Mercedes VITO und V-Klasse Forum Re: Kaufberatung V-Klasse/Vito
Geschrieben von Friedel Hacker am 14. Juli 2001 13:15:33:
Als Antwort auf: Kaufberatung V-Klasse/Vito geschrieben von Frank am 01. Juli 2001 09:32:23:
>Hallo V-Klasse- und Vito-Fahrer,
>ich interessiere mich für den Kauf einer V-Klasse oder einen Vito, habe aber schon einiges negatives über die Mercedes-Benz-Qualitäten gehört, die in diesen Modellen nicht so stark vertreten sein sollen (Verarbeitung, Motorschäden, Getriebenmacken etc.).
>Kann mir jemand sagen auf was ich achten muß? Welches Modell ist besser: V-Klasse oder Vito? Welcher Motor ist langlebiger: E230, E280 oder CDI? Sind die Glasdächer sinnvoll (Qualität/Haltbarkeit), Was wurde für den Rostschutz getan? Wie sicher (Crashverhalten) ist der Wagen? Ist ein Nachfolger geplant?
>Gruß,
>Frank
Hallo,haben Sie einen VITO oder V-Klasse schon erworben?
Ich fahre seit 3 Jahren eine V230 und kann nur davon abraten.
Mangelhafte Verarbeitung, Seiten-Türen, Schiebetüren, Heckklappe und Motorhaube fluchten nicht = Alles Schief zueinander.
Handbremse muß alle 3 Monate nachgestellt werden.
Lack (limbo grün) bleicht nach 3 Jahren fleckig auf.
Schiebetüren knarren und quietschen.
Zentralverriegelung nach 3 Jahren ausgefallen.
Türgriffe (Fahrertür + Beifahrertür) 4 mal abgefallen.
Seitenfenster fährt hoch wann es will und nicht wann es soll.
Vordere Bremsanlage mußte nach 3 Jahren komplett erneuert werden.
Luffederung fuhr das Heck während der Fahrt willkürlich hoch. 2 Wochen davor stand der Wagen auf einem Autoreisezug und fuhr durch die Rheintunnel. Das wäre beinah ein Fall für die Bild-Zeitung geworden.
Bei -20°C verriegelte der Wagen selbstständig sämtliche Türen bei laufendem Motor. Ich stand gerade neben dem Wagen und hatte wegen der Kälte die Fahrertür geschlossen.
Hört sich an wie "Nummer 5 lebt".
Die Aufzählung könnte ich noch weiterführen.....
Den Wagen habe ich übrigens als Neuwagen erstanden.
Vielleicht habe ich aber auch ein selten trauriges Exemplar erworben.
Mfg
Friedel Hacker