Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Austauschmotor Vito 110 D
Geschrieben von Meisterjäger am 24. Juni 2001 23:32:27:
Als Antwort auf: Austauschmotor Vito 110 D geschrieben von Thies am 23. Juni 2001 19:01:39:
Grüss dich,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner "neuen" Austauschmaschine.
Ich muss sagen, dass die Austauschmotoren ja welche sind, die im Werk komplett zerlegt und geprüft wurden, und an denen alle defekten oder verschlissenen Teile ersetzt wurden. Bei dem erhöhten Ölverbrauch kann es sich eigentlich nur um defekte Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen oder zu kleine Kolben handeln. Genau diese Teile werden dann auch im Werk ersetzt und die Maschine dann wieder versandfertig gemacht. Ich würde mir da mal keine Gedanken machen. Wenn sich die Austauschmaschine wieder als "Ölbrenner" herausstellen sollte, würde ich die ganze Prozedur nochmal wiederholen lassen und gewissen Leuten in Stuttgart vielleicht mal einen netten Brief schreiben, oder so. Es könnte sein, dass man dich und deinen "Anhang" für ein Wochenende in ein schönes Hotel einlädt.....
Auch nicht schlecht, oder ???
Neu Motoren gibt es schon, aber nur, jetzt mal am Beispiel CDI, wenn noch keine aufbereiteten Maschine vorhanden sind. Zum Beispiel kurze Zeit nach Einführung eines neuen Modells, oder eines neuen Motortyps.
CDI-Motoren lassen sich schon in die "alte" Karosserie einbauen, brauchst aber einen neuen Achs-Motor-Schemel, das der CDI an der Karosserie festgeschraubt ist und nicht auf dem Achsträger... Es könnte auch Probleme geben bezüglich Kabelverlegung und Plazierung der elektronischen Bauteile, oder so....So viel erstmal von mir
Gruss
Meisterjäger