![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
nachdem mich auf dem diesjährigen Gurkentreffen ein geschätzter Vorumskollege mit den Originalen 8x19ET56,5 (A6394014002) dermaßen angefixt hat bin ich zufällig in den Kleinanzeigen fündig geworden und konnte einen fabrikneuen Satz erstehen. Meine Erfahrungen bzgl. Eintragung, etc… wollte ich Euch nicht vorenthalten. Aber wie gesagt, das sind meine eigenen Erfahrungen ohne Gewähr. Da im Kreise der Voristen unterschiedliche Meinungen herrschen ob man diese eintragen lassen muss oder nicht habe ich den GTÜ bemüht und die klare Aussage bekommen dass nur Rad/Reifenkombinationen gefahren werden dürfen die im CoC-Dokument stehen. Egal ob MB die Dimensionen auf den Tankdeckel oder Bedienungsanleitung druckt oder die bei einem Sondermodell Serie waren. Alles andere muss eingetragen werden wenn keine ABE vorhanden ist. Ist auch kein Gutachten vorhanden, über Einzelabnahme. Für die Einzelabnahme reicht diese MB-Räderfreigabe, die die Traglast bescheinigt, ein Ausdruck aus dem MB-Teilestamm, der die beiden Teilelenummern erklärt sowie ein Diagnose Ausdruck von MB, die Tachoangleichung bestätigt(mit Stempel und Unterschrift). Im Räderfreigabe Dokument von MB steht die Felge unter B66571013. das ist die Nachfolge-Felge zur A6394014002, Serie bei Code RL3 beim Ambiente, Code VP3 oder Avantgarde, CodeZE9 . Diese ist mit 245/45R19 102y unter Auflagen freigegeben, wie z.B. einem um 2,8° begrenztem Lenkgetriebe, etc. was bei den Sondermodellen verbaut war. Da meine Oiginalen 245/45R18 auf 7,5x18ET56 bis auf den Durchmesser und das halbe Zoll in der Breite gleich sind dachte ich mir das passt schon - also fröhlich montiert und Fahrversuche gemacht. Siehe da, die Reifen streifen -wenn auch minimal- am Rahmen. An den betreffenden Stellen hat MB schon den Innenkotflügel ausgeklinkt weils so eng hergeht. Also habe ich Spurplatten mit 5mm/Seite bestellt und die Räder drehen frei. Bzgl. Spurplatten kann ich den Hersteller „SCC“ empfehlen, da die für den W639 Platten mit d=158,5mm haben. H&R sowie Eibach liefern hier 150mm, was für die 19“Felge zu klein ist. Die 18“ hat 150mm und die 19“ ca.160mm. Heute war ich beim GTÜ und habe alles eintragen lassen, morgen früh noch zur Zulassungsstelle um die Papiere zu berichtigen und gut ist erstmal.
__________________
Grüßle Elmar Geändert von Elmi (Gestern um 20:22 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Elmi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für deinen Bericht. Ich habe jetzt Brock 8x 19 drauf und fahr 245/40 19 Im Gutachten steht bei mir nichts mit Lenkgetriebe ändern oder Tacho anpassen. Laut Gutachten muss ich nichts machen. Es streift auch nichts. Montag werden die eingetragen. Mal schauen, was der Tüver sagt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt von der Einpresstiefe ab. Bei der Originalen ET56 schleifen sie. Mit 5mm Spurplatten -also ET51- ist alles gut.
Deshalb gibts auch mit den 8x19 vom 447 keine Probleme. Die haben ET52. Ohne nachgerechnet zu haben sind die 245/40R19 etwas geringer vom Radumfang als meine 245/45R19 und ggf. noch in der Toleranz. Das erspart ggf. die Tachoumstellung. Da hatte ich nicht so richtig dran gedacht beim Reifenkauf.
__________________
Grüßle Elmar |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Gude Elmi,
schöner Bericht.... Ich bin gerade akut dabei, wenn heute Nachmittag alles klappt könnte ich als nächstes zum TÜV. Mir fehlt nur noch ein kleines Puzzelteil. Die Tachoabweichungsüberprüfung... ![]() Meine neuen haben ET48 da schleift nichts und sie stehen mit den 255/40 schön satt im Radkasten. Auch bin ich über den Fahrkomfort überrascht, ich hatte schon befürchtet das es holpriger werden könnte, aber finde es sogar besser als die 18".
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der 245/45 R19 ist größer und passt besser zum V. Die, dadurch entstehende, etwas längere Übersetzung ist kein Problem. Die Räderfreigabe für den V gibt es im WIS. Die Umstellung im Tacho sollte kein Problem sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (Heute um 08:32 Uhr) |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Exakt. Mit der Diagnose im KI-Steuergerät kein Problem.
Da steht dann „Serie und 245/45R19“. Weiß einer was das bedeutet? Eventuell dass beide Dimensionen gefahren werden können und der V das dann irgendwie erkennt? Habe das noch mit 18“ umgestellt und bin ne Runde gefahren. Tacho hatte eigentlich auch gut gepasst. Dann mit 19“ geht der Tacho um 2…3km/h vor. Bin jetzt zu faul zum zurücktauschen um zu probieren. Hintergrund ist ist: Der Prüfer hat in die Freigabe geschrieben dass die Kombinationen laut CoC nur nach erneuter Tachoprüfung zulässig sind. Hätte ich auch kein Problem und leg im Winter einen Ausdruck der Diagnose ins Auto für den Fall der Fälle. Nur - wenn der V das automatisch erkennt könnte dieser Passus ja in den Papieren entfallen. Vielleicht probier ich heute Nachmittag mal die andere Richtung aus. KI auf Serie und dann mal ne Runde mit den 19“ern fahren.
__________________
Grüßle Elmar |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das KI muss auf Rädergruppe 2(245/45 R19) umgestellt werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
19 Zoll |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrungswerte GoodYear 245/45R19 102Y XL ROF MOE Runflat Reifen | ChristophS | Reifen W447 | 20 | 14.09.2017 08:44 |