Kochendheiß & Eisigkalt

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Severin am 10. Dezember 2001 16:56:26:

Grüß Gott zusammen!

Letzte Woche führte mich der Zufall erstmals in dieses bunte Forum, und ich war höchsterfreut, auf meine Anfrage "Heizregelung" prompt zwei freundlich formulierte, profunde Antworten erhalten zu haben. Nochmals besten Dank dafür!! Leider mußte ich unseren Vito L 112 CDI Automatik (EZ 8/2000) gestern abend erneut – bereits zum 3. Mal innerhalb von zehn Tagen – zu unserem Mercedes-Händler bringen. Der Grund: Die Heizung macht, was sie will.

Freitag:
Bei einer Außentemperatur von +1° C und Schneeregen hatte ich (von Rosenheim in Richtung München auf der A8 unterwegs) bis zum Irschenberg Probleme, die Frontscheibe einigermaßen beschlagfrei und die Seitenscheiben (innen!) trocken zu bekommen (der Wagen stand wie üblich in der Garage). Ich habe alles probiert, sämtliche Gebläsestellungen und Düsen variiert, mit und ohne Klimaanlage, Zuheizer, Umluft getestet und alles auf diverse Weise kombiniert... So zwischen Brunnthal-Dreieck und München ist es mir dann endlich gelungen, eine "Einstellung" im blauen Bereich (!!) des Heizungsdrehreglers zu finden, bei der meine Füße nicht einfroren und die Kopfschmerzen angesichts der im Wageninneren zirkulierenden Heißluft einigermaßen erträglich schienen. Ich war fast froh, in München in die U-Bahn umsteigen zu dürfen...

Samstag:
Tagsüber (-2 C°) mit 7 Kindern und zwei kleinen Hunden im Auto (Kindergeburtstag) unterwegs. Allen ist zu heiß, der Regler steht im dunkelblauen Bereich, die Klimaanlage läuft auf Stufe 3. Alle sind froh, nach 20minütiger Fahrt an den Chiemsee hinaus an die wahrlich frische Eisluft zu dürfen.
Abends nach Andechs (-3 C°) zum Christkindlmarkt und Adventssingen. Die Heizung läßt sich problemlos regeln. Auf der Rückfahrt des Nächtens (-7 C°) erneut Heißluftbäder und fliegende Hitze trotz laufender Klimatisierung und ohne jeden Glühweingenuß...

Sonntag:
Abends gegen Sechs (-6 C°) Rückfahrt von der Fraueninsel (im Chiemsee) nach Rosenheim (ca. 25 km): Heizung springt nicht an, Kühlwassertemperaturanzeige steht lange bei 10° C, kurz vor der Ankunft zuhause wandert sie immerhin bis auf knapp 40° C, trotz Zuheizer und Gebläse kommt nur Laues aus den Düsen....

Der DC-Meister teilte mir gerade mit, daß der Außenfühler defekt sei und erneuert werde, daß dies aber freilich nichts mit der Temperaturregelung zu tun habe - und daß es sehr, sehr schwierig sein dürfte, das Problem zu beheben...

Ich halte den Vito für ein ganz hervorragendes Fahrzeug, aber "heiztechnisch" Vergleichbares habe ich noch nicht einmal mit meinem allerersten Auto, einem VW Käfer 1303, erlebt....

HAT JEMAND ÄHNLICHE ERFAHRUNGEN MACHEN MÜSSEN – ODER EINE IDEE???
Ich freue mich über jede Antwort (soweit bin ich inzwischen...)
Mit bestem Dank im voraus
Severin





Antworten: