V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 680
Gesamt: 684
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  murphy, TypVito
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34013
Beiträge: 359872
Benutzer: 1.059
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Haus Primo
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Haus Primo
Gestern
- veirbax
Gestern
- todsbib
Gestern
- hek
Gestern
- Limahl
Gestern
- JulieElare
05.05.2025
- naturpurbu...
05.05.2025
- Sadi250
04.05.2025
- Derole
04.05.2025
- okulele

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 01.08.2013, 22:28
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard

Zitat:
Zitat von The mad Recycler Beitrag anzeigen
Die Rolläden auf dem Bild sind max 2-3 Jahre alt, da das Haus neu gebaut wurde. Man sieht auch das der dünne Putz auf der Vollisolierung einem solchen "Beschuß" absolut nichts entgegen zu setzen hat. Andere Häuser sehen noch viel schlimmer aus.
Nach diesem Unwetter kommt bei mir die Frage auf, ob die alten Holz-Klapp-Fensterläden nicht doch besser waren.

Gruß Konrad

Guten Abend Konrad,

habe das ganze gelesen. Ist halt sehr schrecklich. Kann das nach fühlen. Wir hatten auch schon mit Unwetter zu kämpfen. ( Überflutung des gesamte Keller)

Zu Deiner Frage. Ganz klar ist, das Holzrollläden natürlich immer besser sind. Die halten schon was aus. Sind aber heut zu Tage teurer und haben Gewichtsprobleme bei der Bedienung. Dem kann man aber abhelfen in dem man einen Motor einbaut. Das verteuert die Sache aber auch.

Klappläden wie man sie früher gekant hatte sind da aber auch eine Alternative. Passt vielleicht nicht zu jedem Haus. Mit den Holzklappläden hast Du recht. Es gab nichts besseres.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 02.08.2013, 07:05
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Eine sichere Sache ist auch ein ausgeschäumter Alu-Rollladenbehang.

Die Geschichte mit dem Motor und teuer: ich bin bei einem Anbieter in Bayern gelandet (jalousiescout.de), da kostet das Set aus Rohrmotor für die Welle und astronomischer Steuerung sowie zusätzlichem Sonnensensor zusammen incl. Porto und MwSt. ca. 70,-.

Für den Preis lohnt kaum Gurtwickler und Band zu erneuern - und das Haus sieht immer "belebt" aus für den Betrachter mit schlechten Absichten.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #33  
Alt 02.08.2013, 08:18
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

hey, ich kann jalousiescout auch nur empfehlen, war erst skeptisch wegen der preise, und haben uns mal ein set bestehend aus welle, motor und dämmung geholt zum testen, für um 100 eur, und ist super, einbau hab ich selbst gemacht, mittlerweile schon 4 , dabei eine 2,20meter rollade, funzt alles super, kann da nicht meckern für den preis
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 02.08.2013, 08:32
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

.. dahinter steckt ja ein Mittelständler (Schönberger Rollläden) mit > 25 Jahren am Markt.

Ich hatte auch persönlichen Kontakt wegen einer Fehllieferung und kann den Laden empfehlen.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 02.08.2013, 09:37
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Hallo,


ZITAT: "Eine sichere Sache ist auch ein ausgeschäumter Alu-Rollladenbehang."

das ist richtig, allerdings hatte ich nach einem deutlich schwächeren Unwetter auch schon den gesamten Behang gewechsel,t da der alte mit tiefen Dellen nur so übersäht war und an den Stößen teilweise nicht mehr ausreichend frei beweglich war.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 02.08.2013, 10:51
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Mit "sicher" meinte ich nicht das *überleben* des Behangs

Ein Holz-Fensterladen hätte in Deinem Fall aber auch deutliche Kampfspuren erlitten.

Alu vs. PVC ist auch in Bezug auf Einbruchshemmung besser.

Wenn es nur bis 20%, max. 30% der Lamellen getroffen hat, sind die auch ohne Weiteres einzeln auswechselbar, das muss nicht immer der ganze Behang sein. Also gleich ein paar Elemente länger kaufen für Hagel-Risko-Gebiete.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 02.08.2013, 19:34
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,


ZITAT: "Eine sichere Sache ist auch ein ausgeschäumter Alu-Rollladenbehang."

das ist richtig, allerdings hatte ich nach einem deutlich schwächeren Unwetter auch schon den gesamten Behang gewechsel,t da der alte mit tiefen Dellen nur so übersäht war und an den Stößen teilweise nicht mehr ausreichend frei beweglich war.

Guten Abend,

Ihr redet da von zweierlei Behängen. Es gibt einmal ausgeschäumte Aluminium Roll-Läden und einmal Roll-Läden mit den Profile Alu DUR.
Der Nachteil bei den ausgeschäumten Panzer ist das der Schaum relativ weich ist. Also bei Hagelschlag Dellen ins Aluminium kommen. Weil die Materialstärke des Aluminiums sehr gering ist.
Der Alu DUR ist wesentlich härter und somit fast resistent gegen Hagel.
Auch Windstärken hält der Dur besser aus, weil er Verwindungssteifer ist.

Soweit so gut.

Auch bei den Klappläden kommt es auf das Material an. Sind die eher aus Fichte oder irgendwelchen Tannenhölzer könne auch da Spuren bei Hagelschlag entstehen.
Nur es gibt aber auch Klappläden aus Aluminium. Die, wenn sie aus guter Qualität sind, sind aus Strangpressprofile. Denen kann kann kein Hagel was antun. Ne, nicht ganz ausser der Beschichtung. Die kann man aber ausbessern.

Qualität hat eben seinen Preis. Wer Billig kauft, kauft zweimal. Nur am Rande

Hoffe etwas dazu beigetragen zu haben und wünsche kühlere Zeiten. Bei uns sind es noch 30 Grad.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #38  
Alt 06.08.2013, 20:38
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=z0Ea_BI5Jh8

...wie soll das bei einem Vau funktionieren???
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #39  
Alt 06.08.2013, 20:58
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

was macht der da?
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 06.08.2013, 21:01
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.270

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
was macht der da?
Lernt schwimmen
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Hagel, Schaden, Sturm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.