Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: 230 TD : Worauf muß ich achten?
Geschrieben von Martin Felser am 23. Mai 2002 22:18:26:
Als Antwort auf: 230 TD : Worauf muß ich achten? geschrieben von family man am 23. Mai 2002 21:19:04:
>Liebe V-Experten,
>wir sind drauf und dran einen Vito F 110 D mit 90 TKm, EZ Mitte 98 zu kaufen. Angeblich gab es bisher bis auf eine neue Kupplung keine Mängel. Auf was sollte ich bei der Probefahrt achten? Wie sind die Wintereigenschaften des mit ASR ausgerüsteten Wagens? Mit welchem Sprit Verbauch müssen wir rechnen? Und es fehlt einer der mittleren Sitze. Was kostet einer bzw. ist sowas gebraucht zu bekommen? Sind ca. 15 ooo€ ein angemessener Preis? Auf den ersten Blick erscheint er als preisgünstigere Alternative zum T4 Multivan. Ist er das auch noch auf den zweiten Blick?
>Fragen über Fragen. Ich freue mich, wenn Ihr die eine oder andere beantworten könnt.
>Danke der geplagte family man
>P.S.: Falls es jemand interessiert: beim Surfen habe ich eine Adresse gefunden, die für den Vito eine Auflastung ohne Fahrwerksveränderung für ca 250 € anbietet. Erfahrungen habe ich aber damit nicht (www.sk-handels-ag.de)
Hallo,Es schreibt ein Vitogeplagter Taxenbetreiber. Also würde ich erstmal die Gummimanschetten der Antriebswellen auf Dichtigkeit überprüfen und das Spiel der Wellen. Dann würde ich an der Säule neben dem Fahresitz nachsehen ob da ein Riß ist und zwar genau in der Naht etwa Schulterhöhe ( Ist ein typisches Ding vom Vito, kann empfindliche Ausmaße annehmen). Desweitern würde ich nachsehen ob irgenwo im Lack ein leichtes Gesprenkel an roten Punkten ist ( sind Stellen mit mangelnder oder gänzlich ohne Grundierung). Dann würde ich probieren wie die Fahrzeugschlösser funtionieren und zwar mit dem Schlüssel, eins von den Schössern ( nicht Schließzylinder ) kostet so ungefähr 180 Euro, was es nicht wert ist, die Mechanik ist lausig und anfällig. Dann würde ich das Schließverhalten der Heckklappe probieren, ist oft mies, kostet richtig Geld. Danach würde ich die Stelle kontrollieren, an der die Schiebetür anschlägt, ist meistens blank oder schon durchgerostet. Außerdem würde ich ganz genau kontrollieren, wie die Schiebetür läuft und schließt. Ach ja, das Gebläse unbedingt hinhören ob es rattert, und ausprobieren ob da überhaupt noch die Scheiben frei werden.
Die Preise für die Sitze kenne ich nicht. Die Wintereigenschaften sind fast so gut wie bei einem T4 nur der Spritverbrauch liegt erheblich höher, ca 12-15l/100 km. Dazu muß ich sagen, daß ich einen Vito L 110 TD aus dieser Baureihe hatte, aber ich denke, daß die Unterschiede minimal sind.
Weiter im Text. Ist es ein Schaltwagen, ist unbedingt auf die Leichtgängigkeit der Schaltung und auch der Kupplung zu achten. Außerdem würde ich mir den Motor und das Getriebe sehr genau ansehen im Bezug auf etwaige Öllecks, die zu reparieren, durch die total verbaute Art des Fahrzeugs, sehr Zeitintensiv und damit teuer sind.
Abschließend möchte ich sagen, daß ich dummerweise ein Auto aus diesem Katastrophenjahrgang hatte und davon nur abraten kann, außerdem ist der Preis vollkommen überhöht. Man bekommt so ein Fahrzeug in den Online-Versteigerungen oder unter Mobile.de weit unter diesem Preis von EUR 15000, und wie gesagt, kann ich aus bitterer Erfahrung von einem Vito vor Bj. 99 nur abraten. Lieber ein paar Euro mehr für einen VW-Bus ausgeben oder einen Japaner kaufen für wenig Geld.
In etwa zwei Monaten werde ich in diesem Forum (Mit Rechnungen und Originalbelegen alles veröffentlichen, was mir mit einem Vito BJ. 06/98 und einem Bj. 10/99 passiert ist.