![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#111
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich hatte im februar im gtc eine komplette stoßstange für einen viano mit sra, grillblende, kabelsatz für pts in silbermetallic für 169 euro gekauft.
__________________
Mfg fun2007 |
#112
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
....ich denke jetzt nur laut - alle MB-Händler werden angehalten, bei Bedarf(bevor der Kunde bei a*u kauft), gebrauchte Teile vom gtc anzubieten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Xenon Umrüstwillige,
heute habe ich mit meinen Viano-Händler meines Vertrauens in der Sache automatische Leuchtweitenregellierung (LWR) gesprochen. Er erklärte mir, wie auch schon vermutete, wenn ein elektronische Niveauregulierung (ENR) vorhanden ist, wie z.B. bei der Ausstattung "AMBIENTE", wird keine LWR benötigt. Gruß aus Aachen Wolfgang |
#114
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
Zitat:
Zitat:
MFG, Marc |
#115
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Aus Kostengründen?
Scheinwerfer mit und ohne LWR = 2 Posten = höher Lagerkosten und höhere EK durch geringere Stückzahl je Posten usw........ Und SAM muss man ja nur sagen - LWR ja oder nein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe ihn von Deinem Info erzählt. Er konnte mir nicht sagen warum bei Dir der Stellmotor angeschlossen ist. Vielleicht ist es ja wie Helmut sagt aus Kostengründen. Gruß Wolfgang |
#117
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
hallo helmut,
ist das schwierig, im sam die lwr zu deaktivieren? hast du es schon mal deaktiviert? gruß hermann
__________________
Mfg fun2007 |
#118
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich habe mich mal vor Jahren(DM-Zeiten) mit einem Lager-Spezi unterhalten und nach dessen Aussage soll damal schon die Verwaltung einer Teilenummer ca. 1 Million gekostet haben!
Reduziert man das Ganze bedeutet es - 2 Scheinwerwerfer = 2 Produktionen und somit automatisch höhere Kosten. Wieviele Viano mit ENR gibt es? Lohnt sich dafür eine zusätzlich Produktion? Lohnt sich der höhere Verwaltungsaufwand? Was kostet der Stellmotor mit Kabeln dagegen?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#119
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
nein, sowas habe ich noch nicht gemacht und ob es geht kann ich auch nicht sagen. Es gibt normalerweise keinen Grund die LWR zu deaktivieren, denn das würde ja bedeuten dass mann eine Niveauregelung nachrüstet und das hat noch keiner machen lassen! Ich könnte mir vorstellen dass das an die SCN-Codierung gekoppelt ist - ENR ja oder nein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#120
|
|||
|
|||
![]()
Kan man vielleicht die HSW einstellen über software? Dan dient der Stellmotor wenigstens einmal.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|