Mercedes VITO und V-Klasse Forum Klares "NEIN"
Geschrieben von Lukas am 28. Mai 2002 14:27:15:
Als Antwort auf: Vito-Käufer mit weichen Knien geschrieben von Thomas. am 24. Mai 2002 09:30:45:
Habe seit 12/01 einen gebrauchten 98er mit rd 85.000KM.
Ergebnis:
- Neue Bremsscheiben & Beläge hinten
- Neue Antriebswelle rechts
- Neue Gummimanschette links
- Neue Zylinderkopfdichtung
- Neue Tassenstössel
- Neues Steuerkabel Klimaanlage
- Neuer Ventilator für Innengebläse
- Neue BatterieNoch offen:
- Kondenswasser auf Lenksäule und Schuhen bei Klimaanlagenbetrieb
- Undichte Türdichtungen ab Tempo 100 und Seitenwind
- Flugrost bei Schiebetürschienen
- Handbremse kaum Wirkung (trotz neuer Bremsscheiben hinten!)
- Rostiger Fahrersitzträger (Kasten der Batterie enthält)
- Schaltung im Winter knochenhart (im Sommer OK)
- Kupplung demnächst fälligIm Prinzip habe ich alle Defekte, die auf dieser hervorragenden Site zusammengesammelt sind! Es fehlen mir eigentlich nur die, die ich gar nicht haben kann, weil mir die Ausstattung dazu fehlt! Was das alles gekostet hat, brauche ich auch nicht extra zu erwähnen, oder?
Ich halte das für keinen Zufall sondern denke, dass das Fahrzeug einfach schlecht konstruiert und gebaut ist. Leider habe ich diese Site erst nach dem Kauf gefunden...
Man bewundere z.B. die vollständig unbeschriftete und undokumentierte Sicherungs-Ansammlung unter dem Fahrersitz! Die Sicherungen werden durch Leukoplaststreifen in der Fassung gehalten, die bei 50 Grad Innentemperatur natürlich nicht ewig halten werden. In Summe gibt es (mir bekannte) 3 Orte im Fahrzeug, wo man nach Sicherungen & Relais suchen kann. Ich fahre seit 1982 Auto, aber so etwas habe ich noch nie erlebt!