![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Was jucken mich die anderen vermeintlich 99%, wobei ich diesen Wert anzweifele.
Nach meiner Einschätzung hat der größere Teil der V-Eigner (insbesondere die Marco Polo Fraktion) ein Reserverad. Beheiztes Scheibenwasser bestellen auch die Wenigsten...! In diesem Preissegment möchte ich meine individuelle Wunschausstattung dem Verkäufer übermitteln. Dass, Fliesen-Fred und Getränke-Hermann im Nahbereich bei schnöden Transporter-Vito kein Reserverad brauchen liegt auf der Hand... ![]() Gruss Nico + Crew |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bei den 3,5tonnern, vor allem den ausgebauten Kastenwagen wird das RR sowieso weggelassen, damit die Zuladung etwas höher wird. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Klar, die gewerblichen Angestellten dürfen ja noch nicht einmal einen Reifen wechseln...!
Aber wenn die Daimler AG weiterhin vorhaben sollte, die nichtgewerbliche V-Klasse im gehobenen PKW-Segment zu platzieren, sollten sie die Zubehörliste dem mündigen + solventen Käufer überlassen...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MB W638 Vito V Klasse Federn Stoßdämpfer Umbausatz Luftfederung | Snatch | Kleinanzeigen | 0 | 04.10.2013 23:10 |
2 Stück Luftbalge/Luftfederung Mercedes V-Klasse/Vito | V230 LPG | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 0 | 19.02.2010 13:40 |