Re: An Erwin den VW 75Kw TDI-Kenner:

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Niko am 04. März 2001 00:19:59:

Als Antwort auf: An Erwin den VW 75Kw TDI-Kenner: geschrieben von Thilo am 03. März 2001 20:04:37:

>Hallo Erwin!
>Du scheinst von der Zahnriemenproblematik echt wenig zu wissen.
>Du greifst einen Beitrag heraus und denkst jetzt alles wär in Ordnung mit dem Riementrieb.
>Von den ganzen armen Hunden mit Zahnriemenrissen schon ab Kilometerstand 30000 scheinst Du nichts zu wissen.
>Du bist scheinbar auch nicht informiert, was sich ab 05/99 geändert hat. Auch kennst Du bestimmt nicht die Gründe für den Zahnriemenverschleiß.
>Wenn ich hier vor dem Motor warne, dann nicht ohne Grund und auch nicht weil ich den Vito bevorzuge.
>Wirkliche TDI-Kenner aus dem Forum wechseln alle in den Zahnriementrieb involvierten Teile meist schon ab 30000 Km und das bestimmt nicht weil sie sonst nichts zu tun haben – nur prophylaktisch.
>Ich kann nur empfehlen beim Kauf auf einen Wechsel dieser Teil zu bestehen oder eine Rechnung einzusehen. Die Basis des Motors ist aber sehr gut.
>Gruß,
>Thilo
>P.S.: VW verdient bei der Transporterbaureihe nur an den Ersatzteilen – Das wird sich wahrscheinlich leider auch im neuen T5 ab 2002 niederschlagen.

Kann ich nur bestätigen. Vor allem muß die Spannrolle ausgewechselt werden denn da liegt meines Wissens der Hase begraben. Habe schon übergesprungene Zahnriehmen und abgebrochene Zähne auf Kurbelwellenzahnrad gesehen.
Hat eine kleiener Baureihe der Volvo V 70 nich auch die Motoren drin? Die hatten doch nur Probleme damit.




Antworten: