Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Standheizung: Wasser oder Luft für Camper
Geschrieben von schnurgly am 21. Oktober 2001 23:29:14:
Als Antwort auf: Standheizung: Wasser oder Luft für Camper geschrieben von Ulla am 21. Oktober 2001 14:42:47:
>Hallo,
>ich will unbedingt eine Standheizung haben. Ich weiss dass die CDIs mit dem Eberspächer Zuheizer ausgestattet sind und das es dafür einen Aufrüstsatz gibt. Damit hätte man dann eine echte Wasserheizung.
Ich habe meinen Vito mit Standheizung und zweiter Batterie aufgerüstet. Die Stromversorgung der Lüftung von der ersten auf die zweite Batterie zu legen, ist sehr aufwendig.
Man kann aber auch die Zweitbatterie auch als Startersatz hernehmen. Entweder mit Starterkabel selber verbinden oder komfortabel per Knopfdruck. Der Komfort mit Knopfdruck kostet ca 300-400 DM mehr, da daß Relais (hohe Ampereströme) sehr teuer ist.
Die Lüftungsgeräusche sind nicht das Problem, sondern der Sound vom Brenner. Wenn du draußen stehst, dann hört sich daß an, als würde ein Flugzeug starten. Die Camping-Nachbarn werden danken.Bei längeren Heizzeiten kommst du um eine Truma-Heizung mit Gasbetrieb nicht drumrum.
Auch wegen dem Energieverbrauch.Zur Isolierung:
Ist wirklich nicht der Renner. Der Aufwand lohnt sich nicht. So die Erfahrung meiner Camping-Bekannten. Da sollte man sich gleich für ein wintertaugliches Wohnmobil entscheiden. Der Knackpunkt ist nämlich die Kondenswasserbildung bzw. der spätere resultirende Rostfras.Happy Camping
schnurgly