Re: Heckträger für geteilte Hecktüren - GEFUNDEN !!

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Ulla am 03. Februar 2002 17:07:28:

Als Antwort auf: Re: Heckträger für geteilte Hecktüren - GEFUNDEN !! geschrieben von FXP am 03. Februar 2002 14:54:43:

Hi Frank,
danke daß Du an mich denkst. Die Träger von Fiamma hab ich mir auch schon im Prospekt und im Internet angesehen. Theoretisch könnte man zur Not in der Höhe kürzen. Das Problem wird aber die obere Aufhängung sein. Die LT- und Sprinter- etc.-Türen sind alle glattt und gerade. Die Türen des Vito sind allerdings nicht plan sondern besonders im oberen Teil etwas gekrümmt aber die vertikalen Streben des Trägers sind gerade. Es kann sein, daß die Streben an die Tür kommen, bzw. daß die Streben nicht in ihre obere Aufhängung passen durch die Rundung der Tür ... äh, wenn Du wissen wie ich meinen. Ich will mal am Montag zum Zelt Herzog fahren und schauen ob die so'n Ding auch einfach mal auf Verdacht bestellen.
Mal was anderes. Ich habe den Vito jetzt isoliert und Kabel verlegt. Ich werde im Fond jeweils rechts und links ein 10W Halogenstrahler(chen) montieren. Die Strahler haben keine Schalter. Diese möchte ich, samt 2. Batterie, Sicherungskasten etc. in, bzw. an den Beifahrersitzsockel montieren. Dafür würde ich gerne ganz normale 220V Schalter einsetzen. Das müsste doch drin sein, oder? Darf man eigentlich an dem Sitzsockel rumsägen, bohren und schnippeln (von wegen Festigkeit, Verwindungssteifheit etc.)?
Gruss Ulla (auch Sonntags wieder in der TG im Blaumann)

>Ich hab im neuen Fritz Berger Katalog den FIAMMA Carry Bike 200DJ (f. Ducato/Sprinter) bzw. 200DB (für Ducato, Sprinter, LT, Turbo Daily) gefunden, der wird mit einer Klemmschiene auf der Tür montiert (ähnlich wie der Vito original DC-Heckträger auf der Heckklappe). Du müstest jetzt nur mal checken wie lang die Schienen der Modelle sind oder welche Tür der Vito-tür am nächsten kommt. Müßte dann eigentlich gehen.
>Ach ja kostet EUR 189 - 229)
>Gruß
>Frank





Antworten: