Re: Erfahrungen

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Martin Felser am 13. Juni 2002 02:28:47:

Als Antwort auf: Re: Erfahrungen geschrieben von . am 09. Juni 2002 22:15:50:

>moin,
>nun, der felser ist halt n taxifahrer...die haben immer viel zu erzählen. da die negativen erfahrungen doch immer interessanter zu erzählen sind, werden halt auch nur diese erzählt.wenn dann auch noch der vito gewerblich genutzt wird, sind die geschichten um so interessanter........was meinst du denn, was ein t4 taxifahrer so alles zu berichten hat....nur gutes ???? wohl eher nicht.
>
>
>sorry felser, aber deine nur negativberichte tun langsam weh.
>
>
>meine daten:
>v 230 td
>ez 01/97
>zufriedenheit auf einer skala von 1 - 10 (1= mies 10= allerbest) 09 !!!
>würde mit diesen wagen immer wieder kaufen
>außer zyl kopfreparatur und verschleissreparatur nicht gewesen (klopf auf holz)
>
>
>laß das objekt deiner begierde doch vor dem kauf unabhängig prüfen....zb bei der dekra ( kost ca 50 euro)
>MfG
>

Hallo,

was sind denn das für Sprüche " Nun der Felser ist halt n Taxifahrer"?
Von mir aus. Weiß nicht was Du für einer bist. Außerdem tun mir die Negativberichte, die ich monatlich (manchmal wöchentlich)von den Werkstätten bekomme schon lange, und nicht nur aus irgendeinem völlig verkorksten Standesdenken heraus, weh.
Darüber hinaus, habe ich es absolut nicht nötig irgendwelche Schauerstories zu erzählen, die nicht beweisbar wären. Weiterhin sind mir solche Sachen mit keinem anderen von meinen zahllosen anderen Autos passiert, die ich in den letzten 10 Jahren verschlissen habe (Mercedes 123-Kombi,124,190er und C-Klasse, BMW, VW, Mazda, etc. ). Auch habe ich mehrmals deutlich erwähnt, daß der Taxenbetrieb mit häufig wechselnden Fahrern natürlich eine harte Anforderung für die Fahrzeuge ist, bei dem einige Verschleißteile anfallen und, je nachdem was für ein Fahrer in dem Auto sitzt, auch mal etwas mehr. Aber selbst diese Anforderung war für Fahrzeuge von Mercedes Benz früheren Baujahres absolut kein Problem. Und es gab vor DaimlerChrysler auch noch sowas wie Kulanz. Und um auch das nochmals zu erwähnen, ist mir schon klar, daß bei VW auch Einiges gar nicht so toll ist, aber die geben sich (früher auch nicht ) mittlerweile etwas mehr Mühe und ich habe den direkten Vergleich in Mark und Pfennig, bzw. jetzt in Euro und Cent vor der Nase.
Was ich auch schon mehrfach gesagt habe ist, daß man mit dem Vito angenehm fährt und sich natürlich bei 30 000 Km im Jahr, oder darunter warscheinlich wenig Gedanken machen muß, ausgenommen bei den Katastrophenvitos der ersten Baujahre, bei denen ja manchmal quadratmeterweise die Grundierung fehlt. Ich denke, daß auch das keiner Diskussion bedarf.
Mein größtes Ärgernis am V oder Vito ist, daß man die Erprobung der Fahrzeugteile einfach an den Kunden weitergibt und sich aus den Garantieverpflichtungen rausziehen will, was ja mit dem neuen Gewährleistungsrecht nun auch etwas eingeschränkt wird. Eine solche Strategie aber wäre bei Mercedes-Benz undenkbar und vollkommen gegen jede Firmenethik gewesen.
Mein zweitgrößtes Ärgernis ist, daß die Werkstattmeister in den Vertretungen (nicht bei DaimlerChrysler selbst, z.B.:DC Hannover/Godshorn ist zwar teuer, weil DC, aber absolute Spitze ) einfach nicht gut genug geschult sind um mit diesen Fahrzeugen umzugehen. Dadurch und durch die Lieferzeiten mancher Ersatzteile kann man schon mal ein paar Tage verlieren. Ich weiß nicht ob man unbedingt Gewerbetreibender sein muß um eben mal eine autofreie Woche wegzustecken.
Das dritte Ding ist, daß man an einigen Stellen, z.B. an der Verbindung vom Gaspedal zum Gasgestänge,einfach billigsten Plastikschrott eingebaut hat (sogar mit Sollbruchstelle), was viel einfacher, billiger und qualitativ wesentlich hochwertiger zu lösen wäre.
Der vierte Punkt sind die stark gestiegenen Preise für die üblichen Verschleißteile. Die eher unüblichen Ersatzteile sind sogar eklatant teurer geworden.

So lange man bei DC nur die aktuellen Gewinne sieht und nicht versucht auf einen Qualitätsstandard früherer Jahre zurück zu kommen, wird man sich langsam von einigen Kunden verabschieden müssen. Die Konkurrenz hat meines Wissens nicht geschlafen.
Mag sein, daß der neue V oder Vito wesentlich besser wird. Wäre zu hoffen. Das kommt aber für mich, wie für einige meiner Kollegen nicht mehr in Frage, weil wir alle sehr viel mehr erlebt haben mit diesen Dingern, auch mit den Limousinen und Kombis, als wir uns je vorstellen konnten. Dieser Mangel an Qualität beschränkt sich weiß Gott nicht auf die V's/Vitos.
Es gibt andere Lösungen, auch neben dem Neukauf eines abartig teuren T4's.

That's it.

Das sind die Erfahrungen aus über 10-jährigem Taxenbetrieb, die ich hier zum Besten gebe, und die ich auch jederzeit anhand von bezahlten Rechnungen dokumentieren kann.
Solltest Du etwas Gleich-oder Höherqualifiziertes anbieten können, dann heraus damit.
Ansonsten solltest Du Dir irgendwelche abgeschmackten Geringschätzungen schenken.

MFG

Martin Felser




Antworten: