![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
.....laaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaaam
![]() Servolenkung und Servobremse Ja, Airbags beim Vito Ja und Nein ![]() Baifahrerairbag war beim Vito SA. Es gibt Die mit Handschuhfach und Airbag und Die ohne Airbag und und Handschufach aber dafür Ablagefächer. Vereinzelt gibt es auch welche ganz ohne Airbags!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#12
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@Helmut: auch die Ende 2000 ?
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#13
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
.....kann ich nicht zu 100% sagen aber es gibt ettliche 638er Vito als Kasten und Kombi zumindest ohne Beifahrerairbag.
Das waren die berühmten wegfall SA's.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#14
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Also über Laufleistung würde ich mir garnicht sonen Kopp machen. Wenn man ein paar Vito´s gehört hat, dann weis man, ob der Motor noch für die nächsten 100.000km gut ist. Meiner hatte beim Kauf 253.000 gelaufen. Der Reparaturstau war für mich überschaubar. Wenn son Fahrzeug durch wenig Hände gegangen ist und eine nachvollziehbare Biografie, würde ich die vernachlässigen. Ist halt alles eine Preisfrage! Man sollte aber im Hinterkopf haben, dass alles andere die gleiche Laufleistung hinter sich hat und wie viel schon im rahmen des Verschleißes repariert wurde!!! Ich kann sogesehen nur für mich sprechen, wenn du im Raum Paderborn ein Fahrzeug findest und eine Eischätzung wünscht, darfst du mich gerne Antickern. Und so wie ich hier die meisten einschätze, werden sich da noch ein paar anfinden. (Weil wir alle nicht wollen, dass du einen T4 erwerben musst.) ![]() MFG Klaus |
#15
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo,
wie der Klaus oben schon sagte, Fahrzeuge zu einem vernünftigen Preis sind zu finden. Nur wie sieht der Reparaturstau aus? Bein Fahrzeugen mit ENR sollte ein Werkstatt besuch vor dem Kauf anstehen (im Vorum nach ENR suchen). Rost Kann bei guter Pflege des Vorbesitzers gering sein, Türen Heckklappe, Antennenbohrung im Kotflügel. Die Dichtung des Dachs/Seitenwand sollte Schwarz sein ca. 50.-€ und 3 Stunden Arbeit (hat auch der T4 in dem Alter). Wenn es ein CDI wird nach dem letzten Tausch der Glühkerzen kucken, nicht länger wie 80 tkm zwischen den Wechsel, beim Freundlichen ca 280.-, geht auch günstiger, vorm tauschen Festpreis vereinbaren, sonst kann es teuer werden. Sift er aus dem Ventildeckel oder riecht er beim Starten im Motorraum nach Abgas, sind's die Dichtungen der Injektoren (viel Aufwand geringer Teilepreis). Ein Blick sind immer die die Gleichlaufgelenkwellen (nur die Gummitüllen), Bremsschläuche, und die Querlenkerlager wert. So jetzt noch was wenn's ein T4 TDI werden soll: Die Schaltung gibt gern den Geist auf wenn er gechipt war und/oder viel mit Hänger gefahren wurde, das Getriebe kann nur 320Nm, V und Vito mit CDI 350Nm. Bei den Alten ohne blaue oder rote Buchstaben war nur ein ZF300 drin. Achtung nur bei einer Früherkennung ist die Instandsetzung möglich! Wenn die Gänge unte Last rausfliegen brauchst du meist schon ein neues Getriebe (2 x im Bekanntenkreis 1x inst 1x AT). Die Vorderachse ist ein leidiges Problem alle Gummipuffer, Motor und Getriebelager sind nach 100 Tkm fertig (meine Kollegen 4 St, alle Bauj 2001/2002 Mulitvan, hatten es letztes Jahr ging reihum wie die Pocken). Rost, ja auch der T4 gerade ab 2000 hat man anscheinen in Belgien ab und an geschludert (oder ham die Frittenfett genommen). Der 5 Zylinder hat wenn er arbeiten muß Thermische Probleme. Zylinderkopfdichtung bzw manchmal auch der komplette Kopf, siehe Hänger und Wohnwagen. Ich weis nicht wie es bei den Neuen ist, bei den Alten 1990-94 muss beim tausch der Bremsscheiben immer das komplette Radlger mitgetauscht werden. Ein Kollege hat beim Selbst schrauben an seinem Multivan meist mehr bezahl wie ich beim Vreundlichen bei der Inspektion. Wenn was kaputt war war's immer richtig Teuer. Wie gesagt es gib gute und schlechte, bei VW und DB, die VW sind im Schnitt 2 bis 5t€ teurer wie ein V oder Vito. Meiner Meinung nach ein Argument. Thomas Hurra das war die 100 Geändert von Geier-T (18.02.2011 um 09:39 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Geier-T für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber der Fahrer-Airbag und sogar das ABS sind Wegfall-bar gewesen !! Nur die V-Klasse hat beide Airbags serienmäßig. Stand: 2002 Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (18.02.2011 um 11:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|