![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich persönlich würde wahrscheinlich lieber auf Komfort verzichten und eine neueres Modell so ab 05/2006 mit DPF suchen. Vielleicht muss man noch 2 - 3 T€ darauf legen aber bevor man gleich mit einer Sanierung anfängt. So ganz auf die Schnelle z.B. http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=125000 Mit den 150 PS kommt man gut voran und mit dem Partikelfilter ist man für die nächste Zeit auch noch gerüstet.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (27.05.2013 um 00:34 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
230 Trend mit Gasanlage Prins (mit 58.000km eingebaut) BJ. 2001, 138.000km, 7 Sitzer komplett Leder auch Verkleidung, sieht innen fast wie neu aus. Außen daür Rost an der gesamten Unterkante Fahrertür ca. Fingerbreit in der Höhe, An der Heckklappe am Ende der Zierleiste. Faustgroß an der Zierleiste Schiebetür sowie
um die Antenne und vorne wie hinten zwei kleien Lackabschürfungen. Auch hier funktioniert eines der Ausstellfenter nicht. Mit Tisch Klimaautomatik und 2. Klimakreis. Sitzheizung, Restwärme, CD-Navi mit 6 fach Wechsler und 8fach bereift. TÜV bis Jan. 2015, Checkheftgepflegt. War zuvor ein Behindertenfahrzeug. Davon noch 2 Schienen am Boden (Parallel zur Heckklappe. Preis 6500€ Guten Morgen, der Händler - VK gem. Schwacke beträgt ohne Gasanlage 5.100 Euro. Wenn (!) sonst alles funhktioniert sollten m.E. 5.500 Euro angemessen sein. Der gesparte 1000er kann dann in Reparaturbleche investiert werden. Hilfreich sind 1. trotzdem noch eine Durchsicht vom ADAC - der findet Dinge, die man sonst nicht beachtet. 2 . technisches Verständnis, Erfahrung im Basteln / Schrauben und Zeit 3. alles das, was meine Vorgänger zu Recht schon geschrieben haben. Möglichst noch ein Roller für Notfälle, wenn der Vau mal gar nicht will. Ansonsten, für 138.000 km, OK. Den Diesel würde ich wg. der Mängel nicht nehmen. Der Benziner hat eine grüne Umweltplakette und ist in Steuer und Versicherung günstig, das darf man auch nicht außer Acht lassen. Und fährt mit Gas sehr sparsam. Ist das eigentlich ein Händlerangebot oder von Privat ? Ist eigentlich eine ENR verbaut oder evt. auf Federn umgerüstet ? Wenn ENR, ist der Kompressor schon neu oder ins Heck verbaut ? Das sind DInge, die immer kaputt und ins GEld gehen. Gruß Uli |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Versuche mal die Fragen zu beantworten.
- Beide Autos sind von privat. - Ich habe noch ein Auto auf das ich zurückgreifen könnte. - Ich fahre natürlich auch längere Strecken, mache mir aber Gedanken wegen der regelmäßigen Kurzstrecken. - Beide haben ein funktionierende Hydraulik, bei beiden innerhalb der letzten 2 Jahre gewechselt. - Der Diesel ist wirklich ohne Rost und der Verkäufer gibt mir schriftlich das Motor und Getriebe trocken sind, mit Rücknahme vom Auto und Zahlung des Kaufpreises. - Der Diesel hat einen eingetragenen Rußpartikelfilter und laut Internet bekommt er damit entweder gelb oder Grün- je nach Zulassungsstelle. - Das Ausstellfenster geht bei beiden Autos weder hinten noch an der Beifahrertür- ist aber etwas was mich nicht stört, da ich es eh nicht benutzen würde und in einer ruhigen Minute mal mir die Kabel ansehen würde. Mag sein das Ihr mich für verrückt haltet aber mich reizt das Auto. Wie wohl den einen oder Anderen hier auch ![]() Ich habe mir auch die Neueren schon angeschaut, aber auch da kann der Motor, Getriebe und alles Andere kaputt gehen und dann habe ich viel mehr investiert. Der Benziner mit Gas und Rost soll auch nach Verhandlungen noch 6200€ kosten. Das es danach auch gut aussehen soll würde ich mir hierbei eine Reperatur nicht zutrauen aufgrund fehlender Schweiß- und Lakiererfahrung. Weiß jemand wie Gasfest die 2001er sind? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht das eien Gasanlage nach ca. 70-90.000km am Motor "bleibende Schäden" hinnterlassen hat. @uliri2 welche Mängel am Diesel schrecken Dich ab? LG Diana |
#14
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Diesel ist bei entsprechender Pflege eigentlich sehr robust und leidet manchmal(eher selten) unter defekter Zylinderkopfdichtung und ausgeschlagenen Motorlager(häufiger). Der 638er hat durchaus auch Vorteile gegenüber dem 639er - bei nahezu gleichen Aussenabmessungen einen grösseren und flexibleren Innenraum, im Winter weniger Traktionsprobleme.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
verstehe ich dsa richtig, wenn der Diesel in einer Werkstatt geckeckt und soweit als o.K. empfunden wurde, wäre das eine gute Ausgangsbasis - wenn grüne Plakette?
LG DIana |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Diesel - mich schreckt eher ab, wie teuer der Spaß wird, wenn der Turbo in die Binsen geht etc.
Dann mußt Du noch bedenken, was Dich der Diesel an Steuer und evt. Versicherung mehr kostet - schon gecheckt ? Bei 15.000 km ist m. E. Gas billiger als Diesel. Der Rest wohl auch. Wie haltbar der Motor nach Gasumbau ist, hängt vom Vorbesitzer ab: Dauervollgas auf AB; Inspektion der Gasanlage gemacht, etc. Mal fragen, ob neue Zündkabel und Spulen verbaut wurden und mit welchen Kerzen der Vau fährt. Aber wie dem auch sei - im Endeffekt kann beides richtig oder falsch sein, das weiß man erst später. Daher nochmals mein Tip: beide Fahrzeuge vom ADAC checken lassen und nach Abwägung von ADAC - Urteil und anschließenden laufenden Kosten eine Entscheidung fällen. Gruß Uli |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Fahrweise des Vorbesitzers kenne ich nicht, ist aber auch hauptsächliich Stadtverkehr oder dann Langstrecke in Urlaub.
Gasinspektion regelmäßig gemacht, Spezielle Glühkerzen verbaut, Flashlup vorhanden. LG Diana |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Diana,
Flashlube habe ich auch drin, ist lt. Mercedes eigentlich nicht nötig, schadet aber auch nicht ( außer dem Portemonnaie ). Wenn Gaskerzen mit höherem Wärmewert verbaut sind ist das OK. Was mir beim Diesel noch einfällt: Wenn der TÜV moniert, daß Motor und Getriebe ölen, wieso ist der dann jetzt trocken ? Selbstheilung ? Bist Du schon Probegefahren ? Schlag mal beiden Verkäufern vor, daß Du auf Deine Kosten ( ca. 75 Euro ) das Auto nach einer Probefahrt vom ADAC checken lassen möchtest; wenn einer zuckt und nich will, ist irgendwas faul. Bei mir hat der ADAC z. B. sofort festgestellt, daß das ABS nicht funktioniert.... außerdem gibt der ADAC eine ehrliche Meinung zum Thema Rost ( auch von unten ). Gruß Uli Geändert von uliri2 (27.05.2013 um 22:46 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also der Diesel scheidet aus, was verbaut wurde war ein Kat, kein Partikelfilter daher nur gelbe Plakette
Den Benziner/Gas werde ich mal vom TÜV checken lassen, grundsätzlich mache ich mir bei dem was die Technik angeht wenig Sorgen, nur der Rost eben ???? Mal sehen was der TÜV dazu sagt. Immerhin wurde er bisher regelmäßig bei Mercedes gewartet und der Verkäufer hat Tagebuch darüber geführt was, wann, gemacht wurde, bzw. was er mal gelesen und nachgefragt hat. Bin ihn auch schon Probe gefahren. Ist eben ein Automatik. Schaltet flüssig, fährt sich gut, was soll ich sagen. Keine ungewöhnlichen Geräusche, Klappern, Lampen o.ä. Mir fällt noch ein das der Verkäufer erzählt hat das wenn er den Wagen vol beläd manchmal die Sicherung raus fliegt. Dann macht er neue rein. Ist das ein schlechtes Vorzeichen? LG Diana |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
mal ganz ehrlich: beide Vahrzeuge sind nicht so der Hit. Was spricht dagegen, weiter zu suchen? Ihr seid doch nicht auf der Flucht, oder ![]() Gruß Thomas ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
KAufberatung, rost, v230 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|