Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Fehlerspeicher auslesen lassen
Geschrieben von Sessi am 02. Juli 2002 15:10:44:
Als Antwort auf: Fehlerspeicher auslesen lassen geschrieben von Jobo am 02. Juli 2002 14:50:36:
>Hallo Zusammen,
>morgen kommt mein Vau (220 CDI) in die Werkstatt. Der Wahlhebel meiner Automatik lässt sich sporadisch aus der Parkstellung nicht entriegeln.
>Vermutlich ist ein kleiner Microschalter schlecht justiert !
>Hat jemand Erfahrung ob DC den Fehlerspeicher als Ausdruck auf Wunsch zur Verfügung stellt oder ist das ein Werksgeheimniss ?
>Vielen Dank für eine Antwort
>JoachimHallo Joachim,
das Problem kannst Du eigentlich selber lösen, war bei mir auch mal kurz andeutungsweise.
Die obere Mittelkonsole ab und den Schaltknauf ab, dann Zündung ein und Du siehst ganz genau was los ist. Bei mir war einfach nur das Sperr-Relais, welches durch Betätigen der Bremse entriegelt wird, verdreckt und schwergängig.Übrigens weiß jemand ob der runde Stecker unten im Fahrersitz der Diagnosestecker ist? Haben die neueren CDI einen viereckigen Stecker? Wenn alles ja, dann gibt´s gewaltige Unterschiede bei der Fehlerdiagnose.
Ich hab jetzt nun schon ne Menge rausbekommen, was die Fehlercodes anbelangt, aber ich muß noch abchecken, welchen Standard Mercedes hier verwendet. So wie es aussieht wahrscheinlich OBD-1 und das bedeutet, dass die meisten Fahrzeughersteller ihre eigenen Codes verwendet haben. Ab 2000'er Modelle hat DC ODB-2 eingeführt mit viereckigen Diagnosestecker, hab aber leider nichts über den Vito gefunden. Wenn die CDI den neuen Stecker haben, dann können die sich freuen, die Codes hab ich jetzt alle da.
Mal sehen wie es weiterläuft, ich kurbel weiter.Gruß Sessi