Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Probleme mit Zentralverriegelung
Geschrieben von Rainman am 13. Dezember 2000 18:38:51:
Als Antwort auf: Probleme mit Zentralverriegelung geschrieben von Volkers am 13. Dezember 2000 16:32:59:
>Hallo,
>mein Vito weigert sich beharrlich seit ca. 2 Wochen, per Funkfernbedienung verschlossen zu werden. Sobald ich die Funkfernbedienung betätige und die Schlösser schließen, wird wie von Geisterhand alles wieder geöffnet. Ich dachte erst, es wäre noch ein Fenster oder eine Tür auf - Fehlanzeige. Erst wenn ich die Beifahrertür mechanisch verschließe, lässt sich auch das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung verschließen. Hat jemand bereits ähnliches gehabt?
XXXXXXXXXXXXXXXX Sei froh das Du dich mit so kleinen Lappalien rumschlagen
mußt.Habe mir 108 D Marco Polo für 55tausend geleistet. Ein mängelüber-
zogener Extremblender:Bremsen hinten quietschen wie bei der HH-UBahn. 1.Gang
nur unter Gewalt einzulegen.Seitenverkleidung Fahrertür löst sich-kleber
fuschspuren von DB Vertretung sichtbar.Mehrere Klapperstellen hörbar-trotz
größter Mühe nicht zu orten.Ausgewechselt:Kupplung,div.Bremsteile,Fensterheber
rechts,Heckscheibe permanentundicht,Reifen vorn schief abgelaufen,Nähte
Kopfstützen lösen sich,Schiene v.Rcksitzbank lockert sich,Scheinwerfer
links gerissen,Bremsschlauch rechts porös,Autoradio Orginal DB defekt,
3P.-Gurt Beifahrer rollt nicht auf.usw,,usw.Nein ich fahre keinen 30 Jahre
alten DB-Koffer,sondern oben genanntes Fahrzeug in Schneeweiß (div. kleine
Rostansätze)Achso:Meine Frau weigert sich in diesem Auto noch mitzufahren,
aus Ärger über gebotene Rotzqualität. Beim DB Dealer nur Hohn und Spott
hinter vorgehaltener Hand: Ja ich bin der Trottel, der den Blender des Jahres gekauft hat. Aber vorne an der Kasse, da bin ich der König aber nur mit gezügter Eurocard!!!!!!!!!!!!!!