Re: Erfahrungen

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von michael aus niederbayern am 09. Juni 2002 23:20:33:

Als Antwort auf: Erfahrungen geschrieben von Thomas Krieg am 09. Juni 2002 19:38:14:

hallo,
ich habe einen 230 td EZ 97 vor einem jahr bei einer NL mit 94000 km gekauft. das 1 jahr gegrauchtwagengarantie, welches dabei war, war sicherlich sehr gut. durch dieses forum bin ich auf einige schwachstellen aufmerksam geworden, habe sie ausprobiert, und wenn sie nicht richtig funktioniert haben, habe ich sie reparieren lassen.
der verkäufer in der NL hat mir gesagt, sehr wichtig bei diesem typ sei, dass das scheckheft komplett ausgefüllt ist, also jeder KD in der MB-Werkstatt gemacht worden ist. weil bei einem KD auch Teile ausgetauscht werden, die nicht oder noch nicht kaputt sind und der kunde auch nicht bezahlen muß, die werkstätten also von MB angewiesen werden, diese teile im vorfeld auszutauschen.
mir ist das bei einem KD über 100000 km auch aufgefallen, da stand auf der rechnung irgendein wasserschlauch ohne berechnung und im feld arbeitswerte stand GA.
mit dem kompressor beim v hat wohl jeder das ein oder andere problem, aber z.B. meine achsmanschetten sehen noch sehr gut aus, wahrscheinlich wurden die alten gegen diese verbesserten ausgetauscht. sie fühlen sich jedenfalls sehr weich an und weisen augenscheinlich keine porösen stellen auf.

dieses auto hat bestimmt seine macken und schwächen, aber wie schon so oft in diesem forum beschrieben wurde, ist es einfach dieses einmalige fahrgefühl welches mich an diesem fzg. so fasziniert. zu wissen, jederzeit genügend platz zu haben, die erhöhte sitzposition für entspanntes vorausschauendes fahren, die schalthebelanordnung usw. ich persönlich bin ein gemütlicher fahrer und schalte schon mal bei tempo 50 in den 5. gang und lasse ihn dann mit einem sonoren schnurren aus dem drehzahlkeller kommen.

aber wie gesagt: ich denke auch, es ist wichtig, dass das fzg. werkstattgepflegt ist - dann kann's so schlimm nicht kommen.

ein mb-meister sagte mir mal, angesprochen auf die vielen kaputten zylinderkopfdichtungen: die volle leistung erst nach ereichen der betriebstemperatur abverlangen,

viele grüße

michael aus niederbayern




Antworten: