Re: Änderungen am Motor CDI 220

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von RALF am 15. Januar 2002 22:22:56:

Als Antwort auf: Re: Änderungen am Motor CDI 220 geschrieben von c.weigand am 03. Januar 2002 14:28:42:

Hallo Claus,

kann Dir nur beipflichten. Hab meine Diplomarbeit über Common-Rail-Systeme geschrieben. Das Problem sind auch noch die Drückspitzen im Rail nach dem Schließen der Einspritzdüsen.
Direkt abhängig vom Raildruck ist die Einspritzmenge. Hoher Druck = großes Volumen = laut. Die Voreinspritzung ist also nur ein Kompromiß, da kurze Öffnungszeiten absolut problematisch zu steuern sind. Die nächste Generation spritzt bis zu 5 mal ein und sorgt so für eine gleichmäßigere Verbrennung (Piezo-Injektoren). Der Ladedruck geht unmittelbar in das Kennfeld ein für die Einspritzmenge, d.h. Schwankungen am Lader wirken sich auf die Leistung aus. Abhilfe: zu großer Lader + Abblasen über Druckregelventil = laut, besser geregelter Lader, wie VW TDI 1.9 110PS. Weiß nicht, was DC gemacht hat.

Vielleicht hilft Euch das weiter.

b.b. RALF

>Ich hatte das gleiche Problem beim Vergleich V 220 CDI 1/99 mit Vito F 112 CDI 7/99, die angeblich - und sicher auch gemaeß der Teilenummern - bezueglich der Daemmung baugleich sind und habe mittlerweile folgendes rausgefunden:
>Die Streuung beim Verbrennungsgeraeusch unter den CDI-Motoren ist ziemlich gross (auch bei den Limousinen). Es gibt welche, die laufen sehr leise und welche, die mehr an einen Traktor erinnern. Dies gilt nach wie vor und
>wird von den Diesel-Injektoren hervorgerufen. Spritzen diese zuwenig bei der Piloteinspritzung ein, wird es laut, d.h. er nagelt ziemlich. Leider schafft ein Austausch keine Abhilfe, da auch bei neuen Injektoren die Streuung groß ist.
>Hinzu kommt, daß beim V/Vito zwischen Armaturenbrett und Winschutzscheibe
>Motorgeräusch "eindringen" kann, insbesondere die hohen Frequenzanteile
>(aber auch das dürfte es fertigungsabhängig Unterschiede geben).
>Versuch mal, da etwas reinzustopfen (ein Handtuch oder einen geknickten Teppichstreifen über der ganzen Breite) und nimms wieder weg. Bei mir wurde
>es deutlich lauter. Leider habe ich noch kein Ideales Dämmteil gefunden,
>das da gut reinpasst.
>Ciao
>Claus





Antworten: