V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 1086
Gesamt: 1088
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy, gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33794
Beiträge: 358362
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Madisonqueex
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Madisonque...
Gestern
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech
31.05.2024
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 13.01.2015, 12:05
Benutzerbild von mt_
mt_ mt_ ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.01.2015
Ort: SW
Vahrzeug: W447
Baujahr: 2015
Motor: 116 CDI
mt_´s Fotoalbum
Beiträge: 97
Standard

Find ich toll, scheinbar baut Mercedes viel in de..
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.01.2015, 12:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von mt_ Beitrag anzeigen
Find ich toll, scheinbar baut Mercedes viel in de..
Ich glaube sogar mehr als jeder andere Hersteller.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.01.2015, 13:32
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 3.911

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

noch.......
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #14  
Alt 13.01.2015, 14:03
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mt_ Beitrag anzeigen
Find ich toll, scheinbar baut Mercedes viel in de..

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ich glaube sogar mehr als jeder andere Hersteller.
Sicher?

Also ich habe unseren V ja schon öfters etwas "inspiziert", sei es beim Einbringen von Korrossionsschutzfett oder auch den Einbau der AHK und der Musikanlage ... ich muss sagen, ich hatte es noch mit keinem "deutschen" Auto zu tun, in dem ich mehr Teile gefunden habe, die nicht aus D stammen ...

Technische Hauptkomponenten ja, aber der Rest

Conti-Reifen aus der Slowakei, Alu-Felgen aus Polen, Diverse Elektrikteile wie Relais aus China, Heizung, Lüftung und Leuchten von Valeo aus Frankreich, Klima-Kondensator von Modine, USA, (Produktinstandort unbekannt), diverse Teile der Innenausstattung aus Ungarn und noch so einiges mehr, schade dass ich es nicht aufgeschrieben bzw. fotografiert habe ...

Da auch SKF bzw. Fichtel&Sachs und auch Delphi (Kabelbäume), viel im Ausland produzieren, wird wohl nicht mehr allzuviel "Made in Germany" übrigbleiben
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.01.2015, 14:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.467

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Sicher?

Also ich habe unseren V ja schon öfters etwas "inspiziert", sei es beim Einbringen von Korrossionsschutzfett oder auch den Einbau der AHK und der Musikanlage ... ich muss sagen, ich hatte es noch mit keinem "deutschen" Auto zu tun, in dem ich mehr Teile gefunden habe, die nicht aus D stammen ...

Technische Hauptkomponenten ja, aber der Rest

Conti-Reifen aus der Slowakei, Alu-Felgen aus Polen, Diverse Elektrikteile wie Relais aus China, Heizung, Lüftung und Leuchten von Valeo aus Frankreich, Klima-Kondensator von Modine, USA, (Produktinstandort unbekannt), diverse Teile der Innenausstattung aus Ungarn und noch so einiges mehr, schade dass ich es nicht aufgeschrieben bzw. fotografiert habe ...

Da auch SKF bzw. Fichtel&Sachs und auch Delphi (Kabelbäume), viel im Ausland produzieren, wird wohl nicht mehr allzuviel "Made in Germany" übrigbleiben
Ist ja Alles richtig aber ein sehr grosser Teil der Fahrzeugmontage und Aggregate wird in D erledigt und die Fahrzeugpalette mit Stern ist breit.

Und die Zulieferer sind bei allen Fahrzeughersteller +/- die gleichen bzw selben.

Wie lange das aber noch so bleibt ist fraglich.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 13.01.2015, 14:24
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Und die Zulieferer sind bei allen Fahrzeughersteller +/- die gleichen bzw selben.

Wie lange das aber noch so bleibt ist fraglich.
Das ist bekannt und auch nicht neu, auch wenn die Zulieferer insgesamt weniger wurden, es fanden einige Zusammenschlüsse statt.

Wenn man die Zulieferer aber immer weiter unter Preisdruck setzt, ist es letztendlich egal woher das Zeug kommt, die Qualität leidet dann auch wenn hier produziert würde, schade ist es nur um die Arbeitsplätze die verloren gehen ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #17  
Alt 13.01.2015, 15:47
Benutzerbild von Kaschdi
Kaschdi Kaschdi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neunkirchen-Saar
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2006
Motor: 2,2CDI
Kaschdi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.075

Neunkirchen Saar -[Deutschland]- NK Neunkirchen Saar -[Deutschland]- KA * *
Standard

Bei dem Hausgerätehersteller, bei dem ich 20 Jahre arbeitete, wurde irgendwann die Auflage gemacht, nicht mehr "Made in Germany" draufschreiben zu dürfen. Da waren vielleicht noch 25% Material aus Deutschland verarbeitet.

Nur ein Beispiel: Eifler machte die Kabelbäume und Einzeladern. Die machten dann in Romänien und Polen ein Werk auf. Dort produzierten sie die Sachen und schickten sie nach Deutschland. von dort bekamen wir sie dann.

Mann einigte sich dann auf "Made in Europa"
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch.

MSG
(mit saarländischem Gruß)
Kaschdi



Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.01.2015, 13:34
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

Ja, das ist leider so.

Beim Vau ist das aber noch mal eine Besonderheit, denn da kommen tatsächlich viele Teile aus dem Ausland, da ist lediglich der Motor und das Getriebe und einige Kleinigkeiten noch aus DE. Ähnlich ist es bei vielen PKWs von Daimler. Aber auch so Teile wie zB die Halbwellen kommen aus UT, mindestens werden sie dort verarbeitet. Die Motorkomponenten sind fast zu 100% aus DE (Zylinder, Kolben, Pleuel, Nockenwelle, Kurbelwelle, Motorblock usw usw), gibt aber bestimmt einige Teile wie Dichtungen die bestimmt aus Ungarn oder Rumänien kommen, von einem Zulieferer, schätze ich.

Fakt ist: Mercedes Benz (Daimler) ist der einzige Automobilhersteller, der in dieser Tiefe noch in Deutschland produziert. Auch die Getriebe.

ZF produziert hingegen Weltweit.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag:
  #19  
Alt 14.01.2015, 13:42
Benutzerbild von mt_
mt_ mt_ ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.01.2015
Ort: SW
Vahrzeug: W447
Baujahr: 2015
Motor: 116 CDI
mt_´s Fotoalbum
Beiträge: 97
Standard

Find ich super! Auch wenn ich Österreicher bin und wir nichts davon haben ;-)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.01.2015, 14:06
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.671

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mt_ Beitrag anzeigen
Find ich super! Auch wenn ich Österreicher bin und wir nichts davon haben ;-)
Wie bitte?

Immerhin habt ihr Magna als führenden Zulieferer, Modine und AVA Cooling Systems als Zulieferer für Kühlung und Klimatisierung, dann habt ihr noch das weltwelt größte Motorenwerk von BMW in Steyr, das sind die, die mir auf Anhieb einfallen, es gibt bestimmt noch mehr ...

Also sag bitte nicht ihr Österreicher habt nichts von der deutschen Automobilproduktion
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Technische Daten W447 V22 Neues auf der V-Club Webseite 0 18.11.2014 21:46



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.