Mercedes VITO und V-Klasse Forum Vielen Dank ! n.t.
Geschrieben von Vitomann am 07. Dezember 2001 09:21:38:
Als Antwort auf: Die geschrieben von JB95 am 06. Dezember 2001 20:04:30:
>Also der TÜV läßt maximal 8% Abweichung +/- vom Abrollumfang der Serienbereifung zu. Der Abrollumfang von Reifenmarke zu Reifenmarke kann sogar im Bereich von bis zu mehreren Zentimetern unterschiedlich sein - auch z.B. 3mm weiniger Profil haben einen geringeren Abrollumfang zur Folge.
>Hinzukommt das ein handelsübliche Kfz-Tacho bis zu 15 km/h voreilt (bei Vollgas), das ist vom Hersteller ausdrücklich so gewollt.
>Aber Vitoman ich kann dich beruhigen, den Unterschied zwischen 195er und 215er wirst du garantiert nicht am Verbrauch merken. Mehrverbrauch durch Luftwiderstandszunahme wird vermutlich erst dann interessant, wenn man in extrem Breiten geht (so ab 245 aufwärts).
>Bei der Betrachtung von Luftwiderstand gebe ich zu bedenken das 3/4 des Reifens im Radkasten "versteckt" sind und keinerlei Luftwiderstand erzeugen. Zudem sind die Verwirbelung am Unterboden der meisten Fahrzeuge noch so stark, dass eine direkte Anströmung zumindest bei den Hinterrädern nur sehr eingeschränkt stattfinden kann.
>Und zu guter letzt beeinflussen (wie schon von einigen Vor-Postern gesagt) unzählige äußere Umstände und vorallem der Bleigehalt des Gasfußes den Verbrauch vermutlich erheblich stärker als ein paar cm mehr oder weniger Reifenbreite.
>Kurz zusammengefaßt sind selbstgemachte Vergleichsfahrten absolut subjektiv und nicht wirklich aussagekräftig.
>Gruß
>JOSH