Re: kaufberatung ? Unterschied Vito-Vito F- V-Klasse ?

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von c.weigand am 13. Juni 2002 17:35:38:

Als Antwort auf: kaufberatung ? Unterschied Vito-Vito F- V-Klasse ? geschrieben von stefan am 13. Juni 2002 15:39:02:

Hallo,
stöber ein bischen im Forum.
Ich habe einen Vito F. Unterschiede zur V-Klasse
siehe unten. Bei gehobener Ausstattung kommt der Vito
preislich so teuer wie ein V.

>Hallo zusammen !
>Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine V-Klasse zu kaufen.
>Ich fahre z.zt einen T4 TDI 111kw, der kommt jetzt aber weg !
>Hab die Faxen dicke...feuer aber das ist eine andere Geschichte...
>Ich hatte mir damals den T4 geholt, da ich von dem Vito eigentlich nur
>Negatives gehört habe (Qualitätsprobleme).
>Da ich aber keine Markenbrille aufhabe, überleg ich mir das jetzt doch mal, mit der V-Klasse...
>Jetzt hab ich einige Fragen:
>Kann mir einer (grob) den Unterschied zwischen den Modellen erklären?

V hat:
- Stosstangen, Spiegel, Türgriffe in Wagenfarbe
- Kleine Spiegel (geringeres Windgeräusch)
- Luftfederung (komfortabler und Abrollgeräusch deutlich leiser,
aber irgendwann geht wohl der Kompressor kaputt)
- Innen schöneres Ambiente, aber quasi gleich billig (man kriegt
so oder so keine PKW-Qualität)
- Temperaturregelung (bei Vito nur Drehschalter war - kalt)
- andere Innenraumleuchten
- Einzelsitze
- als SA Vorhänge (sind aber hässlich)


>Also V-Klasse = PKW und Vito = Nutzfahrzeug ?
lass Dich nicht täuschen, ist im wesentlichen
das gleiche

>Was ist ein Vito F ?
F=Freizeit, Bestuhlung wie VW Multivan,
höchste Vitoausstattung, fast wie V.

>Wie siehts allgemein mit der Qualiät aus, ich nehme an, die ist inzwischen deutlich besser geworden ? Kann man das ab einem bestimmten Baujahr festmachen ?

Gute Frage. glaub es aber nicht. Ab 99 gibt es die CDIs.

>Ich habe den 22o cdi im Auge, ist der mit Automatik zu empfehlen ?
Unbedingt (aber siehe Berichte im Forum über Getriebeschäden).

>Gibt es bei dem Motor bekannte Probleme, wie z.B. Luftmassenmesser (Dauerthema bei VW *stöhn* !!!)

Wenig bzw. eher nicht (bsp. kann es passieren, dass bei defekter Glühkerze man diese beim Rausschrauben abreisst und dann einen neuen Zylinderkopf braucht)

>Wie sieht es mit Auflastung auf 2,8t aus ? Sicher auch möglich ?
siehe Forum

>Generelle Erfahrungen, Tipps (Ausstattung... etc) sind gerne willkommen :-)

Mich stört das hohe Geräuschniveau (deutlich über PKW, bin da aber wohl
empfindlicher als andere).

Es gibt leise und laute CDI-Motoren ("natürliche Streuung").
Ggf. ein paar ausprobieren.

Gruß
Claus


>Vielen Dank schonmal....
>
>Gruß
>stefan *einnochVWfahrer*





Antworten: