalia.de) herauskommen und das Modell - im Gegensatz zur V-Klasse - schon lange einer Ablösung bedarf. Der T4 sind vorne innen nicht viel anders aus als der VW-Bus von 1973 den ich noch als kleiner Junge in Hannover selbst mit abholen konnte ... Nostalgie hin ... her - mir fällt die Wahl heute nicht schwer!
>>>Am Ende bleibt der Preis. Der VITO F, Multvan tun sich nicht viel (bei Vito F gibt es - da bei den Nutzfahrzeugen angesiedelt ca. 18% Rabatt). Die V-Klasse ist berechtigter Weise teuerer (Einen Vito auf V-Klasse hochzurüsten ist nahezu möblich aber immer teurer, selbst wenn man bei der V-Klasse statt 18% nur maximal 6-7% Rabatt bekommt). Dei V-Klasse ist also sozusagen ein wesentlich besser ausgestatteter Vito mit erheblichem Preisvorteil. Beim Mulivan gibt es (wegen Auslaufmodell und Jahresände) ca. 11% bis 15%.
>>>Wenn Du Dich für eine V-Klasse interessiert, so kannst Du Dich leider nicht mehr unser Sammelbestellung (falls Deine Entscheidung nur ein paar Tage braucht melde Dich mal) anschließen. Da gibt es z.Z. bis zu 17,3% (je nach Ausstattung mindestens aber 16%) - gemessen an der aktuellen Preisliste.
>>>Billiger bekommst Du den Wagen nirgendswo. Wenn Du schon für Jahreswagen (dann ohne die Werksgarantie) beim 2000 oder 2001 Modell nur 22,5 bis 25% Abschlag vom Neuwagen-Listenpreis bekommst, warum solltest Du dann nicht gleich ein Modell und Erstzulassung 2002 kaufen mit 2 wohlmöglich sogar 3 Jahren Garantie. (Beispiel V220 CDI FASHION mit Dachreeling, 2. Schiebetür, verstellbares Lenkrad, Tisch, Wärmegedämmtes Glas, Grünkeil, Euro III, 6 Sitze, voller Tank, inklÜberführungksoten ca. 53000,-- DM inkl. Mwst).
>>>Melde Dich doch unter Karlsonhus@t-online.de wenn Du weitere Infos brauchst. Du solltest Deine Wunschausstattung aber schon zusammengestellt haben (siehe www.mercedes-benz.de)und 900,-- DM plus MWST für Überfühung addiert haben, damit Du zu einem genauen Vergleich kommen kannst. Die Finanzierung von 2,9% kannst Du dann aber nicht in Anspruch nehemn. Es gibt aber Banken, die es bei Neufahrzeugen bis zu einer bestimmten Höhe auch für z.Z. 5,6% machen.
>>>Nochmals zur Garantie: Bei Mercedes wird sie zum 1. Januar spekulationsweise vermutlich sogar (wie beim Smart) auf 3 Jahre angehoben ... Aber offizielles kommt verständlicherweise erst im Januar, sonst würde man sich ja den Markt bis Ende des Jahres kaputtmachen. Gesetzlich Pflicht ist dann eine Vollgarantie von 2 Jahren!
>>>In jedem Fall solltest Du Dein Wagen so bestellen, wenn´s denn ein T4 oder ein Vito/ eine V-Klasse wird, dass er frühestens im Januar 2002 ausgeliefert wird (z.Zt. 3 Monate Lieferfriste) , da gibt es nämlich (mindestens) 2 Jahre Garantie und die haben leider beide bitter nötig. Denn an die Qualität der Massen-PKW kommen diese und auch die VANs von VW und Co nicht heran ...
>>>Im Übrigen wird die neue V-Klasse frühestens 2003 kommen (ganz sicher dann wieder mit vielen Kinderkrankheiten, die dann wieder erst Jahre später geheilt sein werden ...)
>>>Du sieht wir haben uns die Entscheidung auch nicht leicht gemacht - freuen uns aber auf den V220 CDI (wer braucht schon ein Bett im Auto - eine Luftmatratze tut es viel besser - die beiden hintern Sitze raus und schon kannst Du die Aldi Doppelmatraze für 29,-- DM mit der an der hintern Bordsteckdose eingestöpselten elektrischen Pumpe vom Aldi für 15,-- DM aufpusten und in den Wagen legen. Ein kleines Iglu zelt für 89,-- DM erübrigt Dir sogar das heraus- und herumräumen von Gepäck und Sitzen ....
>>>Gruss Ralf 2