Re: Gebrauchtwagen-Kauf

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Stefan H. am 29. April 2002 22:27:09:

Als Antwort auf: Gebrauchtwagen-Kauf geschrieben von Jörg am 28. April 2002 22:24:29:

Hallo Jörg,

im großen und ganzen kann ich dem Christian nur zustimmen. Auch ich laß nur noch in einer freien Werkstatt reparieren bzw. mach es selbst und auch nur das was wirklich not tut.
Verbrauch ist mit ca 10 L auch großteil Stadtverkehr für das große Auto m.E. ganz o.K. Ölverbrauch tendiert gegen 0. Ich würde auf alle Fälle auch bei einem günstigen 97' nochmal zuschlagen

Hier nochmal das, was ich schon vor einigen Wochen gepostet hatte:

ich fahre einen V230TD aus 03/97 mit jetzt 252.000 km auf der Uhr.
Bei 44.000 gab es einen neuen Motor. Die ersten Diesel scheinen wohl nicht die besten gewesen zu sein, wie man auch hier im Forum lesen kann. Ansonsten läuft der Wagen eigentlich problemlos. Das bei der Kilometerleistung mal das eine od. andere kaputt geht ist denke ich fast normal. So sind nach 230.000 km re. u. li. die Achsmanschetten an der Radaußenseite, ein Simmerring am Getriebe und jetzt bei 250.000 die Schaltseile gewechselt worden. Auch das Gestänge vom Tempomat war völlig ausgeschlagen.
Besonderes Augenmerk würde ich auf die ganzen Elektrosteckverbindungen im Motorraum legen. Bei mir sind z.B. die Stecker zu den Scheinwerfern und Blinker so vergammelt, daß ich bei einem Blinker die Glühbirnenfassung auswechseln mußte, weil der Kabelschuh dermaßen korrodiert war, daß überhaupt kein Strom mehr durchfloß. Auch meine Wegfahrsperre hat es auf die gleiche Art erwischt.
Rost habe ich an den Holmen in den Taschen der Kotflügel zur A-Säule hin, vom Motorraum gut zu sehen, Fahrertür unterer Falz, Heckklappe unterer Falz, gesamter Motorhilfsrahmen, Schloßblech der Motorhaube.
Insgesamt scheint die Karosserie nicht sehr verwindungssteif zu sein, insbesondere im Bereich der Schiebetür knirscht und knackt doch merklich.
Allerdings Wassereinbruch an den hintern Scheiben konnte ich noch nicht feststellen.
Die Lackierung ist m.E. ganz o.K., selbst Steinschläge im Bereich der Motorhaube gingen bisher nicht durch bis aufs Blech.
Ansonsten habe ich vorn noch die ersten Bremsen(auch Klötze),hinten mußten die Beläge bei 240.000 gewechselt werden und auch noch die erste Kupplung. Auch der Innenausstattung merkt man die Kilometer nicht an.
Der Diesel hat m.E.ganz ordentlich Dampf, selbst untertouriges Fahren mit ca. 1.000 U/min im 5.Gang an einer leichten Steigung zieht er locker durch.
Von einer schwergängigen Schaltung kann ich nach dem Einbau der neuen Schaltseile nicht mehr sprechen. Den Schalthebel braucht man eigentlich nur noch angucken, dann ist der nächste Gang drin. Vorher hatte ich extreme Probleme besonders bei kaltem Motor mit dem zweiten Gang.
Ich denke es gibt gute und schlechte bei den älteren Modellen, deshalb Augen auf beim Fahrzeugkauf

mfg/Stefan






Antworten: