Re: Befestigung der Beifahrersitz-Armlehne. Wer kann helfen??

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Sören am 18. Mai 2002 23:01:03:

Als Antwort auf: Befestigung der Beifahrersitz-Armlehne. Wer kann helfen?? geschrieben von Severin am 16. Mai 2002 11:28:26:

Hallo, ich fahre eine V-Klasse EZ 8/2000 und bei mir sind die Armlehnen von hinten mit einer Imbusschraube befestigt. Du mußt die Sitzrückwand unten lösen und mit viel biegen kannst du die Schraube erreichen. Bei meinem V 230 (mein erster Bj.1996 ) wurde die Armlehne nur mit einem Ring im innerem gehalten, das hat sich aber geändert wie oben beschrieben. Bin mir aber nicht sicher ob das beim Vito das selbe ist, wie auch immer du müßtest es an der Armlehne sehen ob im Vierkant ein Gewinde ist oder nicht. Mit Gewinde heißt geschraubt.
Weiterhin viel Spass mit dem Vito wünscht
Sören

>Grüß Gott zusammen!
>Kürzlich ging es im Forum um Fragen zum Ein- und Ausbau von V-Klasse-Armlehnen, ich hätte nun ein kleines Problem bezüglich jenes Teiles im unserem Vito L (EZ 5/2000): Die Armlehne des Beifahrer-Komfortsitzes fiel vor zwei, drei Wochen ungefragt heraus, und seitdem klafft eine häßliche "Wunde" im Sitz. Da leider kein Befestigungsmaterial in Form von Schrauben, Muttern, Klammern oder ähnlichem in der tiefen Höhle zu finden war und auch bisher nichts dergleichen herauspurzelte, habe ich das Ganze unserer MB-Werkstatt übergeben, die gestern sowieso die 45.000-km-Wartung durchführte.
>Als ich den Wagen gestern abend (bei MB wird ja neuerdings bis um 22 Uhr gearbeitet, zumindest bei uns in Rosenheim) abholte, mußte ich feststellen, daß die Armlehne erneut nur hineingesteckt, jedoch nicht befestigt war. Ratlosigkeit machte sich breit. Man müsse etwas nachbestellen, aber was? Keiner konnte es mir konkret sagen...
>Hat vielleicht Einer von Euch schon ähnliche "Fallobst"-Erfahrungen mit Vito-Armlehnen gemacht und einen guten Rat für mich parat?
>Ich würde mich sehr darüber freuen und verbleibe mit herzlichem Dank im voraus sowie den besten Wünschen für sonnige Pfingst- und Ferientage
>Severin





Antworten: