Re: Zuheizer und Winter

Mercedes VITO und V-Klasse Forum

Geschrieben von Bertl am 15. November 2001 11:16:47:

Als Antwort auf: Zuheizer und Winter geschrieben von FXP am 15. November 2001 08:31:50:

>Ich hab da mal ein paar grundsätzliche Fragen zum Zuheizer im Winter, nachdem ich im T4-Forum gelesen habe, dass dort einige ihren Thermoschalter (T4 hat keinen manuellen Zuheizer) überbrücken, damit der Zuheizer im Winter früher anspringt.
>1. Ist es ratsam im Winter grundsätzlich mit Zuheizer rumzufahren, weil besser für den Motor oder ist das egal solange es dem Fahrer warm genug ist ?
Es gibt für einen Motor nichts Schlimmeres als einen kalten Betriebszustand. Der ist völlig unabhängig von der Temperatur im Innenraum. Der Zuheizer heizt bis ca. 75-80°C Kühlwassertemperatur, dann geht er in einen Regelbetrieb über, sodass er dann nur mehr heizt, wenn diese Temperatur unterschritten wird. Weiters verbraucht der Motor auch viel weniger im warmen Zustand.

>2. Zuheizer immer an lassen oder nur dann wenn es kalt im Auto wird ?
Wenn entweder der Motor noch nicht warm ist oder es innen zu kalt ist.

Wenn Du eine Klimaanlage hast: Ich weiß nicht, wie das bei Mercedes funktioniert, aber Opel macht es bei der Klimaautomatik so, dass sie den Zuheizer automatisch verwendet (oder auch nicht), um auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Andere Firmen machen das nicht so.

>3. Und wenn es für den Motor gut sein sollte, weil er z.B. schneller warm wird, kann ich mir die Aktion dann sparen, wenn ich das ganze vorher schon per Standheizung auf Temperatur gebracht habe ?
Eine Standheizung unterscheidet sich vom Zuheizer dadurch, dass sie auch ohne eingeschaltetem Motor heizt. Es ist vom Heizelement her ja genau das Teil (deswegen die günstigeren Aufrüstkits). Wenn also der Motor gleich beim Anspringen warm ist, ist das natürlich wesentlich besser (nur halt in Garagen nicht erlaubt ...).
>So jetzt ist wohl alles total zugeheizt
>Gruß
>Frank

MfG Bertl





Antworten: