Re: Niveauregulierung

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Bernd am 18. September 2001 08:58:49:

Als Antwort auf: Re: Niveauregulierung geschrieben von christian günther am 18. September 2001 08:29:32:

>Nun da ist nicht so einfach. In der Regel fallen alle nach mehr oder weniger langer Stadzeit "herunter" da das Luftsystem schwer völlig dicht zu bekommen ist. Alle Verbinder sind als Schnellsteckverbinder ausgeführt welche in der Regel nur bis zu einem gewissen Grad dicht zu bekommen sind. Kommt Schmutz durch ein Lösen derselben in die Verbindungsstücke kann man diese nur noch wegwerfen.
>Bei jedem Lösen dieser Steckverbinder muss laut Hersteller ein kleines 1cm langes Stück von Schlauch entfernt werden.... nur wie lange kann man das machen:-)
>Ich habe zumindest das T-Stück zwischen Stossdämpfer und Luftbalg gegen eine verschraubte Verbindung ausgetauscht. Das half ein wenig! Und an den Ventilblöcken wird auch gerne der Schlauch abgezogen.... dort solltest auch ein Stück entfernen und ggf. einen Tropfen Öl drauftun. Danach müsste es wieder funktionieren. Alles hinter dem Zwillingsventilblock trägt nichts mehr zum Absenken bei und muss nicht überarbeitet werden ebenso wenig wie die Elektrik!
>Funktionsweise:
>Zwillingsventilblock: Regulierung der einzelnen Luftbalgs
>Ventil im Kompressor: Umschalten zwischen Druckluft und Entlüftung der obigen


ich muss meine Anfrage ergänszen:

Durch Springen im Hinteren Bereich des Autos löst sich dann oft die Sperre.




Antworten: