Re: Öl- und Meßstand

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von FXP am 04. Januar 2002 17:42:00:

Als Antwort auf: Öl- und Meßstand geschrieben von schnurgly am 04. Januar 2002 14:00:51:

SIEHE UNTEN:


>Ich habe nach 15000 km einen 0,5 Liter Öl nachgefüllt.

Das ist völlig normal - weil die Dichtungen sich anfangs erst vollsaugen müssen (Hat DC gesagt) - bei mir war es sogar noch etwas mehr, aber seitdem hab ich nicht einen Tropfen (37.000 km) mehr nachfüllen müssen.

>Im kalten Motor-Zustand den Ölstand messen ist nicht gerade einfach.

Aber das einzig richtige !!

>Der Ölstab zeigt auf seinen beiden Seite zweierlei Stände. Welches Ergebniss ist richtig? Sollte das Öl doch ein wenig "warm"sein?
>Da der Schaft nicht gerade ist, muß man leider den Meßstab unter Spannung herausziehen, was eventuell die Meßungenauigkeit hervorruft.

Das Messrohr geht leicht schräg in den Motor - daher unterschiedliche Stände rechts und links (bzw. vorne und hinten). Ich kontroliere immer nach der inneren (also zum Motorblock bzw. nach hinten zeigenden) Markierung.

>Vor Überfüllung wird gewarnt. Da ich auch viele Bergfahren habe, möchte ich auch nicht zu wenig Öl im Motor haben.

Wenn es unter MIN geht geht die ÖLLAMPE an, also lieber einen Tick unter MAX bleiben als zuviel reinkippen und irgenwas zersemmeln.

>Wie bekomme ich ein zuverlässige Ergebiss

UND KEINE PANIK - der Unterschied zwischen MIN und MAX ist eine ganze MENGE. Schau mal in die Betriebsanleitung, da solltest du die Füllmengen finden.

Gruß
Frank





Antworten: