Re: werksmäßige Fehler Gebläse

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Martin Felser am 16. Mai 2002 11:43:38:

Als Antwort auf: werksmäßige Fehler Gebläse geschrieben von Peter aus VIE am 16. Mai 2002 09:32:21:

>Hallo Martin,
>was meinst Du mit der Aussage:
>...der werksmäßige Fehler des Hauptgebläses...
>Am Wochenende habe ich endlich Zeit mich meinem Gebläse zu widmen das beschlossen hat den Dienst zu quittieren, vielleicht noch irgendwelche Tips für mich?
>Viele Grüße
>Peter

Hallo,

bei meinem Vito wurde in dem Zeitraum 10/99 bis ca. Mitte 2001 etwa 8 bis 10 (weiß nicht genau, müßte die Rechnungen durchsehen)mal das Gebläse gewechselt, den Fehler konnte man mir nicht nennen. Jedesmal fing es erst an zu rattern, ging dann nur noch bei Fahrt über Kopfsteinpflaster und blieb dann irgewann ganz stehen. Dann hat sich ein Lehrling mit dem Ding auseinandergesetzt und hat irgenwas in der Elektrik geändert, (Brücke davorgesetzt hat er gesagt) seit dem kein Problem mehr, und das im 24-Stunden Betrieb jeden Tag. Den gleichen Fehler hatte ich bei meinem ersten Vito Bj. 06/98, nur das da zweimal mehrere Dinge beim Durchbrennen des Gebläses beschädigt wurden als nur das Gebläse selbst. Wenn es aber einmal durch ist hat es keinen Zweck mehr zu reparieren, die Teile sind zu billig hergestellt und der Qualität entsprechend, an die man sich bei DaimlerChrysler jetzt wohl gewöhnen muß. Ist auch ein bärenmäßiges Gefummel.

MFG
Martin Felser




Antworten: