Re: Innenraumfilter - gewechselt bei 45000er Wartung ??

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von bk am 06. Juni 2002 21:21:53:

Als Antwort auf: Re: Innenraumfilter - gewechselt bei 45000er Wartung ?? geschrieben von Sören am 05. Juni 2002 23:25:53:

Hallo,

dieses "Aha"-Erlebnis hatte ich im März, nachdem ich selbst gewechselt hatte.
Übrigends würde ich jährlich wechseln, denn meiner war nach ca. 23000km
schon so, daß man ihn eigentlich nur mit Handschuhen und Mundschutz anfassen sollte. Gleiche Erfahrung habe ich auch mit meinem Corsa und auch geschäftlich.
Zwar ist das Wechselintervall iO., jedoch nicht empfehlenswert.
Dies kann auch der Grund sein, warum bei einigen Kollegen schon am Gebläsemotor die Kohlen runter sind. Bei steigendem Druckabfall im Filter (entspricht: Laufleistung) muß zur Kompensation das Gebläse höher gedreht werden (mehr Verschleiß).
Zum Thema Wechsel kann ich allen die das schon gemacht haben beipflichten. Konstruktiv hätte diese Filterwechsellösung nie freigegeben werden dürfen.
Gruß und allzeit genug reine Luft Bernhard


>habe vor 2 Wochen den Innenraumfilter selbst gewechselt, es muß dazu die Mittelkonsole vorgezogen werden. Ich würde es keinen empfehlen den Filter selbst zu wechseln da es wirklich eine sche....ß arbeit ist, ich hab danach ausgeschaut wie ein Kaminkehrer (der Filter war komplett dicht nach ca 45.000km)
>Das trifft nur zu wenn eine Mittelkonsole eingebaut ist.
>Gruß
>Sören
>>So richtig kann man das nicht, ausser er war so "zu" zuvor dass der Luftstrom aus der Lüftung merklich schwächer war wie jetzt. Also wenn man 100% wissen will was Sache ist, bleibt nur der (zumindest teilweise) Ausbau übrig:-( und der ist nervig... absolut!





Antworten: