Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: anfahrn am deich
Geschrieben von Lutz am 16. Juni 2002 22:25:57:
Als Antwort auf: anfahrn am deich geschrieben von mambo am 13. Juni 2002 09:50:59:
>wie schaffen eigentlich die ganzen bergbewohner es, dass sie bein anfahren an einer steigung nicht zwei meter zurückrollen und hinter sich alles plattmachen. mit dem in der fahrschule gelernten laaaaaaaagsaaaaaaaamen kommenlassen der handbremse ist ja irgendwie nich. vielleich 'ne gumme frage, aber was solls!
>danke für tipps
>mambohi,
hier noch ein Beitrag zu dem Theman aus dem bergigen Ostwestfalen:
vor meinem Vito habe ich einen VW T3 gefahren (Aufschrei der Entrüstung im VW-Forum), und die Eselsbrücke für mich eigentlich per Zufall herausbekommen. Da der Vito keine Handbremse hat, hab ich sie des öfteren beim Anfahren einfach vergessen (die Reservebremse für den linken Fuß -- der große Vorteil gegenüber der Bremse für den rechten Fuß ist, daß die nicht von selber wieder losgeht (grins) -- hab ich schon noch getreten, aber beim Anfahren hab ich erst gemerkt, daß ich was verggessen hatte, als der Wagen kurz vor dem Abwürgen war. Meist habe ich noch rechtzeitig den Hebel zum Lösen der Feststellbremse gefunden und siehe da, der Wagen fuhr los.
Daraus die Taktik : Wenn ich am Berg stehe, benutze ich die Bremse für den linken Fuß um stehen zu bleiben, fahre dann ganz normal an, merke, daß der Wagen nicht losfährt obwohl er das gerne will, und ziehe dann diese Reissleine links am Armaturenbrett. Der Wagen fährt los.
Ich muß zugeben, anfangs hatte ich 2 Probleme :
Wegen des Umstiegs von 70 PS auf 143 PS hatte ich Schwierigkeiten mit den vor mir stehenden Autos (die waren dann einfach im Weg), oft fuhr der Wagen auch gar nicht los, dafür ging die Motorhaube auf !!.Aber im Ernst, mit etwas Übung klappt das Anfahren am Berg mit Feststellbremse hervorragend, man muß halt nur schon fast losgefahren sein, bevor man die Bremse löst (das mit dem "laaaaaaaagsaaaaaaaamen kommenlassen der handbremse ist ja irgendwie nich", wie zutreffend erkannt.
Ach ja, die Frage nach dem Sinn der Fuß-Feststellbrmese kann ich auch beantworten :
da kann man endlich mit beiden Füßen bremsen, auch wenn man nicht Automatik fährt !!
Gruß
Lutz