Re: Heizung im Fussraum - Gebläsewirkung abhängig von vorderen Luftauslässen?

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von elki960 am 19. Dezember 2001 22:42:28:

Als Antwort auf: Re: Heizung im Fussraum - Gebläsewirkung abhängig von vorderen Luftauslässen? geschrieben von Matthias am 19. Dezember 2001 08:56:19:

Hallo Matthias,

besten Dank für die Antwort.

>ich gebe zu, die Luftmenge ist nicht überragend die hinten unten rauskommt
aha, das dachte ich mir schon... :-)

> aber ich habe noch keinen in meinem Auto meckern gehört, daß es hinten zu kalt ist.
Naja, beim Beifahrer (Scheibe) zieht es. Und das Problem ist, dass es vorne zu heiß wird :-( wenn ich nicht ständig mit allen Luftdüsen herumspiele! Und das nervt einfach. Vor allem wenn dieses Extra dann auch noch hönisch als Klimaautomatik verkauft wird!

>Weißt Du eigentlich etwas über die Höhe des Mehrverbrauchs bei zugeschalteten Zuheizer?
tja, den Zuheizer selber verstehe ich leider immer noch nicht, aber mehr als die Standheizung kann er wohl auch nicht schlucken - und die begnügt sich mit etwa 0.6 Liter pro Stunde. Also eigentlich vernachlässigbar... Ich versteh eigentlich gar nicht warum das Ding nach 3h abschaltet! Brauchen etwa Gebläse+Pumpe soviel Strom?

mfG. Elki - der zum Glück auch keinen MontagsV hat - aber die Konstruktionsfehler sind ja leider schon ausreichend um die erste Freude über das Blechschachterl zu trüben...




Antworten: