![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf keinen Fall, da die auch in abgelegenen Regionen dieser Welt mit schlechter Diesel-Qualität betrieben werden müssen. Also nix mit SRC-Kat und DPF… - ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Idee ist soo dumm, dass man glatt meinen könnte, sie käme aus Deutschland.
Wie will man kontrollieren, ob so ein eAuto vom normalen Stromnetz oder von einer privaten Solaranlage (wie auf dem Aufmacherbild) geladen wurde? Hat privater Solarstrom im Akku etwa eine andere Farbe? |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Strom den die Solaranlage produziert, soll für Licht, Wärme, ......... verwendet werden und nicht zum fahren. Jetzt, wo diverse französische Reaktoren, ausgefallen sind, fällt uns die verkorkste Energiepolitik der letzten Jahrzehnten vor die Füße. PV und Wind kann kein stabiles Stromnetz gewährleisten und das Gas, das wir nicht haben, zu verströmen macht die Sache nicht besser.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das funktioniert aber ncht, da so eine PV Anlage i.d.R. in einen Speicher* einspeist, und von dort aus z.B das Haus oder das eAuto vesorgt - Richtung öffentliches Netz ist die gar nicht verdrahtet.
*) Dieser Speicher kann übrigens auch ein eAuto sein. |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wenn das eAuto jetzt nur als Speicher dient und dafür sorgt dass man autark ist, hat man genau das erreicht dass man keinen zusätzlichen Strom aus dem Netz benötigt. Da die wenigsten PV-Anlagen aber über einen solchen Speicher verfügen decken sie entweder nur einen bestimmten eigenen Verbrauch oder Speisen den Strom ins Netz und dort gibt es keinen Speicher. Würde man jetzt alle eAutos als Speicher ans Netz hängen, könnte man damit tatsächlich eine gewisse Stabilität gewährleisten. Dazu dürfen die dann aber nicht fahren. Nicht dass ich jetzt diese Entscheidung für richtig halte, laut denken darf man aber.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
In der Regel funktioniert eine PV- Anlage ob mit oder ohne Speicher nicht wenn man keine Versorgung von aussen hat. Nur wenige sind "Inselfähig" d.h mit diesen kann man sich weiter versorgen wenn das öffentliche Netz ausgefallen ist. |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
ist mir bekannt, ich habe drei PV Anlagen: eine Garantieeinspeise Anlage aus 2012, eine Netzunterstützende (speist ins priv. Stromnetz) und eine welche komplett autark (netzfrei) in einen Speicher speist.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |