Niveapumpe selber "Tunen"

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von christian günther am 04. Dezember 2001 23:34:43:

Also ich zerlegte meinen auch desöfteren. Vor 8 Monaten habe ich die kompltte pumpe dann überarbeitet und mit einer art Dauerschmierung versehen. Am "zylinderkopf" wurde mit M6 Gewindestangen die herkömmlichen Blechschrauben ersetzt und oben eine art Trägerplatte gefeilt aus Alu die den kompletten Pumpenkopf festdrückt, entspechende Aussparungen sind zu feilen. Die originalen Halterungen waren nämlich vor oxidation direkt weggefault. Dachach habe ich alles komplett gereinigt und abgedichtet, den Ventilkasten am Kompressor innen ebenfalls mit Haftfett bearbeitet, zuvor gereinigt. Dort wo die Kurbelwelle des Kompressors ist ebenfalls mit haftfett geschmiert, und nicht wenig wenn der Kompressor gerade da steht ist der Kurbelwellenkasten zu einem viertel voll mit Fett. Entsprechend muss dieser auch mit silikon dicht gemacht werden und eine Oleinlasschraube reingemacht werden. Das Fett bekommt ihr in Dosenform in jedem Bauhaus dieses ist im versprühten zusand sehr flüssig und wird dann recht dichflüssig. Es vermischt sich fast nicht mit der gepumpten Luft da es eine recht klebrige konsistens aufweist. Den Ventilblock habe ich ebenfalls mit Haftfett getränkt (aussen). Der Rostet keinen Milimeter mehr. Die komplette Pumpe wurde metallisch einigermassen blank gebürstet und kräftig mit Terosonspray eingelassen. Ich habe diese Woche alles nochmal angschaut und sie läuft einwandfrei.... immernoch:-) und ist super leise geworden von anfang an!!!!! und rosten tut sie auch nimmer! Man sollte nur jedes halbe Jahr ein wenig Haftfett in den Kurbelkasten einsprühen.... deshalb die o.g. Schraube.




Antworten: