Re: Tacho kaputt

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Martin Felser am 21. Mai 2002 21:51:00:

Als Antwort auf: Tacho kaputt geschrieben von Martin am 21. Mai 2002 17:48:44:

>Hi there,
>ich habe einen Vito 108 CDI von Februar 2000.
>Jetzt ist mein Kombi-Instrument, d.h. Tacho kaputt. Nach etwas über 2 Jahren und ca. 60.000 km habe ich gedacht, da sei etwas mit Kulanz zu machen. Immerhin kostet der Tacho ca. 350 Euro.
>Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Danke für jede Antwort....
>Martin


Hallo,

die gleiche Sache ist mir auch passiert. D.h. was ist kaputt? Ist es der Tachograph wird es empfindlich teurer ( Stand ca 08/99 waren es etwa DM 1000, weiß nicht mehr genau, aber die Rechnung hab' ich noch). Ist mir bei meinem ersten Vito Bj 06/98 passiert. Da muß man Glück haben und eine vernünftige Werkstatt finden, hatte ich nicht. Ist es nur die Anzeige also der Zeiger,( ist mir bei meinem jetzigen Vito Bj. 10/99 passiert) der die Geschwindigkeit anzeigt kann man das Kombiinstrument auseinanderbauen, aber ganz vorsichtig. Man braucht wirklich jede Menge Fingerspitzengefühl. Besonders vorsichtig muß man sein mit einem aufgeklebten Breitbandkabel ( ist für Gesamtkilometer, Tageskilometer und Borduhr zuständig, einmal abgerissen war's das mit diesen Anzeigen ). Wenn man das Ding zerlegt hat kann man den Antrieb herausnehmen und die kleinen Plastikzahnrädchen mit einem Taschenmesser nachschnitzten. Beim Zusammenbauen muß man darauf achten, daß man die Tachonadel wieder in die richtige Stellung bringt. Hat bei mir so funktioniert. Habe zwar keine Borduhr und keinen Kilometerzähler mehr, weil ich nicht vorsichtig genug war, weiß aber wie schnell ich fahre. Übrigens kostet das Kombiinstrument 359 Euro, wenn man 10% Taxenrabatt abzieht und man muß es wie einen Schlüssel einstellen lassen. Was das kostet habe ich nicht mehr gefragt.

MFG
Martin Felser





Antworten: