V ist eine Fehlkonstruktion - (Re: Es stand in der Presse - )

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Christian am 24. April 2002 18:11:49:

Als Antwort auf: Re: Es stand in der Presse - geschrieben von V- Lover am 18. April 2002 22:27:57:

>Dann verkauft doch alle eure gurken, fahrt was anders ale einen v. ich liebe meinen.

Und was soll die Alternative sein?
Der VW Bulli hat den Charme von Omas Brotkasten, das Armaturenbrett ein absolutes Null-Desing und die Funktionalität lässt auch zu wünschen übrig.
US Vans bieten leider nicht die Felxibilität der V-Klasse, wohl aber haben deren Hersteller mehr Erfahrung mit diesem Fahrzeugtyp.

Trotzdem meine ich, dass das Auto in vielerlei Kleinigkeitn eine Fehlkonstruktion ist. Ich beziehe mich auf meinen V230 Fashion (EZ 04.99):

Fehler in Konzeption sind meiner Ansicht nach:
- Kein Getränkehalter/Aschenbecher in der Schiebetür. Auch nicht als Extra erhältlich
- Kein Griff zum Ausstieg über der Schiebetür. Auch nicht als Extra.
- Zu wenig Ablagefächer hinten (nur gegenüber Schiebetür)
- Hintere Sitze nicht ohne Ausbau horizontal verschiebbar, so wie es die Vordersitze sind.
- Bei installierter Laderaumabdeckung ist die Neigung der Rückenlehne der 3. Reihe nicht einstellbar.
- Der Tisch kann nur in der 3. Reihe montiert werden, weil in der 2. Reihe der Lüftungsauslass ist (anstatt links und rechts seitlich, wo er m.E. nach hingehört)
- Bei vis-a-vis Anordnung der hinteren Sitze ist die Neigung der Rückenlehne der 2. Reihe nicht Verstellbar, weil sie an die Lehnen der 1. Reihe stossen
- Bei 6 Personen ist der "Kofferaum" für Reisegepäck deutlich zu klein. Aber es gibt kein Modell mit längerem Radstand.
- Der Einstieg in die 3. Sitzreihe durch die Schiebetür ist auch bei ungelegtem Sitz der 2. Reihe umständlich. Ein schwenkbarer Sitz (wie bei VW) wäre gut.
- Die hinteren Sitze sind einfach viel zu schwer, um sie mal eben auszubauen und irgendwohin zu tragen.

Zur Verarbeitung (nach 53 TKM):
- diverse Plastikteile neigen dazu sich zu lösen und zu klappen. Auf Kopfsteinpflaster habe ich "Trecker" Feeling.
- Wassereintritt hinten links (wurde erst nach 4 Reparaturen gefunden, nachdem ich die Eintrittstelle lokalisiert hatte)
- Seitenausstellfenster arg störanfällig. Habe li.u.re. neue Motoren nach Totalausfall erhalten, aber trotzdem laute Knackgeräusche beim Schliessen
- Die Fernbedienung mit dem Klappschlüssel funktioniert wann sie will, nicht wann ich will. Es gibt keine visuelle Bestätigung durch die Blinker.
- Motor- bzw. Zundelektrik ist störanfällig. Habe schon neue Zündspule, neuen Luftansaugmesser (oder so ählich) drin und trotzdem merkwürdiges Verhalten bei Kaltstarts.
- Sämtliche Innenverkleidung ist fast nur gesteckt, kaum etwas verschraubt. Dachverkleidung hinten mit KLETTBAND! befestigt.
- Die Passform diverser Kleinteile lässt sehr zu wünschen übrig. Viel Spiel und Abstände zwischen einzelenen Teilen.
- Die Heizung bzw. deren Leistung ist grottenschlecht.
- Wenn der Kondenswasseraustritt der Klimaanlage verstopft ist, dann läuft das Wasser in den Fahrerfussraum. Das ist richtig gut, schön glibschig.
- Gardinenschienen werden nur mit Plastkzapfen befestigt, die der Spannung der Gardinen nicht lange standhalten, so dass sich die Schienen lösen.
- Die Dichtungen der Türen & Fenster lässt bei Geschwindigkeiten ab 120 sehr zu wünschen übrig.

Das alles und noch andere Kleinigkeiten sind eine echte Schande für diesen Hersteller und einen Neupreis von seinerzeit 76 TDM.
Das Fahrzeug war innerhalb eines Jahres so oft in der Werkstatt zu Nachbesserungen, dass ich inkl. der Fahrzeiten auf eine Totalausfallzeit von 8 Tagen komme. Das ist einfach unakzeptabel und für eine berufliche Nutzung untragbar.grmpf
Meine "alte" W126 S-Klasse bietet wesentlich höhere Zuverlässigkeit, bessere Verarbeitung, weniger Klappergeräusche und im Verhältnis bei wesentlich höherer Geschwindigkeit (380 SE, 8 Zylinder) einen optimaleren Benzinverbrauch. Und das bei einem 83er Baujahr.
Ich jedenfalls bin von der V-Klasse sehr enttäuscht und würde sie nicht wieder kaufen.sauer




Antworten: