Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Wohmo
Geschrieben von Mobil-Man am 13. Dezember 2000 23:08:58:
Als Antwort auf: Wohmo geschrieben von schnurgly am 13. November 2000 00:08:48:
>Ich will mir ein Wohnmobi kaufen und schwanke zwischen Vito CDi 112 und VW Multivan
>Vom optischen gefällt mir der Vito am besten, aber wenn man seine Schiebetür zuschließt klingt er sehr blechernd gegen über einem Multivan.
>Die Statik schein nicht bsonders zu sein. Der VW ruht in sich.
>Ist der Vito für Familie nicht zu empfehlen?
Hallo, wir sind ein kleiner Betrieb, der sich mit dem Umbau von Transportern zu
Freizeit-Mobilen beschäftigt.
Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, daß der T4 als Basisfahrzeug für den Aus-
bau zum Camper besser geeignet ist, als der Vito. Die 15cm weniger Innenlänge
machen sich stark bemerkbar.
Bei dem lieferbaren Zubehör zum Ausbau sieht man auch schon einen gewaltigen
Unterschied zum Vito. Hier gibt es deutlich mehr Varianten für den T4. Aber das
ist halt so eine Sache, hier spielt auch der Stern als Status-Symbol teilweise
eine Rolle. So muß einfach jeder für sich selbst entscheiden, welches der beiden
Modelle für seinen Zweck das richtige ist. Der T4 ist zweifelsohne das ausge-
reiftere Fahrzeug, nach 10 Jahren wurde es auch Zeit.
Zu den Dächern kann ich Dir folgendes mitteilen, daß bei vorhandenem Dachaus-
schnitt beim T4 lt. aktueller Herstellervorschrift von Volkswagen nur 50 kg
Dachlast zulässig sind. Die Dachlast beim Vito bei Dachausschnitt liegt uns
noch nicht vor, da wir erst mit der Planung zweier Ausbauvarianten begonnen ha-
ben und die nötigen Herstellervorschriften von Daimler-Chrysler noch nicht er-
halten haben.Schöne Grüße vom ESW-Team
Dietmar Schmidt