Re: Verarbeitung / neue Jahrgäng

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Matthias Fleckenstein am 03. September 2001 08:19:21:

Als Antwort auf: Verarbeitung / neue Jahrgäng geschrieben von ChristianF am 01. September 2001 18:49:19:

>Hallo,
>vielleicht ist die Frage noch etwas zu früh:
>Wie sieht es (nach den Horrormeldungen der Presse über die "alten")
>mit den Mängeln in den neuen Jahrgängen.
>Welche Jahrgänge kann man vertrauensvoll kaufen (insbesondere bei 110 CDI + 112 CDI)?
>Grüße, Christian


Hallo Christian,

sogenannte "Horrormeldungen" über Probleme an Neufahrzeugen (insbesondere von Vorserien-Fahrzeugen) gibt es bei allen Automarken.

Es gefällt nur immer wieder der Presse (und deren Lesern), wenn es Automarken trifft, die den Ruf haben wirklich gute und sichere Fahrzeuge zu bauen.

Ich könnte seitenweise meine Probleme mit Ford-Fahrzeugen inkl. Rechtsstreitigkeiten zu Papier bringen. Aber wen interessiert schon Ford, eine Marke am unteren Ende der Beliebtheitsskala!!

Ich fahre seit März 2000 einen V 220 CDI und seit Februar 2001 einen A 170 CDI. Richtig ist, daß es bei beiden Typen anfänglich zu Problemen kam. Das ist aber kein Mercedes Problem, sondern ein Problem der Autoindustrie.

Vor ein paar Jahren noch, hatte die Autoindustrie genügend Zeit, ihre neue Modelle ausführlich zu testen. Da war der Modellzyklus bei Mercedes noch bei über 6 Jahren. Mittlerweile verlangt der Markt alle 2-3 Jahre nach neuen Modellen. Das hat zur Folge, daß die Praxistests auf die Vorserie verlagert werden. Das heißt, die Industrie geht ganz gezielt das Risiko ein, daß die ersten Kunden ein paar Proleme mehr haben.
Schau Dir einfach ´mal die Fülle der Rückrufaktionen an. Die haben deutlich zugenommen.

Die G-Klasse wird seit über 25 Jahren gebaut! Von der hört man gar nichts.

Bei der V-Klasse war das Problem, daß 1995 jeder Hersteller versucht hat Vans auf den Markt zu bringen. Ford hat mit VW und Seat einen gebaut. Citroen, Peugeot, Lancia und Fiat kooperierten. Audi und BMW haben es verpennt, und Mercedes dachte, daß der Vito sich eignen würden. Aber es war halt nicht so leicht, aus einem "spanischen" Kleinlaster eine Reiselimousine zu machen.
Aber mittlerweile, ab dem Frühjahr 2000, kann man den Wagen getrost kaufen. Unterhalte Dich ´mal mit T4-Fahrern. Die können Dir auch viele Geschichten erzählen.

Ich hatte mit meinen Fahrzeug zwei kleinere Defekte (Ventil der Niveauregulierung defekt und "pfeifende" Frontscheibe). Der Service bei Mercedes-München war hervorragend. Und jedesmal gab es einen sehr schönen Leihwagen, kostenlos natürlich.

Gruß Matthias





Antworten: