Halbwahrheiten sind immer schlechter als gar keine!

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Ralf 2 am 04. Dezember 2001 10:08:54:

Als Antwort auf: Re: An alle Sammelauflaster geschrieben von daniel schmidberger am 03. Dezember 2001 16:38:28:

>Hallo zusammen,
>ich schätze dieses Forum ausgesprochen, insbesondere die Hilfestellung von
>unserem "DAS V".
>Was mich langsam echt nervt ist diese Billigheimerei mit der Auflastung.
>Ich spare mir mit dem V 230 TD nach der Auflastung pro Jahr ca. 800 DM
>Steuer.
>Der TÜV-Bericht und das Gutachten von Fa. Scholz und die Eintragung bei der Zulassungsstelle haben ca. 700 DM gekostet.
>Das ist ein ROI = Return of Investment von weniger als 1 Jahr.
>Betriebswirtschaftlich ist das der schiere Hammer ( = saugut ).
>Es ist doch bei der Ersparnis über die kommenden Jahre schnurzpiepegal,
>ob eine Auflastung insgesamt 500 DM oder 1500 DM kostet.
>Sorry, aber das mußte jetzt mal gesagt werden.
>Bitte auch mal langfristig denken oder das Bayrische Sprichwort
>"leben und leben lassen " bedenken.
>Ihr schlaft ruhiger damit...
>Grüße
>Daniel

Hi Daniel,

Du bist kein Betriebswirtschaftler, denn sonst wüsstest Du, dass ein ROI nicht in Zeiteinheiten gemessen wird. Du meinst die Amortisationsdauer. Die ist per se nicht gut oder schlecht, wenn sie unter einem Jahr beträgt. Als BWLer musst Du gerade fragen, ob es nicht noch besser geht - also alle Alternativen anschauen.

Außerdem mag die Rechnung für Dich stimmen (hast Du denn einen Euro I Motor?).

Nach meiner Berechnung gibt es bei der Auflastung allgemein nicht soviel zu sparen, wie immer behauptet wird, es sei denn man hat eben einen EURO 1 Motor.

Die Ersparnis durch die Auflastung lässt sich vür den CDI 220 leicht ermitteln:
Nach Auflastung zahlt man 16,90 (rechnerisch) für 100ccm.

Ohne Auflastung sind das bei dem aktuellen Euro III Motoren: 27,00 (ab 1.01.2004 30,20). Also ergibt sich für die aktuellen Motoren eine Ersparnis von 10,10 pro 100ccm oder bei dem V220 222,20 DM im Jahr (=18,50 im Monat).

Da wären es bei Deinen Preisen schon über drei Jahre bis das Geld wieder drin ist - ohne den Zinsverlust (hast doch sicher eine Hypothek zu 6-7% laufen, also rechne mal mit diesen) miteinzuberechnen. Du könntest ja den Betrag auch zum Tilgen verwenden und ensprechend weniger Zinsen zahlen ...

Und wenn die Gesetzeslage mal wieder geändert wird und die Kombinationsfahrzeuge wie PKW versteuert werden (in drei Jahren kann viel passieren)?

Bei den älteren Euro II Motoren beträgt die Kfz-Steuer 29,00 DM (ab 1.01.2004 31,40). Also ergibt sich eine Ersparnis von 12,10 pro 100ccm oder bei dem V220 266,20 im Jahr (=22,18 DM im Monat).

Bei Euro I Motoren (gibt es die bei der V-Klasse?) beträgt die Kfz-Steuer 45,10 DM je 100ccm (ab 1.01.2005: 53,50 DM). Also ergibt siche eine Ersparnis von 28,20 DM je 100 ccm oder 620 DM im Jahr (=51,70 DM im Monat).

Das musste mal gesagt werden ..., weil Halbwahrheiten leider immer schlechter sind als gar keine ....

Gruss

Ralf 2






Antworten: