Mercedes VITO und V-Klasse Forum Vito=Schuhschachtel!!
Geschrieben von Ex-Vito Fahrer am 18. Juni 2001 19:28:46:
Als Antwort auf: Re: Heckklappe u. ZV - meine meinung ! geschrieben von schnurgly am 18. Juni 2001 13:51:41:
>>meiner meinung nach liegt das am kontruktionsprinzip des autos.
>>bei meinem vito verzieht sich der oberbau so stark, daß beim parken auf
>>unebenem gelände oder bordstein alle türen nicht richtig schließen.
>>kann man auch merken, wenn man beim fahren auf schlechten straßen
>>mal die finger an der fahrertür zwischen die dichtungsgummis schiebt.
>>(z.B.beim PKW gibts sowas fast gar nicht und auch beim vw/t4 ist das nicht)
>>ich denke auch, daß daher das problem mit der 'zufällig' leuchtenden
>>innenraumbeleuchtung herkommt, weil ein türkontakt schaltet wenn sich alles
>>verzieht, bei mir ist das auch bei schnell gefahrenen scharfen kurven.
>>DC ist natürlich ratlos wie sie das abstellen sollen........
>Abstellen können sie das nur, wenn sie die Karosserie neu konstruieren.sprich mehr steifigkeit einbringen. Aber das würde ja ein komplett neues Auto ergeben.
>Ebenso denke ich, das die Sicherheitsgurte bewußt mit der Bestuhlung integriert sind, weil sonst die Karosserie arg in Mitleidenschaft gezogen würde (bei Anbringung der SG an den Säulen), wenn 2x2 (Fahrgastraum) erwachsene Personen bei Vollbremsung gehalten werden müssen.
>Ein weiterer Indiz ist die Länge des Fahrzeuges. Warum ist ist der Vito kürzer als der T4. Oder anders gefragt: Warum kann er nicht genauso lang sein wie die Konkurrenz?
>VW-Kontrukteure haben da ein weinig mehr Erfahrung, da der VW-Bus mehr Falten und Knicke für die Steifigkeit aufweist. Leider haben die kein Händchen für´s Design.Wenn`s um die Sicherheit geht pfeif ich auf`s Design!!!