![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich wurde gerade etwas verwirrt - da ziehe ich einen fremden Anhänger und da sagt mir der Besitzer (welcher bei Anhängerkupplungen Fachmann ist, weil der da arbeitet), das bei mir die Anhängersteckdose RECHTS auf der falschen Seite sei. Steckdose RECHTS sei für Linksverkehr. Die AHK ist eine feste AHK, ab Werk verbaut und stammt zufällig von dem Hersteller wo der Fachmann arbeitet.
So nun meine Frage: Habt ihr bei euren 639ern auch die Steckdose RECHTS (bitte auch angeben ob feste oder abnehmbare AHK)? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Rameder Kupplung-abnehmbar-Steckdose links-. Selbstanbau. Für die Platzierung der Steckdosen am Zugfahrzeug gibt es keine Vorgaben. Feste Steckdosen können links oder rechts montiert werden, oder auch lose Steckdosen z.B. mittig am Haken. Was die Hersteller so anbieten. Walter Geändert von sixt (21.02.2015 um 15:46 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Tag, also bei mir ist die bei der nachgerüsteten Anhängerkupplung die Steckdose rechts. Andreas (Bruder) hatte die montiert. Ein super Fachmann bezüglich Hänger und Kupplungen. (Andiklos) Westfalia, abnehmbar,von unten gesteckt. Kann mich aber auch dran erinnern, dass bei meinem Vorgänger die Steckdose rechts war. Die war schon ab Werk dran.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter Geändert von alexanderpeter (21.02.2015 um 16:09 Uhr) Grund: Was vergessen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rechts. AHK a.W. abnehmbar.
Gruss aus Sevilla Hein |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Frank,
die Aussage, dass es nur für Linksverkehr ist, halte ich für einen Schmarrn. ![]() Es gibt einige sehr wenige Anbieter die links die Dose setzen, alle anderen haben die Dosen rechts, egal ob Fest oder abnehmbar. In meine Album ist eine Feste mit E-Anschluss rechts. Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
er hat sich mit Dir einen Spass erlaubt. Ist wie, wenn ein Elektriker zum Azubi
sagt, hole mir schnell die Leiter vom Bodenleger. gruss wernerb |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so nebenbei, was spielt das denn für eine Rolle ob die Dose nun links oder rechts ist.
Eigentlich ist das doch völlig egal, Hauptsache es ist eine da. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Als rechtshänder wurde ich meine Dose rechts neben meine Anhängerkuplung anbringen und als Linkshänder halt Links
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Als Rechtshänder stehe ich links von der AHK mit der Kupplung in der Rechten Hand und hier wäre eine linksangebrachte Dose besser, sie würde ein Umgreifen um die Deichsel vermeiden. Das ist auch ein Grund warum die Dose tatsächlich sehr häufig links angebracht ist.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die abnehmbare AHK hat links die Entriegelung und rechts die Steckdose.
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|