Mercedes VITO und V-Klasse Forum Bremsen
Geschrieben von Andreas am 24. Mai 2002 21:57:27:
Hallo Leute,
ich habe einen 230TD Bj.1/98, der eigentlich ganz ordentlich läuft.
Ich möchte nun die Bremsklötze vorne und hinten wechseln. Habe ich auch schon des Öfteren bei anderen Fahrzeugen gemacht. Das ist eine von den Tätigkeiten, die man an diesem Wagen schnell mal selbst erledigen kann - dachte ich.
Nun ich habe ich von 3 Autozubehörhändlern und von D&W im Internet eine Menge verschiedener Angaben erhalten. Scheinbar sind bei den Fahrzeugen verschiedene Bremssättel und somit auch verschiedene Bremsklötze verbaut worden.
Und das auch noch vorne und hinten verschieden.
Nach Reparaturhandbuch, welches hier auch im Forum als PDF zu kriegen ist, ist vorn ein Girling Gleitsattel und hinten ein Teves Festsattel. Bei den Zubehörhändlern gibt es noch die einheitliche Aussage in den Katalogen aus Papier und im PC, das es auch ein BOSCH-System gibt. Und zwar vorne und hinten. Aber keiner kannte ein Bosch-System und niemandem ist bekannt das Bosch Sättel bzw. Klötze herstellt. Die ABS Steuerung ist damit nicht gemeint.
Also Räder ab und mal ein Auge riskieren. Auf den Sätteln steht keine Marke drauf. Und auf den Klötzen im eingebauten Zustand erkennt man nur den Stern und ein paar Zahlenfragmente. Nun habe ich also die Auswahl zwischen Bosch-System, ATE, Jurid, Teves, Ferodo und das gemischt für vorn und hinten. Das einzige was klar ist, ist die Verschleißanzeige. Hinten im Belag, und vorn ist es ein separates Bauteil.
Da habe ich mir gedacht, ich frage mal die Leute aus der DC Fachwerkstatt.
Und was sagen die mir?
„Wir bauen einfach alles aus und dann sehen wir ja welche Teile wir brauchen.“
Mit Pech steht der Wagen dann zwei Tage in der Werkstatt. Also bloß nicht am Freitag in die Werkstatt bringen. Ach ja, den Preis konnte man mir auch nicht sagen, weil man ja nicht weiß, welche Teile zum Einsatz kommen.
Falls hier im Forum also jemand Erfahrung mit den Bremsen hat, bin ich für alle Tips dankbar.Andreas