Re: V280: kleine Probleme mit Niveau und Heizung

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Michael am 28. April 2001 17:53:54:

Als Antwort auf: V280: kleine Probleme mit Niveau und Heizung geschrieben von Björn Brachter am 22. April 2001 19:16:33:

>Hi @ all,
>ich hab' seit einem 3/4-Jahr einen V280. Alles in allem muß ich sagen, daß mir die "Kiste" (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr gefällt. Säuft ein wenig, aber ich fahre relativ wenig. Dafür tut er's.
>Ich habe jedoch 1-2 kleine Probleme. Erstens geht in unregelmäßigen Abständen die Sicherung (30A) von der Niveauregulierung durch. Ich kann nicht genau sagen, wann aber ich hab' das Gefühl, daß es meist nach einiger Standzeit und Kälte ist. Kennt irgendjemand dieses Problem. z.Z. hab' ich immer einige Ersatzsicherungen dabei. Aber das ist noch nicht die Ideal-Lösung. Nach dem Austausch funktioniert's wieder einwandfrei.
>Die Werkstatt will "alles durchmessen". Aber bei einem "Ab-und-zu-Fehler" wird das bestimmt schwierig (und kostspielig).
>Mein zweites Problem ist die Heizung. Ich habe diese Heizungs-Automatik. Grad eintippen und alles sollte laufen. Tut's aber nicht ganz. Entweder der Computer, der dahinter steckt arbeitet mit Windoofs oder irgendwas anderes ist nicht OK. Kurz nach dem Losfahren heizt die Kiste wie wild. Nach einiger Zeit kommt praktisch nur noch Kaltluft.
>Ich persönlich tippe auf den Temperatursensor im Armaturenbrett. Wenn ich da mal so mit der Hand fühle, wird es (direkt neben dem Radio) sehr warm. Kennt jemand das Ding ? Ich spüre auch keinerlei Luftzug. Müßte da nicht ein kleiner Ventilator die Luft zum Messen ansaugen. Ich hatte so was mal bei einem anderen Auto mit Klima-Automatik. Ventilator von CPU-Kühler (12V DC - was ein Glück) eingebaut und alles wieder OK (für irgendwas sind Computer nun mal doch gut).
>Also .... genug geschrieben. Ich freue mich auf eine Antwort.

Das Heizungsproblem ist mir nur zu gut bekannt. Erst wirds super warm, dann muß man permanent höher nachregeln. Dazu kommt, daß trotz Nachregeln immer kalte Füße habe; habe auch das Gefühl, daß in den Fußraum wenig warme Luft kommt.

Wie wird denn konkret der Temperatursendor verlegt? Kann mann evtl. den manuellen Regler aus dem Vito einbauen? Oder wird dort auch die Temperatur via Sensor gemessen?

Wenn hier noch Tips kämen....ich wäre begeistert und bedanke mich gerne schon im voraus.

Michael





Antworten: